Hey,
bin am überlegen mir das UM Angebot Tripple Play zu holen. Aktuell bin ich bei T-Online mit Surf & Compfort für 45.-EUR (6er Leitung). Bei UM bekommt man:
- Telefon Flat
- DSL Flat
- 20er Leitung
- Digital TV kostenlos
für 25.-EUR; ist im Angebot; normal sind 30.-EUR. Wie ich schon oft gelesen haben, sind bei Kabelanbieter die Leitungen echte 20er und nicht "Bis zu 20". Hat jemand Erfahrung? Aktuell ist bei UM auch das Angebot, das bei Abschuss die ersten 6 Monate kostenlos sind, dann erst greift der Vertrag/Kosten.
Die Angebote der Kabel-Anbieter ähneln sich relativ; gerade in Sachen Internet IMHO sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis, eben auch im Hinblick auf die verfügbare Bandbreite (die, wie du schon geschrieben hast, zumindest meiner Kenntnis nach wirklich in vielen Fällen zwar nicht garantiert wird, aber meist erreicht wird).
Allerdings möchte ich nach meinen Erfahrungen mit "Kabel Deutschland" kritisch erwähnen, daß der Telefonanschluß ja als reine IP-Telefonie-Lösung angeboten wird - und da kenne ich nur allzu viele Kunden, die alles andere als zufrieden sind! Das geht von mieser Qualität über Verbindungsabbrüche, längere Zeit andauernde Ausfälle, Nichterreichbarkeit etc. Da geht doch nichts über eine gute alte analoge Telefonleitung...
Wer die geschilderten Probleme in Kauf nimmt, ist bei dem Preis sicherlich sehr gut bedient!
(23.03.2009, 12:47)Lion13 schrieb: [ -> ]...daß der Telefonanschluß ja als reine IP-Telefonie-Lösung angeboten wird - und da kenne ich nur allzu viele Kunden, die alles andere als zufrieden sind! Das geht von mieser Qualität über Verbindungsabbrüche, längere Zeit andauernde Ausfälle, Nichterreichbarkeit etc. Da geht doch nichts über eine gute alte analoge Telefonleitung...
Hier, ich! Hier!
Meine Eltern sind bei UM und haben da das Paket DSL und Telefon mit analogem Kabelanschluss für den TV. Während das TV-Bild qualitativ noch im Rahmen bleibt (von immer wiederkehrenden kurzen Störungen mal abgesehen), ist das Telefon murks. Ab und zu kommt es vor, dass sie nicht telefonieren können ("Das Netz ist derzeit ausgelastet - Bitte versuchen sie es später noch einmal") bis hin zu mieser Tonqualität.
Mir gehts nicht besser. Die kurzzeitigen Bildprobleme habe ich trotz digitalem Kabel (mit tollem Kabelreceiver mit Scartanschluss - geil, was? Da bringt das digitale Kabel echt ne Menge!) bei UM ebenfalls, mein DSL- und Telefonpaket bei 1&1 macht auch Probleme. Leute, die mich anrufen, haben sich selbst als sehr störendes Echo drin. Ich mache da seit Monaten mit 1&1 rum, die immer wieder Ausflüchte nutzen und die Testarbeit auf mich abwälzen. Aktuell muss ich Gespräche aufzeichnen und denen übermitteln, was aber nicht klappt, da die Software zum Aufzeichnen nicht richtig funktionieren möchte. Einfach mal den Router tauschen, an dem auch das Telefon hängt, kostet 1&1 aber anscheinend zuviel Geld.
Aber: Günstig isses - In diesem Falle wohl eher billig.
(24.03.2009, 10:08)nehcregit schrieb: [ -> ]Aber: Günstig isses - In diesem Falle wohl eher billig.
Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen...
:idea:
Zum Thema IP-Telefonie:
Ich bin nun seit einem Jahr reiner IP-Telefonierer ohne "normalen Telefonanschluß".
Zwar nicht übers Kabelfernsehnetz, sondern über meinen Internet-Provider 1&1.
Probleme: Null komma nix, klappt alles einwandfrei. Spreachverständlichkeit ist genauso gut wie beim normalen Analog-Anschluß oder ISDN. Das einzige, was auffällt: Der Verbindungsaufbau nach Wahl der letzten Ziffer dauert etwas länger. Aber das stört (mich) nicht.
Torsten: Dann sei froh, ich kenne wie gesagt genug Leute, die reine IP-Telefonie sowohl über Kabel als auch DSL (diverse Anbieter) betrieben haben und es bereuen bzw. (wie ich) reumütig zu den Telekomikern zürückgekehrt sind... Aber das sind letztendlich bei der Masse in Deutschland doch nur Einzelfälle - aber man sollte es erwähnt haben.
Und: Wenn mal der Strom ausfällt, bist du mit der IP-Telefonie ziemlich hilflos... Und wenn es großflächig ist, hilft dir auch das Handy nicht - die Sendemasten brauchen nämlich auch Strom!
(25.03.2009, 19:52)Lion13 schrieb: [ -> ]Und: Wenn mal der Strom ausfällt, bist du mit der IP-Telefonie ziemlich hilflos... Und wenn es großflächig ist, hilft dir auch das Handy nicht - die Sendemasten brauchen nämlich auch Strom!
Naja, das ist ja kein Argument. In den deutschen Haushalten stehen doch bestimmt zu 80% Schnurlostelefone, und wenn die Basis keinen Strom mehr bekommt, ist auch so essig mit telefonieren, egal, ob das über die Telekom läuft oder einen anderen Anbieter.
Mal davon abgesehen: Ich bin eigentlich froh, wenn ich das blöde Ding zu Hause nicht benutzen muss... Ich könnte auch sehr gut ohne Telefon leben, ohne Handy erst recht.
Aber aus diversen Gründen hat man es halt zwangsläufig. Ich muss nicht immer für jeden erreichbar sein.
Wenn ich in Urlaub fahre, nehme ich das Handy sogar demonstrativ erst gar nicht mit. Wenigstens in dieser Zeit will ich zu 100% meine Ruhe haben.
(26.03.2009, 09:26)nehcregit schrieb: [ -> ] (25.03.2009, 19:52)Lion13 schrieb: [ -> ]Und: Wenn mal der Strom ausfällt, bist du mit der IP-Telefonie ziemlich hilflos... Und wenn es großflächig ist, hilft dir auch das Handy nicht - die Sendemasten brauchen nämlich auch Strom!
Naja, das ist ja kein Argument. In den deutschen Haushalten stehen doch bestimmt zu 80% Schnurlostelefone, und wenn die Basis keinen Strom mehr bekommt, ist auch so essig mit telefonieren, egal, ob das über die Telekom läuft oder einen anderen Anbieter.
Tja, aus
dem Grund habe ich als Backup-Lösung immer noch ein schönes altes Betonklotz... ähm... Telekomiker-Wählscheiben-Telefon im Schrank liegen!
@Torsten: Volle Zustimmung - ich nutze z.B. einen günstigen Prepaid-Tarif für's Handy - und habe selten mehr als 2-3 Euro Kosten pro Monat. Manchmal ist es äußerst hilfreich, so ein Ding, aber mehr auch nicht...
Wie schon gesagt - ich will hier keineswegs die Triple-Angebote der Kabelanbieter oder IP-Telefonie an sich verteufeln! Aber es gibt immer noch einige Haken und Ösen, und die sollte man in eine Entscheidung eben auch mit bedenken.
(26.03.2009, 11:06)Lion13 schrieb: [ -> ]@Torsten: Volle Zustimmung - ich nutze z.B. einen günstigen Prepaid-Tarif für's Handy - und habe selten mehr als 2-3 Euro Kosten pro Monat. Manchmal ist es äußerst hilfreich, so ein Ding, aber mehr auch nicht...
...und deswegen habe ich die Sim-Karte von 1&1, die ist beim Komplettpaket dabei... 16.000er Flatrate, IP-Telefonie incl. Festnetz-Flatrate (ideal bei Ehefrauen
) und ne Handy-Simkarte mit Festnetz-Flatrate... das alles für knapp 35 € im Monat... ich habe allerdings keine Ahnung, ob es dieses Angebot noch gibt.
@Torsten: Naja, bei
dem Preis kann man ja nun wirklich kaum widerstehen...
Bei mir geht leider nicht mehr als 3 MBit, von daher wäre das Perlen vor die Säue geworfen. Aber da Single, brauche ich auch keine Plapper-Flat...
Internet über Kabel wäre schon interessant, wegen vermurkster Haus-Installation allerdings nur mit erheblichem Aufwand zu realisieren. Aber es könnte schlimmer sein - gibt ja immer noch genug Gegenden, wo weder DSL noch Kabel funktionieren...
Ich war nach meinem letzten Umzug 6 Monate (!) ohne Telefon und DSL, da in der Straße keine Kapazität mehr frei war; Gott sei Dank hat die Telekom dann doch die Straße aufgebuddelt - ich kam mir vor wie in der Steinzeit!
(26.03.2009, 11:16)piccohunter schrieb: [ -> ]...und deswegen habe ich die Sim-Karte von 1&1, die ist beim Komplettpaket dabei... 16.000er Flatrate, IP-Telefonie incl. Festnetz-Flatrate (ideal bei Ehefrauen ) und ne Handy-Simkarte mit Festnetz-Flatrate... das alles für knapp 35 € im Monat... ich habe allerdings keine Ahnung, ob es dieses Angebot noch gibt.
Hihi, genau das hab ich auch, aber mir reichen 6.000. :exclamation: