![]() |
Der Denon-Fan-Club-Thread - Druckversion +- Hifi-Portal (http://ebmule.de) +-- Forum: Stereo (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=30) +--- Forum: Allgemeines (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=31) +--- Thema: Der Denon-Fan-Club-Thread (/showthread.php?tid=221) |
RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - PMPO - 06.03.2010 (06.03.2010, 16:30)fibbser schrieb: iiiiiiih, der ist ja fernbedienbar... Sagte jemand und drückte auf die Ferbedienung seiner Vorstufe. ![]() ![]() ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - fibbser - 06.03.2010 Verräter ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stones - 06.03.2010 Volker, Du sollst mich nicht so foppen. ![]() ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stones - 24.03.2010 Hier mal die Antwort zum europäischen Klangtuning seitens der Firma Denon: ![]() Herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Unter "europäischer Klangabstimmung" verstehen wir das intensive Sound-Tuning hier in Europa, d.h. entsprechend gekennzeichnete Geräte werden etwa 1-2 Monate vor Serienfertigung nach Deutschland in der japanischen Endfassung geschickt. Dieses Sample wird in Deutschland dann in einer Hörsession gegen Vorgänger und andere Mitbewerber gehört. Dabei sind neben den Produktmanagern auch Toningenieure vertreten. Das Sample tritt dann zumindest noch die Reise nach England und - bei besonderen Kernprodukten - ggf. anderen europäischen Ländern an, um dort die Erfahrungen einzuholen. Alle Kritikpunkte werden gesammelt, unter einen Hut gebracht und nach Japan weitergegeben. Das nächste Sample, welches uns etwa 1-2 Wochen vor Serienfertigung erreicht, ist dann in der Regel schon entsprechend der "europäischen" Kritik klanglich verändert durch Austausch von Kondensatoren, Widerständen und Operationsverstärkern. Falls beim kurzen Durchhören in Deutschland noch weitere Punkte festgestellt werden, so gehen diese wiederum nach Japan und hier wird das finale Tuning gemacht. Das Produkt geht dann in die Serienproduktion für Europa. So ist ein PMA-2010AE klanglich anders abgestimmt als ein PMA-2000SE. Schöne Grüße, Ihr Denon Produkt-Support RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Lion13 - 24.03.2010 Das ist ja mal richtig interessant, Stefan! ![]() Würde mich nur mal interessieren, welchen Hintergrund es hat, europäische Geräte anders abzustimmen als z.B. für Japan oder die USA... ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stones - 24.03.2010 Ja, ich habe gestern die Firma Denon mal angemailt und heute bereits die Antort erhalten, das finde ich echt gut. ![]() Der Hintergrund ist, daß in Japan und in den USA oftmals die Häuser mehr aus Holz gebaut sind, als in Europa, von daher auch die unterschiedlichen Abstimmungen. Das weiß ich aus einer früheren Anfrage, Tom. ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Accu_Lover - 24.03.2010 Die asiatische Hörerschaft ist meines Wissens bedingt durch ihre musikalische Tradition, an etwas intensiveren Höhenbereich gewöhnt. Zumindest hat Ortofon in den 80ern spezielle Japan-Versionen einiger Tonabnehmer mit Höhenanstieg herausgebracht. RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stones - 24.03.2010 Was ich gut von Denon finde, Oliver, ist die prompte Antwort. ![]() Ob man es nun tatsächlich hört, vermag ich nicht, zu beurteilen. ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Lion13 - 24.03.2010 (24.03.2010, 17:50)Stones schrieb: Ob man es nun tatsächlich hört, vermag ich nicht, zu beurteilen. Dann sollten wir mal schauen, ob wir vielleicht einen Japaner zu uns ins Forum einladen können, der dann probehören muß... ![]() ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stones - 24.03.2010 Das ist eine sehr gute Idee und als Organisator nehmen wir dann unseren Pharao als Holzohr. ![]() ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Accu_Lover - 24.03.2010 Ich bestelle dann den goldohrigen Chefentwickler von Accuphase ein ! ![]() ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stones - 24.03.2010 Und als Kabelmaestro bitte nicht den Onkel Böde vergessen, Oliver. ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Accu_Lover - 24.03.2010 (24.03.2010, 18:33)Stones schrieb: Und als Kabelmaestro bitte nicht den Onkel Böde vergessen, Oliver. Der ist mir sofort nachdem ich geschrieben hatte in den Sinn gekommen. ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stones - 24.03.2010 Und dann klappt's auch mit der Abstimmung, Oliver. ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stones - 24.03.2010 Hoffentlich führt Denon diesen göttlichen Verstärker bald in Germany ein: ![]() http://translate.googleusercontent.com/translate_c?hl=de&sl=ja&u=http://denon.jp/products2/pmasa11.html&prev=/search%3Fq%3Ddenon%2BPMA%2BSA11%26hl%3Dde&rurl=translate.google.de&usg=ALkJrhibkmON9rhcxFeVNVd_bVfvAhMSTA RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stones - 01.04.2010 Roger, was macht Deine Denon-Stereoanlage? ![]() ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stones - 06.04.2010 Schon entdeckt - schöne Vintage - Seiten. ![]() http://www.thevintageknob.org/index.html RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Pizza - 06.04.2010 (01.04.2010, 22:05)Stones schrieb: Roger, was macht Deine Denon-Stereoanlage? Sie spielt .... ![]() Ich warte noch auf meine Basotect Absorber, weil der Raum doch sehr hallig ist. Ich denke, dann werde ich vollends zufrieden sein. Dann berichte ich natürlich auch etwas ausführlicher. Gruß RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stones - 06.04.2010 Zitat:Dann berichte ich natürlich auch etwas ausführlicher. Nur etwas, Roger? ![]() ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stormbringer667 - 07.04.2010 Denon, die Zweite im Hause Stormbringer: ![]() RN-125 D Hat mich sechsfuffzich gekostet. War eher ein Schuß ins Blaue. Eigentlich wollte ich ein passendes Deck für meinen GR-345. Aber es paßt von den Maßen her nicht. Es ist ca 3 cm zu schmal und einen Zentimeter zu hoch. Naja, sört auch nicht weiter. Ich mußte noch die Riemen tauschen und es ein wenig putzen. Jetzt läuft es und das gar nicht mal schlecht. Ist natürlich nur ein Einsteigerdeck mit Minimalausstattung, aber ich hatte 3 Stunden Bastelspaß, denn so lange hat es gedauert, um das Laufwerk zu zerlegen und es neu zu "bereifen" . ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stones - 07.04.2010 Sehr schönes, klassisches Tape, Stormbringer. ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stormbringer667 - 07.04.2010 Danke, Stefan! ![]() Ich hab inzwische herausgefunden, daß das Deck Teil eines Sets war. Das Set nennt sich Hifi Set 1.. Dazu gehören noch der Tuner ST-3370 ,der Verstärker SA-3370 und der Dreher GT-300. Und ein Rack gab es auch noch dazu. Bis auf den GT-300 ist mir in der Bucht keines dieser Geräte jemals über den Weg gelaufen. Scheint mir, daß der Konfimanten-Jahrgang 77/78 eher auf andere Marken fixiert war. ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stones - 07.04.2010 Das kann sein - bei mir war es in den 70'ern Rotel. ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Lion13 - 07.04.2010 (07.04.2010, 11:39)Stormbringer667 schrieb: Scheint mir, daß der Konfimanten-Jahrgang 77/78 eher auf andere Marken fixiert war. Zum Beispiel auf Kenwood - da war ich nicht der einzige, der eine solche Anlage gekauft hat! ![]() RE: Der Denon-Fan-Club-Thread - Stones - 07.04.2010 Zitat:Zum Beispiel auf Kenwood - da war ich nicht der einzige, der eine solche Anlage gekauft hat Und das alles im Denon-Thread. ![]() ![]() |