Yamaha A-S700 - High End für unter 500€ ?
Stones Super Resident ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
11.09.2009, 10:38
Und wenn man dann endlich zufrieden ist, sollte man mit der Suche
auch aufhören, Miguel. ![]()
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. ![]() Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger. |
||
|
Lion13 Unregistered |
11.09.2009, 11:19
(11.09.2009, 10:32)Eminenz schrieb: Joa, ich kann mir nicht vorstellen, dass es für das Geld ein besseres Gerät gibt, das muss ich schon so sagen. Miguel, wie würdest du denn die Klangeigenschaften im Vergleich zum RX-V3800 beschreiben? Bzw. was ist beim A-S700 deutlich besser als beim AV-Receiver? |
||
|
Eminenz ex-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.433 Registriert seit: Mar 2009 |
11.09.2009, 14:00
(11.09.2009, 11:19)Lion13 schrieb: Miguel, wie würdest du denn die Klangeigenschaften im Vergleich zum RX-V3800 beschreiben? Bzw. was ist beim A-S700 deutlich besser als beim AV-Receiver? Dem RX-V3800 (und auch 2700) fehlt im Vergleich zu den (bisher hier vorstellig gewesenen) STereoverärkern einfach das Volumen im Stereobetrieb. Dass die Yamahas etwas bassärmer sind im Vergleich zu anderen Herstellern (NAD z.B.) ist ja eine weitverbreitete Tatsache. Interessanterweise gilt das nicht für diesen A-S700, scheinbar hat da Yamaha bissel nachgebessert. Ich hab das damals schon an den Revox Re ![]() Das gleiche gilt auch für meine Erfahrungen mit der Zone II, die ja beknantlich nicht klanglich geregelt werden kann. Ich schob den mäßigen Tiefgang dort einfach auf die Lautsprecher (JBL Contol One), die ich eher weniger als klanglich ausgereift gehalten habe. Als ich dann doch des öfteren immer mal Kontra bekam in diesem Zusammenhang und ich mir anhören musste, dass gerade die JBLs für besonders detailtreu gelten, hab ich mich schon etwas gewundert. Der 2700er klang in der Zone II leicht voluminöser als der 3800er aber es war nur marginal. Der 347 und vor allem der 255 holen da interessanterweise wesentlich mehr raus. Mir scheint, dass Yamaha mit der neuen Serie da etwas an dem Klang der Endstufen gemacht haben muss und ich hoffe inständig (!!), dass sie diese Erneuerungen, wie auch immer sie sein mögen, in ihre neuen AVRs reinstecken. Dann brauch ich nämlich mich nicht mehr mit so Plastikkompromisse aus dem Hause HK rumschlagen. Sicherlich hat Roger Recht, dass man mit dem GEQ der Yamahas noch einiges rausholen kann, aber mir wäre es lieber, dass diejenigen, die es weniger voluminös haben wollen im GEQ rumfummeln müssen.
Gruß, Miguel
---------------------------------------------------------------------------------- Trete meiner Truppe bei! ![]() Totus Tuus ego sum, et omnia mea tua sunt
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.09.2009, 14:02 von Eminenz.)
|
||
|
Eminenz ex-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.433 Registriert seit: Mar 2009 |
11.09.2009, 16:22
Das Schlimmste ist jetzt natürlich, dass mit der Messlatte, die der A-S700 da vorlegt, die AVR-Suche wirklich nicht leichter wird. Denn DEN Klang will ich jetzt im Wohnzimmer auch
![]()
Gruß, Miguel
---------------------------------------------------------------------------------- Trete meiner Truppe bei! ![]() Totus Tuus ego sum, et omnia mea tua sunt |
||
|
hifimann994646 Inventar ![]() ![]() Beiträge: 5.811 Registriert seit: Aug 2009 |
11.09.2009, 16:42
dan kaufe dir doch fürs wohnzimmer den nochmal
![]()
gruß chrissy
![]() |
||
|
Eminenz ex-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.433 Registriert seit: Mar 2009 |
11.09.2009, 16:47
Nun, ich hab den ja nur gekauft, weil der im Saturn hier für 350.- mich regelrecht angesprungen hat. Mit dem Rotel war ich ja eigentlich zufrieden
![]()
Gruß, Miguel
---------------------------------------------------------------------------------- Trete meiner Truppe bei! ![]() Totus Tuus ego sum, et omnia mea tua sunt |
||
|
hifimann994646 Inventar ![]() ![]() Beiträge: 5.811 Registriert seit: Aug 2009 |
11.09.2009, 17:03
oder nimm den Rotel
![]() ![]()
gruß chrissy
![]() |
||
|
Pizza Unregistered |
11.09.2009, 17:06
Zitat:Das gleiche gilt auch für meine Erfahrungen mit der Zone II, die ja beknantlich nicht klanglich geregelt werden kann. Komischer Weise geht das beim 3800-er nicht, beim 1800-er wohl ![]() Zitat:Sicherlich hat Roger Recht, dass man mit dem GEQ der Yamahas noch einiges rausholen kann, aber mir wäre es lieber, dass diejenigen, die es weniger voluminös haben wollen im GEQ rumfummeln müssen. Ich meinte eher den PEQ und nicht den GEQ. Beim 1800-er halt über den PEQ-Editor. Gruß Roger |
||
|
hifimann994646 Inventar ![]() ![]() Beiträge: 5.811 Registriert seit: Aug 2009 |
11.09.2009, 17:07
ist das eine einstellung so ähnlich wie beim Equalizer
![]() ![]() ![]()
gruß chrissy
![]() |
||
|
Eminenz ex-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.433 Registriert seit: Mar 2009 |
11.09.2009, 17:08
Die sollen einfach nur 7x die Endstufen vom A-S700 einbauen und dann ist gut
![]()
Gruß, Miguel
---------------------------------------------------------------------------------- Trete meiner Truppe bei! ![]() Totus Tuus ego sum, et omnia mea tua sunt |
||
|
Pizza Unregistered |
11.09.2009, 17:08
PEQ = Parametrischer Equalizer
![]() ![]() ![]() Gruß Roger |
||
|
Eminenz ex-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.433 Registriert seit: Mar 2009 |
11.09.2009, 17:10
(11.09.2009, 17:07)hifimann994646 schrieb: ist das eine einstellung so ähnlich wie beim Equalizer Du kannst pro Lautsprecher(gruppe) gezielte Frequenzbereiche anheben oder senken.
Gruß, Miguel
---------------------------------------------------------------------------------- Trete meiner Truppe bei! ![]() Totus Tuus ego sum, et omnia mea tua sunt |
||
|
hifimann994646 Inventar ![]() ![]() Beiträge: 5.811 Registriert seit: Aug 2009 |
11.09.2009, 17:10
ah war ja richtig
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
gruß chrissy
![]() |
||
|
Eminenz ex-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.433 Registriert seit: Mar 2009 |
11.09.2009, 17:11
Ich hör grad wieder Dire Straits...ein Traum....
Gruß, Miguel
---------------------------------------------------------------------------------- Trete meiner Truppe bei! ![]() Totus Tuus ego sum, et omnia mea tua sunt |
||
|
hifimann994646 Inventar ![]() ![]() Beiträge: 5.811 Registriert seit: Aug 2009 |
11.09.2009, 17:12
freut mich miguel wen dir der verstärker gefällt
![]() ![]()
gruß chrissy
![]() |
||
|
Eminenz ex-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.433 Registriert seit: Mar 2009 |
11.09.2009, 17:17
Wenn ich mir den jetzt noch an (noch) besseren Lautsprechern vorstelle.... kaum auszumalen
![]()
Gruß, Miguel
---------------------------------------------------------------------------------- Trete meiner Truppe bei! ![]() Totus Tuus ego sum, et omnia mea tua sunt |
||
|
hifimann994646 Inventar ![]() ![]() Beiträge: 5.811 Registriert seit: Aug 2009 |
11.09.2009, 17:18
hm ja fpr mich wers zuteuer aber habe ja meinen Stamm secoundhendladen in meiner nähe und da kan man gut einkaufen
![]()
gruß chrissy
![]() |
||
|
Lion13 Unregistered |
11.09.2009, 20:05
(11.09.2009, 14:00)Eminenz schrieb: Ich hab das damals schon an den Revox Re Hmmm... :-/ Den größeren Teil deiner Musik, die du z.B. ja in den Tests/Erfahrungsberichten verwendest, kenne ich persönlich nicht. Aber ich kenne meine Musik - und ich bin mit der Bass-Leistung des RX-V3800 bei Musik mehr als zufrieden! Und daß fast ausschließlich ohne Sub - der ist eigentlich nur bei SACD oder DVD-Audio in Betrieb. Ich habe wie Roger empfohlen hat mehrfach eingemessen, jeweils das Ergebnis abgespeichert und nachher verglichen - das, was mir am besten gefiel, habe ich dann so gelassen. Ich habe noch nicht mal groß in den Einstellungen rumgespielt, weil mir das Ergebnis sehr gut gefallen hat. Entweder bin ich wirklich ein Holzohr, oder die Akustik DG-Wohnung (viele Schrägen, Laminat) kommt dem 3800er irgendwie entgegen... ![]() |
||
|
Pizza Unregistered |
11.09.2009, 20:21
Das Phänomen habe ich im Arbeitszimmer (Dach, ca, 30m²) auch. Hier habe ich ein 5.0 System mit Quadral Dauphin MK2 als Fronts. Das macht da oben soviel Bass, da brauche ich keinen Sub.
Liegt aber an den Dachschrägen, die klanglich wie eine Kuppel wirken. Gruß Roger |
||
|
hifimann994646 Inventar ![]() ![]() Beiträge: 5.811 Registriert seit: Aug 2009 |
11.09.2009, 20:23
ja die dachschrägen habe ich bei mir auch drin
![]() ![]() ![]()
gruß chrissy
![]() |
||
|
Eminenz ex-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.433 Registriert seit: Mar 2009 |
12.09.2009, 16:42
Hihi, das ist jetzt schon soweit, dass ich mit meiner Frau am Samstag Nachmittag im Bett liege und Musik höre
![]()
Gruß, Miguel
---------------------------------------------------------------------------------- Trete meiner Truppe bei! ![]() Totus Tuus ego sum, et omnia mea tua sunt |
||
|
Stones Super Resident ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
12.09.2009, 16:48
Wahrscheinlich, weil der Klang so gut ist.
![]() ![]()
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. ![]() Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger. |
||
|
Eminenz ex-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.433 Registriert seit: Mar 2009 |
12.09.2009, 16:54
Schade nur, dass ich dem Yammi "nur" ein Paar iQ3 bieten kann, ich denke der würde sich auch über was "besseres" freuen.
Gruß, Miguel
---------------------------------------------------------------------------------- Trete meiner Truppe bei! ![]() Totus Tuus ego sum, et omnia mea tua sunt |
||
|
wasusi Unregistered |
12.09.2009, 17:04
Ich hoffe das man meine Frage nicht falsch versteht, aber wie definiert man HighEnd. Worauf bezieht sich diese Begrifflichkeit? Auf Optik oder Klang.
Im HF hat Hörbert mal geschrieben und ich fand diese Beschreibung eigentlich sehr schlüssig,das High End das technisch machbare ist, sowohl optisch als auch technisch . Er beschrieb es folgender Maßen, wenn ich mich recht erinnere. Anfang der 80ziger sind Hersteller dazu hingegangen und haben alles was machbar ist in sündhaft teure Geräte verwirklicht die Preise von Masseratis hatten. Leistung satt und eine Optik, die Männerherzen höher schlagen ließ. Heutzutage würde der Ausdruck mehr und mehr als Marketing-Gag verwendet um dem Geneigten Käufer zu verführe,n für zuviel Geld zuwenig zu bekommen. Ich möchte nun mal wissen was ihr hier unter HighEnd für unter 500 Euro versteht, ohne eine Diskussion anzuzetteln die unsäglich wird. ![]() ![]() |
||
|
Eminenz ex-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.433 Registriert seit: Mar 2009 |
12.09.2009, 17:08
Ich denke die Frage ist an mich gerichtet, da ich mir immerhin den Titel habe einfallen lassen.
Wortgemäß wäre Highend evtl mit Nonplusultra zu übersetzen und das bezieht sich sicherlich sowohl auf klangliche als auch optische Aspekte sowie Verarbeitung, Haptik, Bedienung, Name usw usf. Die Messlatte ist dabei, was bei Geräten gefunden wird, die Maßstäbe setzen, das mag auch in der Autoindustrie so sein, wo eben einige Hersteller Designs und Technologieen vorgeben, an denen sich andere orientieren. Und bezogen auf das Titelgerät finde ich, dass es viele Kriterien in sich vereint, die auch ein solches "Maßstabgerät" mitbringt.
Gruß, Miguel
---------------------------------------------------------------------------------- Trete meiner Truppe bei! ![]() Totus Tuus ego sum, et omnia mea tua sunt |
||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste