SACD- Player mit HDMI
Hörtnix Ist häufiger hier ![]() ![]() Beiträge: 43 Registriert seit: Mar 2009 |
27.04.2009, 15:33
Da mir das Hören von CD's wieder richtig Spaß macht und mein BDP nicht so ganz das Richtige dafür ist möchte ich mir demnächst einen CD/ SACD- Player zulegen. Es müsste allerdings einer sein, der entweder einen optischen- oder einen HDMI- Ausgang hat. Da der Onkyo- 507 keine analogen Ausgänge für den Mehrkanalbetrieb hat. Funktioniert das überhaupt über HDMI?
Der Player sollte nicht wesentlich mehr als 300 EUR kosten.
Probieren geht über studieren!
|
||
|
piccohunter Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.381 Registriert seit: Mar 2009 |
27.04.2009, 15:41
Das wird dann wohl kein CD/SACD-Player werden, sondern ein DVD/SACD/CD-Player... da gibt es durchaus Player, die SACD auch über HDMI übertragen können. Der AVR muss das Format aber auch über HDMI empfangen und weiterverarbeiten können.
Die reinen CD/SACD-Player können im übrigen fast alle "nur" SACD-Stereo. Da mein AVR auch keinen analogen Multichannel-Eingang hat, gibt es bei mir SACD halt nur in Stereo.
Gruß, Torsten
Meine Meinung ist Schwarz, Als Mod bin ich Blau. schaut mal vorbei, aber nur Freunde sehen mehr ![]() |
||
|
Mick@HiFi Unregistered |
27.04.2009, 15:42
Da möchte ich gerne mal einen Tipp geben
![]() Vielleicht konnte Dir mein Tipp helfen.... ![]() ![]() |
||
|
Hörtnix Ist häufiger hier ![]() ![]() Beiträge: 43 Registriert seit: Mar 2009 |
27.04.2009, 16:09
Gibt es denn wirklich hörbare Unterschiede, ob SACD oder normale CD, wenn ich ihn nur als Stereo anschließe?
Und wie würde es mit Dolby PL aussehen? Auch nur upmix auf 5.1?
Probieren geht über studieren!
|
||
|
piccohunter Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.381 Registriert seit: Mar 2009 |
27.04.2009, 16:14
(27.04.2009, 16:09)Hörtnix schrieb: Gibt es denn wirklich hörbare Unterschiede, ob SACD oder normale CD, wenn ich ihn nur als Stereo anschließe? Meiner Meinung nach... Nein. Bei verwendung des gleichen Masters für SACD und CD höre ich keinen Unterschied. Zitat:Und wie würde es mit Dolby PL aussehen? Auch nur upmix auf 5.1? Die Frage verstehe ich nicht ganz. Wenn Du das Stereo-Signal (egal, woher es kommt) durch einen Prologic- oder Prologic II-Decoder jagst, erhältst du logischerweise nur einen künstlichen Upmix, quasi ein rein zufälliges Ergebnis. Das hat dann nichts mit einer wirklichen 5.1-Abmischung zu tun. Es sei denn, das ganze wurde vorher speziell für ProLogic codiert, das ist aber eine ganz andere Geschichte.
Gruß, Torsten
Meine Meinung ist Schwarz, Als Mod bin ich Blau. schaut mal vorbei, aber nur Freunde sehen mehr ![]() |
||
|
Mick@HiFi Unregistered |
27.04.2009, 16:17
Zitat:Gibt es denn wirklich hörbare Unterschiede, ob SACD oder normale CD, wenn ich ihn nur als Stereo anschließe? Da gibt es gewaltige Unterschiede. Da ich nur Stereo höre und das Teil nicht surroundmässig angeschlossen habe, kann ich Dir sagen, dass SACDs, die ich bis Dato gehört habe, alle wesentlich voluminöser und detaillierter klangen.... Der Unterschied ist hörbar!! Zitat:Und wie würde es mit Dolby PL aussehen? Auch nur upmix auf 5.1? Keinen blassen Schimmer was Du meinst?? Sorry, da kenn ich mich nicht mit aus.... ![]() |
||
|
Hörtnix Ist häufiger hier ![]() ![]() Beiträge: 43 Registriert seit: Mar 2009 |
27.04.2009, 16:23
(27.04.2009, 16:14)piccohunter schrieb: Es sei denn, das ganze wurde vorher speziell für ProLogic codiert, das ist aber eine ganz andere Geschichte. Genau das meinte ich! Mal sehen, ob ich herausfinde, ob der Onkyo SACD auch empfangen kann. Edit: Yes, it can! ![]() HDMI™ Version 1.3a mit Unterstützung für Deep Color™, x.v. Color™, LipSync, Dolby TrueHD, DTS-HD Master Audio, DVD-Audio, Super Audio CD und CEC
Probieren geht über studieren!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.04.2009, 16:26 von Hörtnix.)
|
||
|
piccohunter Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.381 Registriert seit: Mar 2009 |
27.04.2009, 16:24
OK... dann formuliere ich meine Antwort etwas genauer:
(27.04.2009, 16:09)Hörtnix schrieb: Gibt es denn wirklich hörbare Unterschiede, ob SACD oder normale CD, wenn ich ihn nur als Stereo anschließe? Meiner Meinung nach... Nein. Bei verwendung des gleichen Masters für SACD und CD höre ich keinen Unterschied. Es gibt durchaus Beispiele, in denen die SACD besser klingt, allerdings wurden die auch "remastered". Manchmal habe ich auch eher den Eindruck, das die CD absichtlich "schlampiger" überspielt wurde, um der Stereo-SACD eine künstliche Lebensberechtigung zu geben. Wenn allerdings das gleiche Masterband zugrunde liegt, gibt es für mich keine hörbaren Unterschiede.
Gruß, Torsten
Meine Meinung ist Schwarz, Als Mod bin ich Blau. schaut mal vorbei, aber nur Freunde sehen mehr ![]() |
||
|
Mick@HiFi Unregistered |
27.04.2009, 16:29
Wenn ich an die Dire Straits - Brothers in Arms denke, die eigentlich in der normal Version schon nicht schlecht abgemischt ist und die dann mit der SACD Version vergleiche, ist der Unterschied auch von einem Holzohr zu hören
![]() ![]() Ob eine Version schlampiger abgemischt wurde um eine SACD Version zu pushen halte ich für eine gewagte These ![]() ![]() |
||
|
piccohunter Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.381 Registriert seit: Mar 2009 |
27.04.2009, 16:37
(27.04.2009, 16:29)Mick@HiFi schrieb: Wenn ich an die Dire Straits Brothers in Arms denke, die eigentlich in der normal Version schon nicht schlecht abgemischt ist, und die dann mit der SACD Version vergleiche ist der Unterschied auch von einem Holzohr zu hören Stimmt... bei der Brothers in Arms" ist ein definitiver Unterschied zu hören... Gerade in diesem Fall klingt die alte CD (Original-Ausgabe aus den 80igern) um Längen besser als die "remasterte" SACD in Stereo... die ist grauenvoll undynamisch und komprimiert. Einfach nur lauter. ...und gerade bei dieser Aufnahme bringt ein hochauflösendes Format eh nix, da die Aufnahme im Studio mit "lediglich" 16/44.1 (CD-Standard) gemacht wurde. Da ist die CD somit systembedingt schon das Optimum. ![]()
Gruß, Torsten
Meine Meinung ist Schwarz, Als Mod bin ich Blau. schaut mal vorbei, aber nur Freunde sehen mehr ![]() |
||
|
Lion13 Unregistered |
27.04.2009, 16:38
Also wenn es vorwiegend um Mehrkanal-SACD's geht, dann würde ich einen der Player von Oppo (den DV-981HD für 220 Euro oder den DV-983H für 390 Euro) empfehlen. Beide Geräte können so ziemlich alle Scheiben abspielen, die es auf dem Markt gibt (bis auf HD natürlich) - und das ganze über HDMI!
Der DV-983H gilt als einer der besten DVD-Spieler überhaupt, und das zu einem für das Gebotene humanen Preis. Ich habe ihn selbst im Einsatz, und der DVD-Scaler ist deutlich besser als z.B. mein BD-Player... |
||
|
piccohunter Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.381 Registriert seit: Mar 2009 |
27.04.2009, 17:17
Ich halte die Oppo´s generell für technisch sehr hochwertige Geräte, die für mich persönlich allerdings optisch eine mittelschwere Katastrophe sind... positiv ausgedrückt sehr gewöhnungsbedürftig.
![]()
Gruß, Torsten
Meine Meinung ist Schwarz, Als Mod bin ich Blau. schaut mal vorbei, aber nur Freunde sehen mehr ![]() |
||
|
Lion13 Unregistered |
27.04.2009, 17:36
(27.04.2009, 17:17)piccohunter schrieb: Ich halte die Oppo´s generell für technisch sehr hochwertige Geräte, die für mich persönlich allerdings optisch eine mittelschwere Katastrophe sind... positiv ausgedrückt sehr gewöhnungsbedürftig. Naja, man kann halt nicht alles haben, gell? ![]() Hast ja nicht ganz unrecht... ![]() |
||
|
Wu Stammgast ![]() ![]() ![]() Beiträge: 690 Registriert seit: Mar 2009 |
27.04.2009, 21:01
(27.04.2009, 15:33)Hörtnix schrieb: Da der Onkyo- 507 keine analogen Ausgänge für den Mehrkanalbetrieb hat. Funktioniert das überhaupt über HDMI? Auf die Frage wurde noch nicht so richtig eingegangen, oder ? Ich vermute, dass Du mit dem 507 einen Receiver meinst. Der wird PCM (Stereo, Multichannel) und eventuell auch DSD (Stereo, Multichannel) per HDMI empfangen können. Mir sind momentan 5 Player bekannt, die DSD von SACD direkt oder in PCM konvertiert über HDMI ausgeben können: Onkyo DV-SP506, Pioneer DV600, DV610, DV-LX50 und Oppo DV-980.
Gruß
Olaf ![]()
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.04.2009, 21:01 von Wu.)
|
||
|
Lion13 Unregistered |
28.04.2009, 08:42
(27.04.2009, 21:01)Wu schrieb: Mir sind momentan 5 Player bekannt, die DSD von SACD direkt oder in PCM konvertiert über HDMI ausgeben können: Onkyo DV-SP506, Pioneer DV600, DV610, DV-LX50 und Oppo DV-980. ... und wie weiter oben erwähnt Oppo DV-981HD sowie DV-983H. ![]() |
||
|
GaBBa-Gandalf >ist gern hier< ![]() ![]() ![]() Beiträge: 133 Registriert seit: Mar 2009 |
28.04.2009, 12:45
wo liegen den genau die Unterschiede zw. den drei Oppo Player?
Bin erstmal bis zum 21.07.2008 im Urlaub, schaue daher nur ab und zu mal rein, Gruß GaBBa.
|
||
|
piccohunter Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.381 Registriert seit: Mar 2009 |
28.04.2009, 12:47
(28.04.2009, 12:45)GaBBa-Gandalf schrieb: wo liegen den genau die Unterschiede zw. den drei Oppo Player? ![]()
Gruß, Torsten
Meine Meinung ist Schwarz, Als Mod bin ich Blau. schaut mal vorbei, aber nur Freunde sehen mehr ![]() |
||
|
Lion13 Unregistered |
28.04.2009, 13:14
(28.04.2009, 12:45)GaBBa-Gandalf schrieb: wo liegen den genau die Unterschiede zw. den drei Oppo Player? Kannst du hier ganz bequem nachlesen: Oppo DVD-Vergleich ![]() |
||
|
GaBBa-Gandalf >ist gern hier< ![]() ![]() ![]() Beiträge: 133 Registriert seit: Mar 2009 |
28.04.2009, 13:31
Danke...
![]() Habs mittlerweile auch endeckt. Nur kaeme fuer mich diese beiden in Frage Oppo DV-980 oder DV-983H... Der DV-981HD tanzt mir etwas aus der Reihe (Bsp. kein USB Support). Der Preis allerdings ist doch noch recht verschaerft.... gerade in den heutigen BR-Zeiten... aber vielleicht kommt man mal guenstig an einen Gebrauchten... Ich bin Juni/Juli in den USA mal sehen, was mir da so angeboten wird. Wobei der 983H momentan schwer zu bekommen ist... Bin erstmal bis zum 21.07.2008 im Urlaub, schaue daher nur ab und zu mal rein, Gruß GaBBa.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.04.2009, 13:41 von GaBBa-Gandalf.)
|
||
|
Hörtnix Ist häufiger hier ![]() ![]() Beiträge: 43 Registriert seit: Mar 2009 |
28.04.2009, 13:31
Danke für den Tipp mit dem Oppo DV-980-H. Das ist mein Favorit bisher. Denn dieser kann audiotechnisch alles und sollte für meine Zwecke ausreichend sein.
Probieren geht über studieren!
|
||
|
Wu Stammgast ![]() ![]() ![]() Beiträge: 690 Registriert seit: Mar 2009 |
28.04.2009, 19:32
(28.04.2009, 08:42)Lion13 schrieb:(27.04.2009, 21:01)Wu schrieb: Mir sind momentan 5 Player bekannt, die DSD von SACD direkt oder in PCM konvertiert über HDMI ausgeben können: Onkyo DV-SP506, Pioneer DV600, DV610, DV-LX50 und Oppo DV-980. Aber nur einer von den Dreien rückt auch DSD über HDMI raus, nämlich der 980. Siehe hier. Daher hatte ich die anderen beiden nicht erwähnt. ![]()
Gruß
Olaf ![]()
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.04.2009, 19:33 von Wu.)
|
||
|
Lion13 Unregistered |
28.04.2009, 20:32
(28.04.2009, 19:32)Wu schrieb:(28.04.2009, 08:42)Lion13 schrieb:(27.04.2009, 21:01)Wu schrieb: Mir sind momentan 5 Player bekannt, die DSD von SACD direkt oder in PCM konvertiert über HDMI ausgeben können: Onkyo DV-SP506, Pioneer DV600, DV610, DV-LX50 und Oppo DV-980. Ups... Doch glatt übersehen - sorry! ![]() Nebenbei gefragt: Was ist der Vorteil von DSD gegenüber PCM über HDMI? |
||
|
Wu Stammgast ![]() ![]() ![]() Beiträge: 690 Registriert seit: Mar 2009 |
28.04.2009, 21:28
Das Gefühl der "unverfälschten" Datenübertragung. So ähnlich wie bei TrueHD, da möchte man auch lieber das HD-Lämpchen leuchten sehen, statt PCM im Display zu haben
![]() Ist eigentlich sicher, dass der 981 und 983 DSD zumindest als Multichannel-PCM rausrücken?
Gruß
Olaf ![]()
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.04.2009, 21:29 von Wu.)
|
||
|
Lion13 Unregistered |
28.04.2009, 21:33
(28.04.2009, 21:28)Wu schrieb: Das Gefühl der "unverfälschten" Datenübertragung. So ähnlich wie bei TrueHD, da möchte man auch lieber das HD-Lämpchen leuchten sehen, statt PCM im Display zu haben Also eher psychologische Vorteile... ![]() Zitat:Ist eigentlich sicher, dass der 981 und 983 DSD zumindest als Multichannel-PCM rausrücken? Also auf der Seite mit dem Vergleich zwischen den Playern stand davon nichts. Mir persönlich reicht es völlig aus, daß der 983H überhaupt Mehrkanal-PCM über HDMI ausgibt. |
||
|
Wu Stammgast ![]() ![]() ![]() Beiträge: 690 Registriert seit: Mar 2009 |
28.04.2009, 21:35
Dem TE aber nicht unbedingt, denn der bekommt seine SACD-Mehrkanalspur ja mangels Mehrkanaleingang sonst nicht in seinen Receiver
![]()
Gruß
Olaf ![]()
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.04.2009, 21:35 von Wu.)
|
||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: