![]() |
Der "ich hab was Neues" Thread - Druckversion +- Hifi-Portal (http://ebmule.de) +-- Forum: Off-Topic (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=17) +--- Forum: Fun & Off-Topic (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: Der "ich hab was Neues" Thread (/showthread.php?tid=398) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
|
RE: Der "ich hab was Neues" Thread - Peter Wind - 26.09.2021 Auf dem Balkon ist kein Platz für was größeres für2/3 Personen reicht es ... Wichtig vor allen Dingen, keine oder nur minimalste Rauchentwicklung am Anfang ... RE: Der "ich hab was Neues" Thread - Peter Wind - 27.09.2021 Sie ist da ... ![]() RE: Der "ich hab was Neues" Thread - Accu_Lover - 28.09.2021 Yo, Peter der Barista ! ![]() ![]() ![]() Die Harmony hab' ich schon gefunden. Nur die Ladeschale fehlt noch. ![]() Immerhin, beim Suchen ist mir eine originalverpackte 400GB SD-Card in die Hände gefallen. ![]() Hab' sogesehen schon wieder was neues. Auch habe ich nach numehr 20 Jahren im Exil, meine LP-Sammlung heim geholt. ![]() RE: Der "ich hab was Neues" Thread - Peter Wind - 28.09.2021 Erstens - siehe #11249 - eilt es nicht mehr, zweitens Ladeschale ist ja vorhanden ![]() RE: Der "ich hab was Neues" Thread - Accu_Lover - 28.09.2021 Gut ! ![]() RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - varadero17 - 08.10.2021 Moin, Ihr Halunken! Da der Thread "Hab' was neues" geschlossen ist ( ![]() Es geht natürlich im das Radio. Letzte Woche war es endlich so weit: nachdem noch eine Leiste oben innen am Gehäuse, die ich übersehen habe, auch "geschellackt" war, durfte das Ding zusammengebaut werden. Das Chassis passte nicht mehr so gut, weil sich quasi alles verschoben hatte: die Träger der Tasten waren alle verbogen, als ich diesen Schrotthaufen bekommen habe. Gerade biegen war zwar kein Problem, aber dadurch passte das Chassis nicht mehr so recht in die vorgesehenen Schraublöcher, so daß erst mal ein gesunder Kompromiss gefunden werden musste. Auch die beiden Klangregler waren schief und krumm. Konnten zwar auch im gewissen Rahmen zurecht gebogen werden, aber dann war entweder ein Drehkopf höher als der andere, oder einer schabte an seiner Verkleidung. Also auch hier nur Kompromisse. Am Ende war das Ding endlich drin, die Zierblende vorne wieder eingeklebt, neue Filzplättchen an den hübschen Schellack-Füßen dran und der Gesamteindruck war letztendlich nicht ganz unbefriedigend. Hinten verpasste ich ihm noch eine amtliche >>Kaltgerätebuchse<< , die direkt am Gehäuseboden befestigt ist. Dann konnte es losgehen: Stecker rein, UKW-Taste gedrückt, nach 2 Sekunden fing das Ding schon wieder an zu qualmen!!! ![]() ![]() War kurz davor, es aus'm geschlossenen Fenster zu werfen, stattdessen schmiss ich es in den Schrank. Aus den Augen, aus dem Sinn. Schnauze voll!!! Vergangenen Dienstag war es wieder so weit: beruhigt und mit neuer Motivation aufgeladen, machte ich die Kiste noch mal auf. Die Ursache war die selbe, wie beim ersten Großbrand: der gleiche Widerstand durchgeschmort, weil beide Elektrostaten (die seitlichen Lautsprecher) Kurzschluß hatten. Damals war es den dünnen Drähtchen geschuldet, die von den filigranen Spulchen zu den E-staten gehen. Die Drähtchen waren es diesmal nicht, habe die Spulen mit größter Sorgfalt am Gehäuse befestigt, die Drähtchen hier und da mit Heisskleber fixiert, damit sich ja nichts berühren kann. Seltsamerweise war der Kurzschluß weg, wenn eine der drei Klangregistertasten gedrückt war. Also den ganzen Kasten noch mal raus und tatsächlich: einige der Kontaktreiter waren verbogen, die Kontakte dreckig usw. Warum mir das bis dato entgangen ist? Keine Ahnung. Also alles wieder zurechtbiegen, Kontakte putzen, alle Tasten sind jetzt leichtgängig und funktionieren einwandfrei. Alles wieder rein, zusammenfrickeln und... AHAAAAA! Kein Kurzschluß mehr. Gleich ausprobiert, Stecker rein, einschalten.... Radio qualmt! ![]() Die weitere Suche nach dem Fehler erfolgte mit einem denkbar extrem dicken Hals... Der Kurzschluß war wieder da und wieder weg, sobald eine der Klangtasten gedrückt wurden. Da aber die Klangregister die Klangregelung an den Drehknöpfen ausser gefecht setzen (so vom Hersteller gewollt), musste der Kurzschluß durch einen der Klangregler verursacht worden sein. An den Potis selbst war nichts zu sehen, was auf einen Kurzen hindeuten könnte. Also die Leitungen von den Potis verfolgt. Die Masseleitung vom Höhenregler geht quer durchs ganze Gerät, unter der Tastatur, am Bassregler vorbei, mitten ins fürchterliche Gewusel des Super-Ober- Drahtverhaus auf der Unterseite, um schliesslich an der Steckerfassung des Steckers zu enden, mit dem die Klangregister verbunden sind. Tja, und ausgerechnet da hat sich einer der neuen Elkos quasi "draufgesetzt". Damals waren ausschliesslich axiale Kondensatoren üblich. Einen axialen in der Dimension (47µF) hatte ich zwar auch, aber das war ein richtiger Klotz, den ich kaum noch verbauen könnte. Also nahm ich einen radialen, der die Anschlussbeinchen unten hat. Die Beinchen musste ich umbiegen und verlängern, um ans Ziel zu kommen. Und genau an der "Biegung" nahm der neue Elko auf dem Masseanschluss der Steckerfassung Platz. Elko etwas hochgehoben, das Beinchen mit Schrumpfschlauch isoliert, Stecker rein, mit einer Hand am Stecker (um ihn gleich zu ziehen, wenn es anfängt zu qualmen), mit der anderen eingeschaltet. Nach 10 sek immer noch kein Qualm... ![]() Ganz im Gegenteil: Kurzschluß weg, Radio spielt! ![]() ![]() Gestern noch die Oberseite des Gehäuses mit Schellack nachbehandelt, um die Polieröl-Reste weg zu bekommen und jetzt ist es echter Hochglanz! Äußerlich sieht die Scheißkiste jetzt um Welten besser aus, als meine schöne Venus, was mich wütend macht, weil die Venus wiederrum technisch und qualitativ um Welten besser ist, als das Graetz. Aber genug gelabert: hier das Ergebnis: ![]() ![]() Das magische Auge kommt mal wieder nicht zur Geltung, wahrscheinlich durch den Blitz, aber es leuchtet hell und reagiert gut auf einfallende Sender. Ist ja auch 'ne Russenröhre, ne? ![]() Hier noch mal von den Seiten: ![]() ![]() Und hier seht Ihr die Zusatzbeleuchtung (schwarz umrandet) und den Netzanschluß (unten links, grün umrandet). Unten rechts (rot umrandet) ist das Netzteil für die Zusatzlampen (wird zusammen mit dem Radio ein- und ausgeschaltet). Gelb umrandet ist der besagte Stecker, auf dem es sich der freche Elko bequem gemacht hat (von unten, auf dem Bild nicht zu sehen). Das weiße Kabel links in der Mitte (blau umrandet) ist die Vorbereitung für den Raspi, falls mir in den Sinn kommt, einen zu verbauen (und wenn sie wieder lieferbar sind... ![]() ![]() Noch das Schildchen kurz aufpolieren, dann habe ich FERTIG!!! Und bevor ich's vergesse, als kleine Anregung: der Meist- (dreistellig)- bietende bekommt den Zuschlag.... ![]() RE: Der "ich hab was Neues" Thread - varadero17 - 20.10.2021 Aloa und Servus miteinand' ! 'Sch hab was Neues! ![]() Die Ruine ist letzten Donnerstag gekommen und ist bereits voll in der Mangel. Das Gehäuse ist bereits vom alten Lack befreit, die üblichen verdächtigen Kondensatoren und sonstige zu tauschende Teile sind ermittelt und bestellt. Zur Erinnerung hier noch mal die Bilder im Lieferzustand: ![]() ![]() ![]() ![]() Den Lack vom Gehäuse zu entfernen war ein Kinderspiel. Ein scharfes Messer als Ziehklinge benutzt rieselte er fast von alleine ab. Nur der Deckel vom Plattenspieler und die kleinen Leisten innen waren noch zu gut erhalten, um sie mit gem Messer zu traktieren. Hier musste leider der Abbeizer her. Nun hoffe ich, daß er das Holz nicht dunkler macht, sonst kann ich den angepeilten, hellen Ton vergessen. Habe mir nämlich in den Kopf gesetzt, das Ding zur Abwechslung hell zu beizen, Ahorn oder Kiefer, bin mir aber noch nicht sicher, ob ich mir damit einen Gefallen tue. Hole die Teile gleich aus dem Keller, wo sie seit zwei Tagen vor sich hindunsten... ( ![]() Leider habe ich aus den Fehlern vom letzten Mal nicht gelernt und muß wieder was nachbestellen: einen fetten Kondensator am Plattenspieler. Ob diesmal wieder eine Zusatzbeleuchtung reinkommt, wird sich noch herausstellen. Im Graetz bringt sie irgendwie nichts. Viel Aufwand, null Wirkung... ![]() Wie nicht anders zu erwarten, gibt es ein paar Baustellen, die nicht so einfach zu beheben sein werden. Z.B. sind die Gitter der seitlichen Lautsprecher ziemlich geschrottet und Ersatz ist so gut wie unmöglich: ![]() ![]() Mehr Bilder gibt es , wenn die Kiste wieder oben ist. Bis dahin... ![]() RE: Der "ich hab was Neues" Thread - Peter Wind - 20.10.2021 Wer keine Arbeit hat der mach sie sich selber ![]() ![]() Chris schau dich mal um nach Angeboten von 3-D-Druckservice um ... >>>Nach so etwas<<< Der Anbieter sagt mit nichts, war nur der erste bei Tante Google ... >>>oder den da<<< Musst mal selber recherchieren, ist eigentlich ein klassischer Fall für so - neues Gitter - etwas. RE: Der "ich hab was Neues" Thread - varadero17 - 20.10.2021 Hallo Peter! Die Idee ist klasse, vielen Dank! Muß halt in mich gehen und schauen, ob mir ein Gitter mehr wert ist, als das ganze Radio... [/Hilfe, schluck! ![]() Im anderen Forum hat mir jemand ein Paar von einem anderen Nordmende angeboten, die passen würden. Allerdings auch schon lädiert und im abbläternden Gold gehalten, also nichts halbes, nichts ganzes... Wenn wenigstens der äußere Rand bei beiden intakt wäre, dann würde ich die restlichen Gitterstäbe raushauen und es so belassen, nur mit Stoff bedeckt. Mal sehen, vielleicht bekomme ich einen Gitterstab so zurechtgedengelt, daß er das Umrandungsstück ergänzt. Oder einen ganz anderen Weg gehen und mit 'nem Abrundfräser rumgehen. Dann kommt allerdings das blanke Holz zum Vorschein und es bleibt ungewiss, wie das nach dem Beizen aussieht. Eine andere Geschichte ist die Plattenspieler-Mulde im Gehäuse. Sie ist nicht furniert, sondern mit einer Art Dekor-Laminat oder sowas überzogen, ähnlich wie bei den heute üblichen Möbeln: Spanplatte, Dekor drüber und fertig. Nur daß es hier kein Span, sondern Sperrholz ist. So saß ich da, grübbelte, was ich hier machen kann und griff spontan zu einem Stück Schleifpapier... ![]() Ob das die richtige Entscheidung war, weiß ich nicht. Ich versuche, es zu beizen, wobei hier die Gefahr groß ist, daß sich durch die Wasserbeize alles löst. An zwei Stellen hob sich das "Laminat" (oder was auch immer das ist) vom Holz ab, so daß ich es bereits aufschlitzten und Ponal unterfüttern musste. So sieht das nach den Schleifen aus: ![]() Es war unheimlich schwierig, das Zeug zu schleifen. Ich nahm schon Korn 60, was nicht gerade zimperlich ist, und es tat sich anfangs nichts!!! Nachdem der viele Schleifstaub abgewischt war, sah die Oberfläche aus, wie vorher, als ob ich nicht geschliffen, sondern nur Schleifstaub produziert hätte. In den Ecken ist es immer noch zeimlich dunkel, da muß ich mich noch weiter quälen, sonst kann die Beize nicht einziehen (falls es zum beizen kommt). Die Oberfläche war wohl Kirschbaum, somit das Radio zweifarbig, was auf mich ziemlich kitschig wirkt. Aber wahrscheinlich werde ich es wieder zweifarbig halten müssen, weil ich für die Mulde nur eine Lösung sehe: dunkel, dunkel, dunkel! Wenn es mit der Beize nichts wird, werde ich wahrscheinlich zu einer Lasur greifen, denn Schellack wird sich in den vielen Ecken wahrscheinlich nicht so gut machen. Es ist ja kaum möglich, da zu polieren, der Schellack kann höchstens in die Ecken "geschoben" werden, was kein gutes Ergebnis verspricht. Aber egal: was auch immer noch kommt, es wird spannend! ![]() Meine Befürchtung hat sich bestätigt: die abgebeizten Teile sind jetzt dunkler, als der Korpus. Wenn es nach dem Schleifen immer noch so ist, werde ich sicherheitshlaber von heller Beize Abstand nehmen. Es ist noch genug Birnbaum da, was nicht ganz so dunkel ist. Das dürfte ein gesunder Kompromiss werden. Jetzt widme ich mich erst mal der Stoffbespannung. Um sie gründlich sauber zu bekommen, kommt das Holzbrett, auf dem sie gespannt ist, reichlich mit Wasser in Berührung. Beim Graetz habe ich vorher alle Kanten mit wasserdichtem Ponal eingestrichen, um Aufquellen zu verhindern. Hier war mir das nicht genug und jetzt ist das ganze Brett eingepinselt. Das schlimmste steht mir noch bevor: rundum den Stoff festtackern, damit er nicht schrumpft, wenn er sich durch das viele Wasser vom Brett löst. Das ist eine Sch... arbeit, aber da muß ich durch. To be continued... RE: Der "ich hab was Neues" Thread - Peter Wind - 20.10.2021 Ich denke eher, das es >>>Makoré<<< ist, das war damals in und billiger als Kirschbaum. Schau mal im >>>besseren Zustand<<< Ein weiterer >>>Link<<< für dich RE: Der "ich hab was Neues" Thread - varadero17 - 20.10.2021 Zitat:Ich denke eher, das es >>>Makoré<<< ist, das war damals in und billiger als Kirschbaum.Wenn Du die Plattenspieler-Mulde meinst: wie gesagt, ist es nur eine Dekor-Beschichtung auf Sperrholz. Zitat:Ein weiterer >>>Link<<< für dichDat is aber nich meener! ![]() Meiner ist der Phono Super 57 mit dem Perpetuum Ebner - Plattenspieler, mit dem ich auch noch ein Problem bekomme. Die Tonarm - Ablage ist gleichzeitig der Geschwindigkeitsumschalter. Die Umschaltung geschieht rein mechanisch; es ist eine Art Trommel, die bei jeder Drehung das Reibrad in das jeweils passende Gegenstück am Antrieb drückt. Ein Dreh am Knopf bedeutet einen Dreh an der Trommel. Leider ist am Knpf das entscheidende Stück, das in die Trommel gesteckt wird, abgebrochen. So sieht das im ausgebauten Zustand aus: ![]() Und hier die Unterseite vom Knopf: ![]() Rot umrandet sieht man, daß da was fehlt. Links daneben die Trommel, wo oben das fehlende Stück greifen soll (ovale Umrandung). Hier bleiben mir nicht viele Optionen. So einen Knopf irgendwo zu bekommen, kann ich vergessen. Bliebe nur, den Knopf und die Trommel in eingebautem Zustand mit Epoxid zu einer Einheit zu vergiessen. Oder - das einfachste ![]() Da käme eigentlich nur die 78-Stellung in Frage, damit ich meine zwei Schellack-Platten abspielen kann... ![]() "Normale" Schallplatten habe ich schon lange nicht mehr. Und weil's so schön ist: die Stoffbespannung ist ready für die Reinigung! >>Gebrüder Albrecht<< dürfen sich mal wieder austoben! ![]() Das Tackern war auffallend leicht, was darauf hindeutet, daß das Brett'l im Graetz aus Hartholz war und hier wahrscheinlich nur aus dicker, gepresster Pappe besteht. Hoffentlich quillt das Zeug nicht auf der Stoffseite auf... ![]() Vorher: ![]() Das Nachher-Bild kommt... nachher! ![]() Und hier die Rückseite: ![]() Alles komplett mit Ponal wasserdicht eingekleistert, damit ja nichts schief geht! RE: Der "ich hab was Neues" Thread - Accu_Lover - 21.10.2021 O.K., hab' sie noch nicht. Sie kann noch nicht erworben werden. Der Vorgeschmack aber war schon mal gigantisch ! ![]() ![]() RE: Der "ich hab was Neues" Thread - Peter Wind - 20.11.2021 Für Laufwerk C - 500 GB. Vorher 250 GB ist aber nicht mehr viel frei. ![]() Für den Sat Receiver, die alte - 4 TB - lässt sich nicht mehr beschreiben. ![]() 6 TB das ist die Platte für mein Eheweib, mir reichen 2 TB ![]() RE: Der "ich hab was Neues" Thread - Accu_Lover - 20.11.2021 (20.11.2021, 16:48)Peter Wind schrieb: 6 TB das ist die Platte für mein Eheweib, mir reichen 2 TB Oha ! ![]() Meine 14 TB - Platte füllt sich langsam. ![]() Und meine 1TB - SSD ist bald voll. ![]() RE: Der "ich hab was Neues" Thread - Peter Wind - 20.11.2021 Die alte HD hat irgendwie nen Schuss, 1,5 GB sind noch frei ... 40% haben den Transfer schon geschafft ... der kluge Mann baut vor, deswegen 6 TB.... das kostet ja heute im Vergleich zu früher fast nixx mehr. Gestern hatte ich zuerst eine Itenso, die hatte nen Doppelschuss. Das erste Mal, dass ich ein Laufwerk zurückgeben musste. Sie hatte zu viele defekte Cluster, ließ sich überhaupt nicht formatieren. RE: Der "ich hab was Neues" Thread - Accu_Lover - 20.11.2021 Oh, das ist selbst mir mit meinen 50 Festplatten noch nicht untergekommen. Angeblich sind ja auch gefakte Festplatten im Umlauf. ![]() RE: Der "ich hab was Neues" Thread - Peter Wind - 21.11.2021 Da gehe ich aber nicht von aus. >>>Es war diese, auch dort bestellt<<<. Der AOMEI Knecht meldet mir folgendes bei er alten HD (WD Elements) von der STB Zitat:mit Typcode 80 in Datei 59E wurde gelöscht. Weiß nicht was dahinter steckt, heute kommt Marc, der kann es mir höchstwahrscheinlich sagen. Mit dem PC lässt sie sich aber beschreiben ![]() RE: Der "ich hab was Neues" Thread - Accu_Lover - 21.11.2021 Da gibt es die seltsamsten Phänomene. Mal mit 'nem anderen Rechner probiert ? RE: Der "ich hab was Neues" Thread - Peter Wind - 21.11.2021 1. So etwas habe ich nicht 2. Ich habe einen Marc ![]() 3. Es läuft alles ![]() Alte STB-HD: Laut Marc klappern Köpfe ... für mich ein nprmales Laufwerksgeräusch ![]() RE: Der "ich hab was Neues" Thread - Accu_Lover - 22.11.2021 Dann ist ja alles gut. ![]() RE: Der "ich hab was Neues" Thread - Accu_Lover - 01.01.2022 Icke hab' och wat Neues ... ![]() RE: Der "ich hab was Neues" Thread - chrisnino - 01.01.2022 ![]() ![]() RE: Der "ich hab was Neues" Thread - Peter Wind - 02.01.2022 Vom Tee zum Kaffee? ![]() Fehlt noch >>>die Mühle<<< dazu Preis ist Spitze, ich habe für meine 20 € mehr bezahlt. Achtung, Preis kann je nachdem bis zu 190 € gehen. Böttcher ist seriös, da habe ich schon einiges her. RE: Der "ich hab was Neues" Thread - Accu_Lover - 02.01.2022 (02.01.2022, 17:30)Peter Wind schrieb: Vom Tee zum Kaffee? Nicht wirklich, Peter. Aber zwischendurch gibt es auch mal 'nen Kaffee. Hab' noch kiloweise Bohnen hier, die müssen mal weg. ![]() Was macht dein Supergerät, alles zu deiner Zufriedenheit ? RE: Der "ich hab was Neues" Thread - Peter Wind - 02.01.2022 Einsteigergerät, ja sehr zufrieden. Hat aber bestimmt 300 g Bohnen benötigt um Wassertemperatur, Mahlgrad, Espressopulver Menge ( = 6,5 g und nicht 7 g) und Bezugsdauer abzustimmen. |