![]() |
Der Denon-Fan-Club-Thread - Druckversion +- Hifi-Portal (http://ebmule.de) +-- Forum: Stereo (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=30) +--- Forum: Allgemeines (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=31) +--- Thema: Der Denon-Fan-Club-Thread (/showthread.php?tid=221) |
RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Pizza - 13.04.2010 Ich habe mich die letzten Wochen intensiv mit dem Thema beschäftigt und viel in diversen Foren gelesen. Für die Basotects an den Wänden wird immer die Spiegelmethode empfohlen. Ich habe es durch "Ausprobieren" - Hinstellen - Ändern- wieder Ändern - ... herausgefunden. Es passt so für meinen Raum am Besten. Eine sehr gute Page ist diese hier: http://www.poisonnuke.de/index.php?action=Raumakustik Gruß Roger RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - chrisnino - 13.04.2010 alles klar - vielen Dank ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Pizza - 13.04.2010 (13.04.2010, 20:46)piccohunter schrieb: Glückwunsch, Roger... tolles Musikhörzimmer! Hi Torsten, die "Sofakissen" sind die Bassabsorber aus Steinwolle ... ![]() Die werden aber noch mit einen schicken Holzrahmen versehen. Ich konnte in diesen Raum (endlich) mal die "Sau" rauslassen und mich Voll und Ganz auf die Akustik konzentrieren. Das hatte bei der Planung absolute Priorität. Mir wäre es auch lieber gewesen, ich hätte keinen einzigen Absorber benötigt. Das war aber leider nicht der Fall und da ich hier tätig werden musste, habe ich auch aus dem Vollen geschöpft. Gruß Roger RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - piccohunter - 13.04.2010 Hi Roger! ![]() Hast Du Dir schon die Portnoy-DVD zur "Black Clouds..." angeschaut? ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Pizza - 13.04.2010 Jo, vielen Dank nochmal. Interessant sind die beiden Tonspuren. Einmal alle Instrumente, einmal nur Schlagzeug. Das macht Spaß, hin und her zu schalten ![]() Was mir aber aufgefallen ist: Diesmal wurden die Tracks sehr "zusammengeschnitten" .... ![]() Gruß Roger RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - piccohunter - 13.04.2010 (13.04.2010, 21:06)Pizza schrieb: Was mir aber aufgefallen ist: Diesmal wurden die Tracks sehr "zusammengeschnitten" .... Dafür mag es mehrere Gründe geben: 1. Besteht die Endfassung eines Tracks meist sowieso aus einem Zusammenschnitt mehrerer Takes. Standard bei Studioproduktionen, selbst in der Klassik. 2. Sind das Aufnahmen, die während der normalen Aufnahmesessions mitgeschnitten wurden, und nicht extra für die DVD nochmal nach- oder mitgetrommelt. 3. konnte sich Mr. Portnoy vielleicht nicht für die komplette Videofassung eines Takes entscheiden... RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stones - 02.05.2010 100 Jahre Denon: ![]() http://www.denon100.com/form.aspx?id=GM RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Accu_Lover - 02.05.2010 Sauber ! ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Lion13 - 02.05.2010 (02.05.2010, 15:14)Accu_Lover schrieb: Sauber ! Gerade geduscht? ![]() ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Accu_Lover - 02.05.2010 (02.05.2010, 15:17)Lion13 schrieb:(02.05.2010, 15:14)Accu_Lover schrieb: Sauber ! Ja, mit 64 bit ! ![]() ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stones - 05.05.2010 Im Audio-Markt wird der äußerst seltene Denon PMA S10 II, den ich ja auch besitze, für sagenhafte 690 Euro VB angeboten.Günstiger wird man dieses Gerät mit Sicherheit nie wieder bekommen. Also, wer ihn haben möchte, sollte wirklich zugreifen. ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Lucki49 - 05.05.2010 Hier was ganz Neues von DENON: CARA by DENON ...mir läuft das Wasser im Mund zusammen... ![]() ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stones - 05.05.2010 Nimm lieber den PMA S10 II, Axel - auch wenn es nur klassisches Stereo ist. ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Lucki49 - 05.05.2010 (05.05.2010, 12:28)Stones schrieb: Nimm lieber den PMA S10 II, Axel - auch wenn es nur klassisches Stereo ist. ...höchstens um ihn besser zu verhökern... ![]() ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stones - 05.05.2010 Und nicht mal reingeschaut, Axel? ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Pizza - 15.05.2010 Ich habe soeben einen Denon DVD 2200 für 50 € inkl. Versand geschossen ![]() Warum ? Mein Denon DVD 2800 macht schon mal Zicken bei selbstgebrannten CDs. Je nachdem liest er diese ohne Probleme ein, manchmal aber muss man die Schublade nochmals öffnen und schliessen bevor er die CD liest. Das geht mir auf den Nerv. Viele werden sagen: Damit könnte ich leben, zumal es sonst keinerlei Probleme mit dem Gerät gibt. Ich aber nicht. Somit verkaufe ich den DVD 2800 für 80 € inkl. Versand !!! Gruß Roger RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Pizza - 20.05.2010 So, der Denon DVD 2800 ist dem Denon DVD 2200 gewichen. Hier mal der (optische) Vergleich: DVD 2800: ![]() DVD 2200: ![]() Nun ein paar Zeilen zu den technischen Unterschieden, die für mich Ausschlaggebend waren: Der DVD 2800 ist eine gute Portion schwerer und höher. Die Schublade des 2800 wirkt massiver. Erstaunlicher Weise ist aber die Schublade des 2200 leiser. Auch der Einlesevorgang wird vom 2200 schneller und leiser vorgenommen. Mit gebrannten CDs hat der 2800 immer seine Problemchen gehabt. Je nach Rohling musste man einen 2. oder 3. Versuch starten, bis es endlich geklappt hat. Dazu musste entweder die Schublade wieder geöffnet werden, der Rohling "abgewischt" werden oder gar das Gerät ausgeschaltet werden. Erst nach dem erneuten Einschalten gab sich der 2800 dann die "Ehre" auch den eingelegten Silberling einzulesen. Das geht beim 2200 nun Ratzi-Fatzi. Egal welcher Rohling in den Player gelegt wird, es dauert ca. 5 Sekunden und man kann die Musik abspielen. Selbst meine CD aus Kroatien, die der 2800 mit der Meldung "STOP" komplett ignorierte und verweigerte, las der 2200 sofort ein. Das DOT Matrix Display des 2200 sieht etwas "gefälliger" aus als das des 2800. Man kann jetzt wirklich alle Einstellungen von der FB steuern und ändern. Gibt es klanglich einen Unterschied ? Ich meine mir einzubilden, dass der Hochtonbereich vom 2200 etwas feiner aufgelöst wird wie es beim 2800 der Fall war. Auch habe ich den subjektiven Eindruck, dass die Bässe noch etwas trockener dargestellt werden. Wie gesagt: DAS IST EIN SUBJEKTIVER EINDRUCK, DEN ICH MIR AUCH NUR EINBILDEN KANN ..... Fazit: Ich habe den DVD 2800 für 80 € erstanden und für 80 € wieder verkauft. Den DVD 2200 habe ich inkl. Versand für 50 € bekommen. Da ich einige Selbstgebrannte habe, ist aufgrund der erwähnten Zicken des DVD 2800 der Wechsel eine sehr gute Entscheidung für mich. Gruß Roger PS: Wenn man bei Ebay (habe gestern Abend im Hotel mal dort gesurft) die Preise betrachet, muss man zwangsläufig zu der Meinung gelangen, dass dort nur noch "Preisidioten" unterwegs sind. Ich gucke lieber immer mal im HF - Suche/Biete oder bei Quoka nach, ob es Angebote gibt. Eine gute Alternative ist noch der niederländische Marktplatz: http://www.marktplaats.nl Gruß Roger RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stones - 20.05.2010 Moin Roger: Freut mich, daß Du sehr zufrieden bist.Mit Ebay gebe ich Dir absolut recht.Geräte, die eine bekannte, gute Qualität haben, werden da auch nicht selten hochgepuscht.Ein Schnäppchenmarkt ist die Bucht mit Sicherheit nicht mehr. ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - -Puma77- - 24.05.2010 Hallo Pizza, bei der Lektüre deines Berichts bekomme ich das Lächeln aus dem Gesicht nicht mehr raus ![]() Da ich mit dem Umbau meiner Anlage von Surround zu Stereo nun ähnliche klangliche Erfahrungen gemacht habe, freut es mich umso mehr, dass es Gleichgesinnte gibt. Da es bei mir aber nur ein Zimmer für die Musik gibt, musste ich nach der entweder oder - Maxime vorgehen. Daher lausche ich z.Z. wieder glücklich der 2-kanaligen Musik ![]() Übrigens verfasse ich gerade einen umfangreicheren Bericht zu meinem neuen CDP (Shanling CD 3000). http://www.teamk2.de/shanling_cd.html Die Resonanz im Hifi-Forum ist aber noch was verhalten. Mal schauen, ob ich den Test mit Bildern nicht besser hier bringe. - Weiß aber nicht, ob die Leute hier daran interessiert sind. Gruß RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stones - 24.05.2010 Aber selbstverständlich - Shanling soll ja ebenfalls recht gute Geräte bauen, die von der Preis/Leistung sehr interessant sind. Also her mit dem Bericht. ![]() ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - -Puma77- - 24.05.2010 Okay, gerne. Da Roger aber mit seinem Bericht ordentlich vorgelegt hat, wird dieser noch einige Tage in Anspruch nehmen... Stones, in welche Rubrik soll der Bericht denn am besten? So, Schluss mit OT! Übrigens würde ich es ja gerne sehen, wenn Denon mal wieder eine kräftige Vor- und Endstufenkombi anbieten würde. RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stones - 24.05.2010 Zitat:Stones, in welche Rubrik soll der Bericht denn am besten? Ich würde einen Thread unter dem Punkt - Elektronik - digitale Quellen verfassen. Eine Vor-Endkombi von Denon im reinen Stereobereich wäre schon eine tolle Sache. ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Pizza - 25.05.2010 Hallo Thomas, her mit dem Bericht ![]() Jepp, ich hatte Glück, dass ich Frauchen ihr Zimmer abschwatzen konnte. Im Gegenzug musste ich ihr ein neues Esszimmer versprechen .... ![]() ![]() Wenn ich Zuhause bin, nutze ich die Anlage im Wohnzimmer seltener als im Musikzimmer. Dort macht Musikhören einfach mehr Spaß. Mal gucken, ob irgendwann neue Geräte drin sind ... ![]() Gruß Roger RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - -Puma77- - 26.05.2010 OT: Hallo Leute, ich habe den Bericht zum Shanling CD 3000 hier hin gestellt. VG RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Claus-Michael - 29.05.2010 Moin, ich wollte ja noch die Bilder meiner DENON-Geräteauflistung vom 2.10.2009 nachreichen. Hier mal zwei aus der Wohnzimmer-Anlage: ![]() Und nicht zu vergessen ... - ewig schön anzusehen: DENON TU-500 + PMA-500Z (das zweite Set TU-500 + PMA-700Z kommt ins Musikzimmer) ![]() Unter dem PMA-500Z steht noch ein schöner DENON DR-450 (hier ein Solo-Foto): ![]() Gruß Claus-Michael |