Wartung von einem Onkyo EQ-35
Blink-2702 I'm Idaho ![]() ![]() Beiträge: 3.719 Registriert seit: Aug 2012 |
14.03.2013, 20:52
Guten Abend,
ich habe jetzt heute meinen Onkyo EQ bekommen, doch leider sind drei Regler abegfallen, deswegen habe ich die Frage, wie man am besten die Regler wieder anbringt, sodass auch die Dioden wieder leuchten. Die Potis müssten auch mal gereinigt werden. Das ist er. ] ![]() Ich hoffe das Bild reicht, falls nicht, einfach sagen, dann schieße ich noch ein paar und lade sie hier hoch. ![]()
-------------------------------------------------------------
Überzeugter CD -und Plattenhörer....
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.03.2013, 21:09 von Peter Wind.)
|
||
|
Blink-2702 I'm Idaho ![]() ![]() Beiträge: 3.719 Registriert seit: Aug 2012 |
14.03.2013, 21:09
Sorry, ich hoffe das jetzt ist nicht so wuchtig....
![]() Jetzt müsste man es sogar anklicken können. Ich habe es jetzt richtig eingesetzt, war zu groß ![]()
-------------------------------------------------------------
Überzeugter CD -und Plattenhörer....
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.03.2013, 21:16 von Peter Wind.)
|
||
|
Accu_Lover pathologischer Fall ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 34.329 Registriert seit: Mar 2009 |
14.03.2013, 21:14
Yo !
![]()
______________________________________
Volldigitales, remasterndes Ex-Mahagoni-Holz- und nunmehriges Goldohr ! ![]() Vollblut-Germane & Hobby-Brite ! ![]() |
||
|
Blink-2702 I'm Idaho ![]() ![]() Beiträge: 3.719 Registriert seit: Aug 2012 |
14.03.2013, 21:16
Ah, okay, veieln Dank Peter
![]()
-------------------------------------------------------------
Überzeugter CD -und Plattenhörer.... |
||
|
Stormbringer667 MacGyver ![]() Beiträge: 2.398 Registriert seit: Nov 2011 |
14.03.2013, 21:36
Potis reinigen ist kein Hexenwerk, wenn man die richtigen Mittelchen dazu hat. Im HF wurde ja schon mehrmals darüber gestritten, welche Methode denn nun die Richtige sei. Deswegen poste ich hier mal meine Methode.
Step 1: Potis mit Kontakt WL fluten Step 2: Potis mindestens 50 mal von Anschlag zu Anschlag bewegen. Step 3: Warten bis das WL sich verflüchtigt hat ( 1 Stunde reicht) Ist bei einem EQ natürlich etwas aufwändiger, da viele Potis. ![]() Step 4-6: Das Ganze mit Kontakt 61 wiederholen. Damit werden die Kontaktflächen bzw. Widerstandsbahnen versiegelt. Die ganze Prozedur natürlich nur bei gezogenem Netztstecker!!! Möglich, daß du dafür die Frontblende abmontieren mußt. Aber bei Schiebepotis kann man normalerweise die Mittelchen von vorne reinsprühen. Danach sollte der EQ für viele Jahre Ruhe geben. ![]() |
||
|
Blink-2702 I'm Idaho ![]() ![]() Beiträge: 3.719 Registriert seit: Aug 2012 |
14.03.2013, 21:52
Ah okay, gibt es denn auch alternativen zu Kontakt 61?
-------------------------------------------------------------
Überzeugter CD -und Plattenhörer.... |
||
|
Stormbringer667 MacGyver ![]() Beiträge: 2.398 Registriert seit: Nov 2011 |
14.03.2013, 21:54
Warum?
|
||
|
Blink-2702 I'm Idaho ![]() ![]() Beiträge: 3.719 Registriert seit: Aug 2012 |
14.03.2013, 21:58
Weil ich das im Moment nicht da habe.
-------------------------------------------------------------
Überzeugter CD -und Plattenhörer.... |
||
|
Stormbringer667 MacGyver ![]() Beiträge: 2.398 Registriert seit: Nov 2011 |
14.03.2013, 22:01
Na, dann wirst du dir wohl welches besorgen müssen.
![]() Nur mal so im Vorraus: WD 40 hat in Hifi-Geräten nix zu suchen! ![]() |
||
|
cb2_one Hifi Rekonvaleszent ![]() Beiträge: 1.064 Registriert seit: Jan 2013 |
14.03.2013, 22:34
jo wd 40 is saeurehaltig uuuund das öl zieht in die kohlebahnen der potis und danach kannste damit deine Türschaniere schmieren und wech isser
![]()
Alle Technic is schön aber ohne Music garnix....
![]() IF IN DOUBT — CONSULT A COMPETENT ELECTRICIAN ![]()
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.03.2013, 07:41 von cb2_one.)
|
||
|
stony retiered ![]() Beiträge: 1.667 Registriert seit: Feb 2010 |
15.03.2013, 02:37
(14.03.2013, 21:52)Blink-2702 schrieb: Ah okay, gibt es denn auch alternativen zu Kontakt 61? Teslanol T6, Oszillin.. aber bitte KEIN Ballistol ![]()
lG Walter-II
Suche: Kofferradio LOEWE Opta LORD 92 368 und 92 369 (Vorgänger vom T70) |
||
|
Stormbringer667 MacGyver ![]() Beiträge: 2.398 Registriert seit: Nov 2011 |
15.03.2013, 17:05
(14.03.2013, 20:52)Blink-2702 schrieb: Ich hoffe das Bild reicht, falls nicht, einfach sagen, dann schieße ich noch ein paar und lade sie hier hoch. Ja bitte noch mehr Bilder. Besonders Detailaufnahmen der abgefallenen Regler und der nicht funktionieren Beleuchtung. Leider kann man auf deinem Bild so gut wie gar nichts erkennen. ![]() |
||
|
Blink-2702 I'm Idaho ![]() ![]() Beiträge: 3.719 Registriert seit: Aug 2012 |
15.03.2013, 18:59
Kann man Kontakt WL und 61 auch im Baumarkt kaufen, oder muss man das unbedingt vie Internet bestellen?
[img] ![]() [img] ![]() Ich habe die Fotos etwas verkleinert. ![]()
-------------------------------------------------------------
Überzeugter CD -und Plattenhörer.... |
||
|
Stormbringer667 MacGyver ![]() Beiträge: 2.398 Registriert seit: Nov 2011 |
15.03.2013, 19:12
Die nicht beleuchteten Knöpfe:
Drehe sie mal um 180". Da sind ja bekanntlich LEDs drin. Bei denen Muß man nämlich auf die Polarität achten. Wenn man also + und - vertauscht, leuchtet da natürlich nichts. Wenn dann das auch nicht hilft, sind die LEDs entweder putt oder da stimmt was mit deren Betriebsspannung nicht. Zu Kontakt WL und 61: Kommt auf den Baumarkt an. Aber jeder gut sortierte Elektronikhändler wie z.B. Conrad hat so etwas. Ansonsten bestellst du das bei Reichelt. Wenn du bis 11.00 bestellst, sind die Sachen auch am mächsten Werktag da. ![]() |
||
|
Accu_Lover pathologischer Fall ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 34.329 Registriert seit: Mar 2009 |
15.03.2013, 19:36
Bei mir steht noch 'ne Dose Kontakt 60 rum.
Hat bei meinem Onkyo-Amp und meinem Ghottoblaster von 1980 stets gut funktioniert.
______________________________________
Volldigitales, remasterndes Ex-Mahagoni-Holz- und nunmehriges Goldohr ! ![]() Vollblut-Germane & Hobby-Brite ! ![]() |
||
|
Stormbringer667 MacGyver ![]() Beiträge: 2.398 Registriert seit: Nov 2011 |
15.03.2013, 19:38
(15.03.2013, 19:36)Accu_Lover schrieb: Bei mir steht noch 'ne Dose Kontakt 60 rum. Um Himmels Willen! Kontakt 60 ist hochaggressiv und muß unbedingt mit WL ausgespült werden! |
||
|
Accu_Lover pathologischer Fall ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 34.329 Registriert seit: Mar 2009 |
15.03.2013, 19:45
Ich glaube, ich hab' das Zeug vor Jahren an beiden besagten Geräten ausprobiert.
Bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Hab' es vorhin noch herumstehen sehen. ![]() Ich hatte mal Kontakt XX (weiß die Nummer nicht mehr), welches auch für Drehkondensatoren geeignet ist, also keine kapazitätsverändernde Wirkung aufweist. Damit habe ich früher (1990er, Anfang 2000er) gearbeitet.
______________________________________
Volldigitales, remasterndes Ex-Mahagoni-Holz- und nunmehriges Goldohr ! ![]() Vollblut-Germane & Hobby-Brite ! ![]() |
||
|
Stormbringer667 MacGyver ![]() Beiträge: 2.398 Registriert seit: Nov 2011 |
15.03.2013, 19:46
(15.03.2013, 19:45)Accu_Lover schrieb: Ich hatte mal Kontakt XX (weiß die Nummer nicht mehr), welches auch für Drehkondensatoren geeignet ist, also keine kapazitätsverändernde Wirkung aufweist. Tuner 600. |
||
|
Accu_Lover pathologischer Fall ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 34.329 Registriert seit: Mar 2009 |
15.03.2013, 19:47
Falls Kontakt 60 so gefährlich ist und ich es tatsächlich am Onkyo-Amp verwendet habe, ohne nachzuspülen, spricht dies doch nur für den Onkyo, der offenbar was wegsteckt.
![]() (15.03.2013, 19:46)Stormbringer667 schrieb:(15.03.2013, 19:45)Accu_Lover schrieb: Ich hatte mal Kontakt XX (weiß die Nummer nicht mehr), welches auch für Drehkondensatoren geeignet ist, also keine kapazitätsverändernde Wirkung aufweist. Das war's ! ![]()
______________________________________
Volldigitales, remasterndes Ex-Mahagoni-Holz- und nunmehriges Goldohr ! ![]() Vollblut-Germane & Hobby-Brite ! ![]()
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.03.2013, 19:48 von Accu_Lover.)
|
||
|
Stormbringer667 MacGyver ![]() Beiträge: 2.398 Registriert seit: Nov 2011 |
15.03.2013, 19:52
(15.03.2013, 19:47)Accu_Lover schrieb: Falls Kontakt 60 so gefährlich ist und ich es tatsächlich am Onkyo-Amp verwendet habe, ohne nachzuspülen, spricht dies doch nur für den Onkyo, der offenbar was wegsteckt. Trotzdem nicht zu empfehlen. ![]() Und jetzt kümmern wir uns wieder um den EQ von Lukas, nech? ![]() |
||
|
stony retiered ![]() Beiträge: 1.667 Registriert seit: Feb 2010 |
15.03.2013, 20:17
(15.03.2013, 19:47)Accu_Lover schrieb: Falls Kontakt 60 so gefährlich ist und ich es tatsächlich am Onkyo-Amp verwendet habe, ohne nachzuspülen... Oliver, du Hardcorefreak ![]() K60 verwende ich selten, wenn, dann K60, WL, K61. Am liebsten öffne ich die Poti`s, Schieberegler etc und behandle sie dann ![]() yep, BTT ![]()
lG Walter-II
Suche: Kofferradio LOEWE Opta LORD 92 368 und 92 369 (Vorgänger vom T70)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.03.2013, 20:18 von stony.)
|
||
|
Accu_Lover pathologischer Fall ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 34.329 Registriert seit: Mar 2009 |
15.03.2013, 20:28
Ich war schon immer ein Hardcorefreak !
![]() ![]() ![]() Hab' mal das Datenblatt von Kontakt 60 gelesen. Darin steht, daß es oftmals auch ohne Nachspülen und No. 61 geht. Aber gut, werde es wohl zukünftig nicht mehr "so" verwenden. ![]()
______________________________________
Volldigitales, remasterndes Ex-Mahagoni-Holz- und nunmehriges Goldohr ! ![]() Vollblut-Germane & Hobby-Brite ! ![]() |
||
|
Blink-2702 I'm Idaho ![]() ![]() Beiträge: 3.719 Registriert seit: Aug 2012 |
15.03.2013, 20:36
So, ich hsbe das ganze natürlich jetzt mal ausprobiert und zwei Dioden funtionieren noch. Bei der dritten ist leider der Draht abgebrochen, da muss was neues her.....
Wie kann man die wieder ankleben? Mit Sekundenkleber? In der letzten Stunde habe ich jetzt mein TA-2250 gereinigt und ich muss sagen, jetzt sieht es wieder aus wie neu. Die Lichter, die über dem ein/aus-Schalter sind funktionieren bei keinem Gerät, außer beim DX-6450, bei meiner Serie 435III funtionieren die alle, außer beim EQ-540
-------------------------------------------------------------
Überzeugter CD -und Plattenhörer.... |
||
|
Stormbringer667 MacGyver ![]() Beiträge: 2.398 Registriert seit: Nov 2011 |
15.03.2013, 20:57
(15.03.2013, 20:36)Blink-2702 schrieb: Wie kann man die wieder ankleben? Eigentlich werden die nicht geklebt. Es sei denn, es sind irgendwelche Rastnasen abgebrochen. Normalerweise sollte man die Knöpfe abziehen können. Die LEDs verbleiben dann allerdings auf den Potiachsen und nicht im Knopf. Wenn die Knöpfe verklebt werden, bekommt man nämlich die Frontblende nicht mehr herunter. ![]() Die LEDs haben übrigens eine spezielle Bauform. Keine Ahnung, ob man die noch neu bekommt. |
||
|
Blink-2702 I'm Idaho ![]() ![]() Beiträge: 3.719 Registriert seit: Aug 2012 |
15.03.2013, 21:26
(15.03.2013, 20:57)Stormbringer667 schrieb: Normalerweise sollte man die Knöpfe abziehen können. Ah, sollte man. muss ich mal testen, weil ich bis jetzt noch keinen von den Regler abbekommen habe.
-------------------------------------------------------------
Überzeugter CD -und Plattenhörer.... |
||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste