Chris´Schlemmer-Ecke
hifimann994646 Unregistered |
18.04.2009, 21:49
Hallo! piccohunter hat mir einen Vorschlag gemacht über ein neues Thema. Hier kann man tolle Essens-Rezepte reinschreiben, oder auch Cocktail-Rezepte.
Ich hoffe auf viele Antworten und tolle Rezepte! Schönes Wochenende Euch allen Inhaltsverzeichnis Caipirinha - Sommerdrink http://ebmule.de/showthread.php?tid=831&...5#pid23415 Apfelsuppe http://ebmule.de/showthread.php?tid=831&...2#pid29642 Griesbrei http://ebmule.de/showthread.php?tid=831&...7#pid30437 Schlummertrunk http://ebmule.de/showthread.php?tid=831&...8#pid31298 Lahrer Forellensuppe á la Frau Schmidt http://ebmule.de/showthread.php?tid=831&...8#pid69498 HÜNKAR BEGENDI Dem Hünkar (hoher Beamter) hats geschmeckt – AUBERGINENPÜREE DOMATES PILAKISI – TOMATEN MIT REIS PIKANT GEWÜRZT IN ÖL GEKOCHT TYPISCHES SOMMERESSEN KÖZLEME – EINGELEGTE SPITZPAPRIKA SÜSSE AVOCADOCREME FINGERMÖHREN MIT ZITRONE http://ebmule.de/showthread.php?tid=831&...9#pid69529 Leichte Nachmittagsbowle http://ebmule.de/showthread.php?tid=831&...5#pid69535 FALSCHE SUSHI „PAGLIA E FIENO“ Heu und Stroh http://ebmule.de/showthread.php?tid=831&...3#pid70133 Kokosnuss einmal anders http://ebmule.de/showthread.php?tid=831&...9#pid70149 Bayerische Creme http://ebmule.de/showthread.php?tid=831&...1#pid70161 Feuerzangenbowle http://ebmule.de/showthread.php?tid=831&...9#pid70189 Süß-saure Zwetschgensoße Knusprige Entenbrust http://ebmule.de/showthread.php?tid=831&...7#pid70707 Gedämpfter Kabeljau auf Wurzelpüree http://ebmule.de/showthread.php?tid=831&...1#pid70741 Kohlrouladen http://ebmule.de/showthread.php?tid=831&...9#pid70749 Toast mit Hackfleisch http://ebmule.de/showthread.php?tid=831&...1#pid70791 Kaffee-Parfait "Gratinierter" Obstsalat - Das Highlight http://ebmule.de/showthread.php?tid=831&...2#pid70862 Hamburger Gemischte Hackbällchen vom Grill Gefüllte Baguettebrötchen http://ebmule.de/showthread.php?tid=831&...6#pid72336
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.2009, 23:13 von Peter Wind.)
|
||
|
piccohunter Moderator Beiträge: 5.381 Registriert seit: Mar 2009 |
18.04.2009, 21:54
Ich werde mich bestimmt demnächst hier beteiligen, aber nach einem Tag Schlepperei, Maler- und Streicherei bin ich gerade froh, mich nur noch an meiner Flasche Kilkenny festhalten zu müssen...
Aber auf jeden Fall eine gute Idee!
Gruß, Torsten
Meine Meinung ist Schwarz, Als Mod bin ich Blau. schaut mal vorbei, aber nur Freunde sehen mehr
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.04.2009, 21:54 von piccohunter.)
|
||
|
hifimann994646 Unregistered |
18.04.2009, 21:56
@ Torsten das war eine gute Idee von dir danke jetzt ruh dich aus von der Streicherrei
|
||
|
piccohunter Moderator Beiträge: 5.381 Registriert seit: Mar 2009 |
18.04.2009, 21:58
Die Idee war von Dir, Chris. Ich habe lediglich gesagt, das Du es auch wirklich machen sollst
Gruß, Torsten
Meine Meinung ist Schwarz, Als Mod bin ich Blau. schaut mal vorbei, aber nur Freunde sehen mehr |
||
|
hifimann994646 Unregistered |
18.04.2009, 21:59
trozdem danke für den tipp Torsten
|
||
|
Stones Super Resident Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
18.04.2009, 22:21
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem eigenen Thread, Chris.
ein würdigeren Threadersteller zu diesem Thema kenne ich echt nicht.
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger. |
||
|
hifimann994646 Unregistered |
18.04.2009, 22:22
schön wenn euch dieser thend gefällt danke
|
||
|
piccohunter Moderator Beiträge: 5.381 Registriert seit: Mar 2009 |
18.04.2009, 22:27
OK... hier mal das erste Rezept... auch wenn es wahrscheinlich eh jeder kennt
Mein Standard-Sommer-Drink bei Sonnenschein auf der Terasse... Caipirinha 3 cl Zuckerrohrschnaps (Cachaca) Eine Limette (in Achteln) Zwei Teelöffel brauner Zucker (Die Brasilianer verwenden allerdings weißen Zucker!) gecrushtes Eis Die Limette in Achtelstücke schneiden, in ein Longdrinkglas geben und den braunen Zucker darüber streuen. (In Brasilien wird allerdings weißer Zucker verwendet.) Die Limettenstücke sodann mit einem Holzmörser gut zerdrücken und mit dem Zucker vermischen; anschließend den Zuckerrohrschnaps drübergießen und das Glas mit gecrushtem Eis auffüllen. Bei Bedarf die Cachaca-Dosis auf 6 cl erhöhen
Gruß, Torsten
Meine Meinung ist Schwarz, Als Mod bin ich Blau. schaut mal vorbei, aber nur Freunde sehen mehr |
||
|
HausMaus Stammgast Beiträge: 243 Registriert seit: Mar 2009 |
18.04.2009, 23:47
hallo jungs und mädels
hier mal eine einfache pizza http://www.chefkoch.de/video_anzeige.php?vid=156 habe das getestet und bin in abgeänderter form recht zu frieden !
liebe grüsse ekke
|
||
|
Lion13 Unregistered |
19.04.2009, 12:53
(18.04.2009, 22:27)piccohunter schrieb: In Brasilien wird allerdings weißer Zucker verwendet. Yep, es gibt auch einen Grund dafür: Zitat:Zucker: In Brasilien wird weißer raffinierter Zucker aus Zuckerrohr verwendet, der – in Reinform – mit dem in Europa verwendeten, aus Zuckerrüben gewonnenen Zucker chemisch und geschmacklich identisch ist. Die Verwendung von braunem Zucker in Deutschland (und den meisten anderen Ländern) ist darauf zurückzuführen, dass der z. B. in Europa und Nordamerika gehandelte Rohrzucker meist bräunlich gefärbt und grobkörniger ist. Die Verwendung des in Brasilien üblichen feinen, weißen Zuckers anstelle des in Deutschland verwendeten braunen, relativ schwer löslichen, macht einen wesentlichen Unterschied im Geschmack aus. Den größten Unterschied macht aber IMHO der Cachaca aus - meine Ex-Kollegin (die Halb-Brasilianerin... ) war im vorigen Jahr bei ihrem Dad in Brasilien und hat von dort Cachaca mitgebracht - der ist wesentlich intensiver im Geschmack als der importierte hier. Kenne das ja auch von z.B. dominikanischem Rum - wer mal einen originalen 9 Jahre Barcelo probiert hat, will nie mehr was anderes... |
||
|
hifimann994646 Unregistered |
30.04.2009, 18:29
Also hier mal ein Rezept über meine Apfelsuppe
eine Roux herstellen 70gramm Butter in einen topf zerlassen es gibt zwei möglich keiten die Roux herzusetlen man kan das Mehl zu flüssingen Butter dazugeben soviel wie das mehl aufnimmt und dan nach und nach Brühe oder Milch dazugebn eigendlich macht man eine Bechamelsoße aus milch oder die 2. Möglich keit heiße milch kalte roux roux in einen Topf herstellen und dan die kalte roux in die milch nach und nach hinzugeben und dan erwärmen bis es dick wird und dan 20 minuten auskochen lassen damit der mehl geschmack verschwindet jetzt einen apfel schälen und entkernen und in kleine Würfel schneiden und so ca 20minuten kochen lassen und dan würzen mit Salz und und Muskart und ca 1tel gekörnte Brühe und dan noch mit zimzucker anschmecken und zum schluss mit dem Mixer Pürieren und dan ist die Suppe fertig guten aphetit
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.08.2009, 11:39 von Peter Wind.)
|
||
|
ibng Unregistered |
03.05.2009, 17:51
|
||
|
Stones Super Resident Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
03.05.2009, 19:49
Chris, wo bleibt Deine Grießbreirezeptur?
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger. |
||
|
hifimann994646 Unregistered |
03.05.2009, 19:58
Also hier kommt sie - Griesbrei
1. Topf aufstellen und 1/2liter milch rein oder mehr je nach Hunger und anzahl der Mittesser 2. Milch einschalten und Zucker dazugeben so 2EL und jetzt nicgt Rühren bis die Milch kocht aber nicht überkocht dan Grieß immer ein bischen Grieß und dan rühren und dan wieder ein bischen und dan rühren und das solange machen bis die milch dicker wird wenn zu dick etwas Milch zum verdünen nehmen 3. wer mag schokolade dazurühren es kan Halbitter zart bitter oder Vollmilch sein und dan die schokolade in den Grießbrei geben und verrühren bis sie sich aufgelöst hat die mase sollte aber noch Heiß sein ansonsten gibts Grießbrei mit schokoladen Stückchen und wir wollen ja keine Stückchen drin haben und dan kan man ihn mit Zimmt oder auch mit Kirschen serwiren also viel spass beim nachkochen
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.08.2009, 11:40 von Peter Wind.)
|
||
|
Stones Super Resident Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
03.05.2009, 20:12
Wunderbar - danke fürs Rezept, Chris.
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger. |
||
|
hifimann994646 Unregistered |
05.05.2009, 21:21
also hier mein Schlummertrunk:
125ml apfelsaft 125ml erdbeersirup dan noch 2große oder 4kleine orangen frisch auspressen und die schalen auskochen 20min und dan abküheln lassenjetzt das erdbeer sirup apfelsaft gemisch mit dem Mixer oder Pürierstab gut durchmixen und dan kan man noch zitronentee pulfer dazugeben und dan wen der Found von den organgenschalen zu bitter sein sollte noch mit wasser verdünen und noch mit etwas zucker süsen wer will allso viel spass beim nach mixen
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.08.2009, 11:41 von Peter Wind.)
|
||
|
Stones Super Resident Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
05.05.2009, 21:42
Na das hört sich aber sehr gesund an, Chris.
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger. |
||
|
JustCinema Unregistered |
05.05.2009, 21:44
(05.05.2009, 21:42)Stones schrieb: Na das hört sich aber sehr gesund an, Chris. Vor allem interessant |
||
|
Stones Super Resident Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
05.05.2009, 21:44
Na dann muß Chris mal ne Runde ausgeben.
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger. |
||
|
JustCinema Unregistered |
05.05.2009, 21:50
Das wäre eine Idee
Für mich würde das zu lange dauern wegen den Schalen kochen usw. |
||
|
hifimann994646 Unregistered |
05.05.2009, 21:50
ok hier mal eine virtuelle Runde von meinen trunk da habt ihr noch glück im kessel ist noch was da also prost und jetzt gute nacht bis morgen in alter frische also wohl bekommts
(05.05.2009, 21:50)Kriptonier_1983 schrieb: Das wäre eine Ideedan last halt das schalen auskochen weg das darf man aber nur mit Bio orangen waschen das auskochen |
||
|
JustCinema Unregistered |
05.05.2009, 21:56
OK danke Chris und
|
||
|
Stones Super Resident Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
05.05.2009, 22:07
Chris, Du entickelst Dich allmählich zum Fachmann.
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger. |
||
|
Peter Wind ModAdmin Beiträge: 30.246 Registriert seit: Mar 2009 |
10.08.2009, 12:31
Dann auch also von mir etwas mit Fisch - wie sollte es anders sein.
Lahrer Forellensuppe á la Frau Schmidt 2 Forellenfilets (Fischrohgewicht ca. 500 gr.) 4-6 Frühlingszwiebeln 2 Wacholderbeeren 1l Rinderbrühe (wenn es schnell gehen muss, zur Not auch Fertigbrühe) 1/8l trockener Weißwein (ich empfehle einen Riesling) 1 EL Butter 1 EL Mehl 1 Bund Kerbel 1 EL Schwarzwälder Kirschwasser; na ja, 1 1/2 EL gehen auch noch Die Forellenfilets von der Haut entfernen. Filets in ca. 1cm breite Streifen schneiden und ab damit in den Kühlschrank. Die grünen Frühlingszwiebeln hacken; die weißen Stiele in Ringe schneiden. Die Forellenhäute, Kopf ohne Kiemen (wer mag, legt noch eine kleine "Opfer"-Forelle, ohne Kiemen dazu), Rinderbrühe und Wein und das Frühlingszwiebelgrün mit zerdrückten Wacholderbeeren aufkochen, 15 Minuten ziehen lassen. Die Frühlingszwiebelringe werden glasig gedünstet, Mehl zugeben und anschwitzen. Die Brühe, die vorher durch ein feines Küchensieb gegossen wurde, unter Rühren zugegeben; 10 Minuten leise vor sich hinköcheln lassen. In die steif geschlagene Sahne das Schwarzwälder Kirschwasser unterziehen. Den Kerbel grob schneiden. Die Suppe noch einmal durch ein Sieb gießen und nach Belieben mit Pfeffer und Salz abschmecken. Die Hälfte der Sahne unterziehen; in die andere Hälfte der Sahne den Kerbel unterziehen. Forellenstreifen in die Teller legen, die Suppe mit dem Schöpflöffel dazu geben und mit der Kirschwasser-Kerbel-Sahne garnieren. Das Ganze reicht für wenigstens 4 Personen.
Viele Grüße
Peter ------------------------------------------------------------------------------ Als User poste ich in SCHWARZ; als Mod in BLAU. Kölsch ist die einzige Sprache, die man trinken kann und Angeln die einzige Philosophie, von der man satt wird. |
||
|
wrzlbrmft Unregistered |
10.08.2009, 12:59
Hallo zusammen! Fein dass es diesen thread gibt
Alles was ich ab heute veröffentliche, habe ich selbst mehrmals für Gäste gekocht und es hat immer geschmeckt. Zum Auftakt etwas Orient-Küche und 2 leckere Kleinigkeiten: HÜNKAR BEGENDI Dem Hünkar (hoher Beamter) hats geschmeckt – AUBERGINENPÜREE ALS BEILAGE FÜR GULASCH (RIND KALB ODER PUTE) ODER ÄHNLICHE FLEISCHGERICHTE MIT SAUCE Zutaten für 2 Personen 3 grosse bauchige Auberginen möglichst dunkelfarbig und fest Salz, Pfeffer Geriebener Käse (harter deutscher oder italienischer) 1 Tasse Milch 1-2 EL Butter oder Margarine 2 EL Mehl Vorbereitung: Auberginen von allen Seiten mit einer Gabel 15 bis 20 mal einstechen Auf einem Backblech unter dem Grill Stufe 3 so lange rösten, bis die Haut anfängt abzuplatzen, sofort herausnehmen und die Haut abziehen bzw. das Innere herauskratzen. Ein Röstaroma ist erwünscht, also wenn manche Stellen der Aubergine leicht verbrennen, macht das nichts. Käse mittelfein reiben und beiseite stellen Zubereitung: Das Auberginen-Innere mit einem Mixer pürieren. In einem Topf die Butter/Margarine zerlassen und eine kleine Mehlschwitze herstellen. Das Püree zugeben und nach und nach soviel Milch zugeben dass eine Pudding-artige Konsistenz entsteht. WÄHREND DES KOCHVORGANGS IMMERZU RÜHREN !!!!!!!! SONST BRENNT DAS GANZE SEHR SCHNELL AN !!!!! Mit Salz und Pfeffer abschmecken und kurz vor dem Servieren den geriebenen Käse unterheben und schmelzen lassen. Danach sofort und heiss servieren, da schmeisst Du jedes andere Püree weg !!! ETWAS KALTES FÜR DEN SOMMER: DOMATES PILAKISI – TOMATEN MIT REIS PIKANT GEWÜRZT IN ÖL GEKOCHT TYPISCHES SOMMERESSEN Zutaten für 2 Personen 500 gr Tomaten, möglichst Roma/Eier-Tomaten lassen sich am besten schälen 1 Handvoll gewaschener ungekochter Reis 1 – 2 scharfe frische grüne Peperoni 3-5 EL Öl (Pflanzenöl oder Olivenöl) 2 – 3 EL Wasser Salz, Pfeffer, Zucker 1 Handvoll gezupfte mässig klein gehackte GLATTE Petersilie Zubereitung: Tomaten häuten und Stielansatz entfernen, danach in mundgerechte Stücke schneiden, Das Tomateninnere und Kerne NICHT entfernen. Reis unter fliessendem Wasser im Sieb waschen bis das Wasser klar wird – KEINE ASIATISCHEN REISSSORTEN VERWENDEN DIE KLEBEN ZU SEHR Peperoni waschen und aufschlitzen, das weisse Fruchtfleisch und die Kerne entfernen, danach in feine Ringe schneiden. Tomaten und Peperoni in einen Topf geben, Reis oben drauf verteilen, salzen und pfeffern. Öl und Wasser dazugiessen N I C H T U M R Ü H R E N !!! Beim Rühren würde der Reis auf den Topfboden gelangen und ankleben. Die Wasser/Ölmenge hängt davon ab, wie wässrig oder nicht die Tomaten sind. Bei mittlerer Hitze so lange köcheln bis der Reis aufgequollen und gar ist (ca. 20 Minuten), jetzt umrühren und beiseite stellen. Nach Abkühlung in den Kühlschrank und vor dem Servieren mit VIEL gehackter glatter Petersilie bestreuen. Dazu passt Fladenbrot oder Weissbrot. Mit Treibhaustomaten im Winter schmeckt das Ganze nicht so gut, sollten schon Sommertomaten sein. KÖZLEME – EINGELEGTE SPITZPAPRIKA Zutaten für 1 – 2 Gläser 1 kg rote Spitzpaprika 2 – 4 Knoblauchzehen Salz Olivenöl oder Pflanzenöl Milder Essig oder Zitronensaft Vorbereitung: Spitzpaprika waschen und trocknen, NICHT AUFSCHNEIDEN. Knoblauch grob hacken oder in feine Scheiben schneiden 1 – 2 Einmach- oder Twist-Off-Gläser heiss ausspülen und trocknen lassen Zubereitung: Paprika auf einem Backblech im Backofen unter dem Grill so lange rösten, bis die Haut aufplatzt und Blasen wirft, es können ruhig einige schwarze Stellen auf der Haut sein Dann Paprika herausnehmen und möglichst heiss, die Haut abziehen. Wenn die Paprika zu kühl wird lässt sich die Haut schlechter abziehen. Danach die Kerne vom Fruchtfleisch entfernen und das Fruchtfleisch zusammen mit Knoblauch und Salz in das/die Glas/Gläser füllen. Je nachdem wie sauer man das Ganze haben will, mit einer Essig-Ölmischung luftdicht bedecken. Zitrone ist weniger geeignet, nur für den Fall einer Essig-Allergie zu verwenden. Kühl und dunkel lagern, hält einige Wochen. Gibt es zwar auch unter dem Namen Tomatenpaprika als Konserven, selbstgemacht schmeckt es um Längen besser. Und jetzt viel Spass, ab morgen gibts jeden Tag was Neues und nicht nur Meeresgetier, auch was für Fleischfresser (HALLO TOM) Gruss Uwe . |
||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste