![]() |
Welles Bastelecke - Druckversion +- Hifi-Portal (http://ebmule.de) +-- Forum: Do it yourself (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Sonstiges (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=94) +--- Thema: Welles Bastelecke (/showthread.php?tid=3470) |
RE: Welles Bastelecke - Daissaback - 25.09.2013 Nun ja, "sportlich" ist was Anderes. Ich habe den Bausatz/die Weiche nach den Vorschlägen der HH geändert! Die haben wohl den Bausatz in ihrem Labor getunt und eben diese Werte angegeben.Was passiert ist klar. Der HT setzt etwas eher ein. Der Widerstand sorgt dafür das es nicht zu laut wird. Fein aber das es dich noch gibt. Viel Spaß beim contest. Was treibt ihr denn da so? Berichte mal falls es was zu berichten gibt. ![]() RE: Welles Bastelecke - Löwe von Juda - 25.09.2013 (24.09.2013, 23:02)hoschibill schrieb: Mal eben auf die Schnelle, weil ich dringend in's Bett muss und wir dieses Wochenende unseren Contest in Duisburg haben. Bin ein wenig im Stress Hi Olli, kannst du mir nochmal die Ternime durchgeben? Wenn es die Zeit zulässt schaue ich eventuell mal rein. Danke. ![]() RE: Welles Bastelecke - Löwe von Juda - 25.09.2013 Ich habe gerade den Link bemüht und die Ternime gefunden.............. ![]() ![]() RE: Welles Bastelecke - Tsunami - 04.10.2013 Langsam soll es denn mal weiter gehen ![]() Hier denn mal schön gedämmt ![]() [attachment=1942] Da ich ja wegen dem "Design" nicht zuviel verraten will, nur soviel: Die Line sowie der sichtbare innere Bereich habe ich mal schwarz gemacht ![]() [attachment=1943] Ich bin irgendwie stolz bis jetzt auf meine Arbeit ![]() Wenn denn wirklich irgendwann en Ton rauskommt, ist es für mich perfekt! ![]() RE: Welles Bastelecke - Löwe von Juda - 04.10.2013 Meine Frage. Aus welches Material ist die Dämmwolle und hast du schon ein mal darüber nachgedacht die LS von innen mit Bitumen anzustreichen. Das bringt mehr Steiffheit ins Holz und unterbindet die Schwingungen. RE: Welles Bastelecke - Tsunami - 04.10.2013 Meine "unwissende" Antwort: Es handelt sich um die mitgelieferte Dämmwatte. Infos zur Folge handelt es sich um Polyester..... Ich kann mir nicht vorstellen dass es große Schwingungen geben wird. Durch den verleimten Hemholtzabsorber und die verleimte Line ist alles "gut verstrebt". Sollte es dennoch dazu kommen, kenne ich jemanden der dann noch was reinleimt ![]() RE: Welles Bastelecke - Löwe von Juda - 04.10.2013 Ich bin auf Bitumen gekommen weil ein deutscher Hersteller, ich glaube es war Audio Physic oder Audio Data, viele Modell so behandelt hat. Bitumen ist zwar schwierig zu verarbeiten aber alternativ gibt es auch Bitumen in Plattenform. Verstrebungen sind auf jeden Fall der richtige Weg, aber mehr Festigkeit im Gehäuse kann nie schaden weil sich wie schon gesagt dadurch Schwingungen minimieren lassen und das macht das Klangbild ruhiger. RE: Welles Bastelecke - Peter Wind - 04.10.2013 Walter, Bitumen bringt bei diesem Lautsprecher gar nichts. Und flächenmäßig zu verabeitender Bitumen - damit meine ich nicht die Platten - käme mir in kein LS-Gehäuse. RE: Welles Bastelecke - Löwe von Juda - 04.10.2013 Die Platten wären eigentlich auch meine erste Wahl so ich mich an so ein Projekt trauen würde. Ein guter Bekannter hat die Idee damals aufgegriffen und sie bei seinen DIY LS umgesetzt. Er schwört bis heute drauf. Und seine LS waren ungefähr gleichgroß. RE: Welles Bastelecke - Tsunami - 04.10.2013 Hab mir das mit dem Bitumen mal durch den Kopf gehen lassen..... Für mich spricht noch was dagegen..... Bitumen riecht meiner Meinung nach unangenehm. Was ist wenn die Sonne auf die boxen scheint??? Oder die Heizung an ist???? Ich glaub dass Bitumen dann auch ein "fließverhalten" an den Tag legt ![]() ![]() RE: Welles Bastelecke - Daissaback - 04.10.2013 Schauen wir uns die Kisten mal genauer an. Wegen der TML sind die Seiten schon mal "sicher". Wenn überhaupt geht es um die Front und die Rückseite. Ich habe nicht nur bei diesen Boxen gute Erfahrungen in Sachen "die Kiste ruhig halten" mit den Ausschnitten der Lautsprecherchassis gemacht. Einfach die Scheiben nehmen und Diese eben innen auf die Platten leimen. Doch wie gesagt, ich habe bereits mehrere dieser Boxen gebaut. Mit "es rappelt in der Kiste" hatte ich aber nie Probleme. Selbst bei hohen Pegeln nicht. Und die Dinger können schon auch LAUT. Dazu kommt das sich das Volumen verkleinert. Pappen wir alle Seiten mit "BITUMEX" (oder wie das Zeuchs heißt) zu, passt uU die ganze Abstimmung nicht mehr! Ich denke mal, Omi bekommt diese Kiste schon ruhig. Und in Anbetracht des günstigen Kurses....., da wird es sonst ja teurer innen als außen. Lassen wir die schwarze Paste mal Paste bleiben. Bei größeren Boxen mit entsprechend größeren Außenwänden ist die Sache schon interessanter. Denn dann kann man mit dem Zeug die Bretterstärke und damit die Kosten verringern. ![]() PS: Selbst ich weiß nicht genau WAS Alex als Design vorhat. Und was ich weiß wird nicht verraten. ![]() RE: Welles Bastelecke - Tsunami - 05.10.2013 HAHA, wer sagts denn..... Es ist vollbracht ![]() Die Boxen haben nun ihre Fasen!!!! Ich hörte einen Nachbarn mal wieder "handwerkeln".... Da seine Rente nicht so dolle ist, macht er Schwibbögen um sie dann auf Weihnachtsmärkten zu verkaufen. Ich jedenfalls eben schnell hin und ihm mein Anliegen geschildert. Ach Mädchen, das ist kein Problem waren seine Worte ![]() Ich flott die Boxen rüber getragen und dachte er macht mir das grad mal.... Neeee, weit gefehlt..... Ich zeig dir an nem Brett wie das mit der Oberfräse geht und die Boxen machst du denn. OHA, dabei hab ich doch "schiss" vor dem Ding ![]() Was soll ich sagen???? Meine Angst vor der Oberfräse ist überwunden. ![]() Echt ne feine und saubere Sache!!!! RE: Welles Bastelecke - Harry Polter - 05.10.2013 Fein Großmütterchen ![]() RE: Welles Bastelecke - Daissaback - 05.10.2013 Großmutter: "Warum hast du so große Zähne"? "Damit ich besser Spanplatten knabbern kann"! RE: Welles Bastelecke - Tsunami - 05.10.2013 Is MDF, tut aber auch nix zur Sache ![]() ![]() RE: Welles Bastelecke - Daissaback - 05.10.2013 Nun ja.... In deinem Alter braucht es schon mal den "Pürrierstab" ![]() back to topic! RE: Welles Bastelecke - Tsunami - 06.10.2013 So Leute, ich lasse das Geheimnis denn mal "platzen"!!! Es ist vollbracht ![]() Das mit dem Bilder machen lerne ich LEIDER im Leben nicht mehr ![]() [attachment=1944] Ich hoffe ihr könnt bisschen was erkennen.... [attachment=1945] Ja, ich hab mal was anderes versucht. Hab sehr schön tapeziert ![]() MIR jedenfalls gefallen sie so!!!! [attachment=1946] Nun bleibt zu hoffen dass die Weichen bald fertig sind und es wirklich nen ton zu hören gibt..... ![]() In diesem Sinne, für MICH wieder was ganz besonderes ![]() RE: Welles Bastelecke - Daissaback - 06.10.2013 Ei fein ![]() ![]() RE: Welles Bastelecke - Blink-2702 - 06.10.2013 Das sieht ja mal richtig Klasse aus. ![]() RE: Welles Bastelecke - Harry Polter - 06.10.2013 Nett... RE: Welles Bastelecke - Tsunami - 06.10.2013 ![]() Ich bin richtig stolz auf meine Arbeit. Eines gibt es noch..... Aber erst in paar Tagen und wenn es dunkel ist.... ![]() RE: Welles Bastelecke - Peter Wind - 06.10.2013 ...sieht gut aus Alex... ![]() da Tapete, hast du auch an so etwas gedacht Habe ich z.B. in der Küche unten seitlich neben dem Spülbecken aufgetragen. RE: Welles Bastelecke - Tsunami - 06.10.2013 Danke Peter!!! Ist das die berühmte "Elefantenhaut"???? Darüber hab ich nämlich nachgedacht und wollte sie benutzen sobald ALLE Arbeiten abgeschlossen sind. ![]() RE: Welles Bastelecke - Daissaback - 06.10.2013 Nun, hüstel die Idee kam von mir! Denn was ganze Häuser zusammenhält, kann einem Lautsprecher nicht Schaden. Jedenfalls schadet Kleister und langfaseriges Papier der Stabilität mal nicht! Falls da wer Anderes mehr zu sagen kann: ![]() Also in wie weit Tapete ein LS-Gehäuse beruhigen kann?! Hinweise hierhin ![]() @Peter........., wir schauen uns das "Zeugs" mal an! RE: Welles Bastelecke - Tsunami - 06.10.2013 JA, und wer hats gemacht???? Neee, nicht die Schweizer ![]() Aber stimmt schon, die Idee mit der Tapete kam von Daissaback ![]() |