Was für Verstärkerarten bevorzugt ihr Stereo AV oder Dolby oder Reciver
Eminenz ex-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.433 Registriert seit: Mar 2009 |
24.03.2009, 15:00
(24.03.2009, 14:58)Pizza_66 schrieb: Ehrlich gesagt habe ich kaum Unterschiede zwischen den jetzigen AV-Rs und meinen vorherigen Stereoverstärker (Kenwood) heraushören können. Entweder zeugt das von einen schlechten Gehör Im Tiefenbereich liefert der PMA etwas mehr als der Yamaha, kann aber auch an den unterschiedlichen Räumen liegen.
Gruß, Miguel
---------------------------------------------------------------------------------- Trete meiner Truppe bei! ![]() Totus Tuus ego sum, et omnia mea tua sunt |
||
|
teleta Allioli-Esser ![]() ![]() Beiträge: 68 Registriert seit: Mar 2009 |
24.03.2009, 21:40
Yamaha RX-V861 sowie
Sansui BA-2000 |
||
|
hifimann994646 Unregistered |
24.03.2009, 21:46
(24.03.2009, 14:20)Eisbärwelpe schrieb: Samsung Heimkino HT P1200. Darüber höre ich auch CDs.früher habe ich mit meiner Yamaharx396 dc gehört bin vor 9 wochen auf einen Sterreo verstärker PioAmp A656mark2 umgestiegen habe ihn gebraucht gekauft der ist echt toll ![]() ![]() |
||
|
hifiologe audio-junkie ![]() Beiträge: 1.013 Registriert seit: Mar 2009 |
24.03.2009, 22:25
Vincent SP 991 Plus mono´s und die leistung im class a betrieb ist mehr als genug , audio analogue corelli endstufe, technics su 1000 mark 2 endstufen .
Ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur...
technische und fachliche Beiträge mangels Kenntnis ohne Wertung |
||
|
Dirk S. aus B. Breitbandliebhaber ![]() Beiträge: 273 Registriert seit: Mar 2009 |
25.03.2009, 00:17
Stehe auf Vollverstärker!
Meinen alten Denon PMA-1060 hat nun ein Cayin A100T abgelöst. Zum Filmegucken gehe ich ins Kino, Anlage wird ausschliesslich zum Musikhören genutzt. mfG Dirk mfG Dirk Betörendes Hören bringt Hören mit Röhren! |
||
|
speyside Nein danke! ![]() ![]() ![]() Beiträge: 144 Registriert seit: Mar 2009 |
25.03.2009, 00:54
Bei mir gibt es nur Stereo.
Und zwar läuft ein Sony Ta F 800 ES an der Hauptanlage, ein Marantz 2270 an der Zweitanlage und ein AMC 3030 Röhrenhybrid im Ferienhaus. Wenn ich Filme gucken will, gehe ich ins Kino. ![]()
Gruß
Rainer ------------------------------------------- Nur Dilettanten überfallen eine Bank, richtige Ganoven gründen eine. |
||
|
premiumhifi Unregistered |
25.03.2009, 01:08
nad masters m3 stereo-amp
|
||
|
piccohunter Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.381 Registriert seit: Mar 2009 |
25.03.2009, 09:29
Das ich den alten Sony-Stereo-Amp fürs Musikhören benutze, liegt nicht daran, das er für meine Ohren besser klingen würde als der Yamaha-AVR... denn das tut er m.E. nicht.
Es liegt ganz einfach daran, das ich zum Musikhören einfach nicht den ganzen technischen "Ballast" mitschleppen will. Ich brauche beim Musikhören keine 25000 DSP-Programme, 5 brachliegende Endstufen, die ganzen Einstellmöglichkeiten... Da reicht mir der Quellenwahlschalter, die Lautstärkeregelung und im Einzelfall die Klangregelung. Zum anderen hat der Sony-Amp eine Phono-Stufe, und so erspare ich mir das Aufstellen eines zusätzlichen Phono-PreAmps, da ich zu 70% Vinyl höre. Zudem kommt Musik (gerade Vinyl) mit meiner "Old-School"-Stereo-Kette irgendwie authentischer und stilechter... aber das ist alles rein subjektiv. Rein klanglich würde ich keinen Unterschied bemerken. Im Moment bzw. seit einigen Monaten läuft der AVR eh nur mit dem DVD-Player angeschlossen als reiner "Kopfhörerverstärker", da der Yamaha mit der "Silent Cinema"-Funktion ein wirklich geniales Feature hat, das m.E. sogar besser klingt als Dolby Headphone. Der Schlaf unserer 21 Monate alten Tochter dankt es uns... überhaupt höre ich momentan zu 80% über Kopfhörer, auch Musik.
Gruß, Torsten
Meine Meinung ist Schwarz, Als Mod bin ich Blau. schaut mal vorbei, aber nur Freunde sehen mehr ![]() |
||
|
spy-op Unregistered |
25.03.2009, 09:32
Hallo
Angefangen habe ich in den Neunzigern mit mit einem Sony so um die 300€, so ein Jahr später musste dann Dolby her in form des Yamaha DSP 780. über den klang von diesen zwei kann ich leder nichts mehr sagen weil zu lange her, nur das der Sony ungleiche Lautstärke zwischen den Kanälen hatte. Dann 94 hatte ich den Yamaha RX-V 2090 das war damals der erste mit einem 5 Kanal Eingang für Externe Dolby Digital Decoder, (damals hat das noch AC3 geheissen) der am ELAC Cinema System Spielte. Dan etwa 4 Jahre später hatte ich schon wie der einen Yamaha und zwar den DSP A2 der hat mich aber klanglich so Endtäuscht, der hatte Höhen wie Eiszapfen da ist es einem richtig Kalt den Rücken Runtergelaufen so das ich ihn nie länger als eine Woche am stück an den Elacs Hatte. Und zur zeit habe ich etwa 20 teils fertige teils noch unfertige Verstärker ohne Gehäuse herumliegen. Gruss Dan |
||
|
Lion13 Unregistered |
25.03.2009, 11:27
(24.03.2009, 14:20)Eminenz schrieb:(24.03.2009, 14:10)Canton77 schrieb: Yammi 3800. Für mich universell einsetzbar. Wird meinen Ansprüchen mehr als gerecht. Dito II! ![]() Ich höre aber auch relativ viel vom iPod (über's Dock), und da ist z.B. der "Music Enhancer" des Yammi Gold wert. Und auch wenn die Puristen stöhnen werden - ich mag auch meine Mucke von CD lieber per "ProLogic II Music". Unter'm Bett steht (gut verpackt) aber noch ein Stereo-Amp (Yamaha AX-392) sowie ein digitaler Soundprocessor (Yamaha DSP-8580, nur Dolby Surround ProLogic). |
||
|
Eisbärwelpe Ist häufiger hier ![]() ![]() Beiträge: 88 Registriert seit: Mar 2009 |
25.03.2009, 11:49
(25.03.2009, 09:32)spy-op schrieb: Und zur zeit habe ich etwa 20 teils fertige teils noch unfertige Verstärker ohne Gehäuse herumliegen. Moin Dan! Alles Analogtechnik oder einige auch in Digitaltechnik? (25.03.2009, 11:27)Lion13 schrieb: Dito II! Moin Tom! Ich hab auch ein I-Net-Radio, nämlich eine Dose von Pinnacle. Für Hintergrundmusik reicht es ja. Ich hab aber den Eindruck dass der Frequenzumfang bei den Höhen zu wünschen übrig lässt. Ich kann z. B. auch nicht Radio NORA aus Schleswig-Holstein empfangen. Das geht nur über den PC.
Grüße von Beate, Eisbär und Peter
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.03.2009, 11:59 von Eisbärwelpe.)
|
||
|
MikeDo Gelöscht ![]() Beiträge: 12 Registriert seit: Mar 2009 |
25.03.2009, 12:09
Im Wohnzimmer läuft als AV Verstärker der Kenwood KRF-X 9090D-S an Teufel LS. Wird nur für den DVD Betrieb genutzt.
Im Musikzimmer läuft der Vincent SV 238MK im Class-A Betrieb. Und er hat mehr als ausreichend Power. Und last but not least läuft ein Accuphase E205 im Esszimmer. Dieser dient als Verstärker für angenehme Hintergrundbeschallung.
Gruß aus Dortmund - Michael
Es gibt fast nichts auf der Welt, was einen Menschen so sehr zu beruhigen imstande ist wie eine möglichst eindringliche Bestätigung seiner Vorurteile.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.03.2009, 12:10 von MikeDo.)
