RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - offel - 28.06.2013

Sturm freie Bude AC/DC Thunderstruck
![[Bild: DSCF3014.JPG]](http://i.imagebanana.com/img/6s3f35bt/DSCF3014.JPG)
wenn die Heizung schon nicht an ist, muss man anders heizen 
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stormbringer667 - 28.06.2013
Nicht ganz so viel PS, aber trotzdem ziemlich laut:
![[Bild: bild1359o0zbz.jpg]](http://abload.de/img/bild1359o0zbz.jpg)
   
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Blink-2702 - 28.06.2013
(28.06.2013, 17:38)Stormbringer667 schrieb: So wie ich das sehe, sind die Boxen doch von Werk aus foliert. Nur kann man diese Industrie-Folie nicht mit DC-Fix vergleichen. Wenn man also furnieren will, muß erstmal diese originale Folie runter. Viel Spaß dabei.....wünsche ich demjenigen, der es noch nie gemacht hat.....
Wenn das so ist, lasse ich es, ich meine von der Ferne sieht es ja klasse aus.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Peter Wind - 28.06.2013
(28.06.2013, 17:23)Stormbringer667 schrieb: ..Meiner Meinung nach spricht nichts gegen Folie....
...es spricht alles gegen Folie im Sinne von DC-Fix und Co. Eine Folie blasenfrei auf einer glatten Fläche, wie z.B. Glas anzubringen, bedarf schon langer Übung. Vielmehr ist auf so einem Untergrund wie du ihn hast; das wird einfach nichts, glaube es mir.
Ein Echtholzfurnier ist anscheinend - wie Peer schon bemerkte - nicht auf den Boxen. Ob es nun foliert oder wie ich denke, das übliche bei nachgemachten Holzmaserungen (vgl. Möbel) ist, kann ich aber nicht genau feststellen.
Welche handwerklichen Fähigkeiten sind denn bei dir vorhanden?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stormbringer667 - 28.06.2013
(28.06.2013, 22:20)Peter Wind schrieb: ...es spricht alles gegen Folie im Sinne von DC-Fix und Co.
Einspruch! Ich arbeite schon seit mehr als 25 Jahren mit DC-Fix und ähnlichen Produkten und habe bisher immer akzeptable Ergebnisse erzielt. Sicherlich ist es nicht verkehrt, daß je mehr Erfahrung und Übung vorhanden ist, die Ergebnisse besser sind. Aber woher soll die Erfahrung denn kommen, wenn man nicht irgendwann mal damit anfängt? Meine ersten Versuche waren sicherlich meilenweit von Perfektion entfernt. Aber bisher habe ich auf den verschiedensten Materialen durchaus wohnraumtaugliche Ergebnisse erzielt.
Wir haben damals Gliotzen mit dem Zeuchs beklebt. Damals hatten die Glotzen ja noch Holzgehaüse. Und die Dekore bei den namhaften Herstellern beschränkten sich meist auf Nußbaum oder schwarz. Deswegen haben wir die Glotzen damals auf Kundenwunsch umgearbeitet, damit sie wenigstens halbwegs zur Schrankwand paßten. Und die Kundenresonanz war durchaus positiv.
Ich finde, Lukas sollte es wenigstens mal probieren. Sollte es trotzdem in die Buxe gehen, dann reißt er die Folie eben wieder runter.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Peter Wind - 28.06.2013
Peer, probieren geht über studieren...
Mein Qualitätsanspruch an eine aufgebrachte Folie ist: Eine ganz glatte Oberfläche ohne irgendwelche Luftbläschen. Um das fertig zu bringen, bedarf es mMn einiger Übung.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stormbringer667 - 28.06.2013
(28.06.2013, 22:51)Peter Wind schrieb: Mein Qualitätsanspruch an eine aufgebrachte Folie ist: Eine ganz glatte Oberfläche ohne irgendwelche Luftbläschen. Um das fertig zu bringen, bedarf es mMn einiger Übung.
Dem will ich ja auch gar nicht widersprechen. Aber bedenke, daß deine Ansprüche nicht unbedingt die von Lukas sein müssen. Die Boxen sollen ja nicht in dein Wohnzimmer, sondern in seins.
Mein Anspruchsdenken wäre jedenfalls kein Maßstab dafür, um es ihm auszureden. Soll er ruhig probieren. Er kann nur gewinnen. Um zu wissen, ob man über eine 2 Meter hohe Schrankwand springen kann, muß man es erstmal versuchen. Wenn man die Schrankwand dabei umreißt, dann weiß man wenigstens, daß man es nicht kann und ist um diese Erfahrung reicher. Was einen aber nicht davon abhalten sollte, es trotzdem immer wieder zu versuchen.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Peter Wind - 28.06.2013
(28.06.2013, 22:57)Stormbringer667 schrieb: ..Aber bedenke, daß deine Ansprüche nicht unbedingt die von Lukas sein müssen....
Da sind wir schon beisammen, ich wollte nur darauf aufmersam machen, dass man hinterher nicht vom Ergebnis zu sehr von den Werbungsspots enttäuscht wird.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Blink-2702 - 29.06.2013
(28.06.2013, 22:20)Peter Wind schrieb: Welche handwerklichen Fähigkeiten sind denn bei dir vorhanden?
Ich sage mal so, wenn ich mir jetzt im Kopf ein genadken machen würde, ein Regal zu bauen, würde ich es auch hinbekommen, also ich weiß was eine Säge ist.
Ich habe noch nie Sachen foliert, deswegen denke ichmal, dass ich das erst mal üben muss.
Oder ich lasse die LS einfach, weil der Klang gleicht die Kratzer wieder aus.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stormbringer667 - 29.06.2013
(29.06.2013, 09:00)Blink-2702 schrieb: Ich habe noch nie Sachen foliert, deswegen denke ichmal, dass ich das erst mal üben muss.
Das sollte das kleinste Problem sein. Besorg dir eine olle Spanplatte und eine Rolle Folie. So eine Rolle kostet im Baumarkt je nach Quali ab 5 €. Da ist genug zum Üben drauf.
(29.06.2013, 09:00)Blink-2702 schrieb: Oder ich lasse die LS einfach, weil der Klang gleicht die Kratzer wieder aus.
Das Auge hört schon mit. Mich würde es nerven, Selbst, wenn ich die Kratzer nicht sehen würde.....ich wüßte ja, daß sie da sind. Das reicht schon.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Peter Wind - 29.06.2013
@Blink-2702
Lukas, ich habe hier eine Anleitung gefunden, in der es mMn sehr gut dokumentiert wird, wie man Folien verklebt.
Um Ecken kleben ist aber ein extra Thema.
Zur Weiterführung des Themas sollen wir aber einen eigenen Thread eröffnen.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stormbringer667 - 29.06.2013
(29.06.2013, 14:00)Peter Wind schrieb: Zur Weiterführung des Themas sollen wir aber einen eigenen Thread eröffnen.
Die Idee hatte ich auch schon. Durchstöber gerade meine Festplatte nach Beispielbildern.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stormbringer667 - 29.06.2013
MacGyver in progress......
![[Bild: bild13642rsbt.jpg]](http://abload.de/img/bild13642rsbt.jpg)
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stormbringer667 - 29.06.2013
Heute war Extrem-MacGyvering-Day. Neben 2 geflickten Fahrradschläuchen ist es mir gelungen, mittes 2 "gestrippter" Lüsterklemmen und einer Rolle Iso-Band einen Bowdenzug für eine Shimano-Schaltung zu reparieren, bzw. zu verlämgern. Mal gucken, ob das hält. 
Sollte aber kein Problem sein, da es sich um das vordere Kettenblatt handelt. Da ich in der Regel vorne fast nur auf dem mittleren Blatt fahre, sollte der Zug nicht über Gebühr beansprucht werden. 
Jetzt habe ich 3 fahrbereite Esel. Vermieter, ich brauch einen eigenen Fahrradschuppen, nur für mich!  
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Peter Wind - 29.06.2013
(29.06.2013, 22:55)Stormbringer667 schrieb: ...Da ich in der Regel vorne fast nur auf dem mittleren Blatt fahre...
....ich stelle wiederum eine Gemeinsamkeit fest, wird mir fast unheimlich Peer
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stormbringer667 - 29.06.2013
(29.06.2013, 23:02)Peter Wind schrieb: ....ich stelle wiederum eine Gemeinsamkeit fest, wird mir fast unheimlich Peer
So fahren viele. 
Sollte mein Konstrukt nicht halten, habe ich mir schon überlegt, den vorderen Umwerfer komplett zu demontieren. Zur Not könnte man die Kette ja dann immer noch von Hand umlegen. Ist eh ne olle Gurke ohne Wert. Sollte ich mal damit liegen bleiben, würde ich sie sogar stehen lassen und zu Fuß weiter....aber nicht ohne das Vorderrad mit Nabendynamo. Das bräuchte ich dann doch noch.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - offel - 30.06.2013
schade,
mit 30 Euro Schnapper war das wohl nichts SCHADE
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Blink-2702 - 30.06.2013
Das ist wirklich schade.
Ich habe mal meine Fühler nach einem Onkyo TX-2500 ausgestreckt.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Lucki49 - 30.06.2013
Gerade wollte ich ein Thema hier abonnieren, da kam folgende Meldung "Falscher Autorisierungscode! Greifst du auf diese Funktion auf die übliche Weise zu? Bitte gehe zurück und versuche es erneut." Habt ihr das auch?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Blink-2702 - 30.06.2013
Ich hatte diese Meldung soeben auch.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Lucki49 - 30.06.2013
Dann scheint das ein Softwareproblem zu sein..vielleicht kann sich Peter der Sache mal annehmen...
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stormbringer667 - 30.06.2013
Ich abonniere nichts. Und ich kaufe auch nichts an der Tür.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Löwe von Juda - 30.06.2013
@Axel und Lukas
Ich habe gerade mal nachgeschaut und das gleiche Problem wie ihr. EIn scrennshot ist HIER gepostet worden.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - offel - 30.06.2013
(30.06.2013, 17:41)Stormbringer667 schrieb: Ich abonniere nichts. Und ich kaufe auch nichts an der Tür.  hast aber 14 tägiges Rücktrittrecht ich würde mir das überlegen
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Blink-2702 - 01.07.2013
Guten Abend, ich möchte jetzt keinen Extrathread aufmachen, sondern nur eine Antwort.
Was ist besser, ein Onkyo TX-2500 für 75€, oder ein TX-4500 für 150€
|