Pioneer PD-S502 oder 505
Themabewertung:
Burnet Neuling Beiträge: 7 Registriert seit: Mar 2009 |
27.09.2009, 21:29
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich kann im Moment einen Pioneer PD-S 502 für rund 60€ gebraucht mit einem Jahr Gewährleistung bekommen oder aber einen PD-S 505 für rund 74€ ebenfalls mit einem Jahr Gewährleistung. Ich kann mich einfach nicht entscheiden welchen ich nehmen soll. Der 502 hat einen 1 Bit Pulseflow D/A Wandler und der 505 einen 24 Bit Legato Link. Welcher von beiden ist jetzt besser bzw. gibt es da überhaupt einen Klanglichen unterschied?? Es wäre schön wenn mir jemand die Unterschiede dieser Geräte erklären könnte bzw. erkären könnte warum der eine besser als der andere sein soll. Für euere Hilfe schon mal vielen Dank. |
||
|
Peter Wind ModAdmin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 30.246 Registriert seit: Mar 2009 |
27.09.2009, 22:21
Ich kann dir zu den Geräten nichts sgen, weil ich sie nicht kenne. Ob ein halbes Jahr oder ein Jahr Gewährleistung sollte aber bei der Entscheidung überhaupt keine Rolle spielen. Denn schließlich hilft dir ein Jahr der Gewährleistung auch nicht weiter als ein Gerät mit einem halben Jahr Gewährleistung.
Viele Grüße
Peter ------------------------------------------------------------------------------ Als User poste ich in SCHWARZ; als Mod in BLAU. Kölsch ist die einzige Sprache, die man trinken kann und Angeln die einzige Philosophie, von der man satt wird. |
||
|
Pizza Unregistered |
28.09.2009, 08:42
Ich würde den 502 nehmen ....
![]() Den Unterschied zum 1 Bit Pulseflow und 24 Bit Legato wird man nicht hören. Das haben wir doch gestern Abend auf der Couch (ich bei Rotwein, du bei nix) diskutiert .... ![]() ![]() Der 502 kommt zudem vom Händler, ist durchgecheckt und läuft nach Aussage absolut fehlerfrei. Meine Meinung. Das habe ich dir schon gesagt, ich weiss. Ich wollte trotzdem posten, damit ich einen Beitrag mehr habe .... ![]() ![]() Gruß Roger |
||
|
Burnet Neuling Beiträge: 7 Registriert seit: Mar 2009 |
28.09.2009, 17:31
Ja ja is scho recht
![]() Aber den 505 hasste gestern ja noch gar nicht gesehen, den hab ich erst nach unserem pläuschen gefunden, der ist auch vom Händler mit 1 Jahr Gewährleistung ![]() Aber macht nix, hab jetzt trotzdem den 502 genommen da ich nicht bereit war für etwas mehr zu bezahlen von dem ich noch nicht mal weis ob es wirklich besser ist ![]() |
||
|
Pizza Unregistered |
28.09.2009, 17:40
Na dann Glückwunsch zum neuen "Mitglied" der Anlage
![]() Ich bestell´schon mal Oropax .... ![]() ![]() Gruß |
||
|
Peter Wind ModAdmin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 30.246 Registriert seit: Mar 2009 |
28.09.2009, 17:46
Zitat:1 Jahr GewährleistungEin Jahr kannst du doch in die Tonne klopfen. Ich denke, was viele darunter verstehen, ist nicht korrekt. Wenn ich zu Hause bin, pinne ich einmal die Begriffe Gewährleistung: Unterschied zwischen dem ersten halben Jahr und danach und Garantie. Jetzt habe ich aber in der Ferne keinen Bock dazu. Dies sei erlaubt. Fragen dürfen dennoch dazu gestellt werden.
Viele Grüße
Peter ------------------------------------------------------------------------------ Als User poste ich in SCHWARZ; als Mod in BLAU. Kölsch ist die einzige Sprache, die man trinken kann und Angeln die einzige Philosophie, von der man satt wird.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.09.2009, 17:46 von Peter Wind.)
|
||
|
Burnet Neuling Beiträge: 7 Registriert seit: Mar 2009 |
28.09.2009, 21:15
Also erst mal was Gewährleistung ist braucht mir keiner erklären! Ich komme selber aus der Branche wo man sich mit dem Thema beschäftigen muss (Kundendienst eines weltweiten Elektronik Distributors). Das war auch nicht Bestandteil meiner Frage sondern nur ein Hinweis zu den beiden Geräten. Deswegen, Sorry, kann ich es nicht verstehen warum Du darauf jetzt rumreitest
![]() Ich mein ich finde es ja schön, das überhaupt jemand Antwortet aber doch dann bitte auf die Frage ![]() Mal davon abgesehen reden wir hier über Geräte die ca. 15 Jahre alt sind und da finde ich, ist es schon ein Argument ob ich ein Gerät für 60€ mit Gewährleistung bekomme oder für das gleiche Geld eins ohne von Privat! @Pizza Danke Danke aber Oropax??? Dir kann es doch eigentlich nicht laut genug sein ![]() ![]() |
||
|
MikeDo Gelöscht ![]() Beiträge: 12 Registriert seit: Mar 2009 |
02.10.2009, 13:38
Hallo, ich habe seit 15 Jahren den Pioneer PD-S504. Das Gerät läuft wie am ersten Tag, macht keine Mucken bei Original CD. Bei selbstgebrannten CD macht er manchmal Zicken, aber nur, wenn ich die CD mit zu hoher Geschwindigkeit gebrannt habe. Dieser hat auch Legato Link. Interessanterweise legt man die CD mit der Beschriftung nach unten in die Schublade.
Also, ich würde den 505 nehmen. Ich sage das sicherlich auch, weil ich mit meinem nie Theater hatte. ![]()
Gruß aus Dortmund - Michael
Es gibt fast nichts auf der Welt, was einen Menschen so sehr zu beruhigen imstande ist wie eine möglichst eindringliche Bestätigung seiner Vorurteile. |
||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: