Chris´Schlemmer-Ecke
wrzlbrmft Unregistered |
12.08.2009, 17:18
(12.08.2009, 16:31)jürgen schrieb: Irgendwie habe ich auch immer noch die Erinnerung an grün-gelbe Reklame und grüne Stühle und Bänke in den Lokalen und die ganze Zeit lief so Wiener Musik, oder das was man sich so darunter vorstellt Das letzte Mal Schwein, später nur noch Kamelschnitzel und Hammelhoden. Uwe |
||
|
Stones Super Resident Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
12.08.2009, 17:27
Und nach ner Woche ist der Jürgen dann wieder froh,
back in town zu sein.
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger. |
||
|
jürgen Unregistered |
12.08.2009, 18:17
(12.08.2009, 17:18)wrzlbrmft schrieb:Wenn man so ein Kamel richtig aufschneidet gibts Riesenschnitzel daraus(12.08.2009, 16:31)jürgen schrieb: Irgendwie habe ich auch immer noch die Erinnerung an grün-gelbe Reklame und grüne Stühle und Bänke in den Lokalen und die ganze Zeit lief so Wiener Musik, oder das was man sich so darunter vorstellt |
||
|
wrzlbrmft Unregistered |
12.08.2009, 18:59
(12.08.2009, 18:17)jürgen schrieb:(12.08.2009, 17:18)wrzlbrmft schrieb:Wenn man so ein Kamel richtig aufschneidet gibts Riesenschnitzel daraus(12.08.2009, 16:31)jürgen schrieb: Irgendwie habe ich auch immer noch die Erinnerung an grün-gelbe Reklame und grüne Stühle und Bänke in den Lokalen und die ganze Zeit lief so Wiener Musik, oder das was man sich so darunter vorstellt Höckergeschnetzeltes Uwe |
||
|
Stones Super Resident Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
12.08.2009, 19:02
Dann guten Appetit morgen, Jürgen.
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger. |
||
|
wrzlbrmft Unregistered |
13.08.2009, 19:41
Für alle GRILL-FREUNDE (also echte Männer die gern Fleisch auf glühende Roste werfen)
Hier 3 Rezepte, alle schon probiert in leichten Abwandlungen, teils für westeuropäische Gaumen umgebastelt: HAMBURGER Zutaten für 4 – 8 Personen (Weiblein/Männlein-Faktor) 500 g Rinderhack – wer will mischt es mit Schweinehack, ist dann aber nicht mehr original 1 – 2 Eier 1 – 2 Zwiebeln Salz, Pfeffer aus der Mühle Paprikapulver, 1 – 2 TL mittelscharfen Senf fein gewiegte glatte Petersilie 3 EL Olivenöl zum Bestreichen mehrere Hamburgerbrötchen Salatblätter (am besten aus Salatherzen, die schmecken noch nach Salat) Tomatenscheiben Essig-Gurken (Keine Gewürzgurken 1!) Tomatenketchup Zubereitung: Hackfleisch mit dem/den Ei/ern vermengen. Die Zwiebel schälen, einige Ringe schneiden und aufbewahren, die restliche Zwiebel würfeln und zu der Hackfleischmasse geben. Mit Kräutern und Gewürzen pikant abschmecken. Aus der Hackfleischmasse 6 – 8 flache etwa 1,5 bis 2 cm dicke Hamburger formen, mit Olivenöl bepinseln und von jeder Seite etwa 4 Minuten grillen. In der Zwischenzeit die Hamburgerbrötchen aufschneiden und mit den Innenseiten kurz auf dem Grill anrösten, die gewaschenen Salatblätter, Tomatenscheiben und Essiggurken-Scheibchen hineinlegen. Die fertig gegrillten Hamburger in die Brötchen geben, ein Schuss Tomatenketchup dazu und wohl bekomms ! und das Nächste: GEMISCHTE HACKBÄLLCHEN VOM GRILL Zutaten für 6 – 8 Portionen: 1 Lauchstange 300 g gemischtes Rind/Schweinehackfleisch 150 g Lammhackfleisch (wer will, schmeckt sehr pikant) vom türk. Supermarkt seines Vertrauens 1 – 2 Eier 1 grosse Zwiebel 2 – 3 Knoblauchzehen Salz, Pfeffer aus der Mühle Rosenpaprika (wers ganz scharf mag, ersatzweise KIRMIZI ACI BIBER gemahlen vom türk. Supermarkt) Frische feingehackte glatte Petersilie Kräuter: Oregano, Thymian, Rosmarin (kann alles getrocknet sein) 4 – 6 EL Olivenöl zum Einpinseln Zubereitung: Lauch waschen, putzen, kurz blanchieren und in schmale längliche Stücke schneiden. Das Hackfleisch in einer Schüssel mit dem/den Ei/Eiern vermengen. Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen, fein hacken (nicht durch die Presse, sonst gehen ätherische Öle verloren !) und zu der Hackfleischmasse geben, alles gut durchkneten. Mit Salz, Pfeffer, Paprika und den Kräutern pikant abschmecken. Aus einem Drittel der Hackfleischmasse vier bis sechs daumengrosse Cevapcici formen. Die restliche Hackfleischmasse zu vier grossen Bällchen verarbeiten und flachdrücken. DIESE fest mit den Lauchstücken umwickeln und auf kleine Holzspiesse stecken. Die Cevapcici und die Lauch-Hackbällchen mit Olivenöl einpinseln und etwa unter mehrmaligem Wenden, gar grillen. Anmerkung: Lamm ist wegen des Vorurteils: „DAS STINKT JA“ nicht jedermanns Sache. Gutes Lammhack von z.B: neuseeländischen Lämmern oder bestimmten, NICHT STRENG RIECHENDEN deutschen Arten in Verbindung mit anderem Hackfleisch, ist eine Delikatesse. Versucht es beim Metzger Eures Vertrauens mal.. Und das Dritte: GEFÜLLTE BAGUETTEBRÖTCHEN Zutaten für 4 Portionen: 400 g Rinderhack Salz, Pfeffer Paprikapulver 4 Baguettebrötchen je 1 Stück gelbe und rote Paprika 125 g Camembert 1 Stück Lauch etwas frischer (getrockneter) Kerbel fein gehackt Zubereitung: Paprikaschoten waschen, den Deckel abschneiden und vorsichtig die weissen Strünke und die Kerne in der Schote entfernen. Rinderhack mit salz, Pfeffer, Kerbel und Paprikapulver würzen. Bei den Baguettebrötchen die Deckel abschneiden, die grössere untere Hälfte aushöhlen und mit dem gewürzten Rinderhack füllen. Die gefüllten Baguettebrötchen in Alufolie einwickeln und etwa 20 Minuten auf dem Rost grillen. In der Zwischenzeit den Camembert in Scheiben, den Lauch und die Paprikaschoten in feine Stücke schneiden. Nach dem Garen vorsichtig die Alufolie öffnen und die gefüllten Baguette mit dem Camembert und Lauch/Paprikastücken belegen. Kurze Zeit weitergrillen, bis der Camembert leicht zerläuft. Quelle: Frankenpost Lasst es Euch schmecken ! Uwe Zur Rezeptübersicht |
||
|
Lion13 Unregistered |
13.08.2009, 19:49
(13.08.2009, 19:41)wrzlbrmft schrieb: Die fertig gegrillten Hamburger in die Brötchen geben, ein Schuss Tomatenketchup dazu und wohl bekomms ! Hmmmmmmm... Das ist ziemlich gemein - da kriegt man ja määääächtig Hunger! |
||
|
wrzlbrmft Unregistered |
13.08.2009, 19:51
(13.08.2009, 19:49)Lion13 schrieb:(13.08.2009, 19:41)wrzlbrmft schrieb: Die fertig gegrillten Hamburger in die Brötchen geben, ein Schuss Tomatenketchup dazu und wohl bekomms ! Ja Tom der Mist ist, Du musst vorher etwas machen bevor Du es auf den Grill wirfst Oder Du lässt es von netten Damen machen, die Dir zum Geburtstag UNBEDINGT EINIGE Gefallen tun wollen Gruss Uwe |
||
|
Lion13 Unregistered |
13.08.2009, 19:52
Uwe, eben schon im Treffpunkt geschrieben - dafür bekomme ich (zusammen mit meinem Neffen, der am Mittwoch Geburtstag hatte) von meinem Schwager seine spezielle Paella - in einer ca. 2 m großen Pfanne...
|
||
|
wrzlbrmft Unregistered |
13.08.2009, 19:54
(13.08.2009, 19:52)Lion13 schrieb: Uwe, eben schon im Treffpunkt geschrieben - dafür bekomme ich (zusammen mit meinem Neffen, der am Mittwoch Geburtstag hatte) von meinem Schwager seine spezielle Paella - in einer ca. 2 m großen Pfanne... Wieviel Fussballvereine seid Ihr denn Uwe |
||
|
Lion13 Unregistered |
13.08.2009, 19:56
(13.08.2009, 19:54)wrzlbrmft schrieb:(13.08.2009, 19:52)Lion13 schrieb: Uwe, eben schon im Treffpunkt geschrieben - dafür bekomme ich (zusammen mit meinem Neffen, der am Mittwoch Geburtstag hatte) von meinem Schwager seine spezielle Paella - in einer ca. 2 m großen Pfanne... So 25 Leute kommen schon zusammen... |
||
|
wrzlbrmft Unregistered |
13.08.2009, 19:59
(13.08.2009, 19:52)Lion13 schrieb: Uwe, eben schon im Treffpunkt geschrieben - dafür bekomme ich (zusammen mit meinem Neffen, der am Mittwoch Geburtstag hatte) von meinem Schwager seine spezielle Paella - in einer ca. 2 m großen Pfanne... Und hinterher macht Ihr Reklame für Spülmittel wegen der Sponsorgelder hiohihih Kommt Ihr alle ins TV Uwe |
||
|
Lion13 Unregistered |
13.08.2009, 20:18
Hehe...
Bin gerade am überleben, wie diese Dörfer hießen... Achja: waren das nicht Villariba und Villabacho (oder so ähnlich)? ---------------------- So, noch ein Rezept von Roger: (13.08.2009, 19:58)Pizza schrieb: Ich gebe auch mal ein einfaches Rezept zum Besten. Das reicht für 2-3 Personen: |
||
|
wrzlbrmft Unregistered |
14.08.2009, 13:07
Heute wieder mal einige leckere Rezepte, alle schon selbst gekocht:
KÜRBIS-KOKOS-SUPPE MIT JAKOBSMUSCHELN / GARNELEN Zutaten für 4 Portionen 650 g Muskatkürbis (Hokkaidokürbis) = 450 g netto Fruchtfleisch 500 ml Geflügelbrühe 150 ml Sahne 40 g kalte Butter 50 ml angeschlagene Sahne Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle 1 Prise Zucker ½ Bund frischer Koriander 1 Dose Kokosmilch 8 Jakobsmuscheln, ersatzweise 4 Riesengarnelen geschält und entdarmt (Achtung, Jakobsmuscheln werden oft als TK Ware angeboten. Nur das feste weisse Muskelfleisch darf genommen werden, die orange/gelben Anhängsel nicht mit verwenden. Wem Jakobsmuscheln zu teuer sind, nimmt Riesengarnelen) Zubereitung: Kürbis schälen, Kerne entfernen und Fruchtfleisch klein schneiden. Die Geflügelbrühe in einen Topf geben und aufkochen lassen. Den klein geschnittenen Kürbis dazugeben und das Ganze bei mittlerer Hitze zugedeckt weich kochen. Mit einem Pürierstab die Kürbissuppe pürieren und mit der flüssigen Sahne aufgiessen. Die Suppe wieder zurück auf den Herd stellen und einmal aufkochen lassen. Kokosmilch kräftig schütteln damit sich die am Deckel befindliche cremige Milch mit der dünneren wieder vermischt. Danach öffnen und in den Topf geben, vorsichtig mit erhitzen. Den Koriander waschen, trockenschütteln und die Blätter fein hacken. Die leicht geschlagene Sahne unter die Suppe ziehen. Zum Schluss die Jakobsmuscheln in etwas Fett in einer Pfanne von beiden Seiten ca. 2 Minuten braten und in die heisse Suppe geben, dort noch einige Minuten mitziehen lassen. Wer Garnelen verwendet, die vorher aufgetauten oder frischen Garnelen in die heisse Suppe geben und bei schwacher Hitze einige Minuten mitziehen lassen. In vorgewärmten Tellern servieren. TIPP: Die Kürbissuppe kann zusätzlich noch mit Currypulver, Ingwer und Muskat oder mit etwas Kürbiskernöl (Aus Österreich/Steiermark, im Feinkostladen) verfeinert werden. Anstelle der Muschel/Garneleneinlage kann man auch geröstete But6tercroutons, mit einem Hauch Zimt verfeinert, verwenden. Und noch eins: JOGHURT WEISSKÄSE DIP (HAYDARI) Gut zur Sommerzeit Zutaten für 6 Portionen 150 g Sahnejoghurt 10 % (griechischer ,oder türkischer SÜZME YOGHURT) 3 EL geriebener/mit der Gabel zerzupfter Schafskäse (Salakis-President ist mild, griecher Patros oder türkischer Pinar etwas kräftiger im Geschmack. Auf KEINEN FALL die Marke Efe Firat kaufen, das ist kein Schafskäse sondern ein Eiweissgemisch und nennt sich auch auf der Verpackung WEICHKÄSE!) 3 Knoblauchzehen 1 Kaffeelöffel getrocknete Minze (frisch abgezupfte wäre besser fall verfügbar) 4 EL Olivenöl Salz Zubereitung: Knoblauch mit Messer andrücken und die Papierhaut entfernen, dann fein hacken. Zerzupften Schafskäse, Sahnejoghurt, Minze, Olivenöl und Salz gut vermengen und im Kühlschrank einige Stunden kaltstellen. Passt sehr gut zu Sticks aus Möhren und Gurken, die mit Zitronensaft im Wasserglas stehend serviert werden. Passt aber zu Kurzgebratenem / Gegrillten. Noch ein drittes: TOMATEN-PEPERONI-DIP (Scharf) Aus der Türkei (EZME) Gut zur heissen Jahreszeit Zutaten: 4 grosse Tomaten (Eier- oder Romatomaten besonders gut geeignet, lassen sich gut häuten) 4 – 5 Knoblauchzehen ½ Bund glatte Petersilie ¼ Bund frische Minze 2 grüne Peperoni (Keine Paprikaschoten, sondern die länglichen kräftig-grünen) 1 kl. Bund Frühlingszwiebeln (Lauchzwiebeln) keine Speisezwiebeln die sind zu bitter 2 Zitronen Paprika Salz 3 – 4 EL Olivenöl Zubereitung: Tomaten waschen, mit spitzem Messer den bitteren grünen Stielansatz entfernen und an der Spitze mit scharfem Messer über Kreuz einritzen. Mit kochend heissem Wasser maximal 30 - 50 Sekunden überbrühen und mit kalten Wasser kurz abschrecken, häuten und das Innere mit den Kernen entfernen..Dann in sehr kleine Stücke schneiden. Frühlingszwiebeln putzen , waschen und in sehr feine Ringe bis kurz hinter dem grünen Stiel, schneiden danach noch fein hacken. Peperoni gut waschen (sind meistens behandelt), aufschlitzen und die weissen Strünke mit den Kernen entfernen, danach in sehr feine Stückchen hacken. Knoblauch mit dem flachen Küchenmesser leicht andrücken, nicht zerquetschen. Dann die Papierhaut entfernen und sehr fein hacken (nicht pressen!) Petersilie waschen, trockenschütteln und ebenfalls fein hacken Minzblättchen abzupfen und zugeben Zitronensaft und Olivenöl dazugeben und alles sehr gut vermengen, dabei mit einem Kochlöffel noch etwas „zerquetschen“ , denn das bedeutete der Name EZME. Mit Salz, Pfeffer und auf Wunsch Paprika abschmecken und kalt stellen. Vor Zugabe von Paprika kosten, ob die grünen Peperoni die gewünschte Schärfe bereits abgegeben haben, dann kann man auf Paprika verzichten. Dieser Dipp schmeckt kalt zu Kurzgebratenem, am besten mit frischen Fladenbrot eingetunkt Gruss Uwe |
||
|
wrzlbrmft Unregistered |
16.08.2009, 12:14
Heute nachmittag gibt es wieder einige leckere Rezepte, freut Euch drauf
Uwe |
||
|
hifimann994646 Inventar Beiträge: 5.811 Registriert seit: Aug 2009 |
16.08.2009, 12:17
naklar feuen wir uns drauf uwe Freeeuuuuu tolll
gruß chrissy
|
||
|
Peter Wind ModAdmin Beiträge: 30.246 Registriert seit: Mar 2009 |
16.08.2009, 12:20
Etwas allgemein gültiges zu den Rezepten. Bitte achtet darauf, ob ein Copyright besteht.
Viele Grüße
Peter ------------------------------------------------------------------------------ Als User poste ich in SCHWARZ; als Mod in BLAU. Kölsch ist die einzige Sprache, die man trinken kann und Angeln die einzige Philosophie, von der man satt wird. |
||
|
wrzlbrmft Unregistered |
16.08.2009, 13:36
(16.08.2009, 12:20)Peter Wind schrieb: Etwas allgemein gültiges zu den Rezepten. Bitte achtet darauf, ob ein Copyright besteht. Wenn es im Kochbuch steht, kann man es weitergeben. Ich weiss nicht wie es sich mit Rezepten aus dem Internet verhält. Da steht doch irgendwo ein copyright-Vermerk. Das ist so eine S..... mit dem copyright manchmal. Bei Musik/Filmen/Spielen verstehe ich es ja noch halbwegs aber bei Kochrezepten ist das schon sehr ätzend. Trotzdem Danke für den Hinweis Gruss Uwe |
||
|
Peter Wind ModAdmin Beiträge: 30.246 Registriert seit: Mar 2009 |
16.08.2009, 14:18
Zitat:Wenn es im Kochbuch steht, kann man es weitergeben.Ich bin nicht der große Experte im Urheberrecht, aber das ist sicher, so pauschal stimmt diese Aussage nicht. Zitat: Ich weiss nicht wie es sich mit Rezepten aus dem Internet verhält. Da steht doch irgendwo ein copyright-Vermerk. Da sei mal besonders vorsichtig, denn das Urheberrecht gilt immer. Auch wenn es nicht extra vermerkt ist. So ist z.B. eine Kochbuchseite für ihre Abmahnungen bekannt, wenn deren Fotos im NET woanders auftauchen.
Viele Grüße
Peter ------------------------------------------------------------------------------ Als User poste ich in SCHWARZ; als Mod in BLAU. Kölsch ist die einzige Sprache, die man trinken kann und Angeln die einzige Philosophie, von der man satt wird. |
||
|
wrzlbrmft Unregistered |
16.08.2009, 14:25
(16.08.2009, 14:18)Peter Wind schrieb:Zitat:Wenn es im Kochbuch steht, kann man es weitergeben.Ich bin nicht der große Experte im Urheberrecht, aber das ist sicher, so pauschal stimmt diese Aussage nicht.Zitat: Ich weiss nicht wie es sich mit Rezepten aus dem Internet verhält. Da steht doch irgendwo ein copyright-Vermerk. Hi Peter, vielleicht klang ich etwas zu optimisch. Fotos von Internet-Kochseiten lade ich grundsätzlich nicht herunter, das ist mir zu heiss genauso wie die bekannten fileshare-Zombies. Ich habe auch mal versuchsweise eine mail zu einem Verlag gemacht und gefragt ob ich die Rezepte aus einem von mir erworbenen Kochbuch in ein Forum stellen darf. Danach werden meine Beiträge entweder verschwinden oder ich darf weiter posten. Mal sehen und nochmal Danke für Deine Tipps. Gruss Uwe PS Ich habe auch bei 1 Tageszeitung nachgefragt die jeden Sonntag Rezepte veröffentlichen. Mal gucken. |
||
|
Peter Wind ModAdmin Beiträge: 30.246 Registriert seit: Mar 2009 |
16.08.2009, 14:58
Gern geschehen Uwe.
Viele Grüße
Peter ------------------------------------------------------------------------------ Als User poste ich in SCHWARZ; als Mod in BLAU. Kölsch ist die einzige Sprache, die man trinken kann und Angeln die einzige Philosophie, von der man satt wird. |
||
|
wrzlbrmft Unregistered |
17.08.2009, 10:26
Aus dem falschen Thread hierher:
SCHARFES RINDFLEISCH MIT BOHNENSAUCE / Aus China / Nur ca. 330 kcal pro Person Zutaten für 4 Portionen: A. Fleisch 2 EL Speisestärke 1 kleines Ei ½ TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen 1 TL Zucker 5 EL Wasser 4 rote Chilischoten (je kleiner desto schärfer !!!) 500 g mageres Rindfleisch (Hüfte, Filet oder ähnliches wenig Sehnen enthaltendes) 6 EL Öl 1 – 2 Bund Frühlings(Lauch)Zwiebeln 2 – 3 Knoblauchzehen je nach Grösse B. Bohnensauce 2 EL süße Bohnensauce (Asia Shop / Supermarkt) 2 EL Reiswein (den Rest kann man hinterher immer wieder gebrauchen) 2 EL Tomatenketchup 1 TL schwarzer Pfeffer frisch gemahlen 3 EL Zucker 2 EL Sojasauce ¼ ltr Hühnerbrühe Zubereitung: 1. Für das Fleisch die Speisestärke mit dem Ei, Pfeffer, Zucker, Wasser und der Sojasauce glattrühren, etwa 20 Minuten ziehen lassen. 2. Inzwischen die Chilischoten putzen, waschen und ohne Kerne ganz fein hacken. Das Rindfleisch kalt abbrausen, mit Küchenpapier abtrockner und grob schnetzeln. 3. Die Marinade noch einmal durchrühren, dann 4 EL Öl, die kleingeschnittenen Chilli-Schoten und das Rindfleisch hineingeben, alles gründlich vermengen 4. Die Frühlingszwiebeln puschen, waschen und in etwa 3 – 5 cm lange Stücke schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken (NICHT DURCHPRESSEN!) 5. Die Zutaten für die Bohnensauce verrühren. 6. Den Wok oder eine grosse Pfanne erhitzen, die restlichen 2 – 3 EL Öl erhitzen. (Das Öl ist heiss genug, wenn an einem Holz-Zahnstocher oder Kochlöffelstile kleine Bläschen hochsteigen) Das Rinderfilet aus der Marinade heben abtropfen lassen und im Wok/Pfanne unter Rühren scharf anbraten, dann an den Rand schieben (Wok) bzw. aus der Pfanne nehmen und im Backofen in Alufolie warmhalten. Das Bratöl im Wok/Pfanne lassen. 7. Die Frühlingszwiebeln und den Knoblauch in die Mitte des Woks/Pfanne geben und unter Rühren 2 Minuten anbraten. 8. Die übrige Marinade vom Fleisch und die Bohnensauce dazugeben alles gründlich vermengen und das Fleisch vom Wokrand/Backofen dazugeben, noch etwa 1-2 Minuten rührbraten. Dazu einen chinesischen Duftreis (Jasmin) reichen. TIPP ZUM RÜHRBRATEN: Da die Hitze im Wok/Pfanne sehr schnell verändert werden soll, ist entweder Gasflamme oder Induktion zu empfehlen. Normale Kochplatten/klassische Ceranfelder reagieren viel zu langsam. Anschaffung eines Induktionskochplatte (ab 40 Euro in Aktionen vieler Händler) ist sehr zu empfehlen. Auch ein gusseiserner oder Stahl-Wok mit Stahl/Eisenboden sollte nach Möglichkeit angeschafft werden. und noch eins: CHILI CON CARNE – ein Klassiker, gut geeignet für Party Zutaten für 6 Personen: 250 g rote Kidneybohnen aus der Dose 500 g Rindfleisch aus der Schulter, sehr klein gewürfelt (alternativ durchgedreht) 3 rote Chilischoten, gehackt (ohne Kerne) 1 rote Paprikaschote gewürfelt 1 Gemüsezwiebel (2 normale) fein gewürfelt 2 – 3 Knoblauchzehen fein gehackt (nicht durchgepresst!) 1 - 2 EL Tomatenmark 2 Dosen geschälte Tomaten, fein gewürfelt 1 Bund Basilikum 2 Lorbeerblätter 500 ml Brühe Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer 100 g Dosenmais (TK-Mais aufgetaut) 15 bis 25 g geraspelte Zartbitterschokolade Zubereitung: Fleischwürfel/Hack in einer grossen Pfanne zusammen mit Zwiebeln und Knoblauch anbraten. Anschliessend die Chilischoten, Paprikawürfel, Tomatenmark und Cayennepfeffer mit anschwitzen. Mit Brühe ablöschen, die Lorbeerblätter und eine Prise Salz dazugeben und bei geschlossenem Deckel ca. 20 Minuten köcheln lassen. Etwa 5 Minuten vor dem Anrichten die Kidneybohnen und den Mais hinzugeben und Zartbitterschokolade darüberraspeln. Nochmals 2 – 3 Minuten weiterkochen lassen. Mit einem Löffel Creme fraiche und frisch gezupften Basilikumblättern garnieren. Hi Peter, für einige wenige Rezepte habe ich das OK des (Zeitungs) Verlags mit der Auflage, die Quelle zu nennen und dem Verlag mitzuteilen in welchen Foren dies gepostet wird. Man freue sich über die weitere Verbreitung der Rezepte. Von 2 Buchverlagen erwarte ich noch Antworten, mal sehen. Die türkischen Rezepte resp. habe ich aus dem persönlichen Kochbuch meiner Schwiegermutter, dort gibt es keine copyright-Probleme. Ich werde hier auch posten, was die Buchverlage sagen. Gruss Uwe |
||
|
Stones Super Resident Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
18.08.2009, 23:35
Finde toll, wie sich dieser Thread entwickelt.
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger. |
||
|
wrzlbrmft Unregistered |
19.08.2009, 12:33
2 Buchverlage haben geantwortet und wollen die Textauszüge vorab haben um dann die Rechteinhaber zu fragen und ggfls mit Honorarforderung zu kommen.
Ich werde also in Zukunft viele bereits selbst gekochtes Essen nicht mehr veröffentlichen, denn kostenlose Reklame für Rechteinhaber plus Honorarzahlung, mache ich nicht. Lediglich aus einer privaten Rezeptsammlung der Schwiegermutter und von Zeit zu Zeit mit Nennung einer Tageszeitung, werde ich ab und an etwas beitragen können. Schade dass copyright so sehr streng ausgelegt werden darf, BERLINER Abgeordnete: Ihr macht Sch...Gesetze Gruss |
||
|
Stones Super Resident Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
19.08.2009, 12:48
Zitat:Ihr macht Sch...Gesetze Vollkommene Zustimmung, Uwe - die machen nur Müll.
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger. |
||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste