![]() |
Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Druckversion +- Hifi-Portal (http://ebmule.de) +-- Forum: Stereo (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=30) +--- Forum: Elektronik (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=32) +---- Forum: Analogtechnik (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=58) +---- Thema: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? (/showthread.php?tid=939) |
RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Peter Wind - 18.01.2010 Stefan rechts daneben, nicht vollständig zu sehen. Bei dem Dreher, lag ein Werkstattbericht: Plattenteller war lose verpackt, System defekt. Leute sind einfach nur blöde. Müssen den wohl irgendwie in Zahlung genommen haben. Ist aber jetzt komplett in Ordnung mit System; Preis interessiert mich immer noch. RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 18.01.2010 Wenn Du ihn, vorausgesetzt, er ist technisch und optisch in Ordnung, für 300 - 350 Euro bekommen kannst, wäre das schon ein sehr guter Preis, Peter. ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Peter Wind - 18.01.2010 Habs gerade im Denon Thread gelesen: Der Kenny ist für 300 € zu haben. Optisch leidet natürlich der Hochglanzlack, normalW Wischspuren, bekäme man bestimmt mit Politur hin. Warum vor vor dem Teller die Schrift Gebrauchsspuren zeigt ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 18.01.2010 Wo steht das denn, Peter? RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Peter Wind - 18.01.2010 (18.01.2010, 16:19)Stones schrieb: Wo steht das denn, Peter? Ich war vorhin bei Schlegelmilch. RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - fibbser - 18.01.2010 Ich blicks nicht ganz, um welchen Kenny geht es denn ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Peter Wind - 18.01.2010 (18.01.2010, 16:59)fibbser schrieb: Ich blicks nicht ganz, um welchen Kenny geht es dennSorry: es geht um den Denon DP 47 F (#172) ![]() ![]() ![]() Den Kenwood habe ich ja gar nicht fotografiert. RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 18.01.2010 Ja, das würde mich auch sehr interessieren, Peter. ![]() ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Archibald - 18.01.2010 Hallo zusammen, da er, soweit ich das sehen kann, in diesen Thread noch nicht erwähnt worden ist, möchte ich der Vollständigkeit halber auf den TD 126 Mk. III mit TP 16 Mk. III Isotrack-Tonarm und ADC XLM Mk. III Tonabnehmer hinwiesen. Seit Anfang 1981 tut er klaglos seine Dienste bei mir. ![]() Gruß Archibald ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 18.01.2010 Hallo Archibald: Schaut auch sehr nett aus, der Thorens.Wie wird er heute so ca, gehandelt und was wiegt er ca? RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - fibbser - 18.01.2010 Archi: endlich mal ein richtiger Thorens ![]() ![]() Hat der auch noch ein (T)Reibrad? RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 19.01.2010 Schaut mal hier, auch ein geiles Teil: ![]() http://cgi.ebay.de/Technics-SP-10-Mk-II-Obsidianzarge-B3-Tonarm-EPA-100_W0QQitemZ370268999015QQcmdZViewItemQQptZPlattenspieler?hash=item5635c08d67 RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - PMPO - 19.01.2010 2500,- Teuro Aua. ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 19.01.2010 Naja, ich weiß ja nicht, Daniel, wie der sonst so gehandelt wird. ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - PMPO - 19.01.2010 Er wird so in dem Bereich gehandelt, das ist ja das Verrückte. ![]() Da bleib ich lieber bei Sony. ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 19.01.2010 Wie gesagt, so ein Kenwood KD 750 und die Modelle KD 990, KD 7010 und KD 8030 sind auch tolle Sachen.Mehr braucht's eigentlich in Bezug zu Plattenspielern nicht. ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - BluesBrotherMick - 19.01.2010 [Angebermodus ein] Ich könnte guten Gewissens einen Kenwood KD 8030 emfpehlen..... [Angebermodus/aus] ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 19.01.2010 Das nehme ich Dir sofort ab, Mick. ![]() ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Archibald - 19.01.2010 Hallo Stones, der TD 126 Mk. III bringt 14 kg auf die Waage. Die Preise variieren je nach Erhaltungszustand, unter den abgelaufenen Modellen habe ich Preise von 140 € (zum Ausschlachten) bis 670 € (near mint) in der Bucht gefunden. Meiner hat vor ein paar Tagen, wie in einem anderen Thread erzählt, eine neue Original-Haube spendiert bekommen; er ist in einem, wie ich finde, guten Zustand - und wird keinesfalls verkauft ! Denn meiner Meinung nach würde ich auch für 670 € keinen vergleichbaren aktuellen Plattenspieler bekommen. Es macht mir ganz einfach Spaß damit mein "schwarzes Gold" zu hören. Hallo Fibbser, der TD 126 Mk. III ist ein wirklich klassisches Riemenlaufwerk. Schon der Vorläufer TD 125 (Mk. Nix und Mk. II) waren Riemenlaufwerke. Das letzte große Reibradlaufwerk von Thorens war der TD 124. Ich weiß, dass dieser Kultstatus genießt, andererseits ist er vergleichsweise aufwändiger als der TD 126 in der Pflege. Bedingt durch den Kultstatus sind die Preise exorbitant, wobei ich mich frage, ob diese Preise durch besseren Klang gerechtfertigt sind. Ich möchte hier keine Prinzipdiskussion lostreten. Die "Schlachten" um das beste Antriebsprinzip wurden bereits in den Siebzigern geschlagen. Es hat ganz einfach gute Laufwerke mit allen drei Antriebsprinzipien gegeben. Ich hatte, wie im HF erzählt, mit dem Lenco L78 ein "großes" Reibradlaufwerk und bin über den TD 125 Mk. II zum TD 126 III gekommen. Unter klanglichen Gesichtspunkten ist für mich das Thema "Plattenspielersuche" abgehakt - ich kozentriere mich lieber darauf Musik zu hören. ![]() Gruß Archibald ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - PMPO - 19.01.2010 (19.01.2010, 20:37)Archibald schrieb: Schon der Vorläufer TD 125 (Mk. Nix und Mk. II) waren Riemenlaufwerke. Und das ist auch gut so. ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 19.01.2010 Vielen Dank für die Antwort, Archibald. ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stormbringer667 - 19.01.2010 Mit dem Erwerb eines Sony PS-5520 hat sich meine Suche nach dem ultimativen Dreher für mich auch erledigt. An dem Arm baumelt noch ein Ortofon M 20. Mehr braucht der Mensch nicht. ![]() ![]() ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Lion13 - 19.01.2010 In der Bucht ist im übrigen noch ein Kenwood KD-7010 in sehr gutem Zustand zu haben... ![]() ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - fibbser - 20.01.2010 @ Peter Stevysant: gefällt Dir das M20? Der Dreher gefällt mir; mit dem M20 konnte ich mich nicht so recht anfreunden, imho fehlen da zuviele Mitten ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Lion13 - 20.01.2010 Eine Frage an die Dual-Spezialisten: Kann ich eigentlich die Zargen zwischen den Serien ohne größeren Aufwand untereinander austauschen - z.B. von einem CS-604 und einem CS-721? Oder geht das nur innerhalb einer Serie, z.B. der 7er? |