Umfrage: Grundbedingungen des Forenlautsprecher Diese Umfrage ist geschlossen. |
|||
Regallautsprecher | 13 | 19.12% | |
Standlautsprecher | 17 | 25.00% | |
< 300€ / Paar | 6 | 8.82% | |
< 400€ / Paar | 5 | 7.35% | |
< 500€ / Paar | 8 | 11.76% | |
< 1000€ / Paar | 15 | 22.06% | |
offenes Budget (alles was geht) | 4 | 5.88% | |
Gesamt | 68 Stimme(n) | 100% |
∗ Sie haben diese Antwort gewählt. | [Zeige Ergebnisse] |
Ein Lautsprecher, den die Welt braucht
KAPPA 07 C-Guru ![]() Beiträge: 206 Registriert seit: Mar 2010 |
17.03.2010, 08:59
Danke!
Das meinte ich! Weiter so! Martin
GEWERBLICHER TEILNEHMER
___________________________ misst es sich gut und klingt schlecht,ist es schlecht. klingt es gut und misst sich schlecht,misst du falsch... |
||
|
Dirk S. aus B. Breitbandliebhaber ![]() Beiträge: 273 Registriert seit: Mar 2009 |
18.03.2010, 18:52
Moin Männer
![]() Bis zur Stunde höre ich mit Hörnern. Ist aber keine Religion für mich! 15" Eckhorn aktiviert mit einem Reckhorn Aktivmodul für etwas mehr "untenrum". Sateliten sind 2 1100er Sicaviecher mit 8" Breitbandlautsprechern, fullrange, weil das Modul nicht immer an ist. Der Klang der "3" ist klasse in meinen Ohren. Am Besten gefällt mir dabei die Fähigkeit der BB die Musik "aufzudröseln", also viele Informationen herzugeben, welche andere Schallwandler gerne unterdrücken. Obenrum, im Stimmenbereich und mit der Räumlichkeit stimmt es für mich! Einzig der Bass ist bei den Viechern zu "dünn". Nicht falsch verstehen, die Dinger können "kicken", dass es Dir das Haargel aus den Locken massiert, und das bei abartigen Lautstärken! Sie können nur keinen Tiefbass und es fehlt an "Bassvolumen", deswegen manchmal das Eckhorn zur Unterstützung. Zur Hochtonauflösung muss ich noch loswerden das ich ein "Ansteller" bin! Eine Box darf nicht nerven! Viele Lautsprecher klingen leise noch gut, laut aber scheisse, weil die Ohren anfangen zu klingeln. Kennt wohl jeder von schlechten PA´s, leider gibt es das für mich im HIFI-Bereich auch häufig. Auch bei neuen hochpreisigen Produkten. Daher meine "Kalottenallergie". ![]() ![]() Die Breitbänder können sehr laut ohne zu nerven bei sehr guter Auflösung! Von einem Lautsprecher wünsche ich mir die Fähigkeit, laut zu können! Einen hohen Wirkungsgrad, wohlwissend, dass das kein Klangkriterium darstellt, aber ich besitze auch Verstärker die ich nicht ständig vollaufdrehen und an der Clippinggrenze betreiben möchte! Und die Lautsprecher sollten "schön" klingen, müssen keine Studioabhörmonitorklontonqualitäten haben, Stichwort linealgerader Frequenzgang. Der Klang muss "berühren", zu Herzen gehen. Zitat:Sehr gute RaumauflösungDem von Stefan so formulierten schliesse ich mich an. Gerne mehr Wirkungsgrad. Klingt nicht besser, aber es beruhigt den "Kleinverstärkerfreund" beim Lauthören! ![]() Vati lässt es gerne krachen... ![]() ![]() ![]() mfG Dirk Betörendes Hören bringt Hören mit Röhren! |
||
|
Stones Super Resident ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
18.03.2010, 18:55
Guten Abend Dirk - und danke.
![]() ![]() Wenn unsere Profis so eine Box hinbekommt, wäre es wirklich klasse. Aber wie gesagt - eine große Kompaktbox bitte nicht vergessen. ![]() ![]()
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. ![]() Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger. |
||
|
Dirk S. aus B. Breitbandliebhaber ![]() Beiträge: 273 Registriert seit: Mar 2009 |
18.03.2010, 19:05
Moin Stefan
![]() Ich hab zu Danken. War ja Dein "Gehirnschmalz" für die Formulierung! ![]() mfG Dirk Betörendes Hören bringt Hören mit Röhren! |
||
|
hoschibill DYNAMIK-MOD :) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 2.840 Registriert seit: Mar 2009 |
18.03.2010, 20:49
Hi zusammen
![]() Da kommt ja richtig Freude auf. Gerade der Beitrag von Stefan zeigt, dass man auch ohne Ahnung vom DIY hier richtig mithelfen kann ![]() SUPER!!! Das ist genau das, was ich mir von diesem Thread versprochen habe. MEHR DAVON!!! Gruss Olli @Martin: Zitat:Jetzt kommt ihr. Danke für den Anstoss ![]() Freizeit muss Spaß machen
![]()
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.2010, 21:13 von hoschibill.)
|
||
|
richi44 Unregistered |
19.03.2010, 09:46
Dirk schrieb:
Zitat:Eine Box darf nicht nerven! Viele Lautsprecher klingen leise noch gut, laut aber scheisse, weil die Ohren anfangen zu klingeln. Kennt wohl jeder von schlechten PA´s, leider gibt es das für mich im HIFI-Bereich auch häufig. Auch bei neuen hochpreisigen Produkten. Daher meine "Kalottenallergie". Lautsprecher nerven hauptsächlich dann, wenn sie verzerren. Und dies spielt sich nicht unbedingt beim Hochtöner ab, sondern in den Mitten und im Bass. Bassklirr "füllt", Mittenklirr nervt und Höhenklirr liegt meist ausserhalb der Hörgrenze. Wenn Du also eine Kalottenallergie hast, so liegt dies vermutlich daran, dass der Hochtöner zu tief gegenüber den Mitten getrennt ist, also den Mittenbereich mit übernehmen muss. Da kommt es bei höheren Lautstärken schon mal zu deutlichen Auslenkungen, was je nach Konstruktion Klirr bedeutet. Weiter kann da eine Membran Resonanzen erzeugen (Metallkalotten) oder zu Teilschwingungen neigen (Seidenkalotten). Ein Bändchen oder ein Magnetostat ist da im Vorteil, weil die Membran ganzflächig angetrieben wird und daher Teilschwingungen weniger vorkommen. Dass man sich da andere Nachteile einhandelt sei nicht verschwiegen. Eine PA-Anlage kann bei genügender Leistung durchaus klirrarm spielen und die Grenze stellen wirklich die eigenen Ohren dar. Sowas klingt natürlich, weil uns ein Klirr bei höheren Lautstärken nicht auffällt, das war ja schon immer so. Klirrt aber die PA-Anlage, so ist der Klirr plötzlich unnatürlich, nämlich durch die Anlage und nicht durch die Ohren entstanden. Dies nervt. Es ist also einmal die Frage, welche maximale Lautstärke man erzeugen will und darauf ist beim Lautsprecherbau und der Anlagen-Zusammenstellung zu achten. Und dann ist es keine Frage, ob ich ein gutes Kalottensystem verwende oder ein Bändchen (das oft die Leistung nicht verträgt!), sondern es ist eine Frage des Lautsprecher-Konzepts. Zweiwegboxen mit üblicher Trennung bei 1500Hz (unter 5kHz) führen zu Klirr im empfindlichen Mittenbereich. Entweder eine Dreiwegbox mit Trennung bei 300Hz / 5kHz oder Zweiweg mit 5kHz Trennung. Dass eigentlich der Dreiweglösung der Vorzug zu geben ist liegt sicher auch am Dopplereffekt, der wesentlich weniger in Erscheinung tritt als bei einer Zweiwegkonstruktion (oder einem reinen Breitbänder!). Ich weiss (und entschuldige mich bei Olli), es ist halt wieder Technik. Aber bei technischen Geräten können wir die Technik nicht ausklammern. Und wenn halt offensichtlich technische Gegebenheiten zu bestimmten Wahrnehmungen führen, so sollten diese Hintergründe auch erwähnt werden. Es macht schliesslich keinen Sinn wenn wir am Schluss eine Box bekommen, die nicht optimal ist, nur weil wir dank falscher Vorurteile eine falsche Chassiswahl getroffen haben. |
||
|
Dirk S. aus B. Breitbandliebhaber ![]() Beiträge: 273 Registriert seit: Mar 2009 |
19.03.2010, 13:55
Danke für die erklärenden Worte Richi
![]() Zitat:Wenn Du also eine Kalottenallergie hast, so liegt dies vermutlich daran, dass der Hochtöner zu tief gegenüber den Mitten getrennt ist, also den Mittenbereich mit übernehmen muss. Da kommt es bei höheren Lautstärken schon mal zu deutlichen Auslenkungen, was je nach Konstruktion Klirr bedeutet. Weiter kann da eine Membran Resonanzen erzeugen (Metallkalotten) oder zu Teilschwingungen neigen (Seidenkalotten).War mir schon klar, das mein "Problem" weniger im Hochtonbereich sondern darunter zu suchen ist. Bin ja auch keine Fledermaus. Aber nun weiss ich um die Zusammenhänge. Sind ja auch nicht alle "Kalottenboxen" nervend, ich betrachte sie trotzdem skeptisch. ![]() Zitat:Es macht schliesslich keinen Sinn wenn wir am Schluss eine Box bekommen, die nicht optimal ist, nur weil wir dank falscher Vorurteile eine falsche Chassiswahl getroffen haben.Genau ! Wichtig ist was hinten bzw. vorne herauskommt (Musik), die gemeinsam erarbeiteten Zielvorgaben natürlich beinhaltend. Deswegen diskutieren wir hier ja auch gemeinsam das Projekt und jeder kann und sollte sich einbringen! Ist doch schliesslich für einen guten Zweck! mfG Dirk Betörendes Hören bringt Hören mit Röhren! |
||
|
Stones Super Resident ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
19.03.2010, 14:32
Bezüglich einer größeren Kompaktbox sollte der TT schon so
20 - 25 cm Durchmesser haben, vielleicht noch ein Mitteltöner und ein Hochtöner. ![]() Ob der Hochtöner nun besser ein Bändchen oder eine Kalotte ist, vermag ich nicht zu beurteilen. ![]() Früher hat man jedenfalls ausgezeichnete etwas größere Kompaktboxen gebaut, etwa sowas in der Art: ![]() ![]() Dali hat da in der kleinen kompakten Helicon 300 auch was Interessantes: ![]()
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. ![]() Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.2010, 14:37 von Stones.)
|
||
|
KAPPA 07 C-Guru ![]() Beiträge: 206 Registriert seit: Mar 2010 |
21.03.2010, 03:19
Hallo zusammen!
Es ist so ruhig geworden hier!Und in 8 Tagen beginnt die Technikphase. Fast alle,die hier von Anfang an dabei waren,haben inzwischen Statements abgegeben,mit denen sichwirklich etwas anfangen lässt!Danke dafür! Aber das sind zu Wenige. Daher bitte ich die "alten Hasen",die in allen Bereichen unsreres Forums daheim sind,dort Interesse für unser Projekt zu wecken.Es wird sich lohnen. An alle Zweifler,die glauben,selberbasteln schön und gut-Fertiglautsprecher sind eh besser-: Alle Hersteller vön Grosserienprodukten sind gewissen Sachzwängen unterworfen,die der DIYler ignorieren kann. 1. Design. muss den Zeitgeist treffen(z.zt. möglichst schmal und hoch,edle Oberflächen etc).Der Klang ist zweitrangig, sagt die Marketingabteilung.Das Gehäusebudget ist meistens höher als das der Technik. Heraus kommt eine Art "Anzug von der Stange",der dem Durchschnittsmenschen passen sollte. Den meissten jedoch nicht wirklich. Hier kann jeder den Aufwand und das Ergebnis in weiten Grenzen selbst bestimmen. 2.Die Bauteile(Chassis und Weichen). Fast alle Hersteller haben langfristige Verträge mit ihren Lieferanten.Geringe Typenvielfalt bei grossen Stückzahlen senkt die Preise,bedingt aber eine Art Baukastensystem mit eingeschränkten Möglichkeiten. Wir hingegen können alles Erdenkliche miteinander kombinieren,ohne Rücksicht auf irgendwelche Mindestabnahmeverpflichtungen. 3.Marketing und Vertriebskosten. gibt es für uns nicht. Wenn wir also das hier im Forum vorhandene Know how vereinen,sollte etwas wirklich Hörenswertes zu einem attraktiven Preis herauskommen. Martin
GEWERBLICHER TEILNEHMER
___________________________ misst es sich gut und klingt schlecht,ist es schlecht. klingt es gut und misst sich schlecht,misst du falsch... |
||
|
Accu_Lover pathologischer Fall ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 34.329 Registriert seit: Mar 2009 |
21.03.2010, 20:31
Da man hier explizit zum Mitmachen aufgefordet wird, nun auch ich :
Meine Wünsche wären wie folgt ... (kein Relevanzprinzip !) 1. Monitorformfaktor Lautsprecher wie sie in ihren Seitenverhältnissen in den 80ern primär gebaut wurden und als Studiomonitore auch heute noch produziert werden. Blos nicht diese unseelige Säulenform ! ![]() 2. Hochwertige Innen- und Außen-Verarbeitung mit einigermaßen edlem Furnier. Ein Grund warum ich von DIY-Projekten immer die Finger gelassen habe ! ![]() 3. Bauteile bzw. Komponenten leicht austauschbar. Hochwertiges Anschlußterminal. 4. Guter Wirkungsgrad und hoher Spitzenschalldruck 5. Überlastungsschutz, wenigstens für den HT ! Zumindest aber hochbelastbarer HT, z.B. mit Ferrofluidkühlung etc. Langhub-TT 6. Die "üblichen" Anforderungen, also frequenzlinear, geringe Verzerrungen, wenig "Timingprobleme", tiefe untere Grenzfrequenz usw. 7. 8 Ohm und somit "parallelschaltungsgeeignet" 8. Möglichst aufstellungsunkritisch und wenig gerichtete Abstrahlung
______________________________________
Volldigitales, remasterndes Ex-Mahagoni-Holz- und nunmehriges Goldohr ! ![]() Vollblut-Germane & Hobby-Brite ! ![]() |
||
|
Stones Super Resident ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
21.03.2010, 20:36
Oliver - so ähnlich, wie die oben abgebildete Yamaha?
![]()
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. ![]() Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger. |
||
|
Accu_Lover pathologischer Fall ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 34.329 Registriert seit: Mar 2009 |
21.03.2010, 21:01
(21.03.2010, 20:36)Stones schrieb: Oliver - so ähnlich, wie die oben abgebildete Yamaha? So ähnlich, ja ! ![]()
______________________________________
Volldigitales, remasterndes Ex-Mahagoni-Holz- und nunmehriges Goldohr ! ![]() Vollblut-Germane & Hobby-Brite ! ![]() |
||
|
miro1959 Neuling Beiträge: 4 Registriert seit: Mar 2010 |
22.03.2010, 23:55
Hi!
Meint Ihr dass man auch mit so einem Monstrum leben könnte? WAF Faktor gleich null, den wünschen von Accu Lover aber ziemlich gut entsprechend. Gut geeignet für den der so ziemlich alles will, bis auf eine zierliche erscheinung. |
||
|
KAPPA 07 C-Guru ![]() Beiträge: 206 Registriert seit: Mar 2010 |
22.03.2010, 23:59
@Horstix
Wie soll soll sie denn klingen,die Studentenbox? Eher audiophil oder mit ordentlich Drive?(wie ich vermute,war auch mal Student) Wenn €200/Paar(plus Holz,Leim etc ab ca €40) ok sind,hätte ich da eine Idee. Näheres nächste Woche im Technikteil,Interesse vorausgesetzt. Bei 100 Euronen für ein Paar wird man sich bei aller Mühe kaum von diesen unsäglichen Brüllkisten a la Cat 3 Wege Standbox (taucht immer mal in Discountern für 49.99 auf) absetzen können. Herzlich willkommen im Hifi Portal,miro 1959!! Schicke Teile hast du da! Aber bei der Bestückung und Verarbeitung reicht das Budget gerade für 2 Poster davon in Lebensgrösse. Schade.....! mfg Martin
GEWERBLICHER TEILNEHMER
___________________________ misst es sich gut und klingt schlecht,ist es schlecht. klingt es gut und misst sich schlecht,misst du falsch...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.03.2010, 00:16 von KAPPA 07.)
|
||
|
Eminenz ex-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.433 Registriert seit: Mar 2009 |
23.03.2010, 15:11
(22.03.2010, 23:55)miro1959 schrieb: Hi! Du vergisst die Räumlichkeiten. Bei meinem ca 20m² recht vollgestelltes Studenten-Wohnzimmer kann ich mit solchen Schränken nichts anfangen.
Gruß, Miguel
---------------------------------------------------------------------------------- Trete meiner Truppe bei! ![]() Totus Tuus ego sum, et omnia mea tua sunt |
||
|
Accu_Lover pathologischer Fall ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 34.329 Registriert seit: Mar 2009 |
23.03.2010, 17:05
Mir schwebte da auch eher etwas vor, was sich auch auf einen Schrank stellen läßt !
![]() LS die ausschließlich als Standboxen verwendbar sind schränken die Verwendbarkeit doch wieder deutlich ein. Ich persönlich kann sowieso mit LS die direkt auf dem Boden stehen nichts anfangen. Aber das ist eine Geschmacksfrage.
______________________________________
Volldigitales, remasterndes Ex-Mahagoni-Holz- und nunmehriges Goldohr ! ![]() Vollblut-Germane & Hobby-Brite ! ![]() |
||
|
Horstix Stammgast ![]() ![]() ![]() Beiträge: 803 Registriert seit: Mar 2009 |
23.03.2010, 20:58
(22.03.2010, 23:59)KAPPA 07 schrieb: @Horstix Wie wäre es einfach mit GUT?! ![]() ![]() Die Signatur konnte nicht geladen werden, versuchen sie es zu einen späteren zeitpunkt erneut. |
||
|
miro1959 Neuling Beiträge: 4 Registriert seit: Mar 2010 |
23.03.2010, 21:59
Du vergisst die Räumlichkeiten. Bei meinem ca 20m² recht vollgestelltes Studenten-Wohnzimmer kann ich mit solchen Schränken nichts anfangen.
-------------------------------------------------------------------------- Hallo Miguel! Hast recht. Bin mit meinem Beitrag im falschen Thema gelandet. Als Forenlautsprecher könnte ich mir gut eine kompakte Zweiwegbox mit Air Motion oder Bändchen und langhubigem Bass vorstellen die man bei bedarf mit zwei Subwoofern aufrüsten kann. So sollte sich mit überschaubarem finanziellen Aufwand schon einiges erreichen lassen. Gruss Miro |
||
|
Accu_Lover pathologischer Fall ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 34.329 Registriert seit: Mar 2009 |
23.03.2010, 22:14
Oder gleich ein Paar Behringer nehmen !
![]() ![]()
______________________________________
Volldigitales, remasterndes Ex-Mahagoni-Holz- und nunmehriges Goldohr ! ![]() Vollblut-Germane & Hobby-Brite ! ![]() |
||
|
hoschibill DYNAMIK-MOD :) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 2.840 Registriert seit: Mar 2009 |
23.03.2010, 22:30
Hi zusammen
![]() @miro1959: Herzlich willkommen im Hifi-Portal ![]() ![]() ![]() Gruss Olli Freizeit muss Spaß machen
![]() |
||
|
miro1959 Neuling Beiträge: 4 Registriert seit: Mar 2010 |
24.03.2010, 00:02
Hi Olli!
Richtig geraten.Dann treffen wir uns ja vielleicht mal bei Martin. Gruss Michi |
||
|
KAPPA 07 C-Guru ![]() Beiträge: 206 Registriert seit: Mar 2010 |
24.03.2010, 00:40
Hallo
Gut soll es auf jeden Fall werden,was hier entstehen wird. Mit "Drive" meine ich,dass dynamikbetonte Musik wie zb Yello oder Safriduo besonders Spass macht. Dazu muss eine Box grosse Pegelsprünge umsetzen können,ohne zu komprimieren,auch bei gehobener Lautstärke.Liveatmosphäre! Unter audiophil verstehe ich die Fähigkeit eines Lautsprechers,sich qasi unsichtbar zu machen. Höre ich ruhigere,hervorragend gemachte Musik wie Kari Bremnes und schliesse die Augen, steht sie ganz selbstverständlich vor mir.Und ich könnte auf jedes Mitglied ihrer Truppe präzise mit dem Finger zeigen.Elektronik existiert nicht mehr. Perfekt wäre natürlich von Beidem das volle Brett! Der schnöde Mammon zwingt uns aber Kompromisse in die eine oder andere Richtung auf. @Horstix Was hörst du gerne,und wie laut?Und wie Gross ist der Raum?
GEWERBLICHER TEILNEHMER
___________________________ misst es sich gut und klingt schlecht,ist es schlecht. klingt es gut und misst sich schlecht,misst du falsch... |
||
|
Horstix Stammgast ![]() ![]() ![]() Beiträge: 803 Registriert seit: Mar 2009 |
24.03.2010, 10:20
Ich höre zu 90% Metal darunter aber auch mal ab und an auch "Seichte" Töne Folk-Metal (z.B. Ensiferum,Turisas) aber halt auch mal sowas wie Metallica, Sabaton... Laut wenn ich gerade niemanden störe oder um den Nachbarn etwas zu ärgern weil er mal wieder meinte Sontags ein Hochdruckreiniger zu benuzten
![]() Die Signatur konnte nicht geladen werden, versuchen sie es zu einen späteren zeitpunkt erneut. |
||
|
metten4070 Neuling Beiträge: 6 Registriert seit: Mar 2010 |
24.03.2010, 14:23
Moin an Alle ich bin der neue
Das Thema finde ich sehr interessant da doch jeder andere Vorstellungen hat. Ich hatte Vorher Infinitys und Visaton Lautsprecher ,dafür brauchte ich dem entsprechend große Endstufen.Ich Hörte bei Dirk.s aus b. seine Viecher und war hin und weg,ich hab alles verkauft und mir ein paar Viecher bauen lassen. Sogar meine Frau war Begeistert und die hast meinen Tick mit HIFI. Dann stellte ich aber fest das Neuere Verstärker sich nicht gut anhörten . Ich fing an ältere Receiver zu sammeln und selbst da gibt es gewaltige Unterschiede.Im Moment habe ich einen Kenwood eleven2 die Viecher und ein Reckhorn mit Reckhorn Endstufe.Es klingt klasse viel besser Geht nicht,und die Optik stimmt auch. Ich finde Lautsprecher müssen natürlich gut klingen aber sie sollten auch gut aussehen da sie doch immer ins Auge fallen. |
||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: