RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Peter Wind - 16.02.2010
(16.02.2010, 20:19)Lion13 schrieb: (16.02.2010, 19:46)fibbser schrieb: Jep, ist schon total vernebelt dort 
Kann mal einer nen Ventilator anmachen, bitte?  Nicht notwendig, blende nur meinen Avatar ein
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 16.02.2010
Guten Abend Peter.
Kennst Du die von mir erwähnten Kennys oder sonst irgendjemand?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - piccohunter - 16.02.2010
Leider nicht, Stefan.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 16.02.2010
Ich hab die Komponenten ehrlich gesagt noch nie gesehen, Torsten.
Habe hier mal eine Seite gefunden - leider auf japanisch.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.niji.or.jp/home/k-nisi/l-a1-h.jpg&imgrefurl=http://www.niji.or.jp/home/k-nisi/l-a1.htm&h=368&w=982&sz=27&tbnid=o6yDa8TyVgKzNM:&tbnh=56&tbnw=149&prev=/images%3Fq%3Dkenwood%2BL-A1&usg=__rZ9YJPxk8f9jQHHRnk0RncKkYK4=&ei=LhV7S6K-GsqQsAa4k9S_Cg&sa=X&oi=image_result&resnum=6&ct=image&ved=0CB4Q9QEwBQ
Torsten - ich bitte um Übersetzung.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Peter Wind - 17.02.2010
(16.02.2010, 23:40)Stones schrieb: Guten Abend Peter.
Kennst Du die von mir erwähnten Kennys oder sonst irgendjemand? Nein Stefan, kenne ich nicht.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - piccohunter - 17.02.2010
(16.02.2010, 23:45)Stones schrieb: Torsten - ich bitte um Übersetzung.  Bitte schön!
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 17.02.2010
Danke sehr - aber das üben wir noch mal. 
Scheint ein sehr seltener und wirklich guter Verstärker zu sein. 
Guten Morgen und einen schönen Tag.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - jürgen - 17.02.2010
Moin die Herren und einen flotten kalten Tag
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 17.02.2010
Moin Jürgen - das wünsche ich Dir ebenfalls. Ich hoffe, Du wirst nicht
zu traurig sein, daß heute Aschermittwoch ist.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - jürgen - 17.02.2010
zum Glück ist der Rummel nun vorbei Stefan hier war sowieso nicht viel los damit, naja wir sind ja auch keine rheinländischen Jecken 
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 17.02.2010
Ich glaube, wenn ich bei Euch in der Gegend wohnen würde, tät es mich eher ins Bootshaus ziehen, statt zu den Narren und Jecken.
[split] Kenwood Plattenspieler - Pizza - 17.02.2010
Was für einen Dreher verwendest du z.Zt. ?
Gruß
RE: Kenwood Plattenspieler - Stones - 17.02.2010
Roger, zur Zeit verwende ich gar keinen, aus Platzgründen.
Ich habe aber einen CEC BD-2000, der auch später mal zum Einsatz kommen soll.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - jürgen - 17.02.2010
richtig Stefan , das ist das einzige vernünftige was man hier machen kann
RE: Kenwood Plattenspieler - Pizza - 17.02.2010
(17.02.2010, 10:11)Stones schrieb: Roger, zur Zeit verwende ich gar keinen, aus Platzgründen.
Ich habe aber einen CEC BD-2000, der auch später mal zum Einsatz kommen soll.
So Einen ???
[attachment=840]
Watt willste dann noch mit ´nen Kenny   
Da würde ich doch eher nach einen schönen TA suchen und an den Kenny keinen Gedanken mehr verschwenden.
Gruß
RE: Kenwood Plattenspieler - Stones - 17.02.2010
Im Grunde hast DU recht, Roger.
Ja, genau den habe ich, sogar 1977 neu gekauft, ist also erster Hand.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 17.02.2010
Gibt's da auch Tee, Jürgen?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - jürgen - 17.02.2010
wenn jemand sich das unbedingt antun will Stefan, dann gibts auch Tee , allerdings sind die alkoholischen Alternativen durchaus empfehlenswerter
RE: Kenwood Plattenspieler - piccohunter - 17.02.2010
(17.02.2010, 09:57)Stones schrieb: Rein von der Optik her finde ich ihn sogar ganz schön, Torsten.
Aber nur 7 kg.  Willst du Musik hören oder Gewichte heben? 
Wenn er ansonsten meinen Vorstellungen entspricht, wären die 7 kg kein Grund für mich.
