(30.04.2009, 13:32)Stones schrieb: [ -> ]Gary Moore ist kein Blueser und wird auch nie einer sein,
dafür fehlt ihm das Gefühl. 
Dafür hatte er in meinen Augen das Gefühl für Hard Rock... da war er genial.
(30.04.2009, 13:18)piccohunter schrieb: [ -> ]Mir gefallen die alten Gary Moore - Scheiben definitiv besser... bis zur "After the war".
Da geht's mir genau so.
Alles was danach kam ist nicht schlecht aber hat bei weitem nicht mehr die Klasse der alten Alben.
Auch wenn ich ihn zwei mal mit nach der Still got the Blues live gesehen habe und die Konzerte echt gut waren kann ich mich damit einfach nicht so anfreunden.
Grüße,
Ludwig

Ihr habt schon recht, sehe ich genauso.Gary Moore ist ein Rocker
und kein Blueser.

Naja, ich weiß nicht
Mir gefallen die bluesigen Sachen von ihm deutlich besser, vor Allem die Live-Aufnahmen; IMHO verbindet er da seine technischen Fähigkeiten mit dem Blues-Feeling.
Habt Ihr den o.g. Link mal angeschaut? Ich finde, das ist "Heavy-Blues" (

) vom Feinsten

Naja, Volker . Du bist ja auch ein Heavy-Blueser.

Früher war vieles besser, auch vielfach die Musik -
und vor allem die Läden, in denen man diese erwerben konnte.
Nicht so seelenlos, wie die Geiz ist Geil und Blödmärkte,
wo das Personal leider mit wenigen Ausnahmen keinen Check
mehr hat.

Da kann ich Dir leider nur uneingeschränkt zustimmen...
Die DVD-Audio von Gary Moore - Back to the Blues - klingt nicht nur genial, sie offeriert auch die Fähigkeiten, die er an der Gitarre hat.
Einfach ein geiles Album im Surround Klang, der wirklich vom Feinsten ist.
PS: Ich verkaufe sie nicht ...


Gruß
Roger
Brauchst Du auch nicht... Gary Moore wurde für mich uninteressant, als er mit Hard Rock aufhörte und mit Blues anfing...

Dachte ich auch. Ich habe auch Jahrelang nichts mit Gary Moore am Hut gehabt, nachdem er die Rock-Schiene verlassen hat.
Das besagte Album verbindet aber auf phantastische Weise seine Blues-Neigung mit dem Talent, Rock zu interpretieren. Wirklich gelungen.
Gruß
Roger
Handelt es sich bei besagter Gary Moore Cd um Rock-Blues
oder eher Blues-Rock?

Ich würde ganz klar Rock in Richtung Blues und nicht umgekehrt sagen.
Gruß
Roger
Wie würdest Du Gary Moore im Vergleich zu Richie Blackmore einordnen
besser oder schlechter?

Ich mag Blackmores Spielweise lieber.

Sehr gut finde ich aber auch den Knopfler Mark.

Die größten Gitarreros sind für mich Joe Satriani und John Petrucci (Dream Theater).
Das geht dann aber mehr in die Richtung der technischen Spielweise.
Gruß
Roger
Spieltechnik oder Schwierigkeit interessiert mich nicht die Bohne...
Einzig und allein zählt für mich, ob mich das Gitarrenspiel berührt, und zwar hier:

Wenn ich eine "Gänsehaut" bekomme, ist es gut. Wenn nicht, uninteressant. Da kann es noch so virtuos, technisch ausgefeilt und schwierig sein.
Ich bin reiner Gefühls-Hörer. Das Feeling muss da sein.

Und das hat man auf jeden Fall beim Knopfler Mark, aber auch
bei Keith Richard.

(09.05.2009, 23:13)piccohunter schrieb: [ -> ]Spieltechnik oder Schwierigkeit interessiert mich nicht die Bohne...
Einzig und allein zählt für mich, ob mich das Gitarrenspiel berührt, und zwar hier:
Wenn ich eine "Gänsehaut" bekomme, ist es gut. Wenn nicht, uninteressant. Da kann es noch so virtuos, technisch ausgefeilt und schwierig sein.
Ich bin reiner Gefühls-Hörer. Das Feeling muss da sein. 
Genau so muß es sein - Musik muß berühren, Emotionen wecken, die Sinne elektrisieren!
Bei uns in der Nähe gibt es im übrigen noch zwei Läden (einer in der Stadt selbst, und einer in der Kreisstadt, ca. 15 km entfernt), in denen man wie früher ungestört stöbern und probehören kann. Die Betreiber sind selbst Musik-Freaks, haben ein hervorragendes Wissen, können auch sehr gut beraten, wenn man mal was Neues ausprobieren will. Ich gebe da Torsten schon recht - ich bin auch inzwischen wieder "back" auf dem Weg zu "physikalischer" Musik, d.h. CD's und LP's wieder anzufassen - Tonträger mit schönem Cover etc.
In Sachen Gitarristen: Es gibt sicher eine ganze Menge hervorragende, und einige herausragende "Typen" - wozu ich auch die schon weiter oben genannten wie Gary Moore oder Richie Blackmore.
Moin Tom und denk dran, heute ist Muttertag.

Es leben die guten, alten Blueser und Rocker.

(24.07.2009, 19:02)Stones schrieb: [ -> ]Es leben die guten, alten Blueser und Rocker.

Hi,
da geb ich hast du Recht
Kennt jemand hier die Jimi Hendrix Blues CD?
Es lohnt sich da auf jeden Fall mal rein zu hören. Das ist Blues mit viel Gefühl und



.
Gruß Walter
Jo, die habe ich auch, Walter.

Leider gibt es so einen wie ihn heute nicht mehr.
Ich will damit nicht sagen das es heutzutage keine guten Gitarissten mehr gibt aber eben nicht auf diesem Niveau.........

Naja, er war eben Kult.
Im Bereich Blues-Blues Rock ist aber auch Stevie Ray Vaughan
super, wobei ich Johnny Winter persönlich am liebsten höre.
