![]() |
Sony ES Geräte - Druckversion +- Hifi-Portal (http://ebmule.de) +-- Forum: Stereo (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=30) +--- Forum: Allgemeines (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=31) +--- Thema: Sony ES Geräte (/showthread.php?tid=489) |
RE: Sony ES Geräte - Accu_Lover - 05.08.2009 Was mir früher bei Tests aufgefallen ist, die Cinch-Ausgänge wurden des öfteren als klanglich besser eingestuft als die XLR-Ausgänge ! Ob die symmetrierenden Operationsverstärker einen hörbaren klanglichen Einfluß haben (hatten), oder ob man mal wieder das Gras wachsen hören wollte ? ![]() RE: Sony ES Geräte - Stones - 05.08.2009 Hey Accu: Die nehmen sich klanglich meiner Meinung nach absolut nichts. Ob nun Cinch oder XLR ist vollkommen egal. RE: Sony ES Geräte - Accu_Lover - 05.08.2009 Hallo Stones ! Ich glaube auch nicht, daß da wirklich ein Unterschied besteht. RE: Sony ES Geräte - Stones - 05.08.2009 Ich habe nur mal vernommen, daß ab einer Kabellänge von 10 Metern und mehr die XLR Eingänge Vorteile haben sollen, warum auch immer. Aber das kommt ja für die meisten Home-Hifi-Nutzer nicht in Frage. Wer hat da schon so eine Kabellänge? ![]() RE: Sony ES Geräte - Accu_Lover - 05.08.2009 Daß XLR-Verbindungen bei großen Längen Vorteile haben ist klar. Je größer die Länge, desto höher die Wahrscheinlichkeit und der Pegel induktiver Einstreuungen auf der Leitung. Da macht sich dann das symmetrische Prinzip positiv bemerkbar und ist, wie z.B. in Studios, bei Veranstaltungen (Mikros !) usw. sogar Pflicht ! Kommt noch der höhere Pegel hinzu. XLR-Verbindungen arbeiten meist mit Tonstudionormpegel +6dBU oder Funkhausnormpegel +4dBU, im Gegensatz zum bei asymmetrischen Verbindungen meist zugrundegelegten -10dBV. RE: Sony ES Geräte - wrzlbrmft - 05.08.2009 Danke ![]() Endlich hat mich jemand über Vor/Nachteile von XLR Verbindungen aufgeklärt bzw. erklärt, WARUM diese Verbindungen überhaupt existieren. Uwe ![]() RE: Sony ES Geräte - Accu_Lover - 05.08.2009 Der XLR-Stecker hat natürlich auch diverse Vorteile der Cinch-Technik gegenüber. Nicht umsonst werden Cinch-Anschlüsse bei Profigeräten kaum verwendet. Was ich mich schon mit Cinch-Steckern und -buchsen geärgert habe. Allerdings gebe ich zu, daß moderne AV-Verstärker in Vollbestückung mit XLR-Anschlüßen, wohl 12 HE haben müßten. ![]() RE: Sony ES Geräte - wrzlbrmft - 05.08.2009 Danke, aber was sind bitte HE ? Uwe RE: Sony ES Geräte - hifiologe - 05.08.2009 das ist die höhe , einheiten . RE: Sony ES Geräte - wrzlbrmft - 05.08.2009 Hi hifiologe und acculover Bedenkt bitte meinen Informationsstand an Elektronik-Technik-Fachausdrücken = 0 Danke ![]() Uwe RE: Sony ES Geräte - Accu_Lover - 05.08.2009 Kein Problem. ![]() HE = Höheneinheit = 44mm Ein Maß für Höhenangaben in professionellen 19" - Racks. RE: Sony ES Geräte - hifiologe - 05.08.2009 19" ist die breite der standart rahmen , die geräte erkennst du an den schraublöchern , an den seiten , meisst pa stuff RE: Sony ES Geräte - Accu_Lover - 05.08.2009 Beispielsweise der Kram, der neben meinen PCs steht. ![]() RE: Sony ES Geräte - hifiologe - 05.08.2009 hmm , neben meinem pc stehen nur zwei monitore .... RE: Sony ES Geräte - wrzlbrmft - 05.08.2009 wieviel ES Geräte gehen in einen 40' HC Container unter Berücksichtigung der nicht DIN-gerechten Breite und Länge des Containers, abgesehen von den unpassenden Twistlock-Anschlüssen ? ![]() ![]() Gute Nacht Ihr Zahlenzauberer ![]() Uwe RE: Sony ES Geräte - Accu_Lover - 05.08.2009 Welche ES-Geräte genau ? ![]() RE: Sony ES Geräte - wrzlbrmft - 05.08.2009 Mit 15 m langen XLR Verbindungen ? Oder vielleicht die ohne XLR ? Aber keine mit Monitoren ! ![]() Uwe (05.08.2009, 19:32)wrzlbrmft schrieb: Danke Hey, ihr beiden das war ERNST gemeint und keine Verar....... OK ? RE: Sony ES Geräte - Accu_Lover - 05.08.2009 Ich hab' doch auch ernsthaft geantwortet, oder habe ich jetzt eine Ironie nicht mitgekriegt ? ![]() RE: Sony ES Geräte - hifiologe - 06.08.2009 ich auch nicht , habe das auch als ernst interpretiert . RE: Sony ES Geräte - Z25 - 21.09.2009 Ich sehe, hier werden die wirklich wichtigen Themen des Universums gewälzt.......... ![]() ![]() RE: Sony ES Geräte - Accu_Lover - 21.09.2009 Aber klar doch ! ![]() RE: Sony ES Geräte - jürgen - 21.09.2009 (05.08.2009, 21:14)wrzlbrmft schrieb: Hi hifiologe und acculover Moin Uwe ![]() ![]() RE: Sony ES Geräte - Accu_Lover - 21.09.2009 (21.09.2009, 19:56)Z25 schrieb: Ich sehe, hier werden die wirklich wichtigen Themen des Universums gewälzt.......... Wobei symmetrische Technik tatsächlich wirklich wichtig ist ! ![]() RE: Sony ES Geräte - Stones - 28.07.2010 Habe gerade im Audio Markt 2 superschöne Monoendstufen von Sony entdeckt, die ich bis dato gar nicht kannte: Zitat:Sony / TA-NR1 (Gebrauchtgerät) Hier die Daten - sind Class A Blöcke: http://www.mackern.de/index.php/2010/04/12/sony-ta-nr1-esprit/ RE: Sony ES Geräte - the-luxman - 28.07.2010 Wenn die Leistungsangaben stimmen, erspare ich mir bei Betrieb an Magnestotaten bei Vollast auch gleich die Heizung ![]() Schöne Geräte ![]() ![]() |