RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 28.01.2010
Der Behringer kann sicherlich mehr als der Accuphase, letzterer ist ja "nur" zur Raumkorrektur gedacht !
Den Vorgänger des Accu habe ich mal in Aktion erlebt, den Vorgänger des Behringer (DSP 8000) habe ich selbst.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - piccohunter - 28.01.2010
knapp 300 Euro...
ich würde den Behringer nehmen....
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 28.01.2010
Ich würde beide nehmen, da beide ihre Vorzüge haben.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 28.01.2010
Ich weiß nicht.Feüher gab es Equis mit jeder Menge Schiebereglern.
Die wären mir persönlich lieber, auch optisch.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 28.01.2010
(28.01.2010, 23:07)Stones schrieb: Ich weiß nicht.Feüher gab es Equis mit jeder Menge Schiebereglern.
Die wären mir persönlich lieber, auch optisch. 
Hatte ich jahrelang. Die Potis unterliegen leider deutlichem Verschleiß.
Auch hat man mit Digi-EQs ganz andere Möglichkeiten !
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - piccohunter - 28.01.2010
(28.01.2010, 23:07)Stones schrieb: Ich weiß nicht.Feüher gab es Equis mit jeder Menge Schiebereglern.
Die wären mir persönlich lieber, auch optisch.  Sieht schöner aus, ist aber erheblich störanfälliger und lebt bei häufigem Gebrauch nicht so lange... die Schiebepotis verdrecken und verschleißen... es sei denn, es sind keine richtigen Potis, sondern lediglich Impuls- oder Signalgeber. Aber dann sind sie eigentlich überflüssig, und verteuern das Gerät wieder unnötig, denn man käme auch ohne sie aus.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 28.01.2010
Soetwas zum Beispiel, Torsten:
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 28.01.2010
Dann aber bitte einen Terzband EQ :
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - piccohunter - 28.01.2010
JA, sowas.
Zuhause mag das noch gehen, wenn man das Gerät mehr oder weniger einmal an den Raum anpasst und dann die Einstellungen mehr oder weniger so lässt, oder nur selten ändert.
Im Prof.-Bereich lebten die nicht lange.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 28.01.2010
Wobei auch die ganzen computergesteuerten Equilizer, wie die Behringer,
auch recht schnell kaputt gehen könnten, ähnlich wie bei Autos.
Je mehr Elektronik, desto anfälliger.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 28.01.2010
Mein Technics hat 15 Jahre gelebt !
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - piccohunter - 28.01.2010
Unwahrscheinlich. Die DSP´s sind sehr robust.
Dann müsste jede CD-Player-Elektronik auch schnell kaputtgehen... oder AVR´s.... oder... oder....
Zudem sind Geräte wie der Behringer für das harte Leben "on the road" konzipiert...
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 28.01.2010
(28.01.2010, 23:23)piccohunter schrieb: Unwahrscheinlich. Die DSP´s sind sehr robust.
Oftmals aber nicht die Algorithmen aus China und Indien. 
Noch jemand da ?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - hifiologe - 29.01.2010
(28.01.2010, 23:21)Stones schrieb: Wobei auch die ganzen computergesteuerten Equilizer, wie die Behringer,
auch recht schnell kaputt gehen könnten, ähnlich wie bei Autos.
Je mehr Elektronik, desto anfälliger. 
da muss ich sagen das ich das anders empfinde und meine erfahrungen sind anders .
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - piccohunter - 29.01.2010
Das wollte ich damit sagen.
WENN bei mir etwas das zeitliche segnet oder kaputt geht (was zum Glück sehr selten der Fall ist), dann hat dies in den meisten Fällen mechanische Gründe wie Verschleiß... und dazu zähle ich z.B. auch Potis.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - hifiologe - 29.01.2010
jup , potis sind ein werk des teufels .
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - piccohunter - 29.01.2010
(29.01.2010, 10:10)hifiologe schrieb: jup , potis sind ein werk des teufels .
Nein. Nur schlechte Poti´s sind ein Werk des Teufels.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - hifiologe - 29.01.2010
(29.01.2010, 10:33)piccohunter schrieb: (29.01.2010, 10:10)hifiologe schrieb: jup , potis sind ein werk des teufels .
Nein. Nur schlechte Poti´s sind ein Werk des Teufels. 
ok , ich werd jetzt erstmal ein mettbrötchen essen .
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 29.01.2010
Die Seite existiert schon wieder nicht mehr.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - hifiologe - 29.01.2010
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 29.01.2010
Niemand hier?
Jürgen, Peter,Walter, Oliver und die Anderen - wo steckt ihr alle?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - fibbser - 29.01.2010
Noch ein oder zwei schöne Klangverbieger:
Kenwood
auch Kenwood
Kenwood
Sansui
Pioneer
ADC
Onkyo
Technics
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 29.01.2010
Hallo Volker:
Was meinst Du mit schönen Klangverbiegern und hast Du mal ein paar nette Bilderchen?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - fibbser - 29.01.2010
auch Hallo.
Gibt es auch Equalizer von Denon?
Stefan.
Sind Links zu 321, da kann man die Bilder leider nicht mehr kopieren, zumindestens ich nicht
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 29.01.2010
Ja, gab es wohl auch, Volker.Aber damit habe ich mich nie beschäftigt.
[/quote]
|