![]() |
Buntes Themen-Potpourri rund um Vinyl und passende Dreherer: BBM - Druckversion +- Hifi-Portal (http://ebmule.de) +-- Forum: Stereo (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=30) +--- Forum: Elektronik (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=32) +---- Forum: Analogtechnik (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=58) +---- Thema: Buntes Themen-Potpourri rund um Vinyl und passende Dreherer: BBM (/showthread.php?tid=2062) |
RE: Buntes Themen-Potpourri rund um Vinyl und passende Dreher - Lion13 - 24.01.2010 Den 990er für 549,- Euro vom Händler, Stefan... ![]() Oder ich muß strategisch vorgehen: - den Dual 721 wieder verkaufen (da wird Daniel mich aber wahrscheinlich steinigen...) - an dem Shure V15-III hat Volker schon Interesse angemeldet... - das VinylMaster Red in der Bucht vertickern, ebenso wie den - Yamaha-Dreher TT-400 Da müßte ein bissel was zusammenkommen! ![]() ![]() RE: Buntes Themen-Potpourri rund um Vinyl und passende Dreher - Stones - 24.01.2010 Ja, 50 - 80 Euro sollten eigentlich schon noch drin sein, Tom. Ich drück Dir die Daumen. ![]() RE: Buntes Themen-Potpourri rund um Vinyl und passende Dreher - BluesBrotherMick - 24.01.2010 Hey Tom, Du kannst den auch anrufen: Telefon: 0160|96713922 - wäre bestimmt bessser als ne Mail zu schreiben ![]() RE: Buntes Themen-Potpourri rund um Vinyl und passende Dreher - Lion13 - 24.01.2010 Hab'sch eben mal versucht, er geht aber nicht dran (ist ja auch Sonntag); habe jetzt mal eine Mail geschickt - er nimmt ja (steht jedenfalls im Text) auch Geräte in Zahlung, mal schauen, auf was er sich einläßt mit meinen beiden Drehern... ![]() ![]() RE: Buntes Themen-Potpourri rund um Vinyl und passende Dreher - Stones - 24.01.2010 Kennt jemand diesen Sony hier? http://cgi.ebay.de/Sony-PS-2250_W0QQitemZ220497820825QQcmdZViewItemQQptZPlattenspieler?hash=item3356b1bc99 RE: Buntes Themen-Potpourri rund um Vinyl und passende Dreher - Lion13 - 24.01.2010 Von mir noch mal eine Frage bezüglich der Kenwood-Reihe (750, 7010, 990, 8030): Die haben ja einen ziemlich schweren Tonarm (ca. 18 g), so daß die meisten MM-Systeme nicht so empfehlenswert wären... Wenn nun (wie bei dem von mir favorisierten Gerät) ein "Denon DL 103 MC System" verbaut ist, mein AVR aber nur einen MM-Eingang hat - dann bleibt mir wohl nur ein Vorverstärker übrig, oder bringe ich da jetzt was durcheinander? :-/ RE: Buntes Themen-Potpourri rund um Vinyl und passende Dreher - fibbser - 24.01.2010 Nö, das stimmt, Tom. Alternativ die Denon DL 160, die sind auch MC, aber "High Output", passen also an MM. DL110 bin ich jetzt bissel unschlüssig ![]() RE: Buntes Themen-Potpourri rund um Vinyl und passende Dreher - Lion13 - 24.01.2010 (24.01.2010, 19:41)fibbser schrieb: DL110 bin ich jetzt bissel unschlüssig Habe gerade mal ein bissel gestöbert - auch das DL110 von Denon ist ein HO-MC... Hm... Grummel... Da kämen ja dann noch zusätzliche Kosten dazu... ![]() Interessanterweise ist der KD-7010, der bald weggeht, mit einem MM-System (Ortofon Super OM 20) ausgerüstet! Wie stelle ich denn fest, welche MM-System an einem relativ schweren Tonarm wie bei den Kennys funktionieren? ![]() RE: Buntes Themen-Potpourri rund um Vinyl und passende Dreher - fibbser - 24.01.2010 Wieso? Das DL 103 ist ein uraltes sphärisches System. 110 und 160 sind neueren Datums und Du brauchst KEINEN Prepre ![]() RE: Buntes Themen-Potpourri rund um Vinyl und passende Dreher - Pizza - 24.01.2010 (24.01.2010, 19:49)Lion13 schrieb: Wie stelle ich denn fest, welche MM-System an einem relativ schweren Tonarm wie bei den Kennys funktionieren? Hörbert !!! ![]() Das DL 110 kannst du auch am Yammi (MM) betreiben. Gruß RE: Buntes Themen-Potpourri rund um Vinyl und passende Dreher - fibbser - 24.01.2010 (24.01.2010, 19:49)Lion13 schrieb:(24.01.2010, 19:41)fibbser schrieb: DL110 bin ich jetzt bissel unschlüssig Die OMBs haben eine hohe Cu (=Complience=Nadelnachgiebigkeit), passen also zu eher leichten Armen bis ca. 12g eff. Masse. Bei den Kennys varieiran die Angaben zur eff.Masse. Manche (Datenblatt Kenwood) sprechen von 17,5g, andere schwören, dass sie nachgemessen haben und sagen, es sind 22g. Ungeachtet dessen, ist es ein schwerer Arm. Ratsam sind TAs, deren Cu kleiner als 15 sind. Dann bist Du im besten Resonanzbereich von 8-12Hz. Es ist noch nicht so tieffrequent als dass Du in den Gleichstrom kommst, und trotzdem nicht so hoch, dass die Resonanzen hörbar werden. RE: Buntes Themen-Potpourri rund um Vinyl und passende Dreher - BluesBrotherMick - 24.01.2010 Lt. diesem Beitrag im HF soll auch ein Shure x97 an dem Arm funktionieren. Torsten hat mir auch einen Tipp in diese Richtung gegeben. http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=26&thread=9800&postID=9#9 RE: Buntes Themen-Potpourri rund um Vinyl und passende Dreher - Lion13 - 24.01.2010 (24.01.2010, 19:53)fibbser schrieb: Wieso? Naja, auf dem 990er, den ich beobachte, ist halt das DL103 verbaut - und entweder müßte ich dann in einen PrePre oder ein DL1x0 investieren... ![]() RE: Buntes Themen-Potpourri rund um Vinyl und passende Dreher - fibbser - 24.01.2010 Ich hatte einen Link, in welchem die meisten Daten für die meisten TAs verfügbar waren (irgendwas mit Cadridge...ist mir aber beim Neuaufspielen des PC verloren gegangen ![]() Imho sollte es aber Systeme geben, die besser zu dem Tonarm passen wie das Shure. Ich glaube, das Shure ist immer noch einen Hauch zu weich aufgehängt. Tom, ah ok, hatte ich überlesen ![]() Stimmt, dann brauchst Du eien MC Pre. Alternative: Das 103 verkaufen (ist sehr wertstabil) und ein 110 oder 160 zulegen. RE: Buntes Themen-Potpourri rund um Vinyl und passende Dreher - BluesBrotherMick - 24.01.2010 Schade, das Shure wäre mir jedenfalls vom Preis her sympatisch gewesen.........:-/ RE: Buntes Themen-Potpourri rund um Vinyl und passende Dreher - Pizza - 24.01.2010 http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=26&thread=10720 RE: Buntes Themen-Potpourri rund um Vinyl und passende Dreher - fibbser - 24.01.2010 Ich kenne die Cu vom Shure nicht. Ich weiß nur, dass es auf vielen Drehern drauf ist oder empfohlen wird, welche einen eher leichten bis mittelschweren Arm haben, z.B. Rogers Project oder Rega, die neueren Dual und kleinen Thorens, etc. Der Arm eines dieser Kenny liegt aber am anderen Ende. Sind nur meine subjektiven Schlussfolgerungen... edit: Genau Roger ![]() RE: Buntes Themen-Potpourri rund um Vinyl und passende Dreher - PMPO - 24.01.2010 (24.01.2010, 19:31)Lion13 schrieb: Von mir noch mal eine Frage bezüglich der Kenwood-Reihe (750, 7010, 990, 8030): Die haben ja einen ziemlich schweren Tonarm (ca. 18 g), so daß die meisten MM-Systeme nicht so empfehlenswert wären...Richtig, der Arm ist für die Harten gemacht(die meisten MM sind weicher). (24.01.2010, 19:31)Lion13 schrieb: Wenn nun (wie bei dem von mir favorisierten Gerät) ein "Denon DL 103 MC System" verbaut ist, mein AVR aber nur einen MM-Eingang hat - dann bleibt mir wohl nur ein Vorverstärker übrig, oder bringe ich da jetzt was durcheinander? :-/ Das Problem beim Denon 103 ist aber die Ausgansimpedanz von 40 Ohm. Das macht die Sache nicht einfacher, da sich das 103 so erst richtig wohl fühlt. Kann sich jeder selber die Frage beantworten. Würde in Deinem Fall Tom einfach zwischen MM Eingang und Dreher eingeschliffen. Es gibt die auch günstiger im bereich um die 150-200,-€ ist man aber immer los. RE: Buntes Themen-Potpourri rund um Vinyl und passende Dreher - Pizza - 24.01.2010 (24.01.2010, 20:12)fibbser schrieb: Ich kenne die Cu vom Shure nicht. So sieht es aus, Volker. Das Shure ist ein Hammer-System (MM), das ich auf keinen Fall mehr missen möchte. Im Gegenteil: Ich werde mich demnächst mit reichlich Ersatznadeln ausstatten, um fürs Leben gewappnet zu sein ... ![]() ![]() Tom, eine Alternative wäre das Grado Prestige Gold 1. Ds hat ein Gewicht von nur 5,5 Gramm und sollte an leichten Armen (fällt raus) bis schweren Armen (passt) gut funktionieren. Google mal danach. Gruß RE: Buntes Themen-Potpourri rund um Vinyl und passende Dreher - Lion13 - 24.01.2010 (24.01.2010, 20:58)Pizza schrieb: Tom, eine Alternative wäre das Grado Prestige Gold 1. Ds hat ein Gewicht von nur 5,5 Gramm und sollte an leichten Armen (fällt raus) bis schweren Armen (passt) gut funktionieren. Hm... Aber auch ein stolzer Preis... ![]() RE: Buntes Themen-Potpourri rund um Vinyl und passende Dreher - fibbser - 24.01.2010 Tom; ich hab sie noch nicht gehabt, aber gleich in welchem Forum man sich bewegt; die Denons werden immer für diese Kennys empfohlen. Die laufen darauf anscheinend hervorragend. Der Jürgen Heiliger hatte ein 103R, gestrippt, drunter geschraubt und mit einem größeren Thorens TD 520 oder 521 mit SME-Arm, glaube ich, verglichen. Seiner Meinung nach haben sich Beide nur Nuancen geschenkt ![]() RE: Buntes Themen-Potpourri rund um Vinyl und passende Dreher - Lion13 - 24.01.2010 (24.01.2010, 21:12)fibbser schrieb: Tom; ich hab sie noch nicht gehabt, aber gleich in welchem Forum man sich bewegt; die Denons werden immer für diese Kennys empfohlen. Jo, ist mir auch schon aufgefallen! Sehr oft die gleichen Empfehlungen - ein 103® oder wenn kein MC-System vorhanden, dann das 110er (kaum schlechter als das 160er, aber deutlich günstiger)... RE: Buntes Themen-Potpourri rund um Vinyl und passende Dreher - fibbser - 24.01.2010 Jep, das 110 ist rund 40€ günstiger (beim Thakker) RE: Buntes Themen-Potpourri rund um Vinyl und passende Dreher - Stones - 24.01.2010 Wie isses denn mit dem 103R? ![]() RE: Buntes Themen-Potpourri rund um Vinyl und passende Dreher - Stormbringer667 - 24.01.2010 (24.01.2010, 21:12)fibbser schrieb: Der Jürgen Heiliger hatte ein 103R, gestrippt, drunter geschraubt und mit einem größeren Thorens TD 520 oder 521 mit SME-Arm, glaube ich, verglichen. Der kann doch nicht mal sein linkes Ei von seinem rechten unterscheiden. ![]() |