neuer AVR muss her?
Jimsen Ist häufiger hier ![]() ![]() Beiträge: 30 Registriert seit: Mar 2009 |
16.05.2009, 11:29
Hallihallo,
ich überlege ob es Sinn macht meinen Yamaha RX-V530 gegen einen neuen zu tauschen, die neuen Tonformate sind mir zur Zeit noch nicht so wichtig, persönlich erhoffe ich mir durch den Tausch einen etwas besseren Klang? Ich betreibe zur Zeit ELAC 207.A und dazu kommt bald noch der passende Center, Subwoofer ist aktuell der 101 ESP wird hoffentlich gegen den 211 getausch ;-) Jetzt hatte ich folgende AVRs im Auge: Harman Kardon AVR 255 oder 355 Yamaha RX-V633 Onkyo 607 Was mir eigentlich recht wichtig wäre das es passende dazu einen Blu-Ray-Player gibt oder geben wird. Ich denke Heimkino ist eher bei 30% Musik zählt bei mir mehr. Sooo, ich hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich bin eigentlich für alles offen. Viele Grüße, Tim
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.05.2009, 13:33 von Jimsen.)
|
||
|
piccohunter Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.381 Registriert seit: Mar 2009 |
16.05.2009, 11:37
Meine Meinung:
Sofern Dir neue Tonformate oder HDMI-Verbindungen nicht wichtig sind oder Du sie noch nicht brauchst, kannst Du ruhig bei Deinem "alten" AVR bleiben. Der ist durchaus gut. und neuere Geräte werden den Job auch nicht besser machen, sondern eben "nur" die neuen Funktionen mitbringen, von denen du ja selber sagst, das Du sie nicht benötigst (ich übrigens auch nicht ![]() Klanglich wird sich da nämlich ansonsten so gut wie gar nix tun, wenn man die Tonformate vergleicht, die der "alte" auch beherrscht. Ich finde, das Geld kannst Du Dir guten Gewissens sparen. ![]()
Gruß, Torsten
Meine Meinung ist Schwarz, Als Mod bin ich Blau. schaut mal vorbei, aber nur Freunde sehen mehr ![]() |
||
|
Stones Super Resident ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
16.05.2009, 11:51
Und dann lieber gute Cd's oder DVD's kaufen, hast mehr davon.
![]() ![]()
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. ![]() Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger. |
||
|
Markus P. Unregistered |
16.05.2009, 12:13
Hallo,
neue Besen kehren nicht unbedingt gut. Wenn es dir auf einen sehr guten Klang ankommt würde ich mir an deiner Stelle den BDE Ausgang beim DVD-Spieler/Blu-Ray nachrüsten. Das bringt einiges, sofern dir Klang wichtig ist. http://www.bde.de/dig-1.htm Meist sind ältere Verstärker sogar klanglich besser als Neuere. Aber die meisten meinen ja das neue Normen (Standards) auch automatisch ein besserer Klang sei, diese Annahme ist falsch. Markus |
||
|
Jimsen Ist häufiger hier ![]() ![]() Beiträge: 30 Registriert seit: Mar 2009 |
16.05.2009, 12:21
Das mit dem Klang hab ich mir irgendwie durchs lesen hier schon gedacht, ich war mir nur nicht sicher, dachte
das die alten Receiver eventuell noch nicht so ganz optimal waren, damals war DD und DTS ja noch "relativ" neu. Ich glaub ich investiere das Geld dann lieber ein einen ordentlichen Blu-Ray-Player gibts allerdings noch nichts von Yamaha wie ich das zur Zeit sehe. Das mit diesem BDE-Ausgang muss ich mir mal genauer angucken ;-) Viele Grüße, Tim |
||
|
Lion13 Unregistered |
16.05.2009, 13:08
Hallo Tim!
Ich schließe mich der Meinung meiner "Vorredner" auf jeden Fall an - eine große, spürbare klangliche Verbesserung wirst du mit einem deiner "Wunschkandidaten" kaum erhalten. Die wichtigsten Tonformate (Dolby Digital/DTS) beherrscht der alte Receiver. Ein Wechsel auf die aktuelle Generation würde sich IMHO nur dann lohnen, wenn dir die neueren bzw. verbesserten Fähigkeiten (HDMI, HD-Tonformate, bestimmte Ausstattungsmerkmale) wichtig wären. Dann würde ich aber auch eher empfehlen, mind. eine Geräteklasse höher einzusteigen. Ich bin im vorigen Jahr von einem RX-V559 auf einen RX-V3800 umgestiegen - aber eben weil ich bestimmte Fähigkeiten wollte; rein klanglich sind die Unterschiede zwar spürbar, aber nicht weltbewegend. In Sachen Blu-ray-Player kannst du ja im entsprechenden Foren-Bereich noch eine Kaufberatung starten! ![]() |
||
|
Jimsen Ist häufiger hier ![]() ![]() Beiträge: 30 Registriert seit: Mar 2009 |
16.05.2009, 15:40
Okay, das kommt sowieso erstmal nicht in Frage durchs Budget ;-) Der Harman Kardon AVR 355 wäre schon mein preisliches Limit fürs Erste, ich muss dazu sagen mein Wohnzimmer ist
nicht so riesen Groß das sich die Mehrleistung rechnen würde denke ich jedenfalls. Viele Grüße, Tim |
||
|
piccohunter Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.381 Registriert seit: Mar 2009 |
17.05.2009, 02:14
(16.05.2009, 12:13)Markus P. schrieb: Hallo, Meine Meinung dazu: 150 €, die man genauso gut als Zigarettenanzünder benutzen könnte. Bringt klanglich zumindest IMHO nach genauso viel. ![]()
Gruß, Torsten
Meine Meinung ist Schwarz, Als Mod bin ich Blau. schaut mal vorbei, aber nur Freunde sehen mehr ![]() |
||
|
Eminenz ex-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.433 Registriert seit: Mar 2009 |
17.05.2009, 07:47
(16.05.2009, 13:08)Lion13 schrieb: Hallo Tim! Da bin ich mir nicht so sicher. Ich tauschte damals meinen Yamaha 430 gegen den 430er Harman und das waren klanglich schon bedeutende Unterschiede. Aber ich gebe dir Recht, den Unterschied unterhalb der Yamahas werden gering sein. Onkyo gefällt mir im Zusammenspiel mit den Jet-Hochtönern gar nicht.
Gruß, Miguel
---------------------------------------------------------------------------------- Trete meiner Truppe bei! ![]() Totus Tuus ego sum, et omnia mea tua sunt |
||
|
piccohunter Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.381 Registriert seit: Mar 2009 |
17.05.2009, 11:44
Man darf nicht vergessen, das man bei AVR´s ganz schnell ubewusst Äpfel mit Birnen vergleicht.
Die reinen Endstufen werden sich bei allen AVR´s nicht oder so gut wie gar nicht klanglich unterscheiden. Auch darf man z.B. nicht den Fehler machen, eingemessene Geräte zu vergleichen. Dazu arbeiten die Geräte dabei nach zu unterschiedlichen Parametern und Systemen. DSP-Programme oder THX-Schaltungen müssen ebenfalls deaktiviert sein. Man kann nur z.B. Pure Direct Stereo miteinander vergleichen (ohne Bass Management) oder z.B. Dolby Digital 5.1 (alle Lautsprecher auf Large und auf 0dB, Sub aus). Bei allen anderen Sachen kommen viel zu viele individuelle Eigenarten der verschiedenen AVR´s zum tragen, bei denen es sehr schwer bis unmöglich wäre, diese alle auf objektiv gleiche Vergleichswerte einzustellen. Da führen dann ganz simple Dinge zu subjektiven Klangunterschieden, die objektiv gar nicht vorhanden sind, da nur gewisse Parameter bei dem einen AVR anders arbeiten als bei dem anderen, oder der eine AVR geringfügig andere, und/oder mehr Einstellungen bietet als der andere. Ich bleibe dabei: die Wahl eines AVR´s ist eine fast rein subjektive Angelegenheit (Ausstattung, Anschlussmöglichkeiten, DSP-Programme, Optik) und eine (Preis)frage der gewünschten Verarbeitungsqualität.
Gruß, Torsten
Meine Meinung ist Schwarz, Als Mod bin ich Blau. schaut mal vorbei, aber nur Freunde sehen mehr ![]()
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.05.2009, 11:45 von piccohunter.)
|
||
|
Jimsen Ist häufiger hier ![]() ![]() Beiträge: 30 Registriert seit: Mar 2009 |
17.05.2009, 16:38
Ja, ich hab jetzt auch noch mal etwas durch die Gegend geguckt und mir erstmal den größeren Subwoofer gekauft,
bringt mich klanglich wahrscheinlich deutlich weiter als ein neuer AVR, läuft ja auch alles nicht weg ;-) |
||
|
Stones Super Resident ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
17.05.2009, 16:41
Das nehme ich mal gaaaaaaaaaanz stark an, daß Du so eine
total andere und vor Allem hörbaren Klangunterschied erreichst. ![]() ![]()
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. ![]() Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger. |
||
|
Jimsen Ist häufiger hier ![]() ![]() Beiträge: 30 Registriert seit: Mar 2009 |
18.05.2009, 12:59
Oh, meinst du das jetzt ironisch und ich hätte mir das ganze sparen können? Das war eher ein absoluter Impulsiv kauf
und es ging mir auch ein wenig darum die Front komplett aus einer Linie zu haben. Viele Grüße, Tim |
||
|
piccohunter Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.381 Registriert seit: Mar 2009 |
18.05.2009, 13:01
Ein wechsel auf einen besseren sub bringt AUF jeden Fall spürbar etwas... und auf jeden Fall viel mehr als ein AVR-Wechsel.
Gruß, Torsten
Meine Meinung ist Schwarz, Als Mod bin ich Blau. schaut mal vorbei, aber nur Freunde sehen mehr ![]() |
||
|
Stones Super Resident ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
18.05.2009, 13:03
Hey Tim:
Das meinte ich nicht ironisch, sondern total ehrlich. ![]()
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. ![]() Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger. |
||
|
Jimsen Ist häufiger hier ![]() ![]() Beiträge: 30 Registriert seit: Mar 2009 |
18.05.2009, 13:10
Okay, dann bin ich beruhigt ;-) Obwohl ich den ELAC 101 ESP gar nicht so schlecht finde, man sieht halt nur deutlich das er
etwas billiger ist als die 200er Serie ;-) Naja, in ein paar Tagen kann ich mehr Berichten. AVR zieht sich also noch etwas hin, hab aber dennoch eine Frage mein Receiver hat ja einen 6.1 Analog-Eingang kann ich dort einen Bluray-Player anschließen und habe dann praktisch die tollen neuen Formate? Viele Grüße, Tim |
||
|
piccohunter Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.381 Registriert seit: Mar 2009 |
18.05.2009, 13:32
Ich hatte den Elac 101 ESP auch einmal... meiner Meinung nach kommt er sehr schnell an seine Leistungsgrenzen... ich finde, das er nur für recht kleine Räume geeignet ist, und nicht unbedingt ein guter Spielpartner für höhere Pegel ist. Dann klingt er sehr schnell gesättigt, schwammig, unpräzise und gepresst. Den auszutauschen, war eine gute Idee.
Gruß, Torsten
Meine Meinung ist Schwarz, Als Mod bin ich Blau. schaut mal vorbei, aber nur Freunde sehen mehr ![]() |
||
|
Lion13 Unregistered |
18.05.2009, 13:47
(18.05.2009, 13:10)Jimsen schrieb: AVR zieht sich also noch etwas hin, hab aber dennoch eine Frage mein Receiver hat ja einen 6.1 Analog-Eingang, kann ich dort einen Bluray-Player anschließen und habe dann praktisch die tollen neuen Formate? Radio Eriwan sagt: In der Regel ja... ![]() Im Ernst: Du brauchst dann einen BD-Player, der einerseits die HD-Tonformate (Dolby TrueHD, DTS HD Master) intern decodieren kann und andererseits über einen analogen Mehrkanal-Ausgang verfügt; das sind relativ wenige Geräte, u.a. der Panasonic DMP-BD80. Zwei Dinge solltest du aber bedenken: Der Unterschied der HD-Tonformate im Gegensatz zu den darin eingebetteten "Core"-Streams (DD/DTS) ist mit normalem Heimkino-Equipment kaum hörbar; IMHO wirst du keinen Qualitätsverlust bei z.B. digitaler Verbindung erleiden - zumal diese Core-Streams von Blu-ray qualitativ besser sind als die originalen DD/DTS-Signale z.B. von DVD. |
||
|
Stones Super Resident ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
18.05.2009, 13:53
Meine Güte Tom, das hört sich für einen mit den ganzen Fachbegriffen
an, wie chinesisch. Da bin ich froh, bei meinem klassischen Hifi geblieben zu sein. ![]() ![]()
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. ![]() Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger. |
||
|
Eminenz ex-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.433 Registriert seit: Mar 2009 |
18.05.2009, 14:08
Viel Neudeutsch auf jeden Fall
![]()
Gruß, Miguel
---------------------------------------------------------------------------------- Trete meiner Truppe bei! ![]() Totus Tuus ego sum, et omnia mea tua sunt |
||
|
piccohunter Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.381 Registriert seit: Mar 2009 |
18.05.2009, 14:19
(18.05.2009, 13:47)Lion13 schrieb: Zwei Dinge solltest du aber bedenken: Der Unterschied der HD-Tonformate im Gegensatz zu den darin eingebetteten "Core"-Streams (DD/DTS) ist mit normalem Heimkino-Equipment kaum hörbar;soweit kann ich dir folgen und vorbehaltslos zustimmen... ![]() Zitat: IMHO wirst du keinen Qualitätsverlust bei z.B. digitaler Verbindung erleiden -auch das sollte logisch sein... Zitat:zumal diese Core-Streams von Blu-ray qualitativ besser sind als die originalen DD/DTS-Signale z.B. von DVD.aber bei diesem Teilsatz habe ich beim besten Willen keinen blassen Schimmer, wie du das meinst... ![]() ...wenn es ein "normales" DD oder DTS-Signal ist, kann es nicht besser sein als von der normalen DVD. Dazu müsste zumindest die Bitrate über das Niveau der normalen DVD-Ton-Bitrate des jeweiligen Codecs steigen. ![]()
Gruß, Torsten
Meine Meinung ist Schwarz, Als Mod bin ich Blau. schaut mal vorbei, aber nur Freunde sehen mehr ![]()
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.2009, 14:21 von piccohunter.)
|
||
|
Lion13 Unregistered |
18.05.2009, 19:16
(18.05.2009, 14:19)piccohunter schrieb:Zitat:zumal diese Core-Streams von Blu-ray qualitativ besser sind als die originalen DD/DTS-Signale z.B. von DVD....wenn es ein "normales" DD oder DTS-Signal ist, kann es nicht besser sein als von der normalen DVD. Dazu müsste zumindest die Bitrate über das Niveau der normalen DVD-Ton-Bitrate des jeweiligen Codecs steigen. Genau so ist es, Torsten! Der Core-Stream von Blu-ray hat eine deutlich höhere Datenrate als von DVD; der Core nutzt die maximal mögliche Leistung der digitalen Ausgänge aus. |
||
|
piccohunter Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.381 Registriert seit: Mar 2009 |
18.05.2009, 22:20
Theoretisch zumindest... wenn die Quell-Encodierung das hergibt... und ob man dann einen Unterschied hört, wird wohl arg vom Einzelfall abhängen... und wenn dann wahrscheinlich nur in Szenen mit arger klanglicher Komplexität auf allen Kanälen, vermute ich.
Gruß, Torsten
Meine Meinung ist Schwarz, Als Mod bin ich Blau. schaut mal vorbei, aber nur Freunde sehen mehr ![]() |
||
|
Stones Super Resident ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
18.05.2009, 22:23
Ich habe aber mal vernommen, daß ein sehr hochwertiger AVR
im Stereomodus besser klingen soll, als ein eher günstiger AVR. Das bezog sich auf eine Preisklasse von ca. 6000 Euro zu 800 Euro. Könnt Ihr das bestätigen oder ist das nur Geschwubbel? ![]()
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. ![]() Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger. |
||
|
piccohunter Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.381 Registriert seit: Mar 2009 |
18.05.2009, 22:28
Da ist das Verhältnis genauso wie zwischen einem 250 € - Stereo-Verstärker und einem 5000 € - Stereo-Verstärker... und den Unterschied kannst Du glaub ich gut einschätzen, oder?
![]() ![]() Ich persönlich bin der Meinung das ein AVR im Stereo-Modus kein bisschen schlechter ist als ein entsprechender Stereo-Verstärker (davon ausgehend, das für den Vergleich an denselben Lautsprechern verglichen wird).
Gruß, Torsten
Meine Meinung ist Schwarz, Als Mod bin ich Blau. schaut mal vorbei, aber nur Freunde sehen mehr ![]()
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.2009, 22:30 von piccohunter.)
|
||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste