Cd-Player
Themabewertung:
Stones Super Resident ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
15.02.2011, 20:08
Hallo:
Gibt es gebraucht so bis maximal 200 Euro einen schön rustikal verarbeiteten Cd-Player, wo man sich keine Sorgen machen muß, daß es den Laser nicht mehr zu kaufen gibt? ![]() Danke für Eure Vorschläge. ![]()
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. ![]() Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger. |
||
|
Stormbringer667 Unregistered |
15.02.2011, 20:29
Kommt darauf an, was er können muß. Und man kann auch nicht in die Zukunft schauen, welcher Laser nicht doch noch 20 Jahre halten könnte.
Philips-Player mit Schwenkarm-Laufwerk könnten wohl ewig laufen, gute Pflege vorrausgesetzt. Zu den Features...was muß er haben/können? -Fernbedienung? -CD-R/ RW lesen können ? -Gehäusefarbe? -Metallfront? -Regelbarer Ausgang? Kann jetzt nur aus eigener Erfahrung sprechen, denn ich benutze folgende Player mäßig bis regelmäßig: -Pioneer PD-7100 -Onkyo DX-7011 -Sony CDP-515 -Yamaha CDX-510 -Kenwood DP-47 -Philips CD 160 -Philips CD 204 -Philips CD 207 -Philips CD 614 -Technics SL-P 550 -Carver DTL-100 Am wenigsten Ärger machten bisher die Philipse. Für den Sony und den Onkyo bekommt man noch Laser ( KSS-213 und KSS-240). Der Yamaha und der Carver zicken bei gebrannten rum. Liegt aber am Laufwerk, da beides eigentlich Yammis sind bzw. das gleiche LW haben. Der Sony war bisher der Einzige, dem ich mal einen neuen Laser einbauen mußte. Aber selbst das dauerte nur ein paar Minuten. |
||
|
Accu_Lover pathologischer Fall ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 34.329 Registriert seit: Mar 2009 |
15.02.2011, 20:50
(15.02.2011, 20:29)Stormbringer667 schrieb: Philips-Player mit Schwenkarm-Laufwerk könnten wohl ewig laufen, gute Pflege vorrausgesetzt. Stimmt ! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
______________________________________
Volldigitales, remasterndes Ex-Mahagoni-Holz- und nunmehriges Goldohr ! ![]() Vollblut-Germane & Hobby-Brite ! ![]() |
||
|
Stormbringer667 Unregistered |
15.02.2011, 20:56
Wobei ich nur zu Philipsen der ersten 2 Generationen greifen würde, wenn ich einigermaßen geübt im Umgang mit dem Lötkolben bin.
![]() |
||
|
Stones Super Resident ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
16.02.2011, 13:09
Vielen Dank für die Antworten.
Ich dachte bald daran, mir entweder den DX 7711 oder gar den DX 7911 zu kaufen.Gibt es zwischen beiden Playern noch gravierende Qualitätsunterschiede oder nicht unbedingt? Haben sie eine Metalllade? Lasereinheiten gibt es noch und gar nicht so teuer
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. ![]() Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger. |
||
|
Stormbringer667 Unregistered |
16.02.2011, 14:23
So weit ich weiß, hat zumindest der 7711 eine Metallschublade. Sollte in dem Preissegment aber auch zu erwarten sein.
Der 7911 soll aber gegenüber den "kleineren" Modellen klangliche Defizite aufweisen. Aber das weiß ich auch nur vom Hörensagen. Am besten wäre es natürlich, wenn man die Möglichkeit hätte, die gewünschten Modelle irgendwo selber anzuhören und begrabbeln zu können. |
||
|
Stones Super Resident ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
16.02.2011, 14:33
Danke für die Antwort, Peer.
Ich habe ja auch schon nachgelesen und die einen schreiben so, die anderen so.Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß der 7911 schlechter klingen soll - war doch das Toppmodell und ist wahrscheinlich von der Verarbeitung her super.Und das Gute: Die Lasereinheiten gibt es immer noch neu um die 40 - 50 Euro zu ordern. Habe mal meiner Freundin eine Minianlage von Onkyo geschenkt.Tolle Verarbeitung und auch ansonsten wirklich sehr gut. ![]()
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. ![]() Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger. |
||
|
Eminenz ex-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.433 Registriert seit: Mar 2009 |
16.02.2011, 17:23
Planst du den Player analog anzuschließen Stefan?
Denn bei digitaler Zuspielung hätte ich dir einfach ein aktuelleres Gerät nahegelegt. PS: Thread zu Kaufberatung/Stereo verschoben ![]()
Gruß, Miguel
---------------------------------------------------------------------------------- Trete meiner Truppe bei! ![]() Totus Tuus ego sum, et omnia mea tua sunt
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.2011, 17:24 von Eminenz.)
|
||
|
Stones Super Resident ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
16.02.2011, 17:27
Hallo Miguel:
Jo, er wird dann ganz normal mit Cinchkabel mit dem Verstärker verbunden.Also ich habe in Bezug zur Musik nichts mit dem Computer am Hut. ![]() ![]()
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. ![]() Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger. |
||
|
Eminenz ex-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.433 Registriert seit: Mar 2009 |
16.02.2011, 17:39
Nene, du kannst ja auch digital verbinden, es gibt ja auch Vollverstärker mit digitalen Eingängen.
