![]() |
Wandlautsprecher - Druckversion +- Hifi-Portal (http://ebmule.de) +-- Forum: Do it yourself (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Lautsprecher (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=92) +--- Thema: Wandlautsprecher (/showthread.php?tid=3905) |
RE: Wandlautsprecher - Löwe von Juda - 27.11.2014 SO wie es auf dem Bild mit der Styroporverpackung zu sehen ist, habe ich es auch mit den LS von Lukas gemacht. Das passt! ![]() RE: Wandlautsprecher - gammelohr - 27.11.2014 Fette Sache, ich gehe davon aus das das halten wird, sofern der Versandonkel kein Basketball damit spielt ![]() RE: Wandlautsprecher - Peter Wind - 29.11.2014 Wie ich gehört habe, sind die Monster heil beim neuen Besitzer angekommen.. RE: Wandlautsprecher - gammelohr - 29.11.2014 So ist es. Vielen Dank das du diese Höllenqualen für mich auf dich genommen hast. ![]() Bild folgt noch wenn sie erhängt werden. RE: Wandlautsprecher - gammelohr - 30.11.2014 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bis die Dinger hängen wird es noch dauern, das macht mehr Probleme als ich dachte, das liegt aber nicht an den Lautsprechern sondern an der Bruchbude hier. ![]() RE: Wandlautsprecher - Peter Wind - 30.11.2014 Bestimmt Wandprobleme, welche denn? Vielleicht weiß ich ja einen Rat. RE: Wandlautsprecher - gammelohr - 30.11.2014 Nun, alles Leichtbau aber offenbar ist jede Wand so hingeeimert wie es grad passte.. Entweder Span oder Rigibs. Und dort wo die Monster hin sollen ist Rigibs.. Ich brauche also Rigibsdübel.. RE: Wandlautsprecher - Lucki49 - 30.11.2014 Yepp, aber keine Spreizdübel, sondern solche: ![]() Das Setzwerkzeug liegt den Packungen bei und dient gleichzeitig als Bohrer. Diese Dübel halten eine ganze Menga aus. ![]() RE: Wandlautsprecher - gammelohr - 30.11.2014 Genau an solche habe ich auch gedenkt.. Es wird die Hölle... RE: Wandlautsprecher - Lucki49 - 30.11.2014 Die Dinger bekommste mit einem Akkuschrauber rein und brauchst nicht vorbohren...Krach macht das keinen... RE: Wandlautsprecher - gammelohr - 30.11.2014 Yo man, das kann man ja sehen.. Mit meinen Peltors sollte ich das hinbekommen... RE: Wandlautsprecher - Peter Wind - 30.11.2014 (30.11.2014, 15:43)gammelohr schrieb: Genau an solche habe ich auch gedenkt.. ...die sind aber nur für rigips Platten. Merke ich nur an, weil du auch "oder span" geschrieben hast. Was den Krach anbelangt. Ist das Loch mit dem beiliegenden Flachbohrer gebohrt, kannst du die rigipsdübel auch per Hand eindrehen RE: Wandlautsprecher - gammelohr - 30.11.2014 Ich schrieb ja das da wo die hin sollen Gibs ist... Mal sehen was das fürn Desaster wird... ![]() RE: Wandlautsprecher - Lucki49 - 30.11.2014 (30.11.2014, 16:40)Peter Wind schrieb: ...die sind aber nur für rigips Platten. Merke ich nur an, weil du auch "oder span" geschrieben hast. Der Dübel wird auf den Bohrer gesteckt und wandert automatisch beim Bohren in die Rigips-Platte. Den Bohrer zieht man einfach wieder raus. ![]() RE: Wandlautsprecher - gammelohr - 30.11.2014 http://www.ebay.de/itm/TOX-Gipskartondbel-GD-Spiral-Plus-374-S-50-Stck-1000739-/281443472142 Die habe ich gekauft, die kann man nämlich einfach mit dem Schraubendreher reindrehen... RE: Wandlautsprecher - Lucki49 - 30.11.2014 Das ist das Gleiche in Metall... ![]() ![]() RE: Wandlautsprecher - gammelohr - 30.11.2014 Deine gezeigten haben aber keine Selbstbohrspitze, die ich kaufte schon... ![]() RE: Wandlautsprecher - Lucki49 - 30.11.2014 (30.11.2014, 18:28)gammelohr schrieb: Deine gezeigten haben aber keine Selbstbohrspitze, die ich kaufte schon... Doch, der Bohrer hat die Form eines mittelalterlichen Schwertes, der Dübel ein passendes Kreuzloch, das an der Spitze offen ist, sodaß der Bohrer durchragt. Der Dübel wird auf das "Schwert" gesteckt und wandert zusammen mit dem Schwert in die Rigips-Platte. Der Kragen des Dübels sitzt zum Schluss bündig in der Wand und ist bombenfest. Dann zieht man einfach das "Schwert" aus dem Dübel...fertig. RE: Wandlautsprecher - gammelohr - 30.11.2014 Das haben wir schon begriffen aber für die Metallviecher: Ich nehme Schraubendreher, drehe damit den Dübel rein, fertig. RE: Wandlautsprecher - Peter Wind - 30.11.2014 (30.11.2014, 18:13)Lucki49 schrieb: Der Dübel wird auf den Bohrer gesteckt und wandert automatisch beim Bohren in die Rigips-Platte. Den Bohrer zieht man einfach wieder raus. Axel, dessen bin ich mir sehr bewusst. Ich habe das geschrieben, um gewisse Ohren die unnötige Lärmbelastung, auch mit Lärmschutzkopfhörer, zu ersparen... ![]() Das sollte bei Metalldübel mit einem Schraubendreher per Hand auch funktionieren. Zu achten ist aber auf die waagerechte Haltung beim Eindrehen. RE: Wandlautsprecher - Lucki49 - 30.11.2014 Das müsste mit einem passenden Steckschlüssel (Kopf des Bohrers ist sechskantig) auch so funktionieren. Aber Öhrchen hat ja die Metalldübel... ![]() RE: Wandlautsprecher - gammelohr - 26.12.2014 Es gab gestern einen Test, aber net bei mir weil ich bauliche Probleme habe. Darauf geht bitte net ein, ich bekomme das hin, ich brauche nur Zeit! Der Test fand in der Bude von Bro statt... Es geht hier nur um nen Klangbericht jetzt: Ich habe die leise gehört. sehr geil... die klingen sehr sanft und einschmeichelnd. so und nun überliefere ich das was mein Bruder sagte wo der Test stattfand als ich den raum verlassen hab: Er sagte das die Dinger der knaller sind! Bass ist da sogar recht tief, die Tonqualität ist auch sehr gut und er hätte nie gedacht das die Dinger so viel spass machen... Er will die nun auch... Ich war bei dem Test im Treppenhaus von ihm und habe es noch gehört... Die Wandmonster sind gut. man traut denen garnet zu was die können wenn man den kleinen Treiber bedenkt... Alles in allem nen geiler LS und ich danke Herrn Wind für die prof. Umsetzung. ![]() RE: Wandlautsprecher - Peter Wind - 02.01.2015 ![]() RE: Wandlautsprecher - gammelohr - 02.01.2015 Noch net fertig. RE: Wandlautsprecher - Daissaback - 29.01.2015 Nun denn. Wir haben auch ein Paar dieser Untertassen bestellt, haben ja noch die Brettchen hier.... . @ Peter: Hast du mal probegelauscht? ![]() ![]() |