Aber diese rustikale Holz-Optik ist nunmal allgemein nicht mein Ding. 
(17.02.2010, 10:16)Pizza schrieb: Watt willste dann noch mit ´nen Kenny   
Da würde ich doch eher nach einen schönen TA suchen und an den Kenny keinen Gedanken mehr verschwenden.
DAS habe ich Stefan auch schon versucht, klarzumachen.... 
Ihm geht es aber anscheinend mehr um die Kenny-Optik, als darum, einfach nen guten Dreher zu haben.
RE: Kenwood Plattenspieler - BluesBrotherMick - 17.02.2010
Stefan lass Dich nicht jeck machen....... Kennys verbinden vieles, audiophilen Klang, keinen Orientierungsverlust im TA Nirwana und einzigartige Optik, ! 
Es ist aber immer ein wenig teurer einen guten Geschmack zu haben
RE: Kenwood Plattenspieler - Lion13 - 17.02.2010
(17.02.2010, 10:52)piccohunter schrieb: Ihm geht es aber anscheinend mehr um die Kenny-Optik, als darum, einfach nen guten Dreher zu haben. 
Naja, das treibt aber doch viele bei unserem Hobby um, Torsten. Wenn man davon ausgeht, daß der TA zu 75 Prozent an der guten Tonqualität beteiligt ist, könnte eigentlich jeder Dreher "gut" sein. 
Auf der anderen Seite bin ich aber auch nicht wirklich bereit, 500 Taler oder mehr für einen 30 Jahre alten Plattenspieler abzudrücken - egal, wie optisch/haptisch schön er ist. Ist halt wie bei vielen "Klassikern", auch bei Autos z.B.: da stimmt einfach das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht!
Für 500,- Euro würde ich persönlich dann sogar noch eher einen Technics SL-12x0 neu kaufen, auch wenn ihm die Endabschaltung fehlt...
RE: Kenwood Plattenspieler - BluesBrotherMick - 17.02.2010
Tom, das glaube ich nicht. Ich habe mir vor dem Erwerb des Kennys den Technics und einige Pro-Jects angeschaut. Dies sind ohne Frage, bestimmt alles gute Dreher, aber so manches alte Gerät, wie z. B. der Kennwood, hat eine ganz andere Ausstrahlung.
Ich gebe zu, das war für mich eine Kaufentscheidung und die Tatsache, dass es vielleicht nicht mehr viele in dem Zustand gibt, wie er mir angeboten wurde!
Natürlich könnten die Preise günstiger sein, aber die Investition von 400 Euro wirst Du bestimmt immer wiedererhalten. Ist dem auch so bei den neuen Geräten?
Ich hab Euch alle lieb!
RE: Kenwood Plattenspieler - fibbser - 17.02.2010
Naja, die Sache ist doch so:
Entweder man hat einen Kenny und ist zufrieden, oder man hat keinen und...macht sich Gedanken, wägt ab, entscheidet, revidiert, denkt drüber nach, wird zappelig und ungehalten, usw. usf....
Ich bin froh, Einen zu haben
RE: Kenwood Plattenspieler - Lion13 - 17.02.2010
Wir haben dich doch auch lieb, Mick!  
Ich habe ja auch nur meine ganz persönliche Meinung dargelegt - ich möchte weder jemand bekehren noch ganz gewiß niemanden Gerätschaften oder Leidenschaften schlecht reden! 
Wobei gerade für den Technics 12x0 (obwohl er noch als Neugerät zu erwerben ist) entsprechend relativ hohe Preise in der Bucht erzielt werden.
Die Frage, die jeder für sich beantworten muß, ist halt: Bin ich bereit, für ein relativ altes (dabei gut erhaltenes) Gerät mehr als den damaligen Neupreis auszugeben. Gilt ja wie schon erwähnt auch in anderen Technik-Bereichen... 
Wie gesagt, ich freue mich für dich wie für jeden, der sich selbst einen Traum erfüllt - ich kann es sehr gut verstehen, nur für mich kommt es zumindest derzeit nicht in Frage.
RE: Kenwood Plattenspieler - BluesBrotherMick - 17.02.2010
Ich bin froh mich für den Kenny entschieden zu haben, obwohl ich tatsächlich über einen zweiten Dreher nachdenke.... Habe ja noch Platz neben dem Kennwood...... Diesmal denke ich an einen Denon, schon alleine wegen meines BluesBrothers Stones
|