Lautsprecher
Stones Super Resident ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
31.07.2009, 18:22
Liebe Community:
Ich mache jetzt einfach mal einen Thread für Boxen auf. Es wäre also sehr nett, wenn Ihr Eure Boxen einmal vorstellt, möglichst mit technischen Daten, Preis und wie ihr mit ihnen zufrieden seid. ![]() Auch welche Boxen Ihr bisher hattet und ob Ihr mit denen zufrieden oder unzufrieden wart, wäre sehr interessant für uns alle. ![]() Mir ist natürlich klar, daß das Ganze rein subjektiver Natur ist, aber dennoch mal recht interessant für den Einen oder Anderen sein könnte. ![]() ![]()
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. ![]() Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger. |
||
|
wasusi Unregistered |
31.07.2009, 18:25
Ist ne gute Idee von dir Stefan,
ich werde mal einwenig recherchieren und dann was dazu einstellen. |
||
|
Pizza Unregistered |
31.07.2009, 18:26
Ich fang´an, ich fang´an ....
![]() KEF (IQ 1) mit UNI-Q Chassis. Die IQ 1 sind Kompaktboxen (WAF) mit einen 13-er UNI-Q, das heisst, der Hochtöner sitzt inmitten der Bass- Mitteltonkalotte. Das wird auch als Pukntstrahler bezeichnet. Den Frequenzgang, den KEF für die IQ 1 angibt, halte ich für "gewünscht" aber nicht realistisch. Die Kleinen spielen nicht bis 40 Hz herunter, ich denke bei ca. 75 Hz ist Schluss. Deshalb ist zur Unterstützung ein Sub erforderlich (oder 2 ![]() Die Klangcharateristik der UNI-Qs ist in meinen Ohren sagenhaft. Völlig losgelöst spielen sie auf wie eine Große, bauen eine irre Bühne und sind im Mittel- und Hochtonbereich sehr detailiert. Tiefer können viele andere Kompakte besser, ich kenne im preiswerten Segment (bis 300 €) aber keine Box, die diese Genauigkeit aufweist. Die IQ 1 bekommt man (noch) für 99 € pro Stück. Sie ist für Musik genauso geeignet wie für Film. Gruß Roger |
||
|
BluesBrotherMick Unregistered |
31.07.2009, 18:29
Dann mach ich mal schnell weiter......
![]() Bose 901 l Daten l Bildverweis Audio Arts Acapella Monostatos l Bildverweis KEF IQ3 KEF XQ20 l Daten l Bildverweis KEF Reference 201/2 l Daten l Bildverweis |
||
|
Pizza Unregistered |
31.07.2009, 18:32
5 verschiedene Lautsprecher für ein Surroundset ....
![]() ![]() ![]() Gruß Roger |
||
|
Stormbringer667 Unregistered |
31.07.2009, 18:34
Meiner einer hört schon seit 9 Jahren im Wohnzimmer mit Magnat Vector 77.
![]() Als Center den hier: ![]() Magnat Vector Center 13 Als Rears ein Pärchen Linn Kan (sorry, kein Bild) Und im Schlafzimmer werkeln ein Paar Technics SB-440 ![]() Zufrieden bin ich eigentlich mit allen meinen Lautsprechern. Befeuert werden sie standesgemäß von Vintage-Geraffel aus dem Hause Pioneer und Sony und nicht ganz so altmodischen AV-Zeuchs von Onkyo. ![]() |
||
|
wasusi Unregistered |
31.07.2009, 18:42
Audiodata Petit und B&W 802 FS,
dazu kann ich aber leider keine Daten mehr finden. Meine jetztigen, Audio Physic Virgo 2 Technische Daten: Höhe 1000mm Breite 160mm Tiefe 415mm Gewicht 26 Kg Belastbarkeit 150W Impendanz 4 Ohm Frequenzgang 34 Hz-21 Khz (-3db) Wirkungsgrad 90db Zum Klang sag ich mal laienhaft, gute Bühne mit ausreichender Tiefe, Sehr gute Höhen und Mitten, der Bass ist ausreichend tief und sauber. |
||
|
jürgen Unregistered |
31.07.2009, 21:22
Dann will ich auch mal
begonnen habe ich meine HiFi-Laufbahn mit Sansui, ich glaube SP1000 das war 1978???, angetrieben von einem Wega V3260???? ist halt schon ewig her. Die hatten so ein wunderbares Frontgitter, sah aus wie ein geschnitztes Haremsfenster:S, dahinter ein riesiger Bass ein Mitteltöner und ein Hochtöner. Dazu ein Drehknopf mit dem man den Bass etwas regulieren konnte. Dann kam die Aktivphase mit Magnat TP26A, dazu gabs einen winzigen VV den mein Händler damals gebastelt hatte und den Philips CD 100, mit der schönen Klappe oben drauf ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
|
Lion13 Unregistered |
31.07.2009, 21:53
Tolle Lautsprecher habt ihr, Respekt!
![]() ![]() Ich habe mir nach langem Hin- und Her Ende vorigen Jahres folgendes Set zugelegt: - Front: Nubert NuBox 511: ![]() Standlautsprecher / 2-Wege-Bassreflexsystem mit Sub-Bass Nennbelastbarkeit: 220 Watt (nach DIN EN 60268-5, 300 Std.-Test) Musikbelastbarkeit: 300 Watt Frequenzgang: 55-22.000 Hz ±3 dB Wirkungsgrad: 86 dB (1 Watt / 1 m) Abmessungen: 100 x 17 x 30/31,4 cm H x B x T (ohne/mit Stoffrahmen) Brutto-Volumen Korpus: 51 Liter (ohne Stoffrahmen) Gewicht: 18,5 kg - Center: Nubert NuBox CS-411: ![]() Centerspeaker / 2-Wege-Bassreflexsystem Nennbelastbarkeit: 200 Watt (nach DIN EN 60268-5, 300 Std.-Test) Musikbelastbarkeit: 300 Watt Frequenzgang: 62-22.000 Hz ±3 dB Wirkungsgrad: 86,5 dB (1 Watt / 1 m) Abmessungen: 17 x 44 x 34/35,4 cm H x B x T (ohne/mit Stoffrahmen) Brutto-Volumen Korpus: 27 Liter (ohne Stoffrahmen) Gewicht: 10,5 kg - Rears: Nubert NuBox 311: ![]() Kompaktbox / 2-Wege-Bassreflexsystem Nennbelastbarkeit: 100 Watt (nach DIN EN 60268-5, 300 Std.-Test) Musikbelastbarkeit: 130 Watt Frequenzgang: 63-22.000 Hz ±3 dB Wirkungsgrad: 85 dB (1 Watt / 1 m) Abmessungen: 27 x 17 x 24/25,4 cm H x B x T (ohne/mit Stoffrahmen) Brutto-Volumen Korpus: 11 Liter (ohne Stoffrahmen) Gewicht: 5,0 kg - Subwoofer: Nubert NuBox AW-991: ![]() Aktiver Subwoofer mit Fernbedienung für Lautstärke und Trennfrequenz Musik / Sinus-Leistung: 260 / 210 Watt an 4 Ohm (mit eingebautem Lautsprecher) 200 / 170 Watt an 4 Ohm (an einem 4 Ohm Lastwiderstand) Frequenzgang: 20-110 Hz ±3dB mit einstellbarer oberer Grenzfrequenz 50-125 Hz 19-125 Hz -6dB Korpusmaße: 58 x 37 x 43 cm H x B x T Gesamtmaße: 62 x 37 x 47 cm H x B x T (mit Füßen, Stoffrahmen, Verstärker-Kühlrippen) Gewicht: 27 kg --------- Ist für mich ein guter, vor allem bezahlbarer Allrounder-Kompromiß sowohl für Musik als auch für Heimkino - bin sehr zufrieden! ![]() |
||
|
PMPO Meridian Freund ![]() Beiträge: 1.778 Registriert seit: Mar 2009 |
31.07.2009, 23:04
So dann mach ich auch mal,
angefangen hat es mit ein paar Profi 120, Hersteller weiß ich nicht mehr, muß so 84/85 gewesen sein. Da hatte die Klangregelung noch was zu tun gehabt, Loudness an, und Höhen auf anschlag. Dann ein paar Magnat All Ribbon 8P Bild, Klang würde ich heute noch als angenehm und deteireich bezeichnen. Nur habe ich es in all der Zeit nie geschaft einen gleichmäsigen Bass ins Zimmer zu bekommen. Dann hatte ich für 3 Tage eine HansDeutsch HD311 Bild u.Daten, warum muß ich wohl nicht weiter beschreiben. ![]() Da ich halt was größeres haben wollte, bin ich bei einer Grundig Fine Arts Three MKII gelandet Bild. Klang in richtung Magnat, aber mit mehr drive und Tiefgang, TML eben. Nachteil wahren die Bändchen, zu Tiefe Übergangsfrequenz, zwei mal auf Garantie getauscht. Als das dritte paar auch nach getauschter Weiche beulen zeigte, hab ich den Händler (der auch mein Arbeitgeber war) zur Wandlung in Bar genötigt. ![]() Da der Gedanke schon lange in mir schlummerte, konnte ich nicht anders, eine Infinity Kappa 90 Renaissance mußte her Bild. Klang ist so eine Sache für sich, ich möchte es mal so sagen; ein Wunderschöner Emotions geladener Lügner, und das meine ich positiv. ![]() Und zum guten schluß ist es eine Dynaudio Special Twenty-Five geworden Bild u.Daten. Klang ist einfach nur erlich, entlarfend und geraderaus. ![]() Gruß Daniel ............................................................ Gruß, Daniel Niemand scheint sich der tatsache bewußt zu sein, daß alles vorher Gesagte nichtig ist, da wir nun einmal dem kalten Determinismus der physischen Dinge unterworfene Tiere sind. zitat von MURIEL BARBERY |
||
|
Stones Super Resident ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
31.07.2009, 23:15
Hallo Daniel:
Konntest Du Deine Dynaudio schon im Vergleich zur neuen C1 hören? ![]() Mit 88 db hat Deine Dynaudio ja direkt noch einen sehr hohen Wirkungsgrad im Vergleich zu anderen Dynaudios, was mir gefällt. ![]() ![]()
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. ![]() Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.07.2009, 23:28 von Stones.)
|
||
|
PMPO Meridian Freund ![]() Beiträge: 1.778 Registriert seit: Mar 2009 |
01.08.2009, 00:13
Ja konnte ich mal, die C1 löst noch besser auf und ist im gesammtbild runder. Da wo meine ein wenig zur Hektik neigen behält sie die Ruhe.
Deshalb kommt da auch ein Big Mac dran. ![]() Gruß Daniel ............................................................ Gruß, Daniel Niemand scheint sich der tatsache bewußt zu sein, daß alles vorher Gesagte nichtig ist, da wir nun einmal dem kalten Determinismus der physischen Dinge unterworfene Tiere sind. zitat von MURIEL BARBERY |
||
|
Stones Super Resident ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
01.08.2009, 00:20
Hey Daniel:
Ja, super tolles Gerät, Deine Endverstärker von Mac. Klasse finde ich auch den Vollverstärker, den 7000 AC, leider unbezahlbar. ![]() Ja, was die Boxen betrifft, scheint ja die NuVero 4 von Nubert auch recht gut zu sein, gerade auch vom Preis/Leistungs- verhältnis - aber der Wirkungsgrad schreckt mich dann doch ab. ![]()
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. ![]() Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger. |
||
|
JustCinema Unregistered |
01.08.2009, 00:48
Hallo liebe Gemeinde
![]() Meine ersten LS waren Kompacktlautsprecher von B&W die ich mal von meinem Vater bekommen hatte! 2000 kam dann mein erstes Surround Set und zwar das Heco Megaspace 5.1 2001/2002 kamen dann LS von Teufel die M80! 2008 kamen dann noch zwei Teufel M220D (Dipole) dazu 2008: Nachdem ich die Dipole hatte wollte ich nach einem Monat etwas ganz neues und die Heco Victa Serie kam ins Haus bestehend aus 500/300/100 Im Sommer 2008 verkaufte ich die Victa an einen Bekannten und holte mir endlich die Heco Celan Serie bestehend aus 500/300 und dem Center 3 Mein Subwoofer ist der Heco Signature Kirsche 30A er ist zwar schon älter (2000) aber er verrichtet immer noch treu seinen Dienst! Ich hatte ihn damals neu gekauft! Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit meinen LS und würde sie mir immer wieder kaufen ![]() Heco Celan 500 ![]() 2 1/2 Wege Bassreflex 180/300 Watt 4-8Ohm 24-50000 Hz Heco Celan 300 ![]() 2 wege Bassreflex 100/160 Watt 4-8 Ohm 30-50000 Hz Heco Celan Center 3 ![]() 3 Wege Bassreflex 120/180 Watt 4-8 Ohm 30-50000 Hz Subwoofer Heco Signature 30A ![]() Bassreflex 150 Watt sinus 20-200 Hz Phasenregler 0/180 |
||
|
PMPO Meridian Freund ![]() Beiträge: 1.778 Registriert seit: Mar 2009 |
01.08.2009, 11:13
(01.08.2009, 00:20)Stones schrieb: Ja, was die Boxen betrifft, scheint ja die NuVero 4 von Nubert Der ist in der tat sehr bescheiden 85/82,5 dB/1w/1m (schaltbar), gegenüber 88dB/1w/1m. Bei eingeschalteter "Tiefbass-Boost-Funktion" ist sie um die hälfte leiser, oder braucht die vierfache Leistung. Und das bei einer belastung von 160/220 W (Nenn/Musik), pegel wird nicht gerade ihre stärke sein. Gruß Daniel ............................................................ Gruß, Daniel Niemand scheint sich der tatsache bewußt zu sein, daß alles vorher Gesagte nichtig ist, da wir nun einmal dem kalten Determinismus der physischen Dinge unterworfene Tiere sind. zitat von MURIEL BARBERY |
||
|
Stones Super Resident ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
01.08.2009, 11:18
Ich bin sowieso irgendwie mehr für Standboxen, weil der Klang
doch voller ist.Außerdem haben die meist einen besseren Wirkungsgrad. ![]() Gehört habe ich auch schon mal die neue Magnat Quantum 1009 und war begeistert. Jetzt warte ich nur noch ab, daß sie mal günstig irgendwo angeboten wird, habe ja Zeit. ![]() ![]()
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. ![]() Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger. |
||
|
Terry5 Stammgast ![]() ![]() ![]() Beiträge: 600 Registriert seit: Mar 2009 |
01.08.2009, 11:34
Ich habe ein paar Nubert nuBox..
2x 311 Front (298€) 1x CS-201 Center (189€) 2x 101 Rear (278€) Obwohl die so klein sind spielen sie aber wie Große ![]() Für meinen Zimmerwürfel (4x4x4) jedenfalls völlig ausreichend. Als Sub habe ich einen Eigenbau von unserem örtlichen Soundstudio (schon ein paar Jahre alt) mit 2x 25er Peerless.Wird angetrieben über eine Thomann "the t.amp S150". Seit ich die Nuberts habe macht der Sub aber Pause.... ![]() Vorher hatte ich als Frontsystem "Dynamic Pearl DP 90" (Low Budget Sparte von IQ),als Center irgentwas von "MC xxx" und ein paar ganz billige rears...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.08.2009, 11:37 von Terry5.)
|
||
|
Markus P. Unregistered |
01.08.2009, 11:51
Hallo,
Monitor Audio PLATINUM PL 300 als Front links und Front rechts, dazu der PLC 350 als Center und im Rearbereich die PL 100, ebenfalls aus der PLATINUM Reihe. Einen Subwoofer zu adäquaten Befeurung kann ich nicht stellen, da er zu gross werden würde und ich in der Dachschräge nicht allzuviel Platz habe. Somit fahre ich den Kompromiss eines 5.0 Setups http://www.monitoraudio.co.uk/assets/drg..._pl300.jpg http://www.monitoraudio.co.uk/assets/drg...plc350.jpg http://www.monitoraudio.co.uk/assets/drg..._pl100.jpg Klanglich (für mich!) State of the art...sofern man nicht TAD Lautsprecher hört und das nötige Kleingeld dafür hat. Markus |
||
|
Stones Super Resident ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
01.08.2009, 12:05
Hallo Markus:
Die Monitor Audio PLATINUM PL 300 ist ja auch eine ganz tolle Box. Hast Du mal eine kleine Klangbeschreibung und den Preis für ein Paar? ![]() Technische Daten Übertragungsbereich: 28 Hz - 100 kHz Kennschalldruck (2,83V@1m): 90 dB Impedanz: 4 Ohm Maximaler Schalldruck (Paar) 118.6 dBA Belastbarkeit (RMS): 300 Watt Empfohlene Verstärkerleistung (RMS): 100 - 300 Watt Prinzip: Doppel-Bassreflex HiVe II Separate Mittelton-Kammer Übergangsfrequenz: 550 / 4000 Hz Chassis Bestückung: 2x 203 mm RDT® Langhub-Tieftöner 1x 102 mm RDT® Mitteltöner 1x C-CAM® Bändchenhochtöner Abmessungen - ohne Standfuß (B x H x T): 28.8 x 108 x 36.8 cm Abmessungen - inkl. Standfuß (B x H x T): 41 x 111.3 x 47 cm Gewicht (pro Lautsprecher): 48.5 kg
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. ![]() Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.08.2009, 12:47 von Stones.)
|
||
|
Markus P. Unregistered |
01.08.2009, 16:46
Hallo,
PL 300 8000 Euro PL 100 mit Ständern 4500 Euro PL C 350 mit Ständer 4500 Euro Ich finde Klangbeschreibungen immer sehr schwer. Denn jeder interpretiert da was anderes herein. Ich versuche es aber gerne mal: Sehr detailliert mit wärmerer, druckvoller Abstimmung. Der Center (endlich mal ein echter Männercenter) ist nur sehr wenig Kompromis in diesem Zusammenhang. Einziger (verzeihlicher) Kompromis ist die Grösse, er ist halt noch zu klein für die PL 300. ![]() Markus |
||
|
Stones Super Resident ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
01.08.2009, 17:20
Zitat:Sehr detailliert mit wärmerer, druckvoller Abstimmung[quote]Klasse, ganz mein Geschmack, diese klangliche Abstimmung. ![]()
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. ![]() Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.08.2009, 17:21 von Stones.)
|
||
|
Markus P. Unregistered |
02.08.2009, 21:15
Hallo Stones,
was für Boxen hast du eigentlich? Oder habe ich das überlesen..... Markus |
||
|
Stones Super Resident ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
02.08.2009, 21:50
Nicht allzu Besondere, aber ich bin noch ganz zufrieden.
![]() Ich habe JM Lab Cobalt 816 Jubilee. Kosteten mal 1900 Euro das Paar. 2 1/2-Wege Bassreflex 91,5 dB Wirkungsgrad 8 Ohm Impedanz 125 Watt Maße: 98 cm hoch, 22 cm breit und 30,8 cm tief Gewicht pro Lautsprecher: 19,5 kg
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. ![]() Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.08.2009, 21:57 von Stones.)
|
||
|
hifimann994646 Unregistered |
02.08.2009, 21:58
toller trend also ich mache dan mal weiter
habe Quadralsolongestatus18boxen in schwarz und bin sehr mit ihnen zufrieden sie haben 120watt an4/8ohm 27hz -35000hz und habe sie in memmingen gekauft beim Musicfor frinds ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() die quadral haben150€ gekostet die silbernen grundig boxen weis ich nicht mehr |
||
|
hifiologe audio-junkie ![]() Beiträge: 1.013 Registriert seit: Mar 2009 |
03.08.2009, 11:08
be im wohnzimmer derzeit von jm lab , die focal electra 1027s .
vom klang würde ich sie eher etwas in richtung natürlichere wiedergabe beurteilen , denn im vergleich mit anderen ls hat sie doch gezeigt das so manche box gern mal verschönt . das schlimme is nun nur , eine schlechte aufnahme ist dann verbunden mit schlechter wiedergabe. der preis liegt derzeit bei 4.000€ , was in meinen augen doch gerechtfertigt ist , wenn man sich mal den innerenaufbau und die chassis anschaut . ich habe sie mir gekauft da meiner meinung das preis/leistungsverhältnis stimmt , zumal ich mich über 10 jahre mit hifi beschäftige . ![]() zur technik 25-mm-Al/Mg-Hochtöner 165-mm-Mitteltieftöner Zwei 165-mm-Tieftöner Frequenzgang: 42 Hz–30 kHz Wirkungsgrad: 91 dB (2,83 V/1 m) Trennfrequenzen: 300 Hz/2.500 Hz Impedanz: 8 Ohm Höhe x Breite x Tiefe: 105,0 cm x 26,4 cm x 35,0 cm Gewicht: 38 kg
Ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur...
technische und fachliche Beiträge mangels Kenntnis ohne Wertung
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.08.2009, 11:09 von hifiologe.)
|
||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: