19.11.2017, 02:27
~ Große Marken - und ihr Schicksal ~
Ich hatte ja neulich schon berichtet, daß AKG, der weltberühmte Hersteller und Entwickler von Mikrofon-
& Kopfhörertechnik und allem was dazugehört, also beispielsweise auch Drahtlosübertragungstechnik und
Noise Canceling - Technology, geschlossen wurde.
So geht nach 70 Jahren wieder ein langes Kapitel Audiotechnologiegeschichte "made in Europe", genauer
Wien, zu Ende.
Schon seit Jahren war AKG Teil der Harman Industries, des großen Audiotechnologiekonzerns, der zahlreiche
große Marken wie JBL umfaßte. Nach dem Tod von Konzernschöpfer Sidney Harman haben dessen Erben den
ganzen Konzern an SAMSUNG verschachert. Was diesen mehrere Milliarden $ eingebracht hat, dürfte in der
Audiowelt - HiFi wie Pro-Audio - eher zu Besorgnis führen, ist die Audiosparte doch für den Giganten SAMSUNG
nur ein kleines Nebengeschäft. Hier ist man mit der Entwicklung und Herstellung von Smartphones bis hin zu
Containerschiffen (das derzeit größte Containerschiff der Welt stammt von der Samsung-Werft) ganz andere
Umsätze gewöhnt !
So ist damit zu rechnen, daß zukünftig so manche teils viele Jahrzehnte alte Marke verschwinden oder sich auf
Billigware made in China beschränken wird. Ähnlich wie man es von ehemals deutschen Firmen mit Weltruf, wie
Grundig, Telefunken, AEG oder DUAL inzwischen gewohnt ist.
International wurden 650 Angestellten von AKG entlassen, da Harman sich zukünftig auf Infotainment und mobile
Audiotechnik konzentrieren soll.
Als Reaktion auf den Kahlschlag in Wien, haben sich nun 23 ehemalige AKG-Entwickler (17 Ingenieure und 6 Mann
aus dem Management) zu einer neuen Firma zusammengeschlossen, die die 7 Jahrzehnte dauernde Tradition von
AKG unter dem Namen "Austrian Audio GMBH" - https://www.austrian.audio/ - fortführen soll.
Wünschen wir ihnen hiermit alles Gute und viel Erfolg !
Ich hatte ja neulich schon berichtet, daß AKG, der weltberühmte Hersteller und Entwickler von Mikrofon-
& Kopfhörertechnik und allem was dazugehört, also beispielsweise auch Drahtlosübertragungstechnik und
Noise Canceling - Technology, geschlossen wurde.
So geht nach 70 Jahren wieder ein langes Kapitel Audiotechnologiegeschichte "made in Europe", genauer
Wien, zu Ende.

Schon seit Jahren war AKG Teil der Harman Industries, des großen Audiotechnologiekonzerns, der zahlreiche
große Marken wie JBL umfaßte. Nach dem Tod von Konzernschöpfer Sidney Harman haben dessen Erben den
ganzen Konzern an SAMSUNG verschachert. Was diesen mehrere Milliarden $ eingebracht hat, dürfte in der
Audiowelt - HiFi wie Pro-Audio - eher zu Besorgnis führen, ist die Audiosparte doch für den Giganten SAMSUNG
nur ein kleines Nebengeschäft. Hier ist man mit der Entwicklung und Herstellung von Smartphones bis hin zu
Containerschiffen (das derzeit größte Containerschiff der Welt stammt von der Samsung-Werft) ganz andere
Umsätze gewöhnt !
So ist damit zu rechnen, daß zukünftig so manche teils viele Jahrzehnte alte Marke verschwinden oder sich auf
Billigware made in China beschränken wird. Ähnlich wie man es von ehemals deutschen Firmen mit Weltruf, wie
Grundig, Telefunken, AEG oder DUAL inzwischen gewohnt ist.
International wurden 650 Angestellten von AKG entlassen, da Harman sich zukünftig auf Infotainment und mobile
Audiotechnik konzentrieren soll.
Als Reaktion auf den Kahlschlag in Wien, haben sich nun 23 ehemalige AKG-Entwickler (17 Ingenieure und 6 Mann
aus dem Management) zu einer neuen Firma zusammengeschlossen, die die 7 Jahrzehnte dauernde Tradition von
AKG unter dem Namen "Austrian Audio GMBH" - https://www.austrian.audio/ - fortführen soll.
Wünschen wir ihnen hiermit alles Gute und viel Erfolg !