RE: Kenwood Plattenspieler - piccohunter - 17.02.2010
(17.02.2010, 11:03)Lion13 schrieb: Naja, das treibt aber doch viele bei unserem Hobby um, Torsten. Wenn man davon ausgeht, daß der TA zu 75 Prozent an der guten Tonqualität beteiligt ist, könnte eigentlich jeder Dreher "gut" sein.  Nein. Gewisse Grundqualitäten, was Antrieb, Armgeometrie und Verarbeitung angeht, sollten schon erfüllt sein... wenn es ein langlebiger Partner sein soll, an dem man langfristig Spass hat.
Aber ich gebe zu: Ich bin ein Freund von "soviel wie nötig, sowenig wie möglich". Aufwand ist gut, aber nur, wenn es einen praktischen Sinn macht. Klar gefällt mir manches optisch besser als anderes, aber das spielt für mich nicht die Hauptrolle. Das Gerät muss technisch gut sein. Und von der Optik her eher funktional, möglichst wenig Schnörkel oder Gimmicks. Aber wie Du schon gesagt hast... jeder Jeck is anders.
RE: Kenwood Plattenspieler - fibbser - 17.02.2010
Stimmt schon Tom.
Trotzdem, nenne ihn mal Dein Eigen.
Wenn er da steht, einfach schon dominant in seinem Erscheinungsbild, Du fasst ihn an, die Plaste kannst Du suchen, so doof es sich anhört, aber er hat schon so etwas einer kleinen Skulptur an sich. Er ist für viele Hifi-Liebhaber einfach "schön".
Ehrlich gesagt, spielt die Möglichkeit, ob er nun einen hauch besser oder schlechter als vergleichbare Dreher ist, keine Rolle mehr.
Man genießt einfach das Gefühl, gepaart mit dem Wissen, dass man einen schönen und guten Dreher hat.
Es beruhigt.
RE: Kenwood Plattenspieler - Pizza - 17.02.2010
(17.02.2010, 10:16)Pizza schrieb: (17.02.2010, 10:11)Stones schrieb: Roger, zur Zeit verwende ich gar keinen, aus Platzgründen.
Ich habe aber einen CEC BD-2000, der auch später mal zum Einsatz kommen soll.
So Einen ???
Watt willste dann noch mit ´nen Kenny   
Da würde ich doch eher nach einen schönen TA suchen und an den Kenny keinen Gedanken mehr verschwenden.
Gruß
Jetzt mal ehrlich, Volker:
Wenn du bereits so einen Dreher Zuhause hättest, würdest du dir solche Gedanken machen wie Stefan ?
Ich nicht 
Gruß
RE: Kenwood Plattenspieler - Lion13 - 17.02.2010
(17.02.2010, 11:26)BluesBrotherMick schrieb: Ich bin froh mich für den Kenny entschieden zu haben, obwohl ich tatsächlich über einen zweiten Dreher nachdenke.... Habe ja noch Platz neben dem Kennwood......
Sozusagen Stereo-Dreher, Mick? 
Wie gesagt: Ich gönne dir das (wie ich immer gesagt habe) sehr schöne Stück und freue mich für dich, daß er dir so gut gefällt! 
(17.02.2010, 11:30)piccohunter schrieb: Nein. Gewisse Grundqualitäten, was Antrieb, Armgeometrie und Verarbeitung angeht, sollten schon erfüllt sein... wenn es ein langlebiger Partner sein soll, an dem man langfristig Spass hat.
Torsten, ich meine ja auch nicht unbedingt die 100-Euro-Dreher mit USB-Schnittstelle... 
Eine einigermaßen gute technische Grundlage setze ich natürlich voraus. Ok, ich habe ketzerisch von "jedem" Dreher geschrieben - das war natürlich etwas überspitzt! 
(17.02.2010, 11:33)fibbser schrieb: Man genießt einfach das Gefühl, gepaart mit dem Wissen, dass man einen schönen und guten Dreher hat.
Es beruhigt.
Sehr schön geschwurbelt, Volker!  
Ihr alle habt recht mit eurer Argumentation - weil es eben keine allgemeingültige EINZIGE Meinung gibt. Der Maßstab, ob etwas "schön" und seinen Preis wert ist, kann nur der einzelne festlegen. Und ich gebe ja auch zu, daß ich die Kennys sehr schön finde und keinen von der Bettkante stoßen würde...
RE: Kenwood Plattenspieler - Stones - 17.02.2010
Ihr habt irgendwie alle recht, ob es mein BBM ist, 
Volker, Tom oder Torsten. 
Wobei rein aus rationeller Nutzensicht Torsten natürlich am logischten
denkt .Aber bei Home-Hifi geht es halt nicht nur um Logik, sondern, zumindest sehe ich es so, auch sehr stark um die Optik und da sind
solche schönen Dreherboliden, wie dern Kenny KD 990 oder gar der KD 750 einfach jeden Tag aufs Neue ein Schmaus für die Augen. 
By the way, BBM:
Wenn, dannn dieser Denon: 
RE: Kenwood Plattenspieler - Pizza - 17.02.2010
Vor Benutzung aber den Kabelbinder entfernen ...  
Gruß
RE: Kenwood Plattenspieler - BluesBrotherMick - 17.02.2010
Mein lieber BBS 
nee, leider nicht. Mir wurde aus gleicher Quelle aus der auch der Kenny kommt, ein 47F in sehr gutem Zustand angeboten. Ich kann mir den wohl nächste oder übernächste Woche anschauen....... vielleicht wirds ja was! 
Natürlich gebe ich auch Torsten recht, aus puristischer Sicht, aber ich habs auch gerne ein wenig nett zum Anschauen 
Klar Tom, ich finde das wir alle hier, auch wenn manchmal ein wenig arg gefrotzelt wird, ein nettes "Clübschen" sind, die alle für sich eine "Nette Macke" haben.....
RE: Kenwood Plattenspieler - Stones - 17.02.2010
Zitat:ich finde das wir alle hier, auch wenn manchmal ein wenig arg gefrotzelt wird, ein nettes "Clübschen" sind, die alle für sich eine "Nette Macke" haben
Vollste Zustimmung, Mick.
RE: Kenwood Plattenspieler - piccohunter - 17.02.2010
Es ist halt alles eine frage des Geschmacks. 
Irgendwie hat jeder von uns Recht... auf seine Weise.
Wenn man die Optik der Kenny´s mag und darauf wert legt, ist das auf jeden Fall ein sehr guter Dreher, und man wird für den Rest seines Lebens glücklich sein.
Andere finden schlichtere Dreher einfach schöner... ich mag z.B. meinen Technics optisch auch sehr... auch wenn er optisch nicht so dick aufträgt (nicht negativ gemeint). Qualitativ und von der Verarbeitung her werden die sich nichts tun...
RE: Kenwood Plattenspieler - BluesBrotherMick - 17.02.2010
Wir nähern uns zumindest schon mal an, Torsten. Ich habe die gleiche Bürste
RE: Kenwood Plattenspieler - Lion13 - 17.02.2010
(17.02.2010, 12:23)BluesBrotherMick schrieb: Ich habe die gleiche Bürste 
Dann sind wir schon drei... Da kann man doch fast schon einen Verein aufmachen! 
RE: Kenwood Plattenspieler - Peter Wind - 17.02.2010
Ich kenne diese Bürste nicht
RE: Kenwood Plattenspieler - Lion13 - 17.02.2010
Peter, ist eine Carbonfaser-Bürste - meine ist von HAMA, sieht aber 100%ig genauso aus wie bei Torstens Bild...
RE: Kenwood Plattenspieler - Stones - 17.02.2010
Ich habe die audiophile Bürste von Canton.
RE: Kenwood Plattenspieler - BluesBrotherMick - 17.02.2010
HAMA!! Die Audiophilste unter den Bürsten! Die sollte es mit goldenen Applikationen geben.....
RE: Kenwood Plattenspieler - Stones - 17.02.2010
Gibt es nicht auch von HAMA die photophilen Skylight Filter für die
Objektive, BBM?
RE: Kenwood Plattenspieler - Pizza - 17.02.2010
Ich habe immer diese Güldene verwendet. Jetzt ist mir klar, warum es so komisch klingt ...   
![[Bild: n3pibkzg.jpg]](http://s11.directupload.net/images/100217/n3pibkzg.jpg)
Gruß
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 17.02.2010
Was schenken die denn für ein Bier vom Fass aus, Jürgen?
RE: Kenwood Plattenspieler - Stones - 17.02.2010
Da haben deien LP's aber sehr tiefe Rillen, Roger.
RE: Kenwood Plattenspieler - Pizza - 17.02.2010
Joo, deswegen habe ich schon ´ne Stricknadel montiert ... 
Gruß
RE: Kenwood Plattenspieler - Peter Wind - 17.02.2010
An meine Platten kommt nur Plattofix 
![[Bild: brpyhxjy.jpg]](http://s5b.directupload.net/images/100217/brpyhxjy.jpg)
Seit ewig und drei Tagen meins.
RE: Kenwood Plattenspieler - BluesBrotherMick - 17.02.2010
(17.02.2010, 12:49)Stones schrieb: Gibt es nicht auch von HAMA die photophilen Skylight Filter für die
Objektive, BBM? 
Exakt, besonders teuer, darum auch besonders gut.......  
--------
Hoffentlich nur goldenen Nadeln......??? 
RE: Kenwood Plattenspieler - Stones - 17.02.2010
Zitat:Joo, deswegen habe ich schon ´ne Stricknadel montiert
Aber doch wohl eine Goldene, Roger. 
RE: Kenwood Plattenspieler - Pizza - 17.02.2010
Egg free light (Ei freilich), wie der Engländer sagt  
Ich reinige meine Ohren auch nur noch mit goldenen Wattepads  
Gruß
RE: Kenwood Plattenspieler - BluesBrotherMick - 17.02.2010
Solch einen Technics, könnte sogar ich mir vorstellen.... 
|