![]() |
Gibt es Kabelklang? - Druckversion +- Hifi-Portal (http://ebmule.de) +-- Forum: Verschiedenes (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=95) +--- Forum: Tuning & Voodoo (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=49) +--- Thema: Gibt es Kabelklang? (/showthread.php?tid=764) |
RE: Gibt es Kabelklang? - midrange - 15.04.2009 (15.04.2009, 13:09)piccohunter schrieb:(15.04.2009, 13:03)ibng schrieb: Ist mir auch klar, aber vielleicht kann man ja den ein oder anderen vor einer unsinnigen Investition bewahren.Das hat leider in anderen Foren trotz nahezu wasserdichter Argumentation auch nicht funktioniert. Man könnte fast sagen, echte Helden sind eben einsam.... ![]() Irgendwie amüsiert mich dieser unbedingte Wille, die Welt zu retten. ![]() Gruß, Michael RE: Gibt es Kabelklang? - piccohunter - 15.04.2009 Ein Audiokabel ist ein "Stromkabel". Wenn Du eine Netzleitung meinst... ich hoffe, das das dann eine geschirmte Leitung ist. Denn sonst klingt die als Cinch-NF-Leitung missbraucht wahrscheinlich wirklich "anders", denn dann kannst du die z.B. direkt zum gleichzeitigen Radiohören verwenden. ![]() RE: Gibt es Kabelklang? - spy-op - 15.04.2009 Nur die wenigsten Chinch Leitungen sind Geschirmt, Deswegen lieber Mikrofonkabel nehmen. Gruss Dan RE: Gibt es Kabelklang? - piccohunter - 15.04.2009 (15.04.2009, 13:21)spy-op schrieb: Nur die wenigsten Chinch Leitungen sind Geschirmt, Deswegen lieber Mikrofonkabel nehmen. DAS halte ich für ein Gerücht... auch die billigsten Lakritze haben zumindest einen ausreichenden simplen CU-Schirm in Form der Masse. ![]() RE: Gibt es Kabelklang? - Argon - 15.04.2009 (15.04.2009, 13:21)spy-op schrieb: Nur die wenigsten Chinch Leitungen sind Geschirmt,Hast du dazu genauere Angaben? Mal mit Ausnahme einiger "spezieller" NF-Kabel waren alle geschirmt die ich bisher in die Finger bekommen habe. Was mir aber dabei aufgefallen ist war das die ungeschirmten Kabel alle aus dem höherpreisigen Sektor (ab ca. 150€/Stk.) stammten. Grüße, Ludwig ![]() RE: Gibt es Kabelklang? - midrange - 15.04.2009 Bei "geschirmten" Cinchkabeln dient der Schirm immer auch dem Signaltransport (Rückleiter), da ist es eh' problematisch mit der Störungsausgrenzung. Gruß, Michael RE: Gibt es Kabelklang? - piccohunter - 15.04.2009 (15.04.2009, 13:31)midrange schrieb: Bei "geschirmten" Cinchkabeln dient der Schirm immer auch dem Signaltransport (Rückleiter), da ist es eh' problematisch mit der Störungsausgrenzung. Nicht wirklich. Der Außenleiter ist lediglich eine Masseverbindung und eigentlich fast immer direkt mit dem Gerätegehäuse verbunden. RE: Gibt es Kabelklang? - spy-op - 15.04.2009 (15.04.2009, 13:31)midrange schrieb: Bei "geschirmten" Cinchkabeln dient der Schirm immer auch dem Signaltransport (Rückleiter), da ist es eh' problematisch mit der Störungsausgrenzung. Genau und dann ist die Schirmung bei Chinch nur einseitig angeschlossen, und wirkt deshalb als Antenne. Gruss Dan RE: Gibt es Kabelklang? - midrange - 15.04.2009 (15.04.2009, 13:35)piccohunter schrieb:(15.04.2009, 13:31)midrange schrieb: Bei "geschirmten" Cinchkabeln dient der Schirm immer auch dem Signaltransport (Rückleiter), da ist es eh' problematisch mit der Störungsausgrenzung. Ich vermute, du meinst ein symmetrisches Kabel mit zwei Innenleitern und einseitg aufgelegtem Schirmgeflecht? Bei einem "normalen" Koax ist der Innenleiter mit dem Stift des Cinchsteckers verbunden und der Schirm mit der Hülse. Also Masse und Rückleiter in einem. In jedem Fall was ganz anderes als eine symmetrische Verbindung. Die ist von der Beschaltung störungsfrei. RE: Gibt es Kabelklang? - piccohunter - 15.04.2009 Das ändert nichts an der Tatsache, das der Außenleiter direkt mit der Gerätemasse, und somit bei fast allen geräten auch mit dem Gehäuse verbunden ist. Mach doch mal einen Versuch: nimm eine einadrige Leitung, verbinde die zwischen 2 Geräten am Innenleiter der Cinch-Verbindung. Es kann durchaus sein, das du nun schon etwas hörst... wenn du jetzt beide Gehäuse gleichzeitig anfasst (oder noch besser einfach ein anderes einadriges Kabel zwischen mit den beiden Gehäusen an Metallstellen verbindest, klingts plötzlich ganz normal... RE: Gibt es Kabelklang? - midrange - 15.04.2009 Das bestreite ich ja gar nicht, aber trotzdem wird der "Schirm" als Signalleiter "missbraucht". Und das ist nicht der gerade Weg. Gruß, Michael RE: Gibt es Kabelklang? - spy-op - 15.04.2009 (15.04.2009, 13:46)piccohunter schrieb: Das ändert nichts an der Tatsache, das der Außenleiter direkt mit der Gerätemasse, und somit bei fast allen geräten auch mit dem Gehäuse verbunden ist. Das ist dann aber keine Schirmung, sondern die ganz normale Masse Gruss Dan RE: Gibt es Kabelklang? - piccohunter - 15.04.2009 (15.04.2009, 13:53)spy-op schrieb: Das ist dann aber keine Schirmung, sondern die ganz normale MasseJaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!!!! das war ja nur ein Beispiel dafür, das der Außenleiter einer Cinch-Verbindung mehr oder weniger eine reine Masseverbindung mit Schirmfunktion ist, und das der Innenleiter derjenige Leiter ist, der abgeschirmt werden sollte. Der Außenleiter ist unempfindlich. RE: Gibt es Kabelklang? - premiumhifi - 15.04.2009 (15.04.2009, 13:57)piccohunter schrieb:(15.04.2009, 13:53)spy-op schrieb: Das ist dann aber keine Schirmung, sondern die ganz normale MasseJaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!!!! allein schon deshalb ist ein einseitig aufgelegter schirm blödsinn. RE: Gibt es Kabelklang? - piccohunter - 15.04.2009 (15.04.2009, 14:28)premiumhifi schrieb: allein schon deshalb ist ein einseitig aufgelegter schirm blödsinn. Richtig. RE: Gibt es Kabelklang? - spy-op - 15.04.2009 Wieso wird es denn von den meisten Hi-end Herstellern so gemacht? Weil die keine Ahnung haben? Gruss Dan RE: Gibt es Kabelklang? - piccohunter - 15.04.2009 (15.04.2009, 14:54)spy-op schrieb: Wieso wird es denn von den meisten Hi-end Herstellern so gemacht? Kann ich nicht sagen. Sinn macht es jedenfalls aus elektrotechnischer Sicht keinen. RE: Gibt es Kabelklang? - Argon - 15.04.2009 (15.04.2009, 14:54)spy-op schrieb: Wieso wird es denn von den meisten Hi-end Herstellern so gemacht?Man könnte auch fragen warum wird es in Labors anders gemacht als von manchen HighEnd Herstellern. Ein Punkt ist sicher im Marketing zu suchen. Einen Einfluss hat die einseitig aufgelegte Schirmung ja nur in ungünstigen Fällen und da lässt sich das ja als Veränderung (gut oder schlecht etnscheidet der Geschmack) verkaufen. Auf alle Fälle bietet diese Art die Möglichkeit sie als besonders zu vermarkten. Tendirend zum Alleinstellungsmerkmal. Grüße, Ludwig ![]() RE: Gibt es Kabelklang? - Wu - 15.04.2009 Das ist doch vollkommen logisch: Nur durch das einseitige Auflegen bekommen die lustigen Pfeile Sinn, die auf vielen HighEnd-Kabeln zu finden sind ![]() RE: Gibt es Kabelklang? - spy-op - 16.04.2009 Die Lustigen Pfeile sind zum beispiel bei Lautsprecherkabel dafür da, das sich die Elektronen nicht verirren. ![]() Den Elektronen wird im Verstärker beigebracht wo sie hin müssen, und wenn der Verstärker dabei nicht Akkurat genug ist Klingt es eben Falsch. Also nehmen die Pfeile dem Verstärker einen Teil seiner Arbeit ab, und schon Klingt es Besser. ![]() Gruss Dan RE: Gibt es Kabelklang? - premiumhifi - 16.04.2009 das musik-signal ist ein wechselstrom. schon deswegen machen die pfeile keinen sinn ![]() RE: Gibt es Kabelklang? - spy-op - 16.04.2009 (16.04.2009, 07:37)premiumhifi schrieb: das musik-signal ist ein wechselstrom. schon deswegen machen die pfeile keinen sinn Hast du meinen Beitrag tatsächlich ernst genommen? ![]() Gruss Dan RE: Gibt es Kabelklang? - midrange - 16.04.2009 (16.04.2009, 07:37)premiumhifi schrieb: das musik-signal ist ein wechselstrom. schon deswegen machen die pfeile keinen sinn Ja stimmt, aber bei asymmetrischen Verbindungen findet der Wechsel bezogen auf auf Masse statt und nicht auf den physischen Leiter. D.h. der Innenleiter am Cinchstecker enthält immer das Signal, die Hülse aussen bildet dazu die Masse. Was aus Gründen der Störungsfreiheit auch nicht optimal ist, aber das steht weiter oben. ![]() D.h. es ist nicht so, dass mit der Wechselspannung auch der ein Wechsel der Leiter stattfindet. Daraus resultiert die Theorie mit dem zusätzlichen einseitig aufgelegten Schirm. Nur scheint auch unter Verfechtern dieser Lösung keine Klarheit zu herrschen, wie 'rum das Kabel denn jetzt zu nutzen ist. Schirm am Sender oder Schirm am Empfänger. Habe schon beides gehört... ![]() Gruß, Michael RE: Gibt es Kabelklang? - premiumhifi - 16.04.2009 (16.04.2009, 09:14)spy-op schrieb:(16.04.2009, 07:37)premiumhifi schrieb: das musik-signal ist ein wechselstrom. schon deswegen machen die pfeile keinen sinn vorsichtshalber ja ![]() werde weiter bei cinch mit beidseitig aufgelegtem schirm bleiben. ist logischer. RE: Gibt es Kabelklang? - spy-op - 16.04.2009 (16.04.2009, 12:06)premiumhifi schrieb:(16.04.2009, 09:14)spy-op schrieb:(16.04.2009, 07:37)premiumhifi schrieb: das musik-signal ist ein wechselstrom. schon deswegen machen die pfeile keinen sinn Macht ja nichts ich werde sowieso gleich wieder Gesperrt, dann seit ihr mich Moron wider los. ![]() |