RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - piccohunter - 22.01.2010
Ich habe mit meiner Holden ja auch keine Probleme. 
Sie kann es zwar nicht verstehen, warum man sich für irgendein bestimmtes Gerät so interessiert oder das einem ein bestimmtes Gerät besonders am Herzen liegt... aber ich muss ja auch nicht verstehen, warum man 5 Handtaschen braucht... oder 20 Paar Schuhe... oder wieso man, kaum von der Freundin nach Hause gekommen, direkt wieder mit derselben Freundin ne Stunde telefonieren kann...
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - wasusi - 22.01.2010
(22.01.2010, 21:40)Lion13 schrieb: Bei mir und meinem Ex-Frauchen gab's immer eine Regelung: Wenn der eine irgendwas für Hobby oder dergleichen bekam, durfte der andere sich auch etwas für etwa den gleichen Preis anschaffen... Hat eigentlich fast immer gut geklappt!
Dreimal dürft ihr raten, was meine Ex-Frau sich so gut wie immer gegönnt hat!  
Schuhe?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - fibbser - 22.01.2010
(22.01.2010, 21:40)Lion13 schrieb: Dreimal dürft ihr raten, was meine Ex-Frau sich so gut wie immer gegönnt hat!  
1. Handtaschen
2. Schuhe
3. Lover
...ups
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 22.01.2010
Zitat:1. Handtaschen
2. Schuhe
3. Lover
Der war hart, Volker.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - fibbser - 22.01.2010
...aber herzlich  
Ich hätte schreiben können: 3. Lafer  
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - hifiologe - 22.01.2010
(22.01.2010, 21:29)piccohunter schrieb: (22.01.2010, 21:20)hifimann994646 schrieb: ne das geht alles mit motoren echt coll das ding aber das ist eine ganz seltene rarität er wollte dafür 200€ aber mir ist ein handgeregelter lieber  Ich denke mal, das das ein EQ ist, bei dem man Presets speichern kann. In der vor-digitalen Zeit hat sich der EQ dann tatsächlich die Position der Poti´s "gemerkt" und abgespeichert, und da die Poti´s motorgetrieben waren, wurde dann beim Abruf des Presets die Potistellung mithilfe der Motoren wiederhergestellt. Natürlich kann man das Ding auch manuell einstellen. Irgendwie muss man die eigenen Presets ja einstellen 
Das kennt man auch in den 80igern von den damaligen Top-Modellen unter den Mischpulten, bei denen man ebenfalls Presets abspeichern konnte. Dort wurden die Fader dann auch motorgetrieben bewegt.
und das für 200 € ? will sehn !!!!
wie das wohl klingt ? klick!!!!
.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - fibbser - 22.01.2010
Interessiert mich auch, wer so Teile herstellte (unabhängig von den 200 Klöppen)
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - piccohunter - 22.01.2010
(22.01.2010, 21:52)hifiologe schrieb: (22.01.2010, 21:29)piccohunter schrieb: (22.01.2010, 21:20)hifimann994646 schrieb: ne das geht alles mit motoren echt coll das ding aber das ist eine ganz seltene rarität er wollte dafür 200€ aber mir ist ein handgeregelter lieber  Ich denke mal, das das ein EQ ist, bei dem man Presets speichern kann. In der vor-digitalen Zeit hat sich der EