RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Lion13 - 24.01.2010
(24.01.2010, 19:07)Lucki49 schrieb: Allerdings ist die einzige meiner Anschaffungen, die sie wirklich schätzt, die Harmony One.
Das wiederum kann ich sehr gut verstehen! Ich könnte ohne meine Harmony nicht mehr leben...
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Lucki49 - 24.01.2010
...wer die Harmony nicht kennt, gehört nicht zum Esteblishment
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 24.01.2010
(24.01.2010, 18:20)Lion13 schrieb: Huch, daß ihr überhaupt alle noch Tapes rumstehen habt... Mein Technics-Doppellaufwerk habe ich meinem Schwager vermacht, der hat noch Unmengen Kassetten... 
Da siehst du mal, daß selbst ich noch mittelalterlicher Technik anhänge !  
Ich habe ja früher auch gleich jede gute LP auf Tape überspielt, um mich mit dem Plattenkram nicht mehr herumärgern zu müssen !
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 24.01.2010
Oliver, da wäre aber der Klang direkt vom Plattenspieler evtl doch
besser gewesen?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 24.01.2010
(24.01.2010, 19:24)Stones schrieb: Oliver, da wäre aber der Klang direkt vom Plattenspieler evtl doch
besser gewesen? 
Bei wirklich guten Tapedecks eben nicht ! 
Zumal man auch noch klangliche Gestaltungsmöglichkeiten hatte.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 24.01.2010
Meinst Du jetzt z.B. Dolby?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - piccohunter - 24.01.2010
(24.01.2010, 19:34)Accu_Lover schrieb: (24.01.2010, 19:24)Stones schrieb: Oliver, da wäre aber der Klang direkt vom Plattenspieler evtl doch
besser gewesen? 
Bei wirklich guten Tapedecks eben nicht ! 
Zumal man auch noch klangliche Gestaltungsmöglichkeiten hatte.  Richtig. teilweise kann man schon allein mit der Wahl des Bandes (Typ, Hersteller, Vormagnetisierung, etc) geziehlt auf den Klang einwirken... z.B. extrem hellen und aggressiven Aufnahmen ein wenig Wärme einhauchen... oder auch umgekehrt... oder mit sanfter Übersteuerung (ganz leicht und bewusst in den Sättigungsbereich) etwas analoge "Wärme" in "kalte" Aufnahmen bringen...
Deswegen ist die MC bei mir immer noch Aufnahmemedium Nr.1, egal ob von Vinyl oder CD...
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 24.01.2010
Ihr sollt mir die audiophilen Tonträger nicht immer so verfälschen, Torsten.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Lion13 - 24.01.2010
(24.01.2010, 20:18)Stones schrieb: Ihr sollt mir die audiophilen Tonträger nicht immer so verfälschen, Torsten. 
Wer audiophile Tonträger nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte in Umlauf bringt, wird mit 24-Stunden-Dauerberieselung mit der Jammertüte (= Xavier Naidoo) bestraft!  
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - fibbser - 24.01.2010
(24.01.2010, 20:20)Lion13 schrieb: wird mit 24-Stunden-Dauerberieselung mit der Jammertüte (= Xavier Naidoo) bestraft!   
![[Bild: lol1.gif]](http://hifi.harald-muss-bleiben.de/images/extra-smilie/lol1.gif) ![[Bild: lol1.gif]](http://hifi.harald-muss-bleiben.de/images/extra-smilie/lol1.gif)
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 24.01.2010
Zitat:wird mit 24-Stunden-Dauerberieselung mit der Jammertüte (= Xavier Naidoo) bestraft!
Na Volker, dann wartest Du lieber noch mit der Kenny-Nadel- was? 
Obwohl ich einige Songs von ihm gar nicht so schlecht finde. 
Tom - der liegt noch recht gut:
http://cgi.ebay.de/KENWOOD-KD-7010-Plattenspieler_W0QQitemZ230425213605QQcmdZViewItemQQptZPlattenspieler?hash=item35a669baa5
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Lion13 - 24.01.2010
(24.01.2010, 20:28)Stones schrieb: Obwohl ich einige Songs von ihm gar nicht so schlecht finde. 
Da kann ich nur eines:
Zitat:Tom - der liegt noch recht gut:
http://cgi.ebay.de/KENWOOD-KD-7010-Plattenspieler_W0QQitemZ230425213605QQcmdZViewItemQQptZPlattenspieler?hash=item35a669baa5
Jo, ist längst unter Beobachtung...
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - BluesBrotherMick - 24.01.2010
Und hier noch der Phonoverstärker falls es dann doch ein MC wird 
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320474794838&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - fibbser - 24.01.2010
Also ehrlich: Wenn ICH DEN höre, dann springe ich weg, eine Heulsuse ohnesgleichen
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 24.01.2010
Ist für 388 Euro versteigert worden - sehr guter Preis. 
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - fibbser - 24.01.2010
Dieser Verstärker hätte mir gefallen können.
Preislich auch noch ok 
Onkyo Integra 8690
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Lion13 - 24.01.2010
(24.01.2010, 20:45)Stones schrieb: Ist für 388 Euro versteigert worden - sehr guter Preis.
Ich war's nicht...  
Aber wie schon in der Dreher-Plauderecke geschrieben - da war ein MM-System drauf mit einer nicht mehr taufrischen Nadel, also wäre mind. noch ein anderes System dazu gekommen... Ich hab's dann sein gelassen. leepy:
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 24.01.2010
Naja, vielleicht git der Verkäufer des KD 990 ja noch einen guten Preisnachlass. 
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - fibbser - 24.01.2010
Soo selten sind die auch nicht
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - piccohunter - 24.01.2010
(24.01.2010, 20:18)Stones schrieb: Ihr sollt mir die audiophilen Tonträger nicht immer so verfälschen, Torsten.  Warum nicht? 
In der analogen Zeit hat praktisch jeder Toningenieur die Eigenarten und Eigenklänge bewusst bei der Aufnahme und Abmischung verwendet... Da kann schon bei der Aufnahme nicht mehr von "neutralem Klang" geredet werden.
Heute im digitalen Zeitalter gibt es DSP´s, die möglichst originalgetreu versuchen, analoge Geräte und deren Verhalten zu imitieren.
George Martin ging bei der Aufnahme des Sgt. Pepper-Albums der Beatles soweit, das er für die Aufnahme bestimmter Passagen statt Mikrofonen einen Kopfhörer nahm... das hat mit originalgetreuer Aufnahme bestimmt nix zu tun, hatte einen Frequenzgang wie ein kaputtes Telefon... aber es klang wie gewünscht.
Nix anderes mache ich
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 24.01.2010
War doch nur spassig gemeint, Torsten.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 24.01.2010
(24.01.2010, 21:06)piccohunter schrieb: (24.01.2010, 20:18)Stones schrieb: Ihr sollt mir die audiophilen Tonträger nicht immer so verfälschen, Torsten.  Warum nicht? 
..............
Nix anderes mache ich 
Endlich mal einer der sich dazu bekennt. 
Ich habe es geliebt, an den Aufnahmen herumzuspielen. Zusätzlich zum Tape Deck auch noch mit - Blasphemie - einem EQ ! 
Und diejenigen die immer auf Dolby NR schimpfen sind sowieso nur diejenigen, die es nicht hingekriegt haben. 
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 24.01.2010
Oliver - Du Kunstfälscher.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - piccohunter - 24.01.2010
Stefan, jeder Radiosender greift absichtlich schlimmer in die Aufnahmen ein, als Accu und ich zusammen uns je trauen würden... und zu 100% bauen die Sender absoluten Klang-Sondermüll dabei.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 24.01.2010
Zitat:und zu 100% bauen die Sender absoluten Klang-Sondermüll dabei.
Ist ja klar - damit man sich die audiophilen Tonträger kauft, Torsten. 
|