![]() |
Entwicklungsthread Dipol Subwoofer - Druckversion +- Hifi-Portal (http://ebmule.de) +-- Forum: Do it yourself (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Lautsprecher (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=92) +---- Forum: Eigene Entwicklungen (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=123) +---- Thema: Entwicklungsthread Dipol Subwoofer (/showthread.php?tid=2103) |
RE: Entwicklungsthread Dipol Subwoofer - pcmurx - 19.10.2010 Ach komm, der Emmi macht auch 11mm, wetten? ![]() Erst arbeite ich den ganzen Tag und jetzt soll ich hier auch noch rechnen? Sauerei! ![]() Na gut, weil du es bist. Du brauchst bei einem Sonic 15 theoretisch 10W ![]() Dumm ist nur, dass dir der Dipol Wirkungsgrad klaut. Nehmen wir mal an die 87dB/W ( oder so ![]() Ich brauche in der Theorie bei 2 Emmis genau 900mW um die 100dB zu erreichen ![]() Nehmen wir mal an DACH will sein Haus zerstören und einen Schalldruck von 120dB erreichen MUAHAHAHHAHAHAHAHA Sind Ruckzuck 1,2kW :O Also Unfug würde ich sagen. Das Haus soll danach ja noch stehen! Bei 300W schaffst du theoretische 114dB, wenn dir das reicht kannst du auch die Monacor SAM-2 nehmen, dann sparst du dir unnötiges rumgefummel mit einem DSP und bezahlst gerade mal die Hälfte im Vergleich zu deiner vorgeschlagenen Endstufe. Ist meines erachtens die optimale Lösung, von einer Aktivweiche abgesehen. Ich will dir hier nichts anschnacken, im Verkaufsbereich biete ich meine 2 SAM-2 für 300€ das Paar an, ich hab die für meien Schallwände genutzt. Für dein Projekt gehen die genauso gut, wenn dir die 114dB Schalldruck reichen ![]() Gruß, Stefan RE: Entwicklungsthread Dipol Subwoofer - hoschibill - 19.10.2010 Zitat:Ach komm, der Emmi macht auch 11mm, wetten? Klar macht er die. Wollen wir uns mal über Verzerrungen unterhalten ![]() ![]() ![]() Zitat:Na gut, weil du es bist. Du brauchst bei einem Sonic 15 theoretisch 10W Die werde ich gerade noch aufbringen ![]() ![]() Zitat:Ich brauche in der Theorie bei 2 Emmis genau 900mW um die 100dB zu erreichen Bei 20Hz??? ![]() ![]() Wenn Du Lust hast, kannst Du mir ein bisschen Nachhilfe im Akustik-rechnen geben ![]() Gruss Olli RE: Entwicklungsthread Dipol Subwoofer - pcmurx - 19.10.2010 Nix 20Hz ![]() Die Emmis schaffen das aber bei 100Hz ![]() Ich lerne auch noch, also sei mal nicht so streng ![]() Gruß, Stefan RE: Entwicklungsthread Dipol Subwoofer - hoschibill - 19.10.2010 Bin ich streng? Nicht doch ![]() Das mit der Nachhilfe war ernst gemeint. Ich kann nur mit Simulationsprogrammen rechnen. Da könnte ich tatsächlich ein paar Basics vertragen. RE: Entwicklungsthread Dipol Subwoofer - pcmurx - 19.10.2010 Ich weiß, dass das ernst gemeint war. Wir können uns da ja mal mit befassen. Aber erst nächsten Monat, ich bin voll ausgelastet. Praktikum, Schule, dann auch noch die Suche nach dem Mädchen für das ich jede Box stehen lassen würde ![]() Immer was zu tun..... also im November RE: Entwicklungsthread Dipol Subwoofer - DACH - 19.10.2010 Hi Stefan, ja genau, ich muss mir mal den SPL ueberlegen den ich haben moechte. meistens will man ja dann immer mehr als sinnvoll... Ich habe dazu folgendes Tool benutzt (von der Linkwitz HP): A) Excursion limited rms sound pressure level (SPL) for a driver in a closed box (monopole) and in an open baffle (dipole) at 1 m distance on-axis, in free-space Enter bold faced values for the driver under investigation, path difference and start frequency: Add 6 dB to SPL for radiation into half-space. 2x Eminence 2x Sonic 15 Driver A Driver B Effective piston area Sd = 1648 1710 cm^2 Peak excursion Xmax = 4 25 mm Effective path difference D = 841 841 mm Effective piston diameter d = 458 467 mm Volume displacement Vp = 659 4275 cm^3 SPL dipole=monopole at Fequal = 69 69 Hz SPL (at Fequal) = 112 129 dB Monopole SPL at 100 Hz = 119 135 dB Dipole SPL at 100 Hz = 122 138 dB Frequency mono A dipole A mono B dipole B Hz dB SPL dB SPL dB SPL dB SPL 20 91 80 107 96 28 97 89 113 105 40 103 98 119 114 57 109 107 125 123 80 115 116 131 132 113 121 125 137 141 160 127 134 143 150 226 133 139 149 155 320 139 145 155 161 D.h. 2 deiner Eminence machen im Halbraum @ 20 Hz 86dB, 2 Sonic wuerden 102 dB machen (D habe ich aus Ollis Zeichnung zu 841 mm berechnet, hoffe das passt...). Umgekehrt wuerdest du fuer 120dB im Halbraum etwa 8 Sonic 15 als Ripole benoetigen. Irgendwie ist mir mal aufgefallen, dass in vielen Foren 120 dB ein Ziel darstellen. Da wuerde man sich bei tiefen Frequenzen mit Dipolen auf ganz schoen was einlassen... Fuer den gleichen Schalldruck bei 20Hz wuerde man uebrigens keine 3 Sonic 15 benoetigen. Schon heftig. So 2 Ripoltuerme à 4 Sonic 15 auf jeder Seite waeren ja schon irgendwie geil wenn man drueber nachdenkt - aber zu Hause bei mir eher nicht durchsetzbar Gruesse Urban RE: Entwicklungsthread Dipol Subwoofer - hoschibill - 19.10.2010 Ich denke, 100dB sind völlig ausreichend für die Musik im Wohnzimmer. Da tanzen schon alle Tassen aus dem Schrank und der Bodenbelag wirft Wellen ![]() Diese sagenumwobenen 120dB sind in meinen Augen völlig Realitätsfremd. Wer hat denn schon mal 120dB im Tiefbassbereich erlebt? Das werden die wenigsten sein... Gruss Olli RE: Entwicklungsthread Dipol Subwoofer - Frank.Kuhl - 19.10.2010 Das geht nur in festgemauerten Gebäuden wo nichts irgendwo rumsteht. Ausserdem wird es einem bei solchen Pegeln richtig schlecht und die Suppe kommt hoch. Das hat dann nichts mit Musik zu tun. Es gibt aber durchaus Installationen wo Leute 8 oder noch mehr Sonic-15 in geschlossenen Gehäusen in Heimkinos verbaut haben. RE: Entwicklungsthread Dipol Subwoofer - DACH - 19.10.2010 Hi Olli, sehe ich aehnlich: Ich betreibe zu hause einen Audio Physic Minos (2x Peerless XLS 12 - habe ich mal gebraucht gekauft). Laut der Linkwitz Seite kann der im Halbraum 102 dB bei 20Hz, also so viel wie "unser" Ripol mit 2x Sonic 15 im Halbraum. Ich denke das reicht! Gruesse Urban PS Zur Klarstellung: Vorhin meinte ich dass weniger als 3 Sonic 15 im geschlossenen Gehaeuse mit 8 Ripol Sonic 15 mithalten koennen. RE: Entwicklungsthread Dipol Subwoofer - Gabrie - 19.10.2012 Hallo, bin hier erst seit gestern, habe also diesen Thread leider nur überflogen. Ich habe vor ca.15 Jahren mit 2 x 30er Mivocs angefangen, Mivoc Aktivmodul eingeschlossen( siehe HH - Disub ).Später dann den 18"er in einen Tisch mit Z-förmigem Unterbau mittig eingebaut ![]() Gruß Gabriel RE: Entwicklungsthread Dipol Subwoofer - hoschibill - 21.10.2012 Hallo Gabriel ![]() Na den erst mal HERZLICH WILLKOMMEN ![]() Gruß Olli |