![]() |
Von welcher Marke ist euer AV-Receiver? - Druckversion +- Hifi-Portal (http://ebmule.de) +-- Forum: Surround und Heimkino (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=37) +--- Forum: A/V-Receiver/-Verstärker (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=67) +--- Thema: Von welcher Marke ist euer AV-Receiver? (/showthread.php?tid=260) |
RE: Von welcher Marke ist euer AV-Receiver? - Hay-Vieh - 26.03.2009 Boston Acoustics Digital Theatre 6000 ist sicher ein exote ![]() RE: Von welcher Marke ist euer AV-Receiver? - Lukas_D - 26.03.2009 (26.03.2009, 19:10)Hay-Vieh schrieb: Boston Acoustics Digital Theatre 6000 Ist das nicht nur so nen billiges Plastikbrüllwürfelset ![]() RE: Von welcher Marke ist euer AV-Receiver? - Hay-Vieh - 26.03.2009 (26.03.2009, 20:07)Lukas_D schrieb: Ist das nicht nur so nen billiges Plastikbrüllwürfelset ja genau so sieht es aus, nur war es damals als es rauskam garnicht so billig, so um die 1600DM, ![]() und so schlecht klingt es bei filmen auch wieder nicht das ist wie bei den menschen...manch einer sieht blöd aus, ist es aber nicht ![]() ![]() RE: Von welcher Marke ist euer AV-Receiver? - Leto - 27.03.2009 (26.03.2009, 19:10)Hay-Vieh schrieb: Boston Acoustics Digital Theatre 6000 War nicht von AV-RECEIVERN die Rede? ![]() Ich hab nen Sony STR-DB940 QS. Zwar schon ein paar Tage älter, aber ein absolut geniales Teil. Zu seiner Zeit mehrfacher Testsieger. 5.1 Reicht mir auch vollkommen, die wenigsten BD´s sind in 7.1 Außerdem möchte ich auch weiterhin ein Wohnzimmer haben und kein Boxenzimmer. RE: Von welcher Marke ist euer AV-Receiver? - Schneeball - 29.03.2009 Hallo Liebe User ![]() Besonders aus dem HiFi-Forum! ![]() Es sind scheinbar ziemlich viele HiFi-Forum-User hierher "abgewandert" und ich glaube ich werde mich hier auch wohl fühlen! Gestimmt habe ich natürlich für YAMAHA ![]() RE: Von welcher Marke ist euer AV-Receiver? - Canton77 - 30.03.2009 Hi Schneeball. Fein, dass du hier bist. ... und richtig abgestimmt hast ![]() ![]() RE: Von welcher Marke ist euer AV-Receiver? - Pizza - 30.03.2009 (29.03.2009, 14:24)Schneeball schrieb: Hallo Liebe User Hallo und Willkommen in unserer kuscheligen Runde ![]() ![]() Gruß Roger RE: Von welcher Marke ist euer AV-Receiver? - Mike_78 - 30.03.2009 warte auf meinen Denon 2309, solange muss der ![]() RE: Von welcher Marke ist euer AV-Receiver? - Lukas_D - 30.03.2009 Ist ja garnicht einfach hier als Pio. Ahänger die Stellung zu halten bei der Yammi Anhängerschaft ![]() RE: Von welcher Marke ist euer AV-Receiver? - Eminenz - 30.03.2009 (30.03.2009, 14:28)Lukas_D schrieb: Ist ja garnicht einfach hier als Pio. Ahänger die Stellung zu halten bei der Yammi Anhängerschaft Genau das war bei mir ausschlaggebend (ih Ausschlag ![]() ![]() RE: Von welcher Marke ist euer AV-Receiver? - Canton77 - 30.03.2009 Die DSPs sind echt einzigartig. Das muss man Yamaha lassen ![]() Thread-Teilung - piccohunter - 30.03.2009 Ich habe das Thema aufgeteilt, die Frage nach Sony-AVR´s verdient m.E. mehr Raum. Hier wäre diese interessante Frage mehr oder weniger untergangen. Der neue Thread findet sich hier: http://ebmule.de/showthread.php?tid=652 RE: Von welcher Marke ist euer AV-Receiver? - Lion13 - 30.03.2009 (30.03.2009, 14:37)Canton77 schrieb: Die DSPs sind echt einzigartig. Das muss man Yamaha lassen Ist auch bei der Grundsatzentscheidung vor einigen Jahren meine Kaufentscheidung gewesen - ich nutze gerade beim Heimkino sehr gerne DSPs, je nach Film z.B. "SciFi" oder "Spectacle". Wenn man sich da einmal dran gewöhnt hat, wird es schwierig, davon wieder loszukommen... ![]() RE: Von welcher Marke ist euer AV-Receiver? - 0300_Infanterie - 30.03.2009 ... mein AVR ist ein Denon 4306 ![]() Warum? Na, weil er alles kann was ich brauche:
Habe ihn nun seit September 07 und hab nichts auszusetzen, oder zu bemängeln. Mir fehlt nichts (ausser ein BD-Player, der alle HD-Formate als LPCM ausgibt)... RE: Von welcher Marke ist euer AV-Receiver? - Lucki49 - 30.03.2009 Hallo Infanterie...endlich biste hier...auch um hier DENON nach vorn zu bringen! Das könnte Dein Wohnzimmer werden: DENON 3808/4308 ![]() RE: Von welcher Marke ist euer AV-Receiver? - Schneeball - 30.03.2009 Hallo Ihr! wirklich schön das so viele wieder hier sind. ![]() Die Surround-DSPs meines 3800er kann ich bislang wohl noch nicht richtig nutzen. Ich habe ja immernoch nur stereo plus subwoofer... Die passenden Komponenten um meine "Vienna-Acoustics-Baby Beethoven-Grand" auf Surround zu erweitern habe ich noch nicht gefunden. Und Viennas sind schon heftig teuer... ![]() Ich habe aber mal die Virtual-HiFi-DSPs probiert. Im Vergleich zu meinem früheren Sony-AVR funktioniert das schon erstaunlich gut. (Der Sony war aber auch schon 10 Jahre vor dem 3800er auf´m Markt ![]() Wenn man den Yamaha-Prospekten glauben kann, sind die DSPs durch aufwendige Messungen bestimmt worden. Offenbar hat es sich gelohnt... ![]() RE: Von welcher Marke ist euer AV-Receiver? - Canton77 - 31.03.2009 (30.03.2009, 16:52)0300_Infanterie schrieb: Mir fehlt nichts (ausser ein BD-Player, der alle HD-Formate als LPCM ausgibt)... Und da haste demnächst auch günstige Alternativen. Die neuen Genrationen von BD pLayern sind ja raus oder kommen in den nächsten Tagen. Da kann man getrost Schnäppchen mit den Vorgängern machen. RE: Von welcher Marke ist euer AV-Receiver? - Schneeball - 31.03.2009 Moin, ich habe gestern noch den Sony bdp 350 in einem Media-Markt in der Hand gehabt. Obwohl das Gerät technisch bestimmt gut ist, war mir das eindeutig zu viel Plastik. Hoffentlich kommt da mal was Schickes von Yamaha. Der BD-2900 von Yamaha sieht auf jedenfall schon schick aus, ist aber heftig teuer. RE: Von welcher Marke ist euer AV-Receiver? - Eminenz - 31.03.2009 (31.03.2009, 10:05)Schneeball schrieb: Hoffentlich kommt da mal was Schickes von Yamaha. Jap, das ist echt ein Nachteil. Da bekommt man wahrscheinlich einen getunten "Funai" und zahlt dann viele hundert Brötchen dafür. Bei mir werkelt der Sony. ![]() RE: Von welcher Marke ist euer AV-Receiver? - Schneeball - 31.03.2009 Ich hab' bislang nur eine "AC/DC-Donington"-Blu-Ray. ![]() Da genügt erstmal meine PS-3. Aber sollte Yamaha einen Blu-Ray-Player rausbringen, der dann vielleicht auch SACD beherscht, in einem Gehäuse wie ein dvd 1800/2700 steckt, und unter 500,- Euros liegt, werde ich zuschlagen. Oder ich bau mir selber einen ![]() ![]() RE: Von welcher Marke ist euer AV-Receiver? - Canton77 - 31.03.2009 Das wird bestimmt erst 2010 Realität. Am Preis wirds am ehesten hapern. Ansonsten bin ich auf deiner Seite. Würde einen Standalone kaufen, der SACD beherrscht und dem Yammi AVR in Titan ähnelt. RE: Von welcher Marke ist euer AV-Receiver? - Leto - 31.03.2009 ![]() (31.03.2009, 11:27)Schneeball schrieb: Aber sollte Yamaha einen Blu-Ray-Player rausbringen, der dann vielleicht auch SACD beherscht, in einem Gehäuse wie ein dvd 1800/2700 steckt, und unter 500,- Euros liegt, werde ich zuschlagen. Na der wird wohl nur in nem Ü-Ei zu finden sein ![]() RE: Von welcher Marke ist euer AV-Receiver? - Eminenz - 01.04.2009 Wir entfernen uns langsam aber sicher vom eigentlichen Thema ![]() Hat wer schon Erfahrungen mit den neuen Marantzen gemacht? RE: Von welcher Marke ist euer AV-Receiver? - 0300_Infanterie - 01.04.2009 ... ein Freund hat den neuen 5xxx - ist sehr zufrieden, vor allem im Stereo-Klang! RE: Von welcher Marke ist euer AV-Receiver? - happy001 - 08.04.2009 (01.04.2009, 08:22)Eminenz schrieb: Wir entfernen uns langsam aber sicher vom eigentlichen Thema Bin gerade dabei den Marantz 5003 ausgiebig zu testen ..... Zwischenfazit ![]() |