|
||
|
spy-op Unregistered |
25.03.2009, 12:49
Zitat:Alles Analogtechnik oder einige auch in Digitaltechnik? Ja alles Analog an digital komm ich noch nicht heran, und vor allem muss ich zuerst mit den 20 Analogen fertig werden den die Bauteile stapeln sich hier bald bis an die Decke. ![]() Gruss Dan |
||
|
Lion13 Unregistered |
25.03.2009, 13:32
(25.03.2009, 11:49)Eisbärwelpe schrieb: Moin Tom! Moin PeterBeateEisbärwelpe! ![]() Mit den Yammi-AVRs hat man automatisch Zugriff auf einen Dienst namens "vtuner", da sind zur Zeit 6.769 (!) Sender online. Die kann man sehr schön sortieren nach Genre oder auch nach Qualität. Da sind viele mit 128K, und auch welche mit 160K dabei, das reicht IMHO völlig aus. Ich bekomme z.B. bei mir einen meiner Lieblingssender ("Rockland Radio") nicht per Kabel, der ist aber bei vTuner vorhanden. ![]() |
||
|
PMPO Meridian Freund ![]() Beiträge: 1.778 Registriert seit: Mar 2009 |
25.03.2009, 13:56
Harman HK 6900 für Analog
Sansui AU-X911DG für Digital Yamaha C und M-65 mit 1000V/A Netzteil für Laut Yamaha DSP-E 492 über 5.1 vom DVD für DD und DTS, Musik macht mir aber keinen Spaß damit zu höhren. Mfg Daniel ............................................................ Gruß, Daniel Niemand scheint sich der tatsache bewußt zu sein, daß alles vorher Gesagte nichtig ist, da wir nun einmal dem kalten Determinismus der physischen Dinge unterworfene Tiere sind. zitat von MURIEL BARBERY |
||
|
Ruffy HardcoreSammler ![]() Beiträge: 214 Registriert seit: Mar 2009 |
26.03.2009, 02:05
Wenn ich gerade mal keinen Bock auf die SM-1000 (Marantz) habe
Hängen hier an meinen Zweit-, Dritt- und Viert-Boxenpärchen ein Kenwood Model-600 Kenwood Model 600 limited (650) Kenwood KA-907G (limited Version des 907) Auf der Reservebank: Pioneer SX-1250 Accuphase P-300II Kenwood Model 600 (der dritte) und viele, viele Sachen habe ich weggegeben. ![]() Liebhaber japanischer HiFi-Kisten und japanischem Live-Style
Suche japanische Lautsprecher: z.B. Yamaha, DIATONE, Coral, Sony, Pioneer, JVC, Onkyo.........usw. Moderation in blau |
||
|
Träumerli Neuling Beiträge: 6 Registriert seit: Mar 2009 |
28.03.2009, 02:02
Im Wohnzimmer: Musical Fidelity X-A100R + Quad 909
Im Hör- und Spielzimmer: Musical Fidelity KW 550 Gruß Gunther |
||
|
darkman71 Ist häufiger hier ![]() ![]() Beiträge: 37 Registriert seit: Mar 2009 |
28.03.2009, 11:51
Wohnzimmer (Heimkino und Stereo)
Vorstufe: Marantz AV 8003 Endstufen: Rotel RB-1092 (Front), Rotel RB-1091 (Center), Rotel RB-1072 (Rears) Arbeitszimmer (Stereo) Vorstufe: Kenwood L-1000C Endstufe: Kenwood L-1000M Zur Zeit habe ich für die Anlage in meinem Arbeitszimmer keine Lautsprecher. Ende dieses Jahres werde ich mir wahrscheinlich für diese Anlage ein paar Lautsprecher kaufen. |
||
|
hifimann994646 Unregistered |
28.03.2009, 13:44
Habt ihr auch Verstärker mit Recselektor oder Eq Eingang, mein Pioneer hat das noch.
|
||
|
Lucki49 Inventar ![]() ![]() ![]() Beiträge: 16.251 Registriert seit: Mar 2009 |
28.03.2009, 14:33
(25.03.2009, 13:32)Lion13 schrieb: Moin PeterBeateEisbärwelpe! Mein DENON hat das auch...sogar über 9000 Sender...dazu kann man über denonradio.com selbst auch neue Sender hinterlegen, die dann automatisch aufgenommen werden. ![]()
____________________________________________________
Gruß Axel ____________________________________________________ Es gibt nichts Gutes...außer man tut es...(E. Kästner) |
||
|
chrisnino Inventar ![]() ![]() Beiträge: 6.724 Registriert seit: Mar 2009 |
29.03.2009, 13:38
Onkyo 9755
Jungson JA 88 E Onkyo 9155 |
||
|
piccohunter Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.381 Registriert seit: Mar 2009 |
29.03.2009, 13:42
(29.03.2009, 13:38)Chrisnino schrieb: Onkyo 9755 Das war jetzt aber nicht wirklich eine Antwort auf die Frage des Threads... ![]()
Gruß, Torsten
Meine Meinung ist Schwarz, Als Mod bin ich Blau. schaut mal vorbei, aber nur Freunde sehen mehr ![]() |
||
|
Hifi_Addicted Stammgast ![]() Beiträge: 168 Registriert seit: Mar 2009 |
29.03.2009, 15:03
Ich bevorzuge Kombinationen aus Vorstufe + mehrere Endstufen mit EQ in der Tapeschleife und Frequenzweiche zwischen Vorstufe und den verbliebenen 3 Stereo-Endstufen.
![]() ![]() |
||
|
chrisnino Inventar ![]() ![]() Beiträge: 6.724 Registriert seit: Mar 2009 |
29.03.2009, 15:56
(29.03.2009, 13:42)piccohunter schrieb:(29.03.2009, 13:38)Chrisnino schrieb: Onkyo 9755 ich denke doch ![]() sieht doch irgendwie schwer Stereo lastig aus oder ![]() |
||
|
hifimann994646 Unregistered |
29.03.2009, 17:08
ich höre nur Sterreo kein Surround
|
||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste