Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller
hifimann994646 Unregistered |
11.06.2009, 14:19
ir reicht ne normale anlage zum musikhören und zum Filme Gucken
![]() ![]() |
||
|
premiumhifi Unregistered |
11.06.2009, 14:21
stefan,
du könntest zu mindest mal einen dvdp an dein zweikanal-equipment und den fernseher anschliessen. kann auch schon spass machen / macht mir manchmal spass ![]() |
||
|
Mick@HiFi Unregistered |
11.06.2009, 14:25
Jo Stones, Du hast doch bestimmt auch einige MUSIK DVDs oder??
|
||
|
kwaichangtoy Unregistered |
11.06.2009, 14:27
Zitat:du könntest zu mindest mal einen dvdp an dein zweikanal-equipment und den fernseher anschliessendem kann ich nur zustimmen, ein konzert selbst wenn es nur in 2.0 ist bringt schon spaß. ich stehe dann aber eher auf 5.0 ist schon ne sehr geile sache. mit der einstellung meines denon pre amps hatte ich zu anfang aber auch probleme, habe ca 2-3 mon gebraucht um die richtige einstellung zu finden. Zitat:Wie liegt der denn so preislich?beide geräte kosten jeweils 7999,- teuronen ![]() |
||
|
Stones Super Resident ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
11.06.2009, 14:31
(11.06.2009, 14:21)premiumhifi schrieb: stefan, Hallo Markus: Das habe ich auch gemacht.Nutze es aber natürlich nur für Musik DVD's und es reicht mir vollkommen aus. ![]() ![]() Ich möchte auch keinesfalls hier eine Surround-Stereodiskussion auslösen, nur man muß halt Prioritäten setzen und abwägen, was einem wichtiger erscheint. ![]()
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. ![]() Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger. |
||
|
hifimann994646 Unregistered |
11.06.2009, 14:36
jaja ein Freund von mir hat auch ne Dolbysorund reciver von Pioneer und 2boxen und der Klingt echt gut hat haben einen tollen bas aber ich bleibe bei Dicken alten klassikern
![]() ![]() |
||
|
premiumhifi Unregistered |
11.06.2009, 14:36
prima stefan
![]() jetzt hast du mich tatsächlich überrascht ![]() |
||
|
kwaichangtoy Unregistered |
11.06.2009, 14:37
jedem das seine und alle sind gklücklich
|
||
|
premiumhifi Unregistered |
11.06.2009, 14:38
holger, das ist nicht teuer. das ist exklusiv
![]() |
||
|
kwaichangtoy Unregistered |
11.06.2009, 14:39
Zitat: da kan man auch einen EQ anschliesenund warum sollte das bei einem surround amp - pre amp nicht gehen?? fast alle denon amp´s haben gleich von haus aus einen equi eingebaut ![]() |
||
|
hifimann994646 Unregistered |
11.06.2009, 14:53
und mein pioneerA656mark2 auch einen eqeingang
![]() ![]() |
||
|
Stones Super Resident ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
11.06.2009, 14:56
Im highendigen Sinne dürfte ein Equilizer fehl am Platz sein,
genau wie die Loudness Taste, die früher oft verbaut war. ![]() Das sind Dinge, die den Originalklang künstlich aufdicken oder schmälern, je nachdem, wie man einstellt. Da würde ich lieber, wenn möglich, Pur Direct nutzen, das ist am Natürlichsten. ![]()
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. ![]() Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.06.2009, 14:58 von Stones.)
|
||
|
hifimann994646 Unregistered |
11.06.2009, 15:02
pure direkt habe ich auch am pio
|
||
|
Mick@HiFi Unregistered |
11.06.2009, 15:04
Och, wenn ich abends noch leise Radio höre, schiebe ich den an meinem Verstärker immer noch vorhandenen Loudness Schalter, gerne rein
![]() Ansonsten gebe ich Dir vollkommen Recht, da benutze ich auch die Direct Source Einstellung! |
||
|
piccohunter Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.381 Registriert seit: Mar 2009 |
11.06.2009, 15:07
(11.06.2009, 14:56)Stones schrieb: Im highendigen Sinne dürfte ein Equilizer fehl am Platz sein, Ich würde es einfach so nutzen, wie es mir persönlich am besten gefällt. Hauptsache, es macht MIR Spass... ob das nun neutral, naürlich, linear ist, oder ob der Frequenzgang einem Alpenpanorama gleicht, ist mir vollkommen egal. Es muss so klingen, wie es mir persönlich gefällt. Und Hand aufs Herz... kaum eine Produktion spiegelt den Originalklang wieder, bei den meisten Produktionen wurde recht heftig am Mischpult gezaubert... warum sollte ich das nicht auch tun?
Gruß, Torsten
Meine Meinung ist Schwarz, Als Mod bin ich Blau. schaut mal vorbei, aber nur Freunde sehen mehr ![]()
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.06.2009, 15:08 von piccohunter.)
|
||
|
Stones Super Resident ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
11.06.2009, 15:11
Hallo Torsten:
Das ist natürlich Ansichtssache, wie so vieles im Stereobereich. Der eine mag mehr Bass, der andere mehr Höhen und wieder der andere mag Pure Direct. Meine Meinung ist - warum sollte ich die Musik künstlich aufdicken, wenn mir der Klang im Pure Direct Modus am Natürlichsten erscheint. ![]()
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. ![]() Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.06.2009, 15:15 von Stones.)
|
||
|
hifimann994646 Unregistered |
11.06.2009, 15:18
also wenn ich einen film am pc anschaue auf DVD da schalte ich lautnessund den EQ an eq auf disco und den kleinen woffer an und dan kan man gut film anschauen
![]() ![]() |
||
|
fibbser Unregistered |
11.06.2009, 15:20
Jo, bei Filmen ist ein bissel mehr Bass oft von Vorteil (bei Musik übrigens auch
![]() ![]() |
||
|
premiumhifi Unregistered |
11.06.2009, 15:22
(11.06.2009, 14:56)Stones schrieb: Im highendigen Sinne dürfte ein Equilizer fehl am Platz sein, beim leisehören entspricht loudness der charakteristik des menschlichen gehörs. das ist wissenschaftlich erwiesen. machen darf man das trotzdem nach gerschmack. ![]() |
||
|
Stones Super Resident ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
11.06.2009, 15:23
Zitat:beim leisehören entspricht loudness der charakteristik des menschlichen gehörs. das ist wissenschaftlich erwiesen. Und wo ist die Quelle zu dieser Behauptung, Markus? ![]()
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. ![]() Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger. |
||
|
premiumhifi Unregistered |
11.06.2009, 15:24
(11.06.2009, 15:18)hifimann994646 schrieb: also wenn ich einen film am pc anschaue auf DVD da schalte ich lautnessund den EQ an eq auf disco und den kleinen woffer an und dan kan man gut film anschauen mit louness nicht zu laut machen. da kommt wesentlich mehr power am ls an ! sonst ls womöglich kaputt ![]() (11.06.2009, 15:23)Stones schrieb:Zitat:beim leisehören entspricht loudness der charakteristik des menschlichen gehörs. das ist wissenschaftlich erwiesen. http://de.wikipedia.org/wiki/Geh%C3%B6rr...t%C3%A4rke da ! ![]() |
||
|
hifimann994646 Unregistered |
11.06.2009, 15:29
ja genau sonst klingen die Boxen übersteuert und da sollte man mit der Lautstärke zurückfahren oder loudness aus machen und das were echt schade wen meine quadral kaputtgehen durch zuhoher lautstärke und loudness
![]() |
||
|
Lion13 Unregistered |
11.06.2009, 15:30
(11.06.2009, 13:41)Stones schrieb: Genau und der Surroundklang macht mich auch nervös, wenn so die Kommt IMHO auch ein wenig auf die Musik an... Aber auf der anderen Seite ist z.B. eine echte Mehrkanal-SACD oder -DVD-Audio (z.B. "Dark Side of the Moon" von Pink Floyd oder "Brothers in Arms" von den Dire Straits) mit einer 5.1-Abmischung ein absolutes Klangerlebnis - fast wie ein Konzert... Ist ein ganz anderes Musikerlebnis! ![]() ![]() |
||
|
Stones Super Resident ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
11.06.2009, 15:33
Zitat:Durch Drücken einer Taste mit der Bezeichnung loudness oder contour wird diese Funktion eingeschaltet. Diese Funktion liefert aber nur einen eingeschränkten Nutzen, da die Anpassung zumeist zu einfach ausgelegt ist und die Anwendbarkeit der Kurven gleicher Lautstärkepegel (Isophone) auf komplexe Signale zumindest umstritten ist Das ist, wie Wikipedia berichtet, auch sehr umstritten. ![]() Man kann also somit keine allgemeingültige Aussage bezüglich der Loudnessschaltung daraus machen. Und meiner Meinung nach hat es auch einen Grund, warum viele highendige Verstärker diese Loudnessschaltung nicht mehr bieten - eben den, daß der Klang künstlich aufgedickt wird. ![]()
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. ![]() Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.06.2009, 15:33 von Stones.)
|
||
|
premiumhifi Unregistered |
11.06.2009, 15:37
nö, weil fast alle highender verstärker "ohne alles" haben wollen
![]() (11.06.2009, 15:30)Lion13 schrieb:(11.06.2009, 13:41)Stones schrieb: Genau und der Surroundklang macht mich auch nervös, wenn so die ja, aber was ist natürlicher ? |
||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste