![]() |
Projekt "BRÜLLWÜRFEL" - Hoschibill's Beitrag zum Contest 2012 - Druckversion +- Hifi-Portal (http://ebmule.de) +-- Forum: Do it yourself (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Lautsprecher (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=92) +---- Forum: Eigene Entwicklungen (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=123) +---- Thema: Projekt "BRÜLLWÜRFEL" - Hoschibill's Beitrag zum Contest 2012 (/showthread.php?tid=3182) |
RE: Projekt "BRÜLLWÜRFEL" - Hoschibill's Beitrag zum Contest 2012 - hoschibill - 30.10.2011 Ich nochmal ![]() Ich habe mal eben die Weiche verändert und eine schnelle q+d Messung auf Achse unter verschiedenen Winkeln gemacht. Ich habe so langsam das "fertig" Gefühl im Bauch. Ich glaube, ich bin ganz dicht dran ![]() Die Weichenänderung ist die Entfernung des Saugkreises, der die Sauereien des COMP im unmodifizierten Koax beseitigen sollte. Das macht pro Box 3 Bauteile weniger. Das spart Geld und bringt etwas mehr Lebendigkeit. Ich freu' mich ![]() Gruss Olli Ich nochmal ![]() Ich habe noch ein bisschen mit BoxSIM gespielt. Wenn das so funktioniert, wie ich mir das denke, reicht jetzt ein "einfacher" 18dB Hochpass mit Spannungsteiler. Trennung bei ca. 2KHz. Das wär's doch... Gruss Olli RE: Projekt "BRÜLLWÜRFEL" - Hoschibill's Beitrag zum Contest 2012 - KAPPA 07 - 31.10.2011 Ich auch nochmal ![]() Super,die Sauereien um 6.5 kHz,welche ich doch recht deutlich hören konnte,scheinen kein Thema mehr zu sein. Nachdem du deine Messlatte mit den Maxialuminiums so hoch gesetzt hast(selber schuld ![]() Ich glaube,das klappt jetzt ![]() Gruss und gute n8 Martin RE: Projekt "BRÜLLWÜRFEL" - Hoschibill's Beitrag zum Contest 2012 - hoschibill - 31.10.2011 Ich muss ja gestehen, dass es mir reichen würde, wenn sie genau so gut klingen würden (wenn mehr geht, nehme ich das aber gerne mit), das Ganze aber mit 15dB mehr Maximalpegel ![]() Gruss Olli RE: Projekt "BRÜLLWÜRFEL" - Hoschibill's Beitrag zum Contest 2012 - hoschibill - 01.11.2011 Hi zusammen ![]() Die Kalotte mit Aceton ablösen funktioniert. Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, wie ich die Klebstoffreste hübsch mache... Sehr cool ist, das beim Aktuellen Emmi das Horn verchromt ist. Beim alten ist es einfach nur weiß. Gruss Olli RE: Projekt "BRÜLLWÜRFEL" - Hoschibill's Beitrag zum Contest 2012 - hoschibill - 01.11.2011 Hi zusammen ![]() Ich habe mich heute an das Modding des MRD-34PA Treiber gemacht. Gitter raus, Rückkammer bedämpfen, Rückkammer beruhigen. Dazu gibt's dann auch die passenden Messreihen. Meine letzte Tat für heute war das Verfüllen der Hohlräume der hinteren Abdeckung mit Montagekleber. Die Rückkammer muss ja nicht überflüssiges Eigenleben führen ![]() ![]() Gruss Olli RE: Projekt "BRÜLLWÜRFEL" - Hoschibill's Beitrag zum Contest 2012 - hoschibill - 01.11.2011 So, mein Tageswerk ist vollbracht. Beide Koaxe sind modifiziert. Für Heute reicht's mir. Wer wissen will, wie ich aus sowas das hier gemacht habe, kann HIER sehen, wie's gemacht wird. Gruss Olli RE: Projekt "BRÜLLWÜRFEL" - Hoschibill's Beitrag zum Contest 2012 - Peter Wind - 01.11.2011 Olli ![]() Habe nachgeschaut auf Deiner HP: Da muss man aber wirklich schmerzfrei sein ![]() ![]() RE: Projekt "BRÜLLWÜRFEL" - Hoschibill's Beitrag zum Contest 2012 - hoschibill - 02.11.2011 Hi zusammen ![]() (01.11.2011, 22:41)Peter Wind schrieb: Olli So schlimm ist es auch nicht. Man muss sich nur trauen ![]() ![]() So, mit der Treibermodifikation bin ich auch fertig. So sieht mein Koax aus. Die Anleitung zum Treibermodding gibt's HIER. Gruss Olli RE: Projekt "BRÜLLWÜRFEL" - Hoschibill's Beitrag zum Contest 2012 - hoschibill - 03.11.2011 Hi zusammen ![]() Ist das schön, Weichen zu basteln, wenn die Chassis machen, was sie sollen. Weiche aufgebaut, 3 Änderungen und schon kann man toll Musik hören. So mag ich das. Das war mit den Chassis im Originalzustand überhaupt nicht möglich. Das Modding hat sich absolut gelohnt. Der Koax entwickelt jetzt sogar Liebe zum Detail ![]() Summe auf 1m im Raum, 1/12 Oktave: Summe auf 1m im Raum, 1/3 Oktave: Das ist doch schon mal was. Mal sehen, was man noch feilen kann. Gruss Olli RE: Projekt "BRÜLLWÜRFEL" - Hoschibill's Beitrag zum Contest 2012 - hoschibill - 07.11.2011 Hallo zusammen ![]() Ich hatte eben ein Erlebnis, was ich bis jetzt noch nicht kannte. Es lief gerade Livingston Taylor und ich wollte zwischen den Lautsprechern durchgehen. Ich hatte das Gefühl, auf den Sänger zu zu gehen, ihm quasi an die Nase fassen zu können. Das war unglaublich. Gemessen sieht sie aktuell so aus: Sie gefallen mir mittlerweile so gut, dass ich mir untenrum noch mehr Tiefgang wünsche. Ich überlege nun, dem 'Brüllwürfel' einen 'Grobian' zu bauen. Der Wunsch ist eine Modulare Erweiterung zur Standbox. Man soll mit Brüllwürfel anfangen können und dann später die Basserweiterung dazu bauen, ohne Brüllwürfel zu verändern. Vielleicht nur eine Flause, aber versuchen will ich's mal. Geht nicht, gibt's nicht ![]() Gruss Olli RE: Projekt "BRÜLLWÜRFEL" - Hoschibill's Beitrag zum Contest 2012 - hoschibill - 11.11.2011 Hi zusammen ![]() Man könnte meinen, es gibt kein Ende... ich sehe Land. Die vorhandene Restschärfe habe ich beseitigt und ein bisschen Bass habe ich auch noch gefunden. Die Schärfe habe ich übrigens dadurch beseitigt, dass ich den Hochtöner ähnlich wie einen Mitteltöner beschaltet habe. Ist zwar nicht die Norm, funktioniert aber ![]() Ich denke, ich lasse sie erst mal, wie sie jetzt sind und höre erst mal. Ausserdem brauche ich dringend mal einen Vergleich mit einem Lautsprecher, der mir nicht gehört. Und ich brauche ein paar frische Ohren. Ich werde Martin nächste Woche mal besuchen. Mal sehen, was er so sagt (hört). Gruss Olli RE: Projekt "BRÜLLWÜRFEL" - Hoschibill's Beitrag zum Contest 2012 - hoschibill - 13.11.2011 Hi zusammen ![]() Ich hatte die Kleinen dieses Wochenende mit zu Freunden zum Geburtstag feiern. Dort wurde mir bestätigt, was ich auch glaubte gehört zu haben. Tonal richtig, gute Räumlichkeit aber obenrum dürfte es etwas mehr Glanz sein. Mal sehen, wo ich den Finde. Ansonsten gehen die Teile ordentlich. Mit 2x 40 Watt kann man schon gut Alarm machen. Für 40m² Diele reicht es auf jeden Fall - ohne Bassanhebung. Die PA-Gene sind definitiv noch da. Nichts kickt so gut wie eine leichte PA-Pappe ![]() Gruss Olli RE: Projekt "BRÜLLWÜRFEL" - Hoschibill's Beitrag zum Contest 2012 - hoschibill - 14.11.2011 Hi zusammen ![]() Ich hab' da mal 'ne Frage an die, die es besser können / mehr Erfahrung haben. Ich zeig jetzt mal zwei Messungen. Die erste sieht schon ganz prima aus, klingt aber statisch mit einem Hang zur Schärfe und S-Laute sind am zischeln. Messung Nr. zwei sieht deutlich schlechter aus, klingt aber viel harmonischer und runder. Die Musik 'lebt' einfach mehr und die Schärfe ist völlig verschwunden. Was mich an der Messung stört ist die Senke zwischen 3 und 4 KHz. Akustisch fällt sie mir irgendwie nicht auf. Würde mich freuen, wenn jemand das so erklären kann, dass mein Kleinhirn das versteht ![]() Gruß Olli RE: Projekt "BRÜLLWÜRFEL" - Hoschibill's Beitrag zum Contest 2012 - hoschibill - 20.11.2011 Hi zusammen ![]() So, mittlerweile bin ich ganz gut zufrieden. Hier mal ein paar Messungen: 0-30°, 1/12 Okt., 2,83V/1m 0-30°, 1/3 Okt., 2,83V/1m Die dazu gehörende Weiche: Die Weiche ist leider etwas aufwändiger geworden, als ich es mir gewünscht hätte... watt mutt, datt mutt ![]() Gruß Olli RE: Projekt "BRÜLLWÜRFEL" - Hoschibill's Beitrag zum Contest 2012 - hoschibill - 20.11.2011 Ganz vergessen. Ich habe gewedelte Messungen am Hörplatz gemacht, Distanz ca. 3m. Gruß Olli RE: Projekt "BRÜLLWÜRFEL" - Hoschibill's Beitrag zum Contest 2012 - hoschibill - 27.11.2011 Hallo zusammen ![]() JUHU!!! Ich habe fertig ![]() Hier mal ein Bild der fertigen Weichen: Ist etwas aufwändig für einen Zweiwegerich, aber wie schon geschrieben, "watt mutt datt mutt". Die Weiche ansich habe ich nicht weiter verändert. Was noch passiert ist, ich habe zwei Kondensatoren mit Mundorf Supreme parallel beschaltet. Sie haben dem Klangbild die letzte Ruhe und den richtigen Fluß beschert. Damit sprenge ich zwar mein ursprüngliches Budget, es war aber für mein Empfinden notwendig. Hier die Weiche, wie ich sie einbauen werde: Zu den beiden Supremes: ich kann es hören. Ich weiss aber, dass das Andere nicht so sehen. Ist in Ordnung, aber lasst mir meine Meinung. Der Lautsprecher funktioniert auch ohne die beiden Supremes ganz prima. Tonal alles im grünen Bereich. Aber das letzte Bisschen habe ich für mich mit dem Supremes gefunden. Die Kosten für Brüllwürfel (Stückpreis): Gruß Olli RE: Projekt "BRÜLLWÜRFEL" - Hoschibill's Beitrag zum Contest 2012 - TRXHooL - 04.12.2011 Du bist nicht alleine. Ich lese alles mit, und bin absolut begeistert !!! Gruss TRXHooL RE: Projekt "BRÜLLWÜRFEL" - Hoschibill's Beitrag zum Contest 2012 - hoschibill - 04.12.2011 (04.12.2011, 17:23)TRXHooL schrieb: Du bist nicht alleine. Ich lese alles mit, und bin absolut begeistert !!! Dank' Dir, freut mich sehr ![]() Gruß Olli RE: Projekt "BRÜLLWÜRFEL" - Hoschibill's Beitrag zum Contest 2012 - TRXHooL - 11.12.2011 Ich glaube das die super zu meinen "Nemesis BR2" Subwoofern passen würden... Gruss TRXHooL RE: Projekt "BRÜLLWÜRFEL" - Hoschibill's Beitrag zum Contest 2012 - hoschibill - 11.12.2011 Die Nemesis Subs kenne ich nicht. Hast Du genauere Info's? Dann kann ich dazu evtl. was passendes sagen. Gruß Olli RE: Projekt "BRÜLLWÜRFEL" - Hoschibill's Beitrag zum Contest 2012 - TRXHooL - 12.12.2011 Bitte... http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=159&thread=6710&back=&sort=&z=1 Gruss TRXHooL RE: Projekt "BRÜLLWÜRFEL" - Hoschibill's Beitrag zum Contest 2012 - hoschibill - 13.12.2011 Das dürfte Pegelmässig ziemlich gut passen. Kann ich mir gut vorstellen. Gruß Olli RE: Projekt "BRÜLLWÜRFEL" - Hoschibill's Beitrag zum Contest 2012 - hoschibill - 15.02.2012 Hi zusammen ![]() So, Brüllwürfel ist fertig. Morgen werde ich die Kiste Messen. Gruß Olli RE: Projekt "BRÜLLWÜRFEL" - Hoschibill's Beitrag zum Contest 2012 - Horstix - 15.02.2012 wow, mir gefällt persöhnlich das Chassi nicht so schön mir würde sowas eher zusagen oder soeins wie in den B&W cm5 verbaut sind ![]() Aber Gehäuse TOP ![]() RE: Projekt "BRÜLLWÜRFEL" - Hoschibill's Beitrag zum Contest 2012 - hoschibill - 15.02.2012 Naja, eigentlich sieht der Beta-8CX SO aus. Musste aber aus akustischen Gründen modifiziert werden. Ich will jetzt auch nicht probieren, den Klebstoff von der Membrane abzulösen. Ich habe Angst, dass ich dabei die Membrane beschädige. Sieht jetzt zwar nicht so schön aus, klingt dafür aber klasse ![]() PA Koaxe sind eh schon selten und wenn sie auch noch Bass können sollen, wird die Luft noch dünner. Wenn man dann noch den Preis mit in's Boot nimmt, ist's vorbei mit Alternativen. Gruß Olli |