Mit 7.1 wird's von Vinyl auch etwas schwierig.

Klar, externer Phono-Pre und gut!
Der Teufel hat nur einen HDMI-Eingang....

Müßte über Umwege auch gehen.
Weiß ich...aber z.Z. keinen Bock drauf....

Nix analoges? Sogar Lukas kleine Samsung-Soundbar hat einen analogen Eingang

Hab grad nochmal geguckt. Aux in und Optical ist drin...

Na, dann ist es ja kein Problem.
Eben, kleinen Pro-Ject MM-Pre und gut ist!
(26.01.2019, 19:34)0300_Infanterie schrieb: [ -> ]Eben, kleinen Pro-Ject MM-Pre und gut ist!
...ehemm... schon mal von innen gesehen? wobei ich gestehen muss, dass mein Innenblick etwas länger her ist ... deswegen bei mir NAD ...
Naja, ich nutz den auch nicht ... aber "günstiger" ist dann höchstens die Behringer und da die hat oft Brumm-Probleme.
Meine Phono-Vorstufen kann man ja auf dem Bild sehen: AQVOX Phono 2 CI ... gut aber leider nicht billig.
Des Menschen bester Freund.

... ja, war nach Angelas OP, der Hund spürt sowas.
Ich mag es klassisch und schlicht: E-Type, absolute Design-Ikone wie ich finde.
![[Bild: E-Type-1-von-1.jpg]](https://i.postimg.cc/NFCcY5Jz/E-Type-1-von-1.jpg)
...finde ich auch, unvergesslich: Jerry Cotton ...
Habs gefunden...weiter mit San Diego und Umgebung:
Seelöwen:
Robben:
![[Bild: img_20190330_12352567k5kni.jpg]](https://abload.de/img/img_20190330_12352567k5kni.jpg)
Richtung Wüste:
Es hatte seit langem mal wieder paar Tage geregnet und alle blüht und grünt:
![[Bild: img_20190401_11422359epjr1.jpg]](https://abload.de/img/img_20190401_11422359epjr1.jpg)
Sehr eindrucksvolle Bilder Axel.

So sieht es jetzt aus und gerade streame ich tatsächlich, nicht daß der Wega-Dual nicht laufen würde ... tut er ausgezeichnet, aber ich hab gerade keine Lust ihn anzuwerfen.
Entspannt euch, lange nicht final, das Setup! Da ist ja Platz und es fehlen noch Geräte, die ihr kennt, oder die ich vorgestellt hatte, aber alles im Sinne von "Eile mit Weile", ich bin beruflich gut eingebunden und auch Herz wie Kinder fordern ihre Zeit!
Wenn der DQX 1000 dann mal fertig bestückt ist (kämpfe u.a. mit der Ablösung der Bodenplatte des DV-505 vom Thorens-Armbord, die Gummimatte ist wohl nach 40 Jahren ne ewige Verbindung eingegangen mit Bodenplatte und Bord ... und noch so einige kleinere und grössere Baustellen) kommt auch der CD-Player wieder an seinen Platz (wobei ich wegen der Optik noch grüble, ob der 3520EX oder der 2560, der ja schwarz ist, zum Zug kommt - aber ich denke es wird der TOTL-Player). Solange darf "SIE" noch Deko dort lagern
Zwischendurch und auf weitere Sicht gilt/galt es noch Tonarmbasen zu erwerben, zu bohren (oder bohren zu lassen und das klappt dann wohl über's Forum) Tonarme zu reinigen/polieren, Tonabnehmer zu montieren (zuvor überhaupt erstmal die interessanten Kombinationen Pick-Up, Headshell und Tonarm) zu identifizieren.
Ausserdem ist das Wohnzimmer quasi noch "nackt", also keine Bilder/Leinwände, nicht mal Vorhänge oder Gardinen - was am Ende heißt, dass bei jedem Einrichtungsfortschritt wohl auch neu eingemessen werden wird.
Also ... es gibt viel Huhn, backen wir's an!

Grüß dich du Streamer
Du betreibst die Bändchen-Behringer wirklich liegend ?
Dafür sind sie eigentlich nicht geschaffen.

Servus, was spricht gegen ein liegendes Setup?
Wichtig ist da an sich nur, dass die Hochtöner aussen liegen müssen.