Ich hatte ja ne Weile den DX6850, ein tolles Gerät, ab er halt anfällig und keine Laser mehr.
Gruß, Miguel
---------------------------------------------------------------------------------- Trete meiner Truppe bei! ![]() Totus Tuus ego sum, et omnia mea tua sunt |
||
|
Stones Super Resident ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
16.02.2011, 17:42
Naja, noch habe ich ja den DCD 1500 AE - aber ein Onkyo DX 7911
ist rein optisch mit der Metalllade schon eine andere Hausnummer und die Lasereinheiten gibt es noch zu Hauf neu zu erwerben. ![]()
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. ![]() Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger. |
||
|
-Puma77- Unregistered |
24.02.2011, 18:00
Hi Stones,
der Onkyo 7911 macht schon was her. Mir gefällt der Player sehr. Ich habe noch immer die originalen Prospekte von Onkyo zu der Integra-Reihe. Ich denke aber, dass die aktuellen D/A - Wandler den heutigen CDPs einen deutlich feinauflöserenden Klag geben. Ich selbst habe meinen heiß geliebten Onkyo CDP 7011 in den heimischen Wänden gegen den Creek Evo CDP spielen lassen. Ich muss gestehen, dass ich ob des deutlich besseren Klangs sehr verwundert war. Der Bass war beim Onkyo angenehm knorrig und überzeugend. Die Wiedergabe der Höhen war aber beim besten Willen nicht mehr zeitgemäß, sodass ich den Onkyo zügig verkauft habe. Der 7911 ist natürlich ein anderes Kaliber, aber auch seine Wandler sind mehr up to date. Die Verarbeitung, samt Haptik und Optik begeistert mich aber immer noch. In Verbindung mit einem externen Wandler vielleicht eine gute Wahl. Gruß |
||
|
Stones Super Resident ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
24.02.2011, 18:12
Hey Puma:
Habe mich jetzt doch für einen neuen Cd-Player entschieden, unzwar von Destiny-Audio: Ich war lange am hin und her überlegen, aber irgendwie ist etwas Neues doch mal schön. Vielen Dank für deine Antwort. ![]()
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. ![]() Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.2011, 18:13 von Stones.)
|
||
|
Stormbringer667 Unregistered |
24.02.2011, 18:22
(24.02.2011, 18:00)-Puma77- schrieb: heiß geliebten Onkyo CDP 7011 Meinen 7011 liebe ich auch heiß und innig. Leider fehlt mir bis heute die originale FB. Weißt du noch aus dem Gedächtnis die Bezeichnung der FB, damit ich mal auf die Pirsch gehen kann, um mir passenden Ersatz zu besorgen? Universal-FBs gehen zwar auch, aber die schocken irgendwie nicht. ![]() |
||
|
-Puma77- Unregistered |
24.02.2011, 20:54
Stormbringer 667,
sorry, leider nicht. Ich habe auch gerade kein Pic von meinem Gerät samt FB zur Hand. Stones, den CDP habe ich mir auch angeschaut, wobei ich dann zwischen dem HD SE 22 SE und dem 26 geschwankt habe. Ich habe mich wegen des symmetrischen Aufbaus dann doch für den CEC TL 51 XR entschieden. Berichte demnächst mal über deine Neuanschaffung! Mich interessiert, ob ein klanglicher Unterschied zwischen Röhren - und nicht Röhrenanschluss besteht. Mein mittlerweile verkaufter Röhren CDP, der Shanling CD 3000, klang doch deutlich anders als all die CDP, die ich zuvor gehört habe. Übrigens habe ich geplant, demnächst hier wieder einen umfangreicherern Test zu meinem CDP und meinem neuen Amp zu posten. Gruß |
||
|
Stones Super Resident ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
24.02.2011, 20:57
Zitat:Übrigens habe ich geplant, demnächst hier wieder einen umfangreicherern Test zu meinem CDP und meinem neuen Amp zu posten. Warum demnächst - lieber gleich - wir sind neugierig. ![]() Viel Spass mit deinen neuen Komponenten. ![]()
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. ![]() Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.2011, 20:58 von Stones.)
|
||
|
hifimann994646 Inventar ![]() ![]() Beiträge: 5.811 Registriert seit: Aug 2009 |
24.02.2011, 22:12
hehe peer was für ein zu fall auch nen onkydx70-11 ich auch ist schon 3 jahre in meinen besitz und spielt und spielt imer noch suuuper
![]() ![]() ![]() ![]()
gruß chrissy
![]()
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.2011, 22:14 von hifimann994646.)
|
||
|
Stormbringer667 Unregistered |
25.02.2011, 08:59
(24.02.2011, 22:12)hifimann994646 schrieb: die lade ist zwar zickich aber ich habe mich dran gewöhnt Das Problem mit der Lade läßt sich mit ein wenig Geschick beseitigen. Im Laufwerk sind 2 Mikroschalter, die nur mal gereinigt werden müssen. Ist aber nichts für jemanden, der 2 linke Hände mit 4 rechten Daumen hat. ![]() |
||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: