Soundkarte extern
Themabewertung:
isogrifo Ist häufiger hier ![]() ![]() Beiträge: 28 Registriert seit: Mar 2009 |
12.12.2009, 22:26
Hallo,
kann mir jemand eine gute USB-Stereo-Soundkarte empfehlen ? Soll nur zum Musik hören gedacht sein. Also, kein Aufnehmen, mixen, etc. Empfohlen wurde mir bis jetzt: M-Audio Transit - weiss aber nicht ob es sich hierbei um eine reine Stereo-Karte handelt und ob es vielleicht noch bessere Alternativen gibt. Vielleicht wäre die oben genannte Karte für "nur" Musik hören Perlen vor die Säue. Bitte um weitere Alternativen und oder um Beurteilung der oben genannten M-Audio-Transit. (Vor-Nachteile.....etc) Beste Grüsse, iso |
||
|
Accu_Lover pathologischer Fall ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 34.329 Registriert seit: Mar 2009 |
13.12.2009, 11:34
Hallo iso !
Das Transit habe ich selbst seit Jahren in Gebrauch. Es ist spartanisch ausgestattet, aber von hoher klanglicher Qualität. ![]() Wenn es nur um's Hören geht, sicherlich eine gute Wahl. Das Transit hat mit Multichannel und Gaming nichts am Hut. Eine wesentlich besser ausgestattete Alternative ist jenes hier : http://www.roland.com/products/en/UA-1EX/ In Deutschland allerdings nur noch in Form von Restposten erhältlich ! Das ist der Nachfolger : http://www.ediroleurope.com/product_over...country=DE Qualitativ wie immer bei Edirol, sehr gut ! Man sollte sich nicht durch die mitunter billig wirkenden Gehäuse abschrecken lassen. ![]() Das sind die beiden USB-Interfaces die ich besten Gewissens empfehlen kann, da ich sie selbst besitze ! Es gibt natürlich noch andere. Die erste Anlaufstelle in Sachen USB-Audiointerfaces findet sich hier : http://www.thomann.de/de/usb_audio_interfaces.html Grüße, Oliver
______________________________________
Volldigitales, remasterndes Ex-Mahagoni-Holz- und nunmehriges Goldohr ! ![]() Vollblut-Germane & Hobby-Brite ! ![]() |
||
|
isogrifo Ist häufiger hier ![]() ![]() Beiträge: 28 Registriert seit: Mar 2009 |
13.12.2009, 19:26
Tach Oliver,
besten Dank ![]() Dann wird es die Transit wohl werden. Brauche und will nämlich keinen Schnick-Schnack was die Ausstattung betrifft. Beste Grüsse, iso |
||
|
isogrifo Ist häufiger hier ![]() ![]() Beiträge: 28 Registriert seit: Mar 2009 |
15.12.2009, 13:16
Hab mir die "M-Audio-Transit" bestellt.
Hätte da aber doch noch ein paar Fragen. Ich lese immer was von ASIO-Treibern die installiert werden können. Frage: Werden dann nur ASIO-Treiber installiert und nicht die Treiber, die bei der Transit dabei sind ? Frage: Warum sollen ASIO-Treiber installiert werden ? Sind diese ASIO-Treiber auch sinnvoll, wenn die Musik über iTunes (oder Winamp) abgespielt wird ? Frage: bringrn ASIO-Treiber auch Nachteile ? Viele Grüsse, iso |
||
|
Studio54 Stammgast ![]() Beiträge: 159 Registriert seit: Mar 2009 |
15.12.2009, 17:42
Moin,
(15.12.2009, 13:16)isogrifo schrieb: Frage: Werden dann nur ASIO-Treiber installiert und nicht die Treiber, die bei der Transit dabei sind ? Die zugehörigen Treiber haben "Asio Support". Sind also ganz normale Treiber. (15.12.2009, 13:16)isogrifo schrieb: Sind diese ASIO-Treiber auch sinnvoll, wenn die Musik über iTunes (oder Winamp) abgespielt wird ? Also ich hab meine ESI Karten mit Winamp und ASIO Output Plugin laufen. Subjektiv klingt es minimal besser. Die Klangregler EQ/LEFT-RIGHT/LAUT-LEISE von Winamp funzen dann natürlich nicht mehr. (15.12.2009, 13:16)isogrifo schrieb: Frage: bringrn ASIO-Treiber auch Nachteile ? Wie gesagt, der ASIO Support ist in dem normalen Treiber mit drinnen.
Grüße,
Andy |
||
|
isogrifo Ist häufiger hier ![]() ![]() Beiträge: 28 Registriert seit: Mar 2009 |
15.12.2009, 18:10
Hallo Andy,
heisst das, dass ich beide Treiber installieren muss ? Die, die bei der Transit dabei sind und die ASIO ? Was wäre wenn ich ganz auf die "ASIO" verzichten würde ? Hätte ich dann klangliche Einbussen zu erwarten ? Ist iTunes auch ASIO-tauglich ? Und überhaupt, wo bekomme ich die jeweils passenden "ASIOS" her ? Ich meine für Winamp, iTunes.....etc Gruss und besten Dank auch noch für Deine Hilfe, iso |
||
|
Accu_Lover pathologischer Fall ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 34.329 Registriert seit: Mar 2009 |
15.12.2009, 19:01
Den Transit-Treiber mußt du auf jeden Fall installieren. Achtung, das Transit merkt sich den USB-Port an dem es installiert wurde !
Ob du jetzt einen ASIO-Treiber verwendest bleibt dir überlassen. Einen universellen ASIO-Treiber findest du hier : http://www.asio4all.com/ Ob man ASIO unbedingt braucht, ist so eine Frage. ![]() Damit läßt sich der Kernel-Mixer unter Windows umgehen, über dessen mögliche klangschädigende Wirkung im HF viel diskutiert wird. Ich höre keinen Unterschied. ![]() ASIO wurde von Steinberg entwickelt, um möglichst geringe Latenzen zu ermöglichen. Für mich ist ASIO eher ein "nice to have". ASIO-Out-Plugins gibt es für Winamp oder auch foobar, sowie für ein paar andere Audioplayer. Ob auch für iTunes, entzieht sich meiner Kenntnis, da ich iTunes schon seit 4 Jahren nicht mehr verwende. Einfach mal nach "ASIO for iTunes" googlen ! ![]()
______________________________________
Volldigitales, remasterndes Ex-Mahagoni-Holz- und nunmehriges Goldohr ! ![]() Vollblut-Germane & Hobby-Brite ! ![]() |
||
|
isogrifo Ist häufiger hier ![]() ![]() Beiträge: 28 Registriert seit: Mar 2009 |
15.12.2009, 19:40
Tag Accu_Lover,
erst mal besten Dank, Accu_Lover schrieb:um möglichst geringe Latenzen zu ermöglichen Was heisst das denn genau ? Hoffentlich bring ich die ASIO-Installation und die Eingliederung in Winamp oder vielleicht sogar iTunes fertig ![]() Nochmals vielen Dank an Euch und Grüsse, iso
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.12.2009, 19:40 von isogrifo.)
|
||
|
Studio54 Stammgast ![]() Beiträge: 159 Registriert seit: Mar 2009 |
15.12.2009, 19:43
Seit Windows Vista gibt es da auch noch WASAPI :-) So wie ich's verstehe ein Microsoft eigenes ASIO.
Hab ich auch probiert, da hakelt meine Soundkarte aber ab und zu.
Grüße,
Andy |
||
|
Accu_Lover pathologischer Fall ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 34.329 Registriert seit: Mar 2009 |
15.12.2009, 21:10
(15.12.2009, 19:40)isogrifo schrieb: Tag Accu_Lover, Unter Latenz versteht man eine zeitliche Verzögerung des Signals hervorgerufen dadurch, daß das Signal verschiedene Stufen der Bearbeitung und Weitergabe durchläuft. Im Profi-Bereich besonders ärgerlich. Da Steinberg ein Pro-Audio-Hersteller ist, hat man dort die ASIO-Technologie erfunden, ebenso wie das VST-Format ! (15.12.2009, 19:40)isogrifo schrieb: Hoffentlich bring ich die ASIO-Installation und die Eingliederung in Winamp oder vielleicht sogar iTunes fertig Aber klar doch ! ![]() (15.12.2009, 19:43)Studio54 schrieb: Seit Windows Vista gibt es da auch noch WASAPI :-) So wie ich's verstehe ein Microsoft eigenes ASIO. Da die Audio-Architektur bei Vista verändert wurde, gibt es in der Tat manchmal Probleme mit einigen Audio-Anwendungen. ![]() Ich halte aber auch die K-Mixer-Geschichte unter Win XP, für weniger tragisch als sie oft dargestellt wird. ![]()
______________________________________
Volldigitales, remasterndes Ex-Mahagoni-Holz- und nunmehriges Goldohr ! ![]() Vollblut-Germane & Hobby-Brite ! ![]()
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.12.2009, 21:12 von Accu_Lover.)
|
||
|
isogrifo Ist häufiger hier ![]() ![]() Beiträge: 28 Registriert seit: Mar 2009 |
21.12.2009, 15:42
Die M-Audo ist mittlerweile angekommen.
Was meint ihr, ist es ratsam, gleich "nur" die neuesten Treiber von der Webseite des Herstellers zu laden und diese dann zu installieren, oder besser, nur die Treiber die bei der Karte dabei sind zu verwenden ?? Gruss, iso |
||
|
piccohunter Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.381 Registriert seit: Mar 2009 |
21.12.2009, 16:28
Bei der Erstinstallation nehme ich prinzipiell immer die neuesten freigegebenen Treiber (allerdings keine "geleakten" oder Beta-Versionen).
Danach aktualisiere ich Treiber nur, wenn ich ein Problem habe, und dies durch ein Treiberupdate behoben werden kann. Goldene Regel: Never change a running system! ![]()
Gruß, Torsten
Meine Meinung ist Schwarz, Als Mod bin ich Blau. schaut mal vorbei, aber nur Freunde sehen mehr ![]() |
||
|
Accu_Lover pathologischer Fall ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 34.329 Registriert seit: Mar 2009 |
21.12.2009, 17:25
Ich lade auch stets die neuesten "Gamma-Treiber" runter. Zumindest im Audiobereich.
Im GraKa-Bereich bin ich aber schon das ein oder andere mal mit meinen Catalyst-Treibern für die Radeons, auf die Nase gefallen. ![]()
______________________________________
Volldigitales, remasterndes Ex-Mahagoni-Holz- und nunmehriges Goldohr ! ![]() Vollblut-Germane & Hobby-Brite ! ![]() |
||
|
isogrifo Ist häufiger hier ![]() ![]() Beiträge: 28 Registriert seit: Mar 2009 |
25.12.2009, 03:28
Tach,
habe Probleme mit der M-Audio. In der Anleitung steht, dass die Treiber-Installation vor dem Anschliessen der "Karte" stattfinden soll. Das habe ich getan ![]() Weiter steht in der Beschreibung, dass nach einem Neustart die Installation automatisch weitergeführt wird - ist auch passiert. Die Installation mit den neuesten Treibern von der M-Audio Webseite hat überhaupt nicht funktioniert ![]() Jetzt mein Problem: Der Klang ist unerträglich ![]() Es rankst und hört sich an wie langsamer abgespielt. Sowohl über Winamp als auch über iTunes ![]() ![]() Fragen: Muss ich bei iTunes und Winamp was an den Einstellungen ändern ?? Muss ich diesen scheiss Onboard-Sound deaktivieren ?? (wenn ja, wie ??) Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen ![]() Besten Dank auch für die bisherige Hilfe und Grüsse, iso PS: Die Transit hat sich leider den USB "gemerkt" und läuft auch nur noch unter diesem. Wie kann ich das rückgängig machen ?? |
||
|
Accu_Lover pathologischer Fall ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 34.329 Registriert seit: Mar 2009 |
28.12.2009, 00:24
(25.12.2009, 03:28)isogrifo schrieb: habe Probleme mit der M-Audio. Ich hatte auch schon öfter Ärger mit der Treiberinstallation, die manchmal, obwohl an sich simpel, etwas hakelig ist. (25.12.2009, 03:28)isogrifo schrieb: Jetzt mein Problem: Eigentlich sollte es reichen, in der Treiberauswahl das Transit zu wählen. Tritt der Fehler dauerhaft und bei allen Tracks auf ? (25.12.2009, 03:28)isogrifo schrieb: Fragen: Gegenfrage : Welche Einstellungen hast du bisher vorgenommen ? Ein "Schirmschuß" wäre nicht schlecht. (25.12.2009, 03:28)isogrifo schrieb: Muss ich diesen scheiss Onboard-Sound deaktivieren ?? (wenn ja, wie ??) Nein, mußt du definitiv nicht ! Falls du es aber dennoch tun willst, sollte sich die entsprechende Einstellung im BIOS finden ! (25.12.2009, 03:28)isogrifo schrieb: PS: Die Transit hat sich leider den USB "gemerkt" und läuft auch nur noch unter diesem. Diese Eigenheit, die übrigens auch noch andere Audiointerfaces besitzen, hatte ich ja nicht umsonst bereits erwähnt. ![]() (25.12.2009, 03:28)isogrifo schrieb: Wie kann ich das rückgängig machen ?? Wahrscheinlich gar nicht. Mein Transit bzw. dessen Nachfolger von Edirol (ich selbst verwende das Transit nicht mehr, da mir zu spartanisch ausgestattet ![]() Gilt übrigens sogar für einen Hub !
______________________________________
Volldigitales, remasterndes Ex-Mahagoni-Holz- und nunmehriges Goldohr ! ![]() Vollblut-Germane & Hobby-Brite ! ![]() |
||
|
isogrifo Ist häufiger hier ![]() ![]() Beiträge: 28 Registriert seit: Mar 2009 |
28.12.2009, 02:12
Accu_Lover schrieb:Eigentlich sollte es reichen, in der Treiberauswahl das Transit zu wählen. Das hab ich beim Winamp auch getan - bei iTunes weiss ich nicht wie das gehen soll. Accu_Lover schrieb:Tritt der Fehler dauerhaft und bei allen Tracks auf? Ja, es hört sich an als wenn Roboter singen würden - völlig verzerrt. Accu_Lover schrieb:Ein "Schirmschuß" wäre nicht schlecht. Äaahmmm......wasn das ?? Das Problem mit dem USB-Port, lässt sich ganz einfach lösen: nach der Deinstallation, einfach den Ordner "Programme" öffnen, den darin enthaltenen Ordner "Transit" löschen, PC neu starten, dann den Transit am USB-Port Deiner Wahl neu Installieren.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.12.2009, 02:29 von isogrifo.)
|
||
|
Accu_Lover pathologischer Fall ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 34.329 Registriert seit: Mar 2009 |
28.12.2009, 14:02
(28.12.2009, 02:12)isogrifo schrieb:Accu_Lover schrieb:Eigentlich sollte es reichen, in der Treiberauswahl das Transit zu wählen. Leider verwende ich kein iTunes mehr. Daher sind mir die dortigen Einstellungen auch nicht bekannt. (28.12.2009, 02:12)isogrifo schrieb:Accu_Lover schrieb:Tritt der Fehler dauerhaft und bei allen Tracks auf? Habe ich auch manchmal, auch bei anderen Interfaces ! Das Problem verschwindet aber meist, wenn ich die Wiedergabe stoppe und nochmal starte oder ggf. mal schnell den Treiber wechsle und den Player neu starte. (28.12.2009, 02:12)isogrifo schrieb:Accu_Lover schrieb:Ein "Schirmschuß" wäre nicht schlecht.Äaahmmm......wasn das ?? Ein Screenshot ! ![]() (28.12.2009, 02:12)isogrifo schrieb: Das Problem mit dem USB-Port, lässt sich ganz einfach lösen: Ich meint eigentlich nur ein Problem des richtigen Anschlusses, nicht eine Deinstallation. ![]()
______________________________________
Volldigitales, remasterndes Ex-Mahagoni-Holz- und nunmehriges Goldohr ! ![]() Vollblut-Germane & Hobby-Brite ! ![]() |
||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste