Internet-Sicherheit. Was kann man wirklich machen.....
Lucki49 Inventar ![]() ![]() ![]() Beiträge: 16.251 Registriert seit: Mar 2009 |
29.04.2014, 16:58
Der Adobe Flash Player hat eine Sicherheitslücke, die soeben entdeckt wurde. Es betrifft fast alle Browser und Betriebssysteme, auch LINUX. Hier findet ihr Näheres: Klick mich!
____________________________________________________
Gruß Axel ____________________________________________________ Es gibt nichts Gutes...außer man tut es...(E. Kästner) |
||
|
Löwe von Juda Unregistered |
29.04.2014, 17:41
Danke Axel.
Gerade habe ich die Prüfung laufen lassen und alles ist ok. ![]() |
||
|
Lucki49 Inventar ![]() ![]() ![]() Beiträge: 16.251 Registriert seit: Mar 2009 |
29.04.2014, 17:47
Für Opera habe ich den aktuellen Flash Player gerade aktualisiert. Bei Chrome geht es automatisch.
____________________________________________________
Gruß Axel ____________________________________________________ Es gibt nichts Gutes...außer man tut es...(E. Kästner) |
||
|
Löwe von Juda Unregistered |
29.04.2014, 17:53
Ich nutze nur FF. Bei mir zu Hause muss ich morgen nochmal nachschauen...................
|
||
|
Löwe von Juda Unregistered |
30.04.2014, 17:49
Ich habe gerade nachgeschaut und festgestellt das ich die neue Version brauchte, und somit nochmals Danke Axel für den Tipp.
![]() |
||
|
Löwe von Juda Unregistered |
07.05.2014, 08:47
|
||
|
Accu_Lover pathologischer Fall ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 34.329 Registriert seit: Mar 2009 |
07.05.2014, 16:05
Oh ja, äußerst bedenklich.
Virenscanner waren mir ohnehin öfters etwas suspekt. Allerdings sind bei mir auch die Anforderungen etwas andere als beim Standard-User. Dennoch ist die Entwicklung sehr bedenklich. ![]()
______________________________________
Volldigitales, remasterndes Ex-Mahagoni-Holz- und nunmehriges Goldohr ! ![]() Vollblut-Germane & Hobby-Brite ! ![]() |
||
|
Lucki49 Inventar ![]() ![]() ![]() Beiträge: 16.251 Registriert seit: Mar 2009 |
07.05.2014, 16:25
Es ist ja seit langem bekannt, dass die Entwickler der Antiviren-Software den Schädlingen bisher nur hinterher rennen können. Den Denkansatz im o.g. Artikel, die "Bösen" mit einem Honigtopf zu locken, finde ich interessant. Schön wäre es, wenn die Firmen ihre besten Leute gemeinsam ansetzen.
![]()
____________________________________________________
Gruß Axel ____________________________________________________ Es gibt nichts Gutes...außer man tut es...(E. Kästner) |
||
|
Löwe von Juda Unregistered |
07.05.2014, 17:41
Natürlich habe ich mir im Vorfeld auch meine Gedanken zu Virenscanner gemacht ....................
Und genau wie du, finde ich den Ansatz mit dem "Honigtopf" interessant, denn nach meinem Kenntnisstand macht das den meisten Sinn. Bin gespannt wie sich das weiter entwickelt....................... |
||
|
stony retiered ![]() Beiträge: 1.667 Registriert seit: Feb 2010 |
07.05.2014, 23:12
es wird sich wohl nicht viel ändern, denn damit ist VIEL Geld zu verdienen
![]()
lG Walter-II
Suche: Kofferradio LOEWE Opta LORD 92 368 und 92 369 (Vorgänger vom T70) |
||
|
Oldmoos Ist häufiger hier ![]() ![]() Beiträge: 35 Registriert seit: Dec 2013 |
10.05.2014, 08:43
(07.05.2014, 16:25)Lucki49 schrieb: Es ist ja seit langem bekannt, dass die Entwickler der Antiviren-Software den Schädlingen bisher nur hinterher rennen können. Den Denkansatz im o.g. Artikel, die "Bösen" mit einem Honigtopf zu locken, finde ich interessant. Schön wäre es, wenn die Firmen ihre besten Leute gemeinsam ansetzen. Honeypots sind ein alter Hut, die sind schon seit Jahren im Einsatz, um Viren, Spam und anderes zu filtern. Das Problem bei Viren ist der Besitzer vor dem Computer. Die meisten Viren verbreiten sich heutzutage nach wie vor über Emailanhänge, Drive-By-Downloads oder man bekommt Mal/Scareware bei der Installation vermeintlich nützlicher Programme untergejubelt. |
||
|
Löwe von Juda Unregistered |
11.05.2014, 07:49
|
||
|
stony retiered ![]() Beiträge: 1.667 Registriert seit: Feb 2010 |
11.05.2014, 09:52
Zitat,
"Das Magazin empfiehlt, Mediatheken über den Browser des Fernsehers zu nutzen und HbbTV zu deaktivieren. Alternativ sollte der Zuschauer auf eine Internetverbindung beim Fernseher verzichten." HbbTV wurde gleich zu Beginn abgeschaltet ![]() ...und ein Internetkabel habe ich schon gar nicht dran ![]()
lG Walter-II
Suche: Kofferradio LOEWE Opta LORD 92 368 und 92 369 (Vorgänger vom T70)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.05.2014, 09:53 von stony.)
|
||
|
Peter Wind ModAdmin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 30.246 Registriert seit: Mar 2009 |
11.05.2014, 10:12
(11.05.2014, 09:52)stony schrieb: ...HbbTV wurde gleich zu Beginn abgeschaltet... ...gleichfalls... ![]() ![]()
Viele Grüße
Peter ------------------------------------------------------------------------------ Als User poste ich in SCHWARZ; als Mod in BLAU. Kölsch ist die einzige Sprache, die man trinken kann und Angeln die einzige Philosophie, von der man satt wird. |
||
|
Accu_Lover pathologischer Fall ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 34.329 Registriert seit: Mar 2009 |
11.05.2014, 16:16
![]() ![]() ![]() ![]()
______________________________________
Volldigitales, remasterndes Ex-Mahagoni-Holz- und nunmehriges Goldohr ! ![]() Vollblut-Germane & Hobby-Brite ! ![]() |
||
|
Löwe von Juda Unregistered |
13.05.2014, 19:49
Beim Virenscan wurde eine massive Bedrohung festgestellt, soll ja schon mal vorkommen.
Mein Avast Premier hat darauf vorgeschlagen, die Überprüfung nochmals durchzuführen, aber dies dann bevor Win7 hochgefahren wird. So weit so gut. Jetzt stellt sich für mich die Frage, wo der Vorteil in so einer Aktion liegt. Selbstverständlich habe ich mir dazu Gedanken gemacht, möchte aber auch euch fragen, da einige definitiv tiefer in der Materie drinstecken, und somit meine laienhaften Überlegungen zum Thema bestätigen oder mich durch externen Input weiterbringen. |
||
|
Oldmoos Ist häufiger hier ![]() ![]() Beiträge: 35 Registriert seit: Dec 2013 |
13.05.2014, 20:02
Wenn Windows mit einem Virus infiziert ist und Windows läuft, dann haben i.d.R. viele Viren inzwischen Schutzmechanismen am Laufen, die das korrekte Erkennen aller Vorkommnisse im Speicher/Dateisystem erschweren bis unmöglich machen.
Wenn man aber den Rechner von einer sauberen Boot-CD oder USB-Stick startet, sind diese außer Kraft und was nicht läuft, das kann kann auch keinen Virenscanner behindern. |
||
|
Löwe von Juda Unregistered |
13.05.2014, 20:11
Ich habe die Prüfung durchgeführt und den Infektion in den Viren-Container verschieben lassen, so wie es von Avast empfohlen wurde.
Nach, jetzt wiederholter Überprüfung, wurde nichts festgestellt. |
||
|
Löwe von Juda Unregistered |
13.05.2014, 20:16
Jetzt nachdem auch SbyBot geprüft hat, ist mir aufgefallen das einige zu behebende Auffälligkeiten die noch vor Tagen immer wieder auftraten, nicht in der Liste der "Bedrohungen" wiederzufinden waren, womit ich davon ausgehe, dass der Virus inaktiv im Container schlummert.
|
||
|
Löwe von Juda Unregistered |
14.05.2014, 08:14
|
||
|
Oldmoos Ist häufiger hier ![]() ![]() Beiträge: 35 Registriert seit: Dec 2013 |
14.05.2014, 08:32
Das da behandelte Problem "Das Internet vergisst nichts (so schnell)" ist durchaus real und eine Diskussion wert, ob man das so haben will, dass das Internet so schnell nichts vergisst. Es gibt ja diverse, nicht wirklich umsetzbare Ideen dafür, wie den digitalen Radiergummi.
Dies Urteil vom EuGH bringt in Wirklichkeit aber nicht viel, da Google nur das finden kann, was existiert und wenn Google es nicht in seinen Index aufnimmt dann findet man es eben bei Bing oder anders. Die Sachen sind dadurch eben noch lange nicht aus der Welt. |
||
|
Löwe von Juda Unregistered |
14.05.2014, 08:40
(14.05.2014, 08:32)Oldmoos schrieb: Dies Urteil vom EuGH bringt in Wirklichkeit aber nicht viel, da Google nur das finden kann, was existiert und wenn Google es nicht in seinen Index aufnimmt dann findet man es eben bei Bing oder anders. Die Sachen sind dadurch eben noch lange nicht aus der Welt. So habe ich das auch verstanden ........................ Mehr Schein als Sein. |
||
|
stony retiered ![]() Beiträge: 1.667 Registriert seit: Feb 2010 |
14.05.2014, 14:55
(14.05.2014, 08:32)Oldmoos schrieb: [...] Die Sachen sind dadurch eben noch lange nicht aus der Welt. Das stimmt leider, und darum nur viel heiße Luft um nix, aber die "Normalbürger" wirds freuen und beruhigen ![]()
lG Walter-II
Suche: Kofferradio LOEWE Opta LORD 92 368 und 92 369 (Vorgänger vom T70) |
||
|
Löwe von Juda Unregistered |
14.05.2014, 19:46
|
||
|
Lucki49 Inventar ![]() ![]() ![]() Beiträge: 16.251 Registriert seit: Mar 2009 |
15.05.2014, 18:29
Nun habe auch ich mal ein nettes Problem. Schnegge hat sich auf ihrem Laptop eine Malware/Trojaner namens SuperLyrics eingefangen. Der vereinnahmt alle Browser mit AddOns, öffnet massenhaft Werbung in den Fenstern und verursacht weitere Probleme. Das Schadprogramm ist mir schon letzte Woche bei der Installation von Kaspersky Pure 3.0 aufgefallen, der beim Scan massenhaft Schädlinge fand, sie aber anscheinend nicht alle eliminieren konnte. Desweiteren wurden noch andere Schadprogramme installiert, die anscheinend alle mit dem SuperLyrics zusammenhängen.
Nach div. Recherchen im Net fiel mir auf, dass bei der Suche eine Reihe von Seiten angeboten wurden, auf denen verschiedene Entfernungs-Tool für SuperLyrics kostenlos angeboten wurden. Die Texte waren in miserablem Deutsch verfasst, wahrscheinlich durch ein Übersetzungsprogramm. Ich vermute, dass diese "Programme" ausschließlich zur Wiederherstellung des Schädlings dienen. In einigen sicheren Foren wurde beschrieben, dass sich SuperLyrics sehr tief und geschickt in die Registry einnistet und sich reaktivieren kann. Ich habe jetzt das Möglichste getan...und Schnegges Lappi läuft wieder...mal sehen wie lange! ![]() ![]()
____________________________________________________
Gruß Axel ____________________________________________________ Es gibt nichts Gutes...außer man tut es...(E. Kästner) |
||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste