RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - kwaichangtoy - 31.01.2010
sicher gibt es besseres, meisten hat das abe rauch seinen preis und auf selbst bauen weiß ich nicht ob ich da bock drauf habe.
der adam sub kostet 450,-
sage mal haste noch lapp 3x 1,5mm kabel? so ca 10m?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - hifimann994646 - 31.01.2010
so ich bin jetzt off schönen abend noch und bis morgen 
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - fibbser - 31.01.2010
Olli:
Welche sind das?
Sehen super aus
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - JustCinema - 31.01.2010
Gute Nacht Chris
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - hifiologe - 31.01.2010
(31.01.2010, 22:17)kwaichangtoy schrieb: sicher gibt es besseres, meisten hat das abe rauch seinen preis und auf selbst bauen weiß ich nicht ob ich da bock drauf habe.
der adam sub kostet 450,-
sage mal haste noch lapp 3x 1,5mm kabel? so ca 10m?
kabel ? na klar ... aber nicht geschirmt , was auch nicht weiter schlimm ist .
hier , das ist geil und kommt vieeeel tiefer ! : klick!!!
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - fibbser - 31.01.2010
Aber 80dB/W/m ist jetzt nicht wirklich üppig. Mit 100W oder so kommt man da nicht wirklich weit
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - kwaichangtoy - 31.01.2010
wenn selber bauen dann den hier:
ein klick sub!
welches kabel hast du?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - fibbser - 31.01.2010
(31.01.2010, 22:29)kwaichangtoy schrieb: wenn selber bauen dann den hier:
ein klick sub!
Welchen? Strassacker hat viele im Angebot
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 31.01.2010
(31.01.2010, 22:16)fibbser schrieb: @Oliver: Nö, leider nicht, habe nur die o.g. Anlage als Goldstar.
Viele meinen ja immer noch, sie käme von Pioneer, was so aber wohl nicht stimmt.
Ich kenne aber einen wirklich tollen verstärker von Onkyo aus den 80ern, den Integra 8690, schon mit D/A Wandlern und Optokoppler (kein Knistern mehr am Vol. Regler).
Ein Freund von mir hat den schon seit 1988.
Ich dinde ihn geil.
Ist normal auch relativ günstig zu haben (ca. 150-200€):
Link funzt nicht. Bild ist von HIFI Leipzig! Abmahnung, wenn geliehen!°
Habe ihn mir dort gerade mal angesehen. Nicht schlecht, aber einer mit Mono-Stereo-Mode-Schaltung wäre noch besser.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - fibbser - 31.01.2010
Ups, Olli, ob er das ha? da bin ich kurzfristig überfragt
Wenn Du auf Kenwood stehst, da gibt es auch einen relativ wenig bekannten; den KA 8004. Ausstattung satt:
![[Bild: kenwood_KA8004_large.jpg]](http://www.audiorama.com.br/kenwood/kenwood_KA8004_large.jpg)
Ich habe den kleinen Bruder.
Der Klang ist super, die Verarbeitung (von den Schalter"spitzen" abgesehen) auch
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - kwaichangtoy - 31.01.2010
ohh sorry der direckt link hat nich funktioniert
ich meine den hier:
Sub 12 - Tiefbass-Subwoofer
kabel
dieses kabel sollte doch ausreichen um geräte kabel draus zu bauen
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - hifiologe - 31.01.2010
(31.01.2010, 22:28)fibbser schrieb: Aber 80dB/W/m ist jetzt nicht wirklich üppig. Mit 100W oder so kommt man da nicht wirklich weit 
naja , leistung ist kein problem mit den dingern , habe vier davon mit zwei mono blöcken für einen freund mal gebaut , die folge - alles in der küche hat in den schränken vibriert ...
nun , genug power in die dinger und dank der tiefer freq. machen die richtig spass , zudem gehen holger seine ls schon bis 28hz also muss das was er als sub dazu holt noch tiefer gehn .
und tief können die .
der sub 12 ist ebenfalls ein suuuper teil .
ich habe genug kabel im keller , denke noch 200-400meter lapp ..... brauchst keins kaufen . habe aber das meiste mit 3*2,5mm²
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 01.02.2010
Noch jemand da ?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 01.02.2010
Aber klar doch, Oliver.
Traumendstufe von Onkyo aus den 80'ern - die Grand Integra:
![[Bild: m-510-h.jpg]](http://www.niji.or.jp/home/k-nisi/m-510-h.jpg)
Technische Daten:
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://mackern.de/wp-content/uploads/2008/01/onkyo-m-510.jpg&imgrefurl=http://www.mackern.de/index.php/2008/01/28/onkyo-grand-integra-m-510/&usg=__IMc9lKli4aKgBLsDR_GgFbo5StE=&h=345&w=463&sz=99&hl=de&start=3&tbnid=-BE2NmQ9Nuqd8M:&tbnh=95&tbnw=128&prev=/images%3Fq%3Donkyo%2Bgrande%26gbv%3D2%26hl%3Dde%26sa%3DG
Der Onkyo A 8990 Grand Integra gilt als Onkyos bester Vollverstärker:
![[Bild: a-g10ii-463x347.jpg]](http://mackern.de/wp-content/uploads/2009/11/a-g10ii-463x347.jpg)
Technische Daten:
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://mackern.de/wp-content/uploads/2009/11/a-g10ii-463x347.jpg&imgrefurl=http://www.mackern.de/index.php/2009/11/20/onkyo-grand-integra-a-g10-a-2001-japanese-a-8990-europe/&usg=__vBs-LjpcNH8vdHQ32o9CLbgsRf0=&h=347&w=463&sz=41&hl=de&start=2&tbnid=DplWS7Gw-RgReM:&tbnh=96&tbnw=128&prev=/images%3Fq%3DOnkyo%2BA-8990%26gbv%3D2%26hl%3Dde%26sa%3DG
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 01.02.2010
(01.02.2010, 00:17)Stones schrieb: Der Onkyo A 8990 Grand Integra gilt als Onkyos bester Vollverstärker:
![[Bild: a-g10ii-463x347.jpg]](http://mackern.de/wp-content/uploads/2009/11/a-g10ii-463x347.jpg)
Deshalb hatte ich ihn ja auch schon genannt, bzw. abgebildet.
Und der schwerste war er mit 32 kg auch.
Die Grand Integra Serie war damals einer meiner Träume !
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - JustCinema - 01.02.2010
32kg WOW das ist ja wirklich ein Schwergewicht
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 01.02.2010
(01.02.2010, 01:30)Kryptonier_1983 schrieb: 32kg WOW das ist ja wirklich ein Schwergewicht
Graugußchassis, wenn ich mich recht entsinne !
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - JustCinema - 01.02.2010
OK dann kommt das Gewicht ja hin
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 01.02.2010
Die Grand Integra - Serie war richtig panzerschrankartig. 
Leider gab es in Europa aber nur wenige Geräte dieser Serie !
Hier mal ein paar Lautsprecher-Boliden der Grand-Scepter - Serie :
![[Bild: gs-1-h.jpg]](http://www.niji.or.jp/home/k-nisi/gs-1-h.jpg)
Die gab's bei uns auch nie !
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - fibbser - 01.02.2010
(01.02.2010, 02:49)Accu_Lover schrieb: Die Grand Integra - Serie war richtig panzerschrankartig. 
Leider gab es in Europa aber nur wenige Geräte dieser Serie !
Hier mal ein paar Lautsprecher-Boliden der Grand-Scepter - Serie :
![[Bild: gs-1-h.jpg]](http://www.niji.or.jp/home/k-nisi/gs-1-h.jpg)
Die gab's bei uns auch nie ! 
ooooooooh,
da wird mir eben aber der Mund wässrig
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - kwaichangtoy - 01.02.2010
moin moin zusammen
3x 2,5 ist doch prima, vor allem wird es sich klanglich auch verbessern 
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - hifiologe - 01.02.2010
noch keiner wach ... ?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - fibbser - 01.02.2010
Doch,
schon seit 5
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Lucki49 - 01.02.2010
Moin Jungs 
@ Volker: alles klar bei Dir?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - hifiologe - 01.02.2010
(01.02.2010, 09:20)fibbser schrieb: Doch,
schon seit 5
selber schuld .
morgen holger . denke es wird die bühne ein wenig erweitern , jedoch die liniarität des frequenzverlaufs nicht beeinflussen .
aber wir sollten aufpassen das kabel nur bei abnehmenden mond zu konfektionieren , wegen der ionengitter !!!
|