![]() |
Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Druckversion +- Hifi-Portal (http://ebmule.de) +-- Forum: Stereo (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=30) +--- Forum: Elektronik (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=32) +---- Forum: Analogtechnik (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=58) +---- Thema: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? (/showthread.php?tid=939) |
RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - piccohunter - 12.01.2010 (12.01.2010, 15:24)Stones schrieb: Da warte ich lieber auf eine größere Wohnung und dann kommt halt erst einmal mein oller CEC BD-2000 wieder zum Einsatz.So oll ist der gar nicht. ![]() Mit nem guten System oder nur ner neuen Nadel ist das ein sehr feiner Dreher. RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 12.01.2010 Aber ein Riementriebler, Torsten. ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - piccohunter - 12.01.2010 (12.01.2010, 15:28)Stones schrieb: Aber ein Riementriebler, Torsten. Naja, man kann nicht alles haben ![]() Neee, im Ernst: Ich behaupte ja nicht, das Riementriebler schlecht sind, ich mag sie halt persönlich nicht. ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 12.01.2010 Ich hatte den damals in meiner Jugendzeit öfter am Laufen und nie Probleme gehabt. Er müßte nur mal eine neue Haube bekommen, dann ist er wieder äußerst wohnzimmertauglich, Torsten.Wo bekam man noch gleich die Hauben, irgendwo war es doch. ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - piccohunter - 12.01.2010 Wenn die Haube keine wirklich groben Kratzer hat, und einfach nur matt und stumpf geworden ist: Probier es mit Acrylschleifpaste. Damit habe ich schon manche unsansehnliche Haube wieder flott bekommen. Aber wie gesagt: Bei tiefen Kratzern hilft das nix, oder du polierst viele Stunden und die Haube ist 1mm dünner ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 12.01.2010 Danke für den Tipp, Torsten. Habe mal geschaut, da ist ein Ortophon F 15 MKII dran. RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - piccohunter - 12.01.2010 (12.01.2010, 15:48)Stones schrieb: Danke für den Tipp, Torsten. Dann versuche es doch mal mit dieser Ersatznadel: http://www.williamthakker.eu/Ortofon-N-15-MKII-N15MKII-F15-MKII-entspricht-12847_p4299_rfFroogle_lde_sid03a4cbf02e1eb369cbbfc73720b9cd26_x2.htm Das sit zwar eine Nachbaunadel (Original scheint es nicht mehr zu geben). Für 20 € wäre es aber einen Versuch wert, finde ich. Nachbau muss nicht schlechter sein. RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 12.01.2010 Jo, werde ich machen, wenn ich umgezogen bin, Torsten - danke. ![]() Dann kommt auch wieder mein Rotel RX-403 zum Einsatz. ![]() Der gefällt mir rein optisch auch sehr gut: http://cgi.ebay.de/YAMAHA-YP-511_W0QQitemZ170429135717QQcmdZViewItemQQptZPlattenspieler?hash=item27ae5e3b65 RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 16.01.2010 Kennt jemand von Euch diesen Hitachi - scheint ja ein sehr seltenes Exemplar zu sein: http://cgi.ebay.de/HITACHI-HT-840-Reference-Turntable_W0QQitemZ110468533993QQcmdZViewItemQQptZPlattenspieler?hash=item19b8700ee9 RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Lion13 - 16.01.2010 Sieht auf jeden Fall sehr edel aus, Stefan! ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 16.01.2010 Ja und noch dazu auf 800 Exemplare limitiert.Aber der wäre mir persönlich dennoch zu teuer. ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Lion13 - 16.01.2010 Mir auch... Aber wenn das Geld da wäre, und eine auch sonst hochwertige Kette - dann würde der da optisch sicher toll hineinpassen! ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 16.01.2010 Bald noch schöner finde ich diesen hier, den Micro Seiki BL - 91: RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Lion13 - 16.01.2010 Stimmt - so was wird heute leider nicht mehr gebaut... :-/ RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 16.01.2010 Den Micro Seiki gibt es ca. für 1800 Euro.Im Vergleich zu heutigen Modellen immer noch günstig. ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Accu_Lover - 16.01.2010 Es gibt heute mehr denn je aufwendige / abgefahrene, ja teils geradezu perverse Vinylhobel. ![]() Warum baut eigentlich keiner mehr hochwertige Tape Decks ? ![]() Daß Micro Seiki sehr schöne Teile gebaut hat, gebe ich selbstverständlich zu. RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Lion13 - 16.01.2010 (16.01.2010, 16:07)Accu_Lover schrieb: Warum baut eigentlich keiner mehr hochwertige Tape Decks ? Weil im Gegensatz zum Vinyl das Magnetband halt altert und bei jedem Abspielen schlechter wird... Für hochwertiges HiFi waren Kassetten nie gedacht! ![]() So was wie diesen Project-Dreher würde ich mir im Leben nicht ins Wohnzimmer stellen: ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - PMPO - 16.01.2010 (16.01.2010, 16:12)Lion13 schrieb: So was wie diesen Project-Dreher würde ich mir im Leben nicht ins Wohnzimmer stellen: Chici Mici ![]() ![]() ![]() Meine Neue Baustelle, Sony TTS 2250 mit Sony PUA 1500/S ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 16.01.2010 Welcher Dual war eigentlich der beste und wertigste Dreher ? ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stormbringer667 - 16.01.2010 (16.01.2010, 17:45)Stones schrieb: Welcher Dual war eigentlich der beste und wertigste Dreher ? 701 ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 16.01.2010 Danke Stormbringer. ![]() ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Lion13 - 16.01.2010 (16.01.2010, 17:48)Stormbringer667 schrieb:(16.01.2010, 17:45)Stones schrieb: Welcher Dual war eigentlich der beste und wertigste Dreher ? Der 721 ist ihm aber scharf auf den Fersen... ![]() ![]() Hier ist mal eine schöne Aufstellung der Geräte! Aber 11 kg für den 701 ist schon eine Marke - alleine 3 kg wiegt der Plattenteller! Ich habe heute meinen Yamaha TT-400 gut verstaut, der ist dagegen ein absolutes Leichtgewicht... ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 16.01.2010 Was wiegt denn dein Plattenspieler, Tom? RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Lion13 - 16.01.2010 (16.01.2010, 17:58)Stones schrieb: Was wiegt denn dein Plattenspieler, Tom? Der CS-721 hat immerhin auch ca. 9 kg! Der Yammi (TT-400) hat noch nicht mal die Hälfte (4 kg). ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 16.01.2010 9 kg ist doch schon schön massiv. ![]() ![]() |