![]() |
Erfahrungsberichte: Onkyo TX-SR576 - Druckversion +- Hifi-Portal (http://ebmule.de) +-- Forum: Surround und Heimkino (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=37) +--- Forum: A/V-Receiver/-Verstärker (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=67) +--- Thema: Erfahrungsberichte: Onkyo TX-SR576 (/showthread.php?tid=395) |
Erfahrungsberichte: Onkyo TX-SR576 - Numerus - 20.03.2009 Grüß @ALL weil ich dieser A/V Receiver besitze, dachte ich, dass so ein tread gehört hier ![]() viel spass MfG Num RE: Erfahrungsberichte: Onkyo TX-SR576 - Numerus - 20.03.2009 Na dann hier sind die Technische Spezifikationen: Onkyo TX-SR576 offizielle web von Onkyo http://www.eu.onkyo.com RE: Erfahrungsberichte: Onkyo TX-SR576 - rob72 - 23.03.2009 wo sind die Unterschiede zwischen dem 576 und 506 ?! auf anhieb - auch bei Onkyo- nicht ersichtlich... rob RE: Erfahrungsberichte: Onkyo TX-SR576 - Hörtnix - 23.03.2009 Der 506 kann über HDMI keinen Ton abgreifen. Wenn man also überlegt einen BluRay Player zu kaufen, sollte man zum 576 greifen. Der kann zwar bis auf DolbyDigital Plus kein hochauflösendes Tonformat dekodieren, aber wenigstens per PCM abnehmen. Soll heißen: Wenn der Zuspieler einen Dekoder für das entsprechende Format hat, dann kann der 576 die Tonspur wiedergeben. Von der Qualität her macht das keinen Unterschied. RE: Erfahrungsberichte: Onkyo TX-SR576 - Numerus - 23.03.2009 das ist der grund warum ich mir der 576 gekauft habe! Erst hate ich der 506, aber der ging zurück ![]() einer der beste P/L Receiver auf dem Markt! Nochmal Dummy TonDecodier Frage - rob72 - 25.03.2009 (23.03.2009, 17:10)Hörtnix schrieb: Der 506 kann über HDMI keinen Ton abgreifen. Wenn man also überlegt einen BluRay Player zu kaufen, sollte man zum 576 greifen. Der kann zwar bis auf DolbyDigital Plus kein hochauflösendes Tonformat dekodieren, aber wenigstens per PCM abnehmen. Soll heißen: Wenn der Zuspieler einen Dekoder für das entsprechende Format hat, dann kann der 576 die Tonspur wiedergeben. Von der Qualität her macht das keinen Unterschied. Danke für die Antwort - und die weiterführenden Erklärungen bzgl. Dekodierungen. Nochmal zum Verständnis (weil ich wirklich noch (?) keine Ahnung von HD/HDMI habe...): Also, wenn ein BD (wie z.B. mein Panasonic BD35?!) selber z.B. DTS HD dekodieren kann und der AVR dies nicht könnte, wäre das egal, weil man das 'hochauflösende' Tonformat auch über Toslink and den AVR weitergeben könnte?! (falls dieser kein Tonsignal via HDMI nutzen kann)?!? Und wenn man den BD nur über HDMI anschließt, sollte der AVR dann aber auch das Tonsignal aus HDMI 'verstehen' und ausgeben können?! 1.) Hab ich das soweit richtig verstanden?! 2.) Welche Angaben in den technischen Feature Listen der Hersteller sagen mir denn, ob und was der AVR kann - tontechnisch/HDMI/HD mäßig, jetzt ?! 3.) Wenn man sowieso nur ein 5.0 Boxenset hat (siehe signature) - muß man denn dann unbedingt auf DTS HD oder Dolby True HD etc. Wert legen?! Bringt das einen hörbaren UNterschied - auch wenn man auf 5.0 'downgraden' muß? Danke rob RE: Erfahrungsberichte: Onkyo TX-SR576 - Hörtnix - 25.03.2009 1) Der AVR kann das hochauflösende Format nur über HDMI annehmen. Der BD-35 kann dekodieren. Ich habe auch Einen nebst Onkyo-576. Funktioniert wunderbar. 2) Entweder es erscheint in der Featureliste "Dolby True HD" und/ oder "DTS-HD", was heißt der AVR kann selber dekodieren oder aber es steht dort etwas von "PCM- Multichannel". Denn PCM ist das bereites dekodierte Signal. Bitstream nennt man das Signal, wenn es undekodiert aus dem Player kommt. 3) Die neuen Tonformate sorgen meiner Meinung nach für mehr Räumlichkeit bzw. der Ton ist direktionaler und effektreicher. Die Rears z.B. werden viel häufiger angespielt, als bei den älteren Tonformaten. Die Effekte sind detailreicher. Es stehen wegen der großen Kapazität bei BluRay mehr Daten für den Ton zur Verfügung. Das hört man auch ohne Subwoofer. Auch wenn es viele als Unsinn abtun, vielleicht weil sie es selber nie gehört haben, aber sogar mit einem Brüllwürfelset kann man einen Unterschied feststellen. RE: Erfahrungsberichte: Onkyo TX-SR576 - rob72 - 25.03.2009 (25.03.2009, 11:46)Hörtnix schrieb: .... d.h. dann aber auch, daß ein neuer 'HD' fähiger AVR die neuen Effekte gut auf ein 5.0 System verteilen kann, jà?! Das wäre wunderbar. Denn - es stimmt schon - ich war manchmal ein wenig enttäuscht von den DD5.1 SoundEffekten - wenn man sich mal anschaut, WAS da Grandioses also Sourround-Speaker 'verstaubt' bei mir... ![]() (In diesem Zuasmmenhang (und Off-Topic): Ein Hoch auf SONY's DSP Fülle... da gibts auch 'hinten raus was auf die Ohren'...) rob RE: Erfahrungsberichte: Onkyo TX-SR576 - Numerus - 25.03.2009 Hi für DTS HD oder Dolby True HD muss du aber 7.1 boxen haben! bei diese Formate werden zusätzliche Lautsprecher nötig! an deine stelle werde ich denn BD-35 auf Bitstream lassen! hast e kein 7.0 Set (falls vorhanden noch 2 zusätzliche Lautsprecher, dann den player stellen auf PCM Ausgabe ein.) RE: Erfahrungsberichte: Onkyo TX-SR576 - Hörtnix - 25.03.2009 Zwei zusätzliche Lautsprecher sind nicht erforderlich. Das Signal wird auf beide Rears verteilt. Es geht also kein Ton verloren. RE: Erfahrungsberichte: Onkyo TX-SR576 - Numerus - 25.03.2009 (25.03.2009, 14:45)Hörtnix schrieb: Zwei zusätzliche Lautsprecher sind nicht erforderlich. Das Signal wird auf beide Rears verteilt. Es geht also kein Ton verloren. ist es so ![]() ![]() - - rob72 - 25.03.2009 (25.03.2009, 14:45)Hörtnix schrieb: Zwei zusätzliche Lautsprecher sind nicht erforderlich. Das Signal wird auf beide Rears verteilt. Es geht also kein Ton verloren. puh - sehr schön! Hätte mir schon fast Sorgen gemacht... Ich würde mir nämlich definitiv keine zusätzlichen Speaker holen. Siehe auch hier H+F schrieb:4. Gehen Töne verloren, wenn ich nicht alle Ausgänge meines AV-Receivers belege?(darf man denn hier noch auf H+F verlinken *unnwech*) rob RE: Erfahrungsberichte: Onkyo TX-SR576 - Numerus - 25.03.2009 alles klar danke für den info ![]() ich ben jetzt nen tick schauer ![]() |