![]() |
Dual CS 1228 - Druckversion +- Hifi-Portal (http://ebmule.de) +-- Forum: Stereo (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=30) +--- Forum: Elektronik (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=32) +---- Forum: Analogtechnik (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=58) +---- Thema: Dual CS 1228 (/showthread.php?tid=3635) |
Dual CS 1228 - offel - 01.06.2013 Hallo, ich möchte hier mal den Dual CS 1228 vorstellen.... (von GoldOhr geschenkt bekommen ![]() so sieht er vor der Restauration aus ... mann sieht Ihm die Jahre an ![]() Baujahr 1979..... Patina hat er auch schon reichlich angesetzt, nach längerer Lagerung ![]() Nachdem ich den Dual ans Netz angeschlossen habe , sollte eigentlich ein Probelauf der Mechanik erfolgen. Aber der Dual wollte nicht, also mit Wartungsarbeiten angefangen.... Der Steuer Pümpel ist nicht zerbrochen oder verschlissen ![]() Tonarm Steuerung: ![]() Als nächstes habe ich alle Lötstellen nach gelötet.. Das System musste ich Erneuerern, da das System welches mit Blechschrauben und Kleber angebaut war, ohne Nadel war (Nadel abgebrochen). Im nächsten Schritt habe ich die komplette Mechanik demontiert und gereinigt. Der Tonarmlift hat neues Silikon Öl ( WT30) bekommen alles neu eingefettet (mit MOLYKOTE Anteilen). ![]() sieht zwar nicht so schön aus, wie Klares Fett, aber ich habe gute Erfahrungen damit gemacht.... Im nächstem Schritt habe ich mich dem Antriebsmotor gewidmet ... ![]() ![]() ![]() Die Lager waren fest .. ![]() Gängig habe ich sie mit Brunox Turbo- Spray bekommen und geschmiert. Durch diese Behandlung läuft der Motor wieder wie neu ![]() Das Reibrad.... welches angeblich nicht mehr zu retten ist..... Es wird oft geschrieben das es eine Delle durch zu langes stehen hat. Solange die Mechanik nicht auf Start steht, also der Hebel in Ausgangs-stellung ist, Hat das Reibrad keinen Kontakt mit der Antriebswelle oder Plattenteller ( ist mechanisch nicht möglich) ![]() Behandelt habe ich das Rad mit Handelsüblichen Pflegemittel aus dem KFZ Bereich (Tür-Gummi Pflegemittel) . ![]() Da das Reibrad etwas im Durchmesse kleiner war als vom Werk aus, Habe ich mir einen neuen treib Kegel aus Messing gedreht. Mann sieht durch die verschieden große Kegelabstufungen die Geschwindigkeits-verstellung für die Drehzahlen 33 und 45 U/min . ![]() Und lüppt wieder ![]() Plattenteller von unten ![]() Für die Stroboskop Beleuchtung mussten die Prismen gereinigt werden ( Brillen Tücher) nach dem neu Löten, funktionierte die Beleuchtung für das Stroboskop auch wieder ![]() ![]() ![]() Leider die typischen Putz Orgien an Teller und Chassis ![]() Das Ergebnis ist aber immer noch gut , oder??? ![]() Die Haube, naja , das wird wohl noch eine Woche dauern.... ![]() Der Klang .... ich hätte nicht gedacht , das ein Reibrad so konstant die Geschwindigkeit hält ![]() Der Tonarm spielt schon in der gehobenen Mittelklasse, wenn nicht sogar schon angehende Spitzenklasse. Mit dem Test System Audio-technica AT 12 c (Mittelklasse) kling der Dual schon anständig. Welches durch ein Höherwertiges wohl nach oben fast keine Grenzen setzt ![]() Sind leider zu viel Bilder , es gehen nur maximal 25 pro Beitrag ... hänge ich unten dran, wenn möglich .. RE: Dual CS 1228 - offel - 01.06.2013 Mal sehen ob es geht ![]() ![]() ![]() ![]() RE: Dual CS 1228 - Löwe von Juda - 01.06.2013 Sehr schöner Bericht mit detallierten Bildern! ![]() RE: Dual CS 1228 - gammelohr - 01.06.2013 Coole Sache, ich wusste das der Dual bei dir richtig aufgehoben ist! ![]() ![]() ![]() RE: Dual CS 1228 - offel - 01.06.2013 GoldOhr, wenn Du möchtest kannste den Dual wieder abholen . Das System kostet latürlich ein 20 iger ![]() RE: Dual CS 1228 - gammelohr - 01.06.2013 Neeeeeeeeeeeee das ist deiner, der ist doch für dich bestimmt gewesen :p RE: Dual CS 1228 - Stormbringer667 - 02.06.2013 Zitat:Das Reibrad.... welches angeblich nicht mehr zu retten ist..... Urbande Legende und völliger Quatsch. Im ausgeschalteten Zustand hat das Rad nämlich keinen Kontakt zum Antrieb, steht also völlig frei und kann damit auch keine Delle durch zu langes "Stehen" bekommen. Das mit der Delle kennt man vom Uher Report und dann auch nur, wenn die Play-Taste gedrückt ist und das Bandgerät jahrelang im Schrank verschimmelt. ![]() ![]() RE: Dual CS 1228 - cb2_one - 02.06.2013 schöner klassiker -- mechgefriemelolé ![]() ![]() RE: Dual CS 1228 - hoschibill - 02.06.2013 Ganz tolle Arbeit und schön dokumentiert. Super ![]() ![]() ![]() Ganz viel Spass mit dem schonen Oldtimer ![]() LG Olli RE: Dual CS 1228 - offel - 02.06.2013 Ich danke Euch für das Lob, Heute habe ich den ganzen Tag über den 1228 LP´s gehört, der hat was ![]() Fehlt noch ein besseres System,.... mal sehen welches es wird ? RE: Dual CS 1228 - gammelohr - 02.06.2013 Yo offel, find ich schön das "der Gerät" dir Freude bereitet. Der Hitachi macht mir auch Freude... Eine Hand wäscht die andere, so ist das cool... ![]() ![]() RE: Dual CS 1228 - Blink-2702 - 03.06.2013 Schöner Bericht, zu einem schönen Dreher Jörg. ![]() Somit, hast du ihm ein weiteres Leben von 20J.+ beschert. ![]() RE: Dual CS 1228 - offel - 09.06.2013 ich habe noch etwas im Netz gefunden... ![]() http://dual.pytalhost.eu RE: Dual CS 1228 - gammelohr - 09.06.2013 Wo haste das denn ausgegraben? RE: Dual CS 1228 - Stormbringer667 - 09.06.2013 Die Seite sollte eigentlich jedem bekannt sein, der sich mit Hifi beschäftigt. ![]() |