![]() |
Der Denon-Fan-Club-Thread - Druckversion +- Hifi-Portal (http://ebmule.de) +-- Forum: Stereo (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=30) +--- Forum: Allgemeines (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=31) +--- Thema: Der Denon-Fan-Club-Thread (/showthread.php?tid=221) |
RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Peter Wind - 11.01.2010 (11.01.2010, 14:09)piccohunter schrieb: Jeder wie er mag, PeterKlar Torsten, sehe ich auch so ![]() Neo:6 soll aber besser als das ältere PrologicII sein. Es ist sogar noch CD-abhängig, wie ich höre. RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stones - 11.01.2010 Ne Torsten, der Bekannte war vorher felsenfest der Meinung, daß sein dicker Surroundamp genauso gut klänge, hat aber dann von sich aus zugegeben, daß es doch noch im reinen Stereobetrieb klangliche Unterschiede zugunsten des S10 II gibt. ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - piccohunter - 11.01.2010 (11.01.2010, 14:16)Peter Wind schrieb: Neo:6 soll aber besser als das ältere PrologicII sein. Es ist sogar noch CD-abhängig, wie ich höre.Bei mir "klebte" NEO:6 aber irgendwie mehr an den Boxen als ProLogicII, vor allem war es irgendwie centerlastiger. ProLogicII Music hat von den ganzen künstlichen "Aufblasern" zumindest für meine Ohren die natürlichste, und doch räumlichste (von den Boxen losgelösteste) Performance. Das mag aber auch von Boxen und vor allem vom Raum abhängen. CD-abhängig: auf jeden Fall. Selbst als ich noch viel damit rumspielte, waren manche Aufnahmen durch den PLII-Decoder sehr gut anzuhören, andere klangen grottig schlecht und plärrten z..B. nur noch im Center, manche findet man fast nur noch auf den hinteren Kanälen. Immer eine Frage der Abmischung, ob es was bringt. RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - JustCinema - 11.01.2010 Und bestimmt auch wie das DSP gemacht ist ![]() Da kann es schon zu Unterschieden kommen ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - piccohunter - 11.01.2010 (11.01.2010, 14:18)Stones schrieb: Ne Torsten, der Bekannte war vorher felsenfest der Meinung, daß seinVielleicht bin ich zuviel Holzohr ![]() An meinen Ohren liegt es aber nicht, die sind laut Arzt für mein Alter laut letztem Test überdurchschnittlich gut in Schuß ![]() (11.01.2010, 14:24)Kryptonier_1983 schrieb: Und bestimmt auch wie das DSP gemacht ist Vor allem: wie er eingestellt ist... Zumindest mein Yamaha hat da fast unendliche Einstellmöglichkeiten... wobei ich bis auf die Pegel der Kanäle und die Abstände nichts verändert habe (also auch keine EQ´s oder so). RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - JustCinema - 11.01.2010 Genau und wie er eingestellt ist ![]() Bei meinem Yammi ist es ja auch so das man an den DSPs noch rumschrauben kann ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stones - 11.01.2010 Wie gesagt, ich bin schon der meinung, daß es im reinen Stereobetrieb besser mit einem guten Stereoboliden klingt, aber das soll nicht ein Allgemeinurteio sein, sondern das muß jeder für sich entscheiden. Aber warum gibt es dann auch Leute, die beides haben? ![]() Eine reine Stereokette und eine reine Surroundkette. ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - piccohunter - 11.01.2010 (11.01.2010, 14:42)Stones schrieb: Aber warum gibt es dann auch Leute, die beides haben?Hätte ich auch, Stefan. Allerdings nicht im selben Raum. Aber nicht, weil es klangliche Unterschiede gibt, sondern weil ich den Umgang mit den alten Klassikern liebe. Bzw. ich habe eine extra Stereo-Kette, wenn man die Yamaha Pianocraft 400 im Schlafzimmer zählen kann... oder die Anlage in der Bar. ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Lion13 - 11.01.2010 (11.01.2010, 14:42)Stones schrieb: Aber warum gibt es dann auch Leute, die beides haben? Du hast doch auch schon in den diversen "Verstärkerklang"-Threads im HF mitgeschrieben, Stefan - es gibt halt immer wieder Leute, die für sich selbst meinen, daß ein AVR für Stereo nicht geeignet ist... ![]() Wer den Platz hat, für den mag es ein guter Weg sein, beides zu trennen - ich hab den Platz nicht, und für Stereo reicht mir mein Yammi allemale aus! RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stones - 11.01.2010 Na klar kannst Du die kleine Yamaha mitzählen, Torsten. In diesem Preisbereich ist sie wirklich super gut. ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - hifiologe - 11.01.2010 so leute , von mir für euch : klick!!!! RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Peter Wind - 11.01.2010 (11.01.2010, 14:51)Lion13 schrieb: Wer den Platz hat, für den mag es ein guter Weg sein, beides zu trennen - ich hab den Platz nicht, und für Stereo reicht mir mein Yammi allemale aus!Und man muss die Kirche auch einmal im Dorf lassen, AVRs von heute kann man nicht mehr mit der ersten generation vergleichen. Natürlich können Spezialisten besser sein. Dann muss aber zumindest der Fairness halber AVRs und AMPs der gleichen Preiskategorie miteinander vergleichen. Wenn ich mal riesig Lust habe; vergleiche ICH MEINEN AVR mit meinem Mittelklasseverstärker, damit der wieder einmal aus seinem Kellerdasein erlöst wird. Dan kommen die Audioramas dazu. Das macht wirklich Arbeit. RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - fibbser - 11.01.2010 (11.01.2010, 21:35)hifiologe schrieb: so leute , von mir für euch : klick!!!! Ei da schau her; Denon hat ja auch HiFi gebaut... ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stones - 11.01.2010 Denon baut schon lange sehr gute Hifi - Geräte. ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - fibbser - 11.01.2010 Reingefallen ![]() Konnte ich mir nicht verkneifen, Stefan. Sorry ![]() ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stones - 11.01.2010 Da hast Du mich ja wieder ausgetrickst, Volker. ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Peter Wind - 11.01.2010 (11.01.2010, 22:50)Stones schrieb: Denon baut schon lange sehr gute Hifi - Geräte. Frechheit ![]() Zitat:1971 begann Denon den Verkauf elektronischer Audio-Geräte,Da war ich schon 2 Jahre verheiratet. Anfang der 70er kannte die kein Mensch bei uns. RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stones - 11.01.2010 Ne, da kannte man ja auch >Grundig, Siemens,Telefunken, Graetz, Dual usw.Die Japaner kamen erst a bisserl später, wobei Denon auch schon weit vor 1971 Hifi-Geräte produzierte.Wahrscheinlich kamen diese aber erst so um 1970 nach Deutschland. RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - fibbser - 11.01.2010 Da sind aber auch schöne Sachen dabei. Rein optisch! würden mir diese Beiden am Besten gefallen: oder auch RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stones - 11.01.2010 Ja Volker, die sehen toll aus.Vom inneren Aufbau gefällt mir persönlich der PMA S10 II am besten.Er hat auch als einziger der S10'er Reihe zwei Trafos.Der SIII und der S IIIL haben dann wieder nur einen Ringkerntrafo, was mir persönlich nicht ganz so gut gefällt. RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - fibbser - 11.01.2010 Weißt Du was über den PMA 1010D? Den letzten der Bilder? Der gefällt mir am Besten, optisch ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stones - 11.01.2010 Kenn ich leider nicht,Volker. Macht aber einen sehr guten Eindruck, das Gerät. Hier mal ein Link: http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=http://audio-database.com/DENON-COLUMBIA/amp/pma-1010d-e.html&ei=2JpLS8V1zbOyBsyaubkD&sa=X&oi=translate&ct=result&resnum=1&ved=0CA4Q7gEwAA&prev=/search%3Fq%3DDenon%2BPMA%2B1010D%26hl%3Dde%26sa%3DG RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - fibbser - 11.01.2010 ups, ist eh ein Vollverstärker ![]() Bin mich ein bissel am rumkucken. Würde gerne meine Anlage dahin verändern, dass die Geräte von einem Hersteller und auch zeitlich ähnlich sind. Aber ich mache da noch einen eigenen Thread auf (nicht heute ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stones - 11.01.2010 Volker, da würde ich Dir auf jeden Fall die S 10'er Serie empfehlen. Noch nicht zu alt, so von 1996 - 2001 produziert und wirklich sehr wertig. ![]() Davon gab es auch die Monoblöcke und den Vorverstärker. ![]() Denon POA S10: ![]() Denon PRA S10: ![]() Tuner TU S10: ![]() DCD S10II: ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Lion13 - 12.01.2010 Schön anzuschauen sind sie allemal, die Denons! Und ganz sicher auch viele tolle Geräte dabei. Aber auch ich muß gestehen, daß zu der Zeit, als ich mich das erste Mal für Stereo-Anlagen interessiert (so Ende 70er/Anfang 80er Jahre) habe, Denon zumindest bei uns in der Gegend kein Thema war. Ich hatte das Geld, das wir immer von unseren Großeltern bekamen, eisern gespart und mir dann eine Kenwood-Kombination gekauft. Ich kann mich aber ehrlich nicht mehr sagen, was den Ausschlag für diese Marke gegeben hat... ![]() |