RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - fibbser - 07.05.2009
Hi Stones,
den Kenwood hatte ich ´89 neu für 1000 DM ohne Tonabnehmer gekauft.
In der Bucht gehen die regelmäßig für 350 - 400 € über dir Theke
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 07.05.2009
Hallo Volker:
Ich bin ja auf den Kenwood KP - 1100 scharf.
Nur weiß ich nicht, ob er auch in Deutschland verkauft wurde
oder nur in Japan.
![[Bild: kp-1100-h.jpg]](http://www.niji.or.jp/home/k-nisi/kp-1100-h.jpg)
Habe einem Verkäufer des Kenwood KD-990 in sehr gutem Zustand
eine Mail gesendet.Er will 580 Euro VHB haben, ich habe ihm 400
Euro geboten und denke, das ist fair.
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 08.05.2009
Guten Morgen und schon mal im Anschluß an den Freitag ein
schönes Wochenende an Euch.
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Argon - 08.05.2009
(08.05.2009, 08:08)Stones schrieb: Guten Morgen und schon mal im Anschluß an den Freitag ein
schönes Wochenende an Euch.  Diesem Wunsch schließe ich mich an! 
Grüße,
Ludwig
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 08.05.2009
Hallo Ludwig:
Ich dachte schon, daß unser schöner Thread noch ganz einschläft.
Ich wünsche Dir auch ein schönes Wochenende.
Wie ist das Wetter bei Euch in Bayern ?
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Argon - 08.05.2009
(08.05.2009, 14:15)Stones schrieb: Ich dachte schon, daß unser schöner Thread noch ganz einschläft. Hab leider zur Zeit nicht so viel Zeit zum schreiben, ändert sich aber sicher wieder. 
(08.05.2009, 14:15)Stones schrieb: Wie ist das Wetter bei Euch in Bayern ? 
Aktuell traumhaft.
Sonne pur!
Grüße,
Ludwig
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 08.05.2009
Da bist Du echt zu beneiden.Bei uns in schleswig - Holstein ist
es recht windig und bewölkt, aber immerhin 20 Grad.
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 09.05.2009
Guten Morgen allerseits.
Denkt dran, daß morgen Muttertag ist.
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Lion13 - 09.05.2009
(09.05.2009, 10:06)Stones schrieb: Denkt dran, daß morgen Muttertag ist. 
Yep - aber für mich ist leider auch Arbeitstag... Den Dienst wollte eigentlich keiner, dann haben wir gelost - und ich habe verloren. Tja, da macht man nix, gell?
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 09.05.2009
Aber heute gehst Du doch zur Silbernen Hochzeit, Tom.
Sowas kann auch sehr lustig werden.
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 10.05.2009
Guten Morgen allerseits.
@ Volker:
Du meintest, daß der KD - 990 baugleich mit KD 7010 und KD 8030
ist.Aber warum hat Kenwood 3 verschiedene Bezeichnungen
für ein und das selbe Gerät rausgebracht?
SInd die anderen vielleicht vorher oder später produziert worden?
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - fibbser - 10.05.2009
Genau Stefan,
diesen Typ gabs recht lange, IMHO zwischen ca. ´85 bis ca. ´95....da wechselten schon mal die Bezeichnungen 
Die Reihenfolge war, glaube ich, 990 - 7010 - 8030...
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 10.05.2009
Auf jeden Fall wird es mal einer von denen werden, da steht mein Entschluss fest.
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - piccohunter - 10.05.2009
Ich weiß nicht, ob es in diesem Fall auch so ist, aber manche Hersteller haben ein und dasselbe Gerät in verschiedenen Ländern unter verschiedenen Typenbezeichnungen vertrieben... z.B. Sony bei einigen Laserdisc-Playern... Die Geräte waren 100% identisch, bis auf länder- und kontinentspezifische Dinge wie Spannungsversorgung oder Art der Ausgänge (USA nur Cinch-Video-Ausgänge, Europa-Modell zusätzlich SCART).
Möglicherweise ist es hier ja ähnlich gelagert...
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 10.05.2009
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - premiumhifi - 10.05.2009
(10.05.2009, 11:41)Stones schrieb: Guten Morgen allerseits.
@ Volker:
Du meintest, daß der KD - 990 baugleich mit KD 7010 und KD 8030
ist.Aber warum hat Kenwood 3 verschiedene Bezeichnungen
für ein und das selbe Gerät rausgebracht?
SInd die anderen vielleicht vorher oder später produziert worden? 
ist doch die beste möglichkeit das lager leer zu bekommen
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 10.05.2009
Na, ich glaube, bei dem Plattenspieler werden sie kein Problem
damit gehabt haben, das Lager leer zu bekommen.
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - fibbser - 10.05.2009
Seltsamerweise haben diese Spieler einen wirklich stabilen Marktwert, der sich vorwiegend in dem Fenster von 320 - 400€ bewegt...
Ich warte noch bissel, bis er bei 500 Euronen ankommt ....nee, Quatsch 
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 10.05.2009
Für 400 Euro bekommst Du ihn komplett mit System und Nadel
in einem sehr guten Zustand leider auch nicht mehr.
Sag mal Volker, ist Deiner in schwarzem Klavierlack?
Mir hat kürzlich ein Händler erzählt, es gab ihn auch noch
in der Mahagoniausfürhung.
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - fibbser - 10.05.2009
Hm, ich kenne ihn auch nur in dieser schwarzen Klavierlackfolie.
Wobei diese nicht zu 100% schwarz ist, sondern bei entsprechendem Licht leicht dunkelbraun mit Maserung wirkt...
Klar, bei dem Preis und nach so vielen Jahren sind schon kleinere Spuren des Gebrauchs dran.
Meiner hat hinten z.B. Spuren einer Wandfarbe...ich hatte ihn nicht gut genug abgedeckt :-/
Andere haben einige Kratzer in der Haube.
Auf jeden Fall habe ich ihn als einen sehr zuverlässigen Dreher, der nur sehr wenig Wartung braucht, kennen gelernt.
Allerdings habe ich auch schon vereinzelt über Probleme mit der Wirbelstronbremse und/oder dem Tonarmlift gelesen
Ach ja: es gab Dreher von Kenwood (IMHO die Vorgänger) in einem hölzernen Mahagoniekleid 
Ich meine, diese hießen KD 750 und 850; der KD 700 war auch früher, erreichte allerdings nicht die Quali der nachfolgenden.
Die 750er und 850er sollten die Verarbeitungsquali der Zargen der 990-8030 aber überschreiten (Echtholzfurnier)
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 11.05.2009
Guten Morgen und eine schöne Woche für Euch mit hoffentlich
nicht zu viel Arbeit.
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - premiumhifi - 11.05.2009
(10.05.2009, 18:53)Stones schrieb: Na, ich glaube, bei dem Plattenspieler werden sie kein Problem
damit gehabt haben, das Lager leer zu bekommen. 
es geht um die mehrfachnutzung von teilen, um umsätze / gewinne zu maximieren.
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - JustCinema - 11.05.2009
Hallo
Stones mit meinem AVR scheint alles normal zu sein
Nach dem ich den Sub ja neu eingestellt habe Volumen Regler auf 12 Uhr und noch mal den AVR neu eingemessen habe...WOW
Bin jetzt zufrieden wie ich im Treffpunkt schon geschrieben habe scheint das laut Onkyo mit dem EQ oder Audyssey normal zu sein
Wie gesagt mit der Wohnung muss ich mal schauen wie ich schon schrieb wir bekommen leider erst am 21.5 bescheid...was die da so lange brauchen 
Ich habe denen auch gesagt ich nehme sie so wie soe ist da ich eh alles selber machen werde wie neuen Fußboden usw. die Teppiche die da drin sind kommen raus und Laminat rein
Naja warten wir es mal ab was am 21.5. rauskommt
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - hifimann994646 - 11.05.2009
hi christian das freut mich wen mit deinem AVR alles in ordnug jetzt ist
RE: Accu´s , passende Platten ,Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - JustCinema - 11.05.2009
Danke
Wie gesagt jetzt bin ich auch beruhigt das es so normal ist was Onkyo wie gesagt bestätigt hat
|