Beeinflussung durch Parralelschaltung
Themabewertung:
Cupra317hp Ist häufiger hier ![]() ![]() Beiträge: 45 Registriert seit: May 2011 |
03.07.2011, 18:15
hallo jungs.
mal an die profis hier. ich habe als front system ja meine klipsch rf82. nun habe ich noch 2 30er emince treiber hier, die ich grade in ein bandpass gehäuse pflanze das sehr tief gestimmt ist. nun meine frage. beeinflusst die parralelschaltung der emis mit dem klipsch die klipsch lautsprecher in punto klang? ich meine jetzt nicht durch die tatsächliche geräusch unterstützung sondern nur den anschluss... mmh..versteht ihr wie ich meine?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.07.2011, 18:17 von Cupra317hp.)
|
||
|
hoschibill DYNAMIK-MOD :) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 2.840 Registriert seit: Mar 2009 |
03.07.2011, 20:14
Hi Cupra
![]() Die Parallelschaltung verringert elektrisch den Widerstand (Impedanz), mit dem der Verstärker arbeiten muss. Hierbei muss darauf geachtet werden, dass die Anschlussimpedanz der Parallelschaltung zu den Angaben des Verstärkers passen, sonst droht ein Verstärkerschaden. Der Klang der Hauptlautsprecher ändert sich durch die Parallelschaltung nicht nennenswert. Zitat:nun habe ich noch 2 30er emince treiber hier, die ich grade in ein bandpass gehäuse pflanze das sehr tief gestimmt ist. Daraus entnehme ich, dass es ein Subwoofer werden soll. Da würde ich von einer Parallelschaltung mit den Frontlautsprechern definitiv abraten, da Du keinerlei Einstellmöglichkeiten für den Subwoofer hast. Viel besser ist da der Einbau eines Aktivmoduls, z.B. das MIVOC AM-120. Das Aktivmodul wird dann an den Subwooferausgang des AV-Receivers angeschlossen. Gruss Olli Freizeit muss Spaß machen
![]() |
||
|
Cupra317hp Ist häufiger hier ![]() ![]() Beiträge: 45 Registriert seit: May 2011 |
04.07.2011, 16:40
av?? ich höre nur stereo ;-)
av gibbet erst in der neuen wohnung zu hause ;-) |
||
|
hoschibill DYNAMIK-MOD :) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 2.840 Registriert seit: Mar 2009 |
04.07.2011, 19:18
Auch kein Problem. Das Aktivmodul hat Hochpegeleingänge, die an den zweiten Lautsprecherausgang des Verstärkers angeschlossen werden. Dann beide Ausgänge einschalten, fertig.
Gruss Olli Freizeit muss Spaß machen
![]() |
||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste