....aber trotzdem nicht schlecht sein muß.
Mal gucken, ob ich es schaffe, hier mal ein paar Bands vorzustellen, die sonst keiner kennt, aber es verdient haben, gehört zu werden.
Woanders aufgeschnappt, aber für gut befunden:
The Reign of Kindo
Oder das hier:
The Flower Kings
Aus Ikea-Land.
Ich höre also nicht nur Metal und lasse mich auch von nemandem darauf reduzieren. Kann aber trotzdem sein, daß hier mal die Eine oder andere Metalband auftaucht.
Auch nicht schlecht:
The Tangent
Musik für Gehörlose....ja nee ist klar.
Filme für Blinde finde ich ja schon grenzwertig. Was kommt als nächstes? Musik für Linkshänder?

(21.04.2012, 18:43)Stormbringer667 schrieb: [ -> ]Musik für Gehörlose....ja nee ist klar. 
Da gab es vor Jahren einen Bericht in SWR3 über Gehörlose und Tanz. Die Gehörlosen können tanzen, wenn der Bass entsprechend stark ist. Nachdem ich den Titel im Auto gehört hatte und mir den Titel nicht gemerkt hab, gab´s eine Mail an den Sender, die prompt beantwortet wurde. Ich hab mir gleich die CD gekauft (Walter hat sie inzwischen auch) und das Bassmodul meiner damaligen Acoustimass 15 ist auf dem Boden gehüpft und mein Hemd hat gewackelt

Aber auch sonst finde ich die Lavelle hervorragend.
Noch eine Dame hat es mir angetan...Melissa auf der Maur, die Ex-Basserin der Smashing Pumpkins. Ich hab sie das erste Mal vor 5 Jahren auf einem Live-Konzert in HH gesehen und war hin und weg...nicht nur von ihrer Musik.
HIER eine Kostprobe

Also zum Eröffnungspost kann ich nur sagen:
Flower Kings und The Tangent gehören zu Dauergästen in meinem Player...
im Augenblick drehen sich da solche Sachen wie:
Diablo Swing Orchestra
Motorpsycho
Subsignal
Kino
Eloy
Blackfield
Opeth
Flying Colors
Eclipse Sol-Air
und viele andere.
Ich bin überall da musikalisch zu Huase, wo es schwer fällt, eine passende Schublade zu finden. Sehr verproggt, und vor Experimenten nie fies.
Es gibt nichts langweiligeres, als wenn ich nach 1 Minute Musik schon im Grunde weiß, wie die restlichen 3 Minuten werden. Klar, auch da gibt es Ausnahmen, aber das übliche "Strophe-Refrain-Strophe-Refrain-Solo-3xRefrain-Ende"-Schema ist tendenziell langweilig.
Die Superduperobergroup sollten wir nicht vergessen:
Transatlantic

Ha! Eloy höre ich ja auch wirklich gerne! Klasse Arrangements, aber wenn der Frank Bornemann singt, ziehts mir die Schuhe aus, ob seinem krautigen Englisch

Kennt jemand das "Diabolo Swing Orchestra" aus Schweden?...ein absoluter Geheimtipp und sowas von geile Musik. Ich hab sie vor ca. 1 Jahr in einem Thread eines uns bekannten Forums ausgegraben und mir so ziemlich alles runtergeladen, was ging
Beispiel 1
..und hier kostenlos und ohne Gefahr runterladen
Klick mich!
Danke für den Tipp, Axel, aber das ist mir doch etwas zu... diabolisch!

(05.06.2012, 18:48)Lucki49 schrieb: [ -> ]Kennt jemand das "Diabolo Swing Orchestra" aus Schweden?
Siehe mein Beitrag 6 in diesem Thread
Die ersten beiden Alben habe ich auf Schallplatte (standesgemäß in rotem Vinyl), das neueste im Moment nur als (legale) mp3... bis in ein paar Wochen die Vinyl-Ausgabe lieferbar ist
Auch gerne gesehene Gäste in meinem Player:
Ayreon
Ein Projekt des holländischen Musikers Arjen Anthony Lucassen, bei dem schon Größen wie Bruce Dickinson, Fish,Russel Allen oder auch Jorn Lande gesungen haben. Einfach genial!
Und nochmal Holland:
The Gathering
Wobei ich dort die Besetzung mit Anneke van Giersbergen bevorzuge. Ich finde ihre Stimme einfach göttlich!

![[Bild: 61b37qteofL._SL500_AA300_.jpg]](http://ecx.images-amazon.com/images/I/61b37qteofL._SL500_AA300_.jpg)
Die neue Platte von Arjen Anthony Lucassen, "Lost In The New Real", ist auch wirklich sehr gut. Erinnert an vielen Stellen ans Electric Light Orchestra.
So alte Amiga und C64 Sachen ( z.B. die HVSC, MOD und S3M Tunes)
Zitat:Ayreon
Ein Projekt des holländischen Musikers Arjen Anthony Lucassen, bei dem schon Größen wie Bruce Dickinson, Fish,Russel Allen oder auch Jorn Lande gesungen haben. Einfach genial!
jo kenn i ...schöne konzept alben ... soundtrack fürs kopfkino
