![]() |
D/A Wandler - Erfahrungen - Druckversion +- Hifi-Portal (http://ebmule.de) +-- Forum: Stereo (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=30) +--- Forum: Elektronik (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=32) +---- Forum: Digitale Quellen (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=59) +---- Thema: D/A Wandler - Erfahrungen (/showthread.php?tid=3740) Seiten:
1
2
|
D/A Wandler - Erfahrungen - chrisnino - 23.11.2013 Hallo zusammen, vielleicht könnt Ihr mir ja bei meinem " Problem" helfen. Seit geraumer Zeit höre ich fast auschließlich nur noch Musik über den PC. Ich denke mit der ESI Juli habe ich auch eine ganz anständige Soundkarte. http://www.esi-audio.de/produkte/julia/ Ich bin an sich auch zufrieden, nur stelle ich mir immer wieder die Frage ob da noch mehr geht. Mein Aufbau sieht wie folgt aus PC ( Windoof 7 in Verbindung mit WinAmp und Media Monkey ) Soundkarte (s.o.) Dynavox Sound Coverter ( Ich weiss möglicherweise eine unnütze Spielerei aber mir gefällts ![]() http://www.dynavox-audio.de/Phono-Vorverstaerker/Dynavox-Sound-Converter-TPR-2-silber::14.html Onkyo TX-NR818 ( temporär) alles mit Cinch verkabelt Meine einzige Erfahrung mit externen Wandler war ein Beresford Caiman und der klang in meinen Ohren deutlich schlechter als meine ESI Soundkarte Jetzt meine Fragen Kann ein externer Wandler den Klang signifikant verbessern ? Wenn ja welche Wandler könnt Ihr eventuell empfehlen ? Was sind die entscheidenden Parameter / Bauteile / Komponenten, die da eine Rolle spielen könnten? Merci ![]() RE: D/A Wandler - Erfahrungen - cb2_one - 23.11.2013 http://www.mountainprophet.de/2011/11/10/kurztest-musical-fidelity-v-dac-ii-hifi-klang-vom-pc-per-usb/ ordentliches teil mit solidem gehäuse wird net warm externes netzteil kann getauscht werden, am pc gut zu handeln braucht keine extra treiber 24bit/96khz an usb und 24bit192khz an cinch, auch tv optical sound super ![]() gegenüber vdac I weniger aber durchaus hochwertigere bauteile: burr brown / TI DSD 1796 DAC und SRC 4392 durchaus schon höhere klasse beim klang... ![]() bei mir hängt ein samsung 46C6800 led (auch als wlan-streaming) dran betrieben an vincent sv-123 und auch lappy mit usb ![]() RE: D/A Wandler - Erfahrungen - cb2_one - 23.11.2013 zur zeit läuft das teil aus ist also sehr günstig zu haben..... ![]() RE: D/A Wandler - Erfahrungen - chrisnino - 23.11.2013 Vielen Dank für den Tipp ![]() Ich habe mir mal 4 Wandler rausgesucht aus verschiedenen Preisklassen Da stellt sich mir die Kardinalsfrage ob sich der finanzielle Mehraufwand durchaus lohnen kann http://www.ebay.de/itm/321235972119?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 http://www.audio.de/testbericht/b-m-c-puredac-im-test-1544279.html http://www.fairaudio.de/test/computer-und-festplatte/2013/electrocompaniet-ecd-2-dac-da-wandler-test-1.html http://www.sg-akustik.de/shop/DA-Wandler/Opera-Audio/Opera-Consonance-DAC-16 Was rechtfertigt denn zum Teil die horrenden Preisunterschiede oder ist das alles nur Blödsinn ? RE: D/A Wandler - Erfahrungen - cb2_one - 23.11.2013 na electrocompaniet profitiert von der zusammenarbeit mit oppo naturlich kostet das stabile schirmende gehäuse geld, sowie ein hochwertiges netzteil und durchaus auf möglichst naturgetreue klangreproduction ,,, service und vertriebskosten ... dazu jede menge steuern drauf ![]() aber es gibt freilich noch alternativen der neue VDAC 90 von musicalfidelity... der china eumel wär gut ohne röhrengedöns ![]() vom aufbau und den bauteilen her haben die tolle sachen drin... ![]() geld sparen die natürch dadurch das oft die die bauteile für die japaner herstellen und dazu so manche lizenz untern tisch fallen lassen... ![]() wobei man natürlich mit verschiedenen röhren experimentieren kann da gibts durch aus welche mit superklangqualität... ![]() RE: D/A Wandler - Erfahrungen - Löwe von Juda - 23.11.2013 Zuerst möchte ich den PS-Audio Digi Link III empfehlen. Er war mein erster externer Wandler und ein hervorragendes Gerät. Laß dich vom Preis nicht abschrecken, denn wenn für dich auch die Option gebracht zu kaufen in Betracht kommt, wirst du viele vernünftige Angebote z.B. im Audio Markt finden. Ein guter Bekannter hat ihn heute noch und betreibt in so wie du es auch vor hast, und ist ausserordentlich zufrieden! Ob ein externer Wandler signifikant besser klingt liegt an deinem Hörereignis. Du hast ja bereits die Erfahrung gemacht, das es auch schlechter geht, was im Umkehrschluß bedeutet, dass es auch besser geht! Ich spreche jetzt nur für mich . Mein Wandler hat mich weit nach vorne gebracht, vorallem wenn hochauflösenden Formate im Laufwerk liegen. RE: D/A Wandler - Erfahrungen - chrisnino - 23.11.2013 Danke Walter ![]() Gebrauchtkauf ist durchaus eine Option RE: D/A Wandler - Erfahrungen - Accu_Lover - 23.11.2013 Ich überlege noch, ob ich jetzt was dazu sagen soll. ![]() ![]() RE: D/A Wandler - Erfahrungen - chrisnino - 23.11.2013 (23.11.2013, 18:56)Accu_Lover schrieb: Ich überlege noch, ob ich jetzt was dazu sagen soll. wirklich hilfreich sind solche Aussagen nun wirklich nicht ![]() aber ich werde sicher hier nicht um Hilfe betteln ![]() RE: D/A Wandler - Erfahrungen - Löwe von Juda - 24.11.2013 Ich habe gerade mal im Audio-Markt nachgeschaut und mehrere DL 3 zu vernünftigen Preisen gesehen............. Der DL 3 war lange ein Geheimtipp! ![]() @Oliver Musik hören hat auch viel mit Emotionen zu tun, die auch von optisch ansprechenden Geräten kommen. Die Haptik spielt selbstverständlich auch eine Rolle und wenn der Klang das Ganze dann zu einem emotionalen Erlebnis zusammenfügt wird für viele Hörer ein Schuh daraus..................... 1 u. 0 ist im Digitalsektor der technische Aspekt. Aber das alleine sagt noch gar nichts............................ Obzwar du hier der Oberguru der Digitalos bist hast auch du den Klang-O-Meter nicht erfunden, oder ist mir da etwas entgangen. Und ich meine mit meinem Statement explizit nicht teuer und highendig, dass nur bevor der übliche leicht durchschaubare Beißreflex wieder zum Tragen kommt. Niemand sollte sich erdreisten jemand zu erklären was er hören kann oder auch nicht, ausser man hat das durch empirische Forschung entwickelte Klang-O-Meter parat. ![]() ![]() Du magst ja auch die Geschichte und ein KLUGER Mann sagte ein mal sinngemäß, Jeder soll nach seiner Facon glücklich werden............... ![]() ![]() RE: D/A Wandler - Erfahrungen - chrisnino - 24.11.2013 Danke Walter für Deine moralische Unterstützung ![]() Mir hätte schon gereicht wenn Oliver gesagt hätte " Alles Blödsinn ich habe folgende Wandler a,b,c getestet und konnte keine Unterschied feststellen" Ergo jede vernünftige Soundkarte erledigt den Job genauso gut wie externe Wandler . Das wäre eine Aussage mit der ich arbeiten hätte können. RE: D/A Wandler - Erfahrungen - Löwe von Juda - 24.11.2013 Mir war es halt ein "Bedürfnis" etwas zu schrieben........... ![]() Aber zurück zum Thema. Ich habe Wandler der Hersteller PS-Audio, Wadia, Acram, Krell, ML etc. gehört, und für mich gab es unterschiedliche Hörergebnisse. Jetzt kommt der Satz den man eigentlich immer hören kann. Man sollte es selbst testen bzw. hören und dann entscheiden. Im Bekanntenkreis gibt es auch Hörer die mit der Soundkarte zufrieden sind, aber diese Hörer bescheinigen der Besitzern externer Wandler einen klanglichen Unterschied. Legen aber auch nicht soviel Wert auf den klanglichen Zugewinn. RE: D/A Wandler - Erfahrungen - chrisnino - 24.11.2013 (24.11.2013, 12:01)Löwe von Juda schrieb: Mir war es halt ein "Bedürfnis" etwas zu schrieben........... Dein Bedürfnisse wollte / will ich natürlich nicht unterdrücken ![]() PS Audio steht auf jeden Fall erst einmal auf meiner Liste ( nur gebraucht ) RE: D/A Wandler - Erfahrungen - Löwe von Juda - 24.11.2013 Ich habe heute die Möglichkeit gehabt das Thema kurz mit zwei Dpl.Ing. zu besprechen, die beide einhellig die Meinung vertraten, dass es durch aus Sinn macht einen externen Wandler auch einer guten Soundkarte vorzuziehen. Beide haben auch die Option eines Netzwerkplayers ins Spiel gebracht und von eigene Erfahrungswerte ihres Linn Akurate DS 2011 erzählt. RE: D/A Wandler - Erfahrungen - chrisnino - 24.11.2013 Vielen Dank für Deine Bemühungen ![]() Das ist aber definitiv nicht mehr meine Preisklasse ![]() ![]() ![]() RE: D/A Wandler - Erfahrungen - Löwe von Juda - 24.11.2013 Der Linn war auch mehr als exemplarisches Beispiel gedacht. ![]() Mir ging es bei dem Beitrag auch mehr um die Aussage zu externen Wandlern. RE: D/A Wandler - Erfahrungen - chrisnino - 24.11.2013 (24.11.2013, 18:37)Löwe von Juda schrieb: Mir ging es bei dem Beitrag auch mehr um die Aussage zu externen Wandlern. Das war mir klar. ![]() RE: D/A Wandler - Erfahrungen - Löwe von Juda - 24.11.2013 Da für dich auch die Option eines Gebrachtgerätes in Betracht kommt, möchte ich noch auf den Benchmark DAC 1 verweisen. Dieser ist mittlerer Weile auch günstig zu bekommen. Er kommt ja aus der Studiotechnik und ein früherer Bekannter war seiner Zeit sehr zufrieden damit. RE: D/A Wandler - Erfahrungen - Accu_Lover - 24.11.2013 Soweit hättest du gar nicht ausholen müssen, Walter. ![]() Natürlich weiß ich, daß die Begeisterung für ein Gerät auch von Optik, Haptik und der Gewissheit, etwas wirklich Hochwertiges zu besitzen, abhängt und damit ein Hörereignis hervorrufen kann ! Da dieses aber äußerst individuell ist, kann der einzige Tip eigentlich nur lauten, selber hören und dann das Maximum dessen kaufen, was man sich leisten kann. Hier sind Tips schwer zu geben, außer man kennt genau den klanglichen UND Hörereignis-bestimmten Geschmack des Anderen. Es scheint ja auch nur um Klang zu gehen, oder ? Die Wandler unterscheiden sich drastisch in ihrer Ausstattung, zu der noch nichts gesagt wurde, woraus ich schlußfolgere, daß diese kaum eine ernste Rolle spielt. Davon würde ich beispielsweise meine Wahl abhängig machen. Gerade bei Betrieb über PC sind Treiber, Control-Panel, Anschlüsse und Stromversorgung eigentlich äußerst relevante Aspekte derartiger Geräte. Geht es nämlich nur darum, den Sound in Topqualität aus dem Rechner zu bekommen, reicht das hier schon vollauf. RE: D/A Wandler - Erfahrungen - Löwe von Juda - 24.11.2013 Zitat:Da dieses aber äußerst individuell ist, kann der einzige Tip eigentlich nur lauten, selber hören und dann das Maximum dessen kaufen, was man sich leisten kann. Da bin ich ganz bei dir.................................... ![]() RE: D/A Wandler - Erfahrungen - Accu_Lover - 24.11.2013 Alter Wadianer ! ![]() ![]() ![]() RE: D/A Wandler - Erfahrungen - Löwe von Juda - 24.11.2013 Was will ich machen, dass scheint so etwas wie eine "Fügung" zu sein. ![]() ![]() RE: D/A Wandler - Erfahrungen - cb2_one - 24.11.2013 dumme frage warum nicht directemang digital in den 818er der hat doch eh digitale verarbeitung und frisst auch flacs RE: D/A Wandler - Erfahrungen - Accu_Lover - 24.11.2013 Wahrscheinlich steht der Onkyo im Verdacht, nicht alles auszureizen. Von solchen Verdachtsmomenten lebt die HiFi-Industrie ! ![]() Andererseits ... AV-Geräte haben oftmals die Angewohnheit Signale einem Processing zu unterziehen welches sich weder abschalten läßt, noch überhaupt spezifiziert wird, d.h. man wird im Unklaren gelassen, in wie weit hier das Digitalsignal tatsächlich verändert wird. Berühmtes Beispiel : Die älteren Soundblaster-Interfaces mit ihrem Crystalizer und anderen Bearbeitungen, welche sich nicht wirklich deaktivieren ließen. Ein Problem in der Digitaltechnik besteht auch darin, daß man mit dem Signal alles machen kann und man oft nicht weiß, ob es nicht doch bearbeitet wurde. Samplerate Conversions sind beispielsweise öfter der Fall als man denkt. Ist der verwendete DSP, beispielsweise aus Gründen der Kostenersparnis, nur in der Lage, sein Processesing mit Signalen einer bestimmten Samplerate, beispielsweise 96kHz, durchzuführen, wird alles auf 96kHz konvertiert. Auch dann, wenn außen 192kHz draufsteht. ![]() DARÜBER aber klären viele Hersteller nicht auf, gemäß dem Motto "Das hört eh keiner". Man kann aber auf's Gerät die "höheren Parameter" draufschreiben. Tatsächlich werden digitale Signale einem viel weiterreichenden Processing unterzogen, als man als Käufer glauben mag. Es ist teils ähnlich wie in der digitalen Kameratechnik ! RE: D/A Wandler - Erfahrungen - Accu_Lover - 01.12.2013 Schon was anvisiert oder Thema erledigt ? |