RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - fibbser - 13.03.2010
Nee, ein Wolf
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 13.03.2010
Das wird ja immer unheimlicher, Volker.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 13.03.2010
Ich dacht eigentlich, mein Musikrätsel sei recht simpel.
Volkers Hinweis sollte einen jetzt sogleich auf die Lösung bringen. 
Schon alle ins Koma gefallen ?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Peter Wind - 13.03.2010
(13.03.2010, 21:37)Accu_Lover schrieb: Ich dacht eigentlich, mein Musikrätsel sei recht simpel.
Volkers Hinweis sollte einen jetzt sogleich auf die Lösung bringen. 
Schon alle ins Koma gefallen ?  Da benötige ich nicht Volkers Hinweis zu. Das der Wolf auf lateinisch Lupus heißt weiß ich schon. Habe mir aber erlaubt in Ruhe den Krimi im ZDF anzusehen.
Also dann Peter Wolf?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 13.03.2010
Guten Abend Oliver - bist Du mit dem Rufus wieder zurück vom Spaziergang? 
Kann mal jemand der MODS den Kenny KD-750 aus der Gallerie nehmen, der macht mich ganz irre.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 14.03.2010
Guten Morgen und einen entspannten Sonntag für Euch.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - fibbser - 14.03.2010
(13.03.2010, 22:47)Peter Wind schrieb: Da benötige ich nicht Volkers Hinweis zu. Das der Wolf auf lateinisch Lupus heißt weiß ich schon.
Warum denn gleich so unfreundlich  
Außerdem heißt es "Peter und der Wolf"
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 14.03.2010
Nicht: Peter und der Lupus, Volker? 
Moin erstmal - hast schon gefrühstückt?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - fibbser - 14.03.2010
Moin Steven Stevenson 
Jo, schon gefrühstückt, aber nur ein bissel.
Zu Mittag habe ich einen Gockel in der Röhre  
Alles klar bei Dir und Traute?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Peter Wind - 14.03.2010
(14.03.2010, 11:35)fibbser schrieb: Warum denn gleich so unfreundlich   Übnersehen du hast den würde Yoda sagen.
Mein erster Satz bezog sich auf Zitat:Schon alle ins Koma gefallen ?
Nichts für ungut Volker, war anders gemeint als es rüber kam.
(13.03.2010, 22:47)Stones schrieb: Guten Abend Oliver - bist Du mit dem Rufus wieder zurück vom Spaziergang? 
Kann mal jemand der MODS den Kenny KD-750 aus der Gallerie nehmen, der macht mich ganz irre.  Stefan, offene Frage, bedarf es dazu des Kennys. Irgendwie sind wir doch alle "IRRE" 
Setz ein Bild rein, dann ist er weg 
@fibbser
Volker, eine Sauerbratenfrage. Theoretisch sollte ich den gebeizten Braten doch wohl nicht so lange schmoren müssen wie einen Schmorbraten, liege ich da richtig?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - fibbser - 14.03.2010
(14.03.2010, 11:44)Peter Wind schrieb: @fibbser
Volker, eine Sauerbratenfrage. Theoretisch sollte ich den gebeizten Braten doch wohl nicht so lange schmoren müssen wie einen Schmorbraten, liege ich da richtig?
Richtig Peter
Den Sauerbraten mache ich ausnahmsweise in der Pfanne mit Deckel.
Scharf anbraten auf den Seiten, dann Hitze runterstellen auf ca. 1/3 und mit der Beize ablöschen und reduzieren.
das Ganze ca. 45-60min. langsam schmoren lassen, den Braten entnehmen und die Soße mit etwas Fond und Sahne verlängern, abschmecken et voi´la
Ich persönlicvh nehme gerne einen Teil der Beize zur Soße dazu, das gibt der Soße auch einen herrlichen, leicht säuerlichen Geschmack
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Peter Wind - 14.03.2010
(14.03.2010, 11:53)fibbser schrieb: abschmecken et voi´la Werde berichten.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - fibbser - 14.03.2010
Mach´das
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 14.03.2010
Also, Sauerbraten, sprich ich nehme dazu Tafelspitz, lege ich eine
Nacht in einem Liter Buttermilch ein, inclusive Pfefferkörner und Lohrbeerblätter.Dann wird er mit einem Handtuch abgetrocknet,
gesalzen, gepfeffert und anschließend angebraten.Anschließend
kommt er für 2 Stunden in den Backofen und wird immer mal wieder
mit der Buttermilch übergossen.Dazu nehme ich dann nachher Knödel
aus der Packung, am liebsten halb und halb.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - fibbser - 14.03.2010
Für meinen (!) Geschmack ist eine nacht, egal ob beize oder Buttermilch deutlich zu kurz.
Da wird lediglich der alleräußerste Teil des Fleisches mariniert, das innere wird gar nicht tangiert, das ist dann wie ein normaler Braten
Aber Tafelspitz ist ganz hervorragend dafür geeignet 
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 14.03.2010
In letzter Zeit habe ich ihn 2 Nächte einwirken lassen, Volker, da hast Du recht, er ist dann besser durchgezogen.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Peter Wind - 14.03.2010
Ich arbeite ungern bei Geschmorten mit Tafelspitz, wenn es nicht ein Mittelstück ist. Die Schmorzeiten sind im Grunde genommen zu unterschiedlich. Mein Favorit ist inzwischen eine Rolle. Gibt es immer günstig, wenn auch Rouladen irgendwo im Angebot sind; die werden nämlich daraus geschnitten.
Mein erster Sauerbraten - danach nie mehr - war viel zu kurz in der Beize, ich glaube drei Tage. Mein Sauerbraten muss durchmariniert sein bis zum Kern.
Habe mich bei der Beize für drei Zehntel Rotweinessig, 6 Zehntel Rotwein (Lemberger/Trollinger halbtrocken) und ein Zehntel Wasser entschieden. Das ganze in einem Bratschlauch, so daß ich das Fleisch nicht umdrehen muss.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - wasusi - 14.03.2010
Moin ihr Audiophilen
@Stefan, dein Tipp mit dem Tafelspitz war ok. Deutsche Küche ist ja nicht so meins..............ich werde das beherzigen
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 14.03.2010
Schmeckt äußerst lecker, Walter und macht nicht viel Arbeit. [/align]
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - wasusi - 14.03.2010
Das denk ich mir, werde das auch bestimmt ausprobieren
Aber nichtsdestotrotz gibt es heute, wie auch anders zu erwarten, etwas indisches.............. Meine Leute hier sind genau so verrückt auf Asiamampf wie ich.
Trotzdem werde ich mich auch wieder den Küchen andere Länder und ganz speziell der deutschen widmen.
Habe in der letzten Zeit auch viel Rezepte aus dem arabischen Raum bekommen. Sind auch viel nette Sachen dabei...........
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 14.03.2010
(14.03.2010, 12:27)Stones schrieb: Schmeckt äußerst lecker, Walter und macht nicht viel Arbeit. [/align]
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 14.03.2010
(14.03.2010, 12:27)Stones schrieb: Schmeckt äußerst lecker, Walter und macht nicht viel Arbeit. [/align]
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - wasusi - 14.03.2010
(14.03.2010, 13:00)Stones schrieb: (14.03.2010, 12:27)Stones schrieb: Schmeckt äußerst lecker, Walter und macht nicht viel Arbeit. [/align]
Fehlt da nicht noch etwas Stefan
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 14.03.2010
Nein, Walter, außer daß die Buttermilchsauce am Ende durch ein Sieb gefiletert wird und etwas mit Mondamin verstärkt wird.Ansonsten ist
es aber fertig und schmeckt hervorragend.
Dazu nehme ich Fertigknödel, die ca. 20 Minuten im heißen Wasser
sieden.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - wasusi - 14.03.2010
Ich dachte nur, weil du zweimal selbst zitiert hast, würde noch etwas kommen
So, ich mach mich mal auf den Weg in die Küche...................
Wünsch dir/euch noch was
|