![]() |
Raumakustik - Druckversion +- Hifi-Portal (http://ebmule.de) +-- Forum: Verschiedenes (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=95) +--- Forum: Akustik (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=85) +--- Thema: Raumakustik (/showthread.php?tid=2499) |
Raumakustik - sinsemilla - 21.05.2011 Der Link zur Dipl. Arbeit steht nicht mehr zur Verfügung und deshalb geht es in einem neuen Thread weiter. Dort sind interessante Artikel zum Thema verlinkt, die dem interessierten Leser weiterhelfen können. Fragen rund um die Raumakustik oder große LS nur in großen Räumen? Hallo zusammen! Wer sich dem Thema Raumakustik annähern möchte und dabei wissenschaftliche Fakten sucht, sollte sich diese Diplomarbeit durchlesen. Claus Huber- Raumakustik Diplomarbeit RE: Raumakustik - chrisnino - 21.05.2011 (21.05.2011, 09:25)sinsemilla schrieb: Hallo zusammen! wirklich klasse - Respekt ![]() RE: Raumakustik - sinsemilla - 24.05.2011 Vielleicht kann mir ja jemand helfen? Ich weiß das man die Wellenlänge also "Lambda" mit der Formel L= Schallgeschindigkeit (343m/s) durch die Frequenz errechnet. Jetzt stellt sich für mich die Frage warum man von L 1/4 des höchsten Amplitudengangs als Ergebnis nehmen muß um die genaue Wellenlänge zu bekommen. Ich hoffe das ich mich enigermaßen verständlich ausdrücken konnte. Der Grund meiner Frage ist dieser: Wenn ein LS mit einem Frequenzgang von, angenommen 45Hz Tiefton, im Raum steht, wie weit man eigentlich von diesem entfernt sitzten sollte, dass man den Bass als "vernünftig" empfindet. RE: Raumakustik - Accu_Lover - 24.05.2011 Hallo Walter ![]() Was meinst du jetzt genau mit "höchstem Amplitudengang" ? ![]() Grundsätzlich gilt, daß ein Wellenzug in den Raum passen sollte. Ansonsten gilt das Druckkammerprinzip. Zumindest wenn ich mich recht entsinne. Was aber zumindest bei echtem Tiefbass, oftmals der Fall sein dürfte. ![]() RE: Raumakustik - HansF - 24.05.2011 Die Wellenlänge von 45 Hz ist 7.62 m. 1/4 davon, max. Amplitude, ist bei knapp 2m. RE: Raumakustik - Stones - 24.05.2011 Nun ihr Lieben - da habe ich etwas sehr Gutes entdeckt: ![]() http://www.sengpielaudio.com/Rechner-wellenlaenge.htm RE: Raumakustik - sinsemilla - 24.05.2011 @ Stefan. Diese Seite habe ich heute morgen bei meiner Recherche auch entdeckt, aber trotzdem Danke!! ![]() @ Hans u. Oliver zu dem Ergebnis bin ich auch gekommen, Hans. Aber das erklärt mir nicht, warum ich das Ergebnis durch 4 teilen muß/soll. Mir erschließt sich das Teilen durch vier nicht wirklich. Die Formel als solches bereitet mir keine Probleme. Aber ich habe heute einen unserer Physiker darauf angesetzt, der aber heute leider keine Zeit hatte. Ich denke aber, dass ich zum WE hin etwas genaueres sagen kann und poste es dann. RE: Raumakustik - Accu_Lover - 24.05.2011 Wenn ich dazukommen, schaue ich mal nach ! sengpielaudio kenne ich schon seit Jahren. ![]() ![]() RE: Raumakustik - Stones - 24.05.2011 Zitat:sengpielaudio kenne ich schon seit Jahren Ich kenne es ebenfalls schon länger, brauche ea aber nicht so wirklich. ![]() RE: Raumakustik - HansF - 24.05.2011 (24.05.2011, 18:15)sinsemilla schrieb: Aber das erklärt mir nicht, warum ich das Ergebnis durch 4 teilen muß/soll.Es ist eigentlich einfach. Bei der Sinuskurvenperiode ist nach einem Viertel der Peak erreicht. Das ist das Maximum. RE: Raumakustik - PMPO - 24.05.2011 (24.05.2011, 20:33)HansF schrieb: Es ist eigentlich einfach. Genau so ist es. ![]() ![]() Bei Lamda hab ist der Nullduchgang und bei Lamda 3/4 ist das Signal um 180° gedreht. RE: Raumakustik - sinsemilla - 25.05.2011 (24.05.2011, 20:33)HansF schrieb:(24.05.2011, 18:15)sinsemilla schrieb: Aber das erklärt mir nicht, warum ich das Ergebnis durch 4 teilen muß/soll.Es ist eigentlich einfach. Vielen Dank, Hans und Daniel!! ![]() Gestern habe ich auch noch mit meinem Bruder telefoniert und er hat es mir erklärt. Hätte ich etwas weiter gedacht, wäre ich wohl auch drauf gekommen, aber meine Denkfaulheit stand mir wohl im Wege ![]() RE: Raumakustik - DereckBezzola - 04.11.2011 Weiß jemand ob man das PDF auch woanders hochladen darf (zb. hier im Forum) Wer weiß wie lange das die Uni noch Online lässt ? RE: Raumakustik - Peter Wind - 04.11.2011 (04.11.2011, 11:47)DereckBezzola schrieb: Weiß jemand ob man das PDF auch woanders hochladen darf (zb. hier im Forum) ... welches PDF bitte. Ach ja, herzlich willkommen hier ![]() RE: Raumakustik - Löwe von Juda - 28.05.2013 Der Link zur Dipl. Arbeit steht nicht mehr zur Verfügung und deshalb geht es in einem neuen Thread weiter. Dort sind interessante Artikel zum Thema verlinkt, die dem interessierten Leser weiterhelfen können. Fragen rund um die Raumakustik oder große LS nur in großen Räumen? |