schau mal in beitrag 28

Habe ich doch schon, aber da fehlen mir Deine persönlichen Eindrücke.

also die boxen sehen doch toll aus


für mich die klanglich beste passive kompakte, die ich kenne
im mittel- / hochton nie nervig und im tiefton unglaublich weit hinabreichend. ausserdem an meinem m3 sehr präzise klingend. kann, trotz niedrigem wirkungsgrad

, mit sehr hohen pegeln unverzerrt gefahren werden.
bei mir stehen auch kompakte

(03.08.2009, 14:20)premiumhifi schrieb: [ -> ]für mich die klanglich beste passive kompakte, die ich kenne 
im mittel- / hochton nie nervig und im tiefton unglaublich weit hinabreichend. ausserdem an meinem m3 sehr präzise klingend. kann, trotz niedrigem wirkungsgrad
, mit sehr hohen pegeln unverzerrt gefahren werden.
Super.

Könnte man behaupten, daß die C1 die Beste Kompaktbox von Dynaudio
ist?
100%

(meine meinung )
dicht gefolgt von der kleinen contour s1.4 und der älteren crafft
Der für mich beste Kompakt-LS ist Audio Wilson Cub. Hab die mal selbst gehört und war von den Socken
Was kostet denn da das Paar, Walter?

Neu,so glaub ich zu wissen ca.8500, heute bekommt man die so für um die 3000, ist ne Stange Geld
he he, noch teurer, als die c1

für mich viel zuu teuer :-/
Ich hab die so im Hinterkopf,aber aber
(03.08.2009, 13:26)Stones schrieb: [ -> ]Naja, der konsequenteste Weg sollen ja die Aktiven sein. 
mit einer einschränkung: meistens sind sie optisch nicht der hit !
wenn ich hier mehr platz hätte, dann wären "hummeln" noch mal was

Ja, aber ich gebe Dir Recht Markus, die sehen eher aus wie PA Boxen.

wenn du der hummel nen netten stoffbespannt verpasst geht das auch wieder .
Apropos Kompakt-LS, habt ihr den Test der "ultimativen Kompaktboxen" in stereoplay 08/2009 gelesen ?
Preisspanne 8.000 € - 37.000 € !
(Ich suche hier immer den Messer-im-Kopf-Smiley, der wäre jetzt nämlich angesagt gewesen !)
Dankeschön Accu, aber wer soll sich das noch leisten können?

(03.08.2009, 18:28)Accu_Lover schrieb: [ -> ]Preisspanne 8.000 € - 37.000 € !
Also für 37.000 Euronen wüßte ich definitiv eine bessere Verwendung als für Kompakt-LS...

(03.08.2009, 18:30)Stones schrieb: [ -> ]Dankeschön Accu, aber wer soll sich das noch leisten können? 
Die Leser von HiFi-Zeitschriften !
Zu diesen Preisen würde ich mir dann schon eine Tannoy Westminster kaufen.
Allerdings benötige ich vorher 'ne neue Wohnung.

Ja sicher, wenn es nach Fachzeitschriften ginge, müsste man eine Wohnung besser ein Haus um die Lautsprecher herum planen !:-/
gruss

Uwe
(03.08.2009, 18:28)Accu_Lover schrieb: [ -> ]Apropos Kompakt-LS, habt ihr den Test der "ultimativen Kompaktboxen" in stereoplay 08/2009 gelesen ?
Preisspanne 8.000 € - 37.000 € !
(Ich suche hier immer den Messer-im-Kopf-Smiley, der wäre jetzt nämlich angesagt gewesen !)
Bei 37.000 Euro würde ich schon in B&W 801 oder B&M , Silbersand etc. investieren und hätte evtl noch was für die Zuspiel-Elektronik über . Seufz...

Ich wäre schon mit einer gebrauchten JM Lab Alto, gebraucht für 6500
Euro das Paar, mehr als nur glücklich.

Stefan, es gibt auch für 2000 noch schöne (halt gebrauchte) LS Sehnsüchte

Gruss

Uwe