![]() |
Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Druckversion +- Hifi-Portal (http://ebmule.de) +-- Forum: Stereo (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=30) +--- Forum: Elektronik (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=32) +---- Forum: Analogtechnik (http://ebmule.de/forumdisplay.php?fid=58) +---- Thema: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? (/showthread.php?tid=939) |
RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Peter Wind - 11.03.2010 (11.03.2010, 19:58)Pizza schrieb: Fortsetzung folgt ....Prima Idee Roger. ![]() Roger unser Kurierfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() Tom: KD 7010 in Hamburg http://cgi.ebay.de/HighEnd-Plattenspieler-Kenwood-KD-7010-Top-Zustand_W0QQitemZ120540255370QQcmdZViewItemQQptZPlattenspieler?hash=item1c10c2548a Steinheim an der Murr - 5 km von der Autobahnabfahrt beim Rückweg Rogers von Stuttgart zur Heimat. http://cgi.ebay.de/Kenwood-KD-7010-hochwertiger-Plattenspieler_W0QQitemZ140388675877QQcmdZViewItemQQptZPlattenspieler?hash=item20afd13125 RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Pizza - 11.03.2010 (11.03.2010, 20:09)Chrisnino schrieb: Roger, Arbeitssicherheit für den Generali Konzern (Generali, AachenMünchener, Tochtergesellschaften der Generali, Central Krankenversicherung, Cosmos Direkt, Badenia, AdvoCard, ....... ) Gruß RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - chrisnino - 11.03.2010 (11.03.2010, 20:14)Pizza schrieb: Arbeitssicherheit für den Generali Konzern (Generali, AachenMünchener, Tochtergesellschaften der Generali, Central Krankenversicherung, Cosmos Direkt, Badenia, AdvoCard, ....... ) Arbeitssicherheit betrifft das die Sicherheit in den jeweiligen Häusern?? Notausgänge, Feiuerlöscher, Rauchmelder,.......?? RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Pizza - 11.03.2010 Yes ![]() Inkl. baulichen Brandschutz, Notfall-Organisation (Ausbildung Ersthelfer, Brandschutzhelfer, Brandschutzbeauftragte, Sicherheitsbeauftragte) und natürlich die Bereiche Ergonomie, Gesundheitsschutz, Gefährdungsbeurteilungen, Raumplanung, Ansprechpartner der Ämter und der Berufsgenossenschaft, Mutterschutz, Jugendschutz, .............. Gerade der Neubau in Aachen (4 Bauabschnitte) verbunden mit dem Umbau des Bestandgebäudes dürfte mich die nächsten 2 Jahre sehr beanspruchen. Dazu kommen dann noch primär die Häuser in Köln und die Filialen in ganz Deutschland. Noch 19 Jahre ... ![]() ![]() Gruß RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - chrisnino - 11.03.2010 Alles klar ![]() Also langweilig wird Dir mit Sicherheit nicht ![]() ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Pizza - 11.03.2010 Ähm, nö ![]() Gruß RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Lion13 - 11.03.2010 (11.03.2010, 20:10)Peter Wind schrieb: Tom: KD 7010 in Hamburg Die hab' ich natürlich längst unter Beobachtung, Peter... ![]() ![]() Hier gibt es noch einen verdächtig günstigen KD-7010 - wobei ich Bauchschmerzen hätte, den im Ausland zu ersteigern... Wenn mich mein Schul-Französisch nicht ganz im Stich läßt, gewährt der Anbieter aber auch ein 7-tägiges Rückgaberecht... ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Peter Wind - 11.03.2010 (11.03.2010, 20:38)Lion13 schrieb: Die hab' ich natürlich längst unter Beobachtung, Peter...Das habe ich schon vermutet. Nur dachte ich, ich schreibe dir das direkt wegen Steinheim, kennst dich ja im Süden Deutschlands nicht so aus wie ich ![]() ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - chrisnino - 11.03.2010 Tom ![]() lieber ein Kenwood als einen Technics???? RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Lion13 - 11.03.2010 (11.03.2010, 20:43)Chrisnino schrieb: Tom Ich weiß, wir hatten uns ja drüber unterhalten - ich spekuliere ja immer noch auf einen Schnapper, aber eher halbherzig. Ist im Moment eher reines Interesse, zu welchen verrückten Preisen die Kennys weggehen. Letztendlich würde ich mich mit einem Technics SL-1200 nicht verbessern gegenüber meinem Dual - und ich würde höchstens schwach werden, wenn mir ein Kenny für unter 300,- Euro über die Füße laufen würde... Da das aber nicht passieren wird, bleibe ich bei meinem 721er! ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 11.03.2010 Der in Frankreich hat aber einen fetten Kratzer, in Bild 2 ersichtlich. ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - chrisnino - 11.03.2010 (11.03.2010, 20:48)Lion13 schrieb:(11.03.2010, 20:43)Chrisnino schrieb: Tom kann ich gut verstehen ![]() Hast Du schon eine Entscheidung wegen deinem Mopped getroffen?? RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Lion13 - 11.03.2010 (11.03.2010, 20:49)Stones schrieb: Der in Frankreich hat aber einen fetten Kratzer, in Bild 2 ersichtlich. Wenn mich meine Augen nicht trügen, ist das ein Spiegelbild des Tonarms, Stefan - sieht mir eher nicht nach Kratzer aus! (11.03.2010, 20:50)Chrisnino schrieb: Hast Du schon eine Entscheidung wegen deinem Mopped getroffen?? Ja, ich werde es abgeben im Juni - schweren Herzens zwar, aber ist die vernünftigste Entscheidung! RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Peter Wind - 11.03.2010 (11.03.2010, 20:48)Lion13 schrieb: ..... bleibe ich bei meinem 721er!Mit einer der besten Duals Tom. RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Lion13 - 11.03.2010 (11.03.2010, 20:56)Peter Wind schrieb:(11.03.2010, 20:48)Lion13 schrieb: ..... bleibe ich bei meinem 721er!Mit einer der besten Duals Tom. Und Roger hat gar nicht mal so unrecht - der Klarlack paßt eigentlich gar nicht in meine HiFi-Landschaft! ![]() (Ich muß mich ja manchmal selbst ein bissel froh reden...) ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Pizza - 11.03.2010 Tom, ich habe einen Kenny 750 für 400 € an der Angel ... Ich rufe dich mal an ... ![]() Gruß RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 11.03.2010 Roger, hier sieht man ganz gut den Kenny mit Originalmatte: RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Pizza - 11.03.2010 Das Thema scheint sich erledigt zu haben. Tom hat, verständlicher Weise, kein großes Interesse seinen Dual in Rente zu schicken und der gute Herr Schr...s macht wohl unterschiedliche Aussagen .... ![]() Somit halte ich das Angebot selbst für 400 € nicht für solide und nehme Abstand davon. Gruß RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Lion13 - 11.03.2010 (11.03.2010, 21:21)Pizza schrieb: Ich rufe dich mal an ... Hehe... War ein prima Angebot von dir, Roger! ![]() Aber die 400 Euro stecke ich doch mal lieber in gutes Vinyl! Werde gleich mal nach Helloween bei Amazon stöben... ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Stones - 11.03.2010 Zitat:Werde gleich mal nach Helloween bei Amazon stöben Nicht nach Muddy Waters? ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Pizza - 11.03.2010 ![]() ![]() ![]() ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Lion13 - 14.03.2010 Hallo Leute - was ist denn von einem Yamaha YP-800 zu halten? Gibt sehr wenig Informationen im Netz; scheint mir aber mit 12 kg Gewicht nicht gerade ein Plastik-Leichtgewicht zu sein... @Torsten: Und es gibt seit Ewigkeiten mal wieder einen Technics SL-1710 MK2 - dazu noch in dunkel und anscheinend gut erhalten, außerdem in Bonn, da kann ich quasi hinspucken... ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - piccohunter - 14.03.2010 (14.03.2010, 19:27)Lion13 schrieb: @Torsten: Und es gibt seit Ewigkeiten mal wieder einen Technics SL-1710 MK2 - dazu noch in dunkel und anscheinend gut erhalten, außerdem in Bonn, da kann ich quasi hinspucken...Ja, der sieht ganz gut aus... könnte ich auch noch schwach werden, als gleichwertiges Zweitgerät ![]() Übrigens: Sl 1700 MK2 = silber, SL1710 MK2 = dunkel (Technics-braun-schwarz-wasauchimmer) ...wobei ich ihn in Silber besser finde... und das sage ich nicht, weil ich einen silbernen habe ![]() RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - Lion13 - 14.03.2010 (14.03.2010, 19:43)piccohunter schrieb:(14.03.2010, 19:27)Lion13 schrieb: @Torsten: Und es gibt seit Ewigkeiten mal wieder einen Technics SL-1710 MK2 - dazu noch in dunkel und anscheinend gut erhalten, außerdem in Bonn, da kann ich quasi hinspucken...Ja, der sieht ganz gut aus... könnte ich auch noch schwach werden, als gleichwertiges Zweitgerät Och nöööööö - du gönnst mir auch gar nix! ![]() ![]() Haben die 17x0er eigentlich auch das weitverbreitete "Problem" mit dem defekten Tonarmlift? ![]() Edit: Ich sehe gerade, im Text steht, daß der Tonarmlift funktionieren soll... RE: Empfehlenswerte "alte" Plattenspieler? - piccohunter - 14.03.2010 (14.03.2010, 19:46)Lion13 schrieb: Haben die 17x0er eigentlich auch das weitverbreitete "Problem" mit dem defekten Tonarmlift? Ich glaube, das Problem ist nur bei irgendeinem "MKnix" verbreitet, aber nicht beim Rest. Das einzige Problem bei meinem Tonarmlift war mal ein altersbedingt zerbröselter Antriebsriemen... aber die Lösung mit Haushaltsgummi kennst du ja, und ist hier sogar mit Foto dokumentiert: http://ebmule.de/showthread.php?tid=1856&pid=165567#pid165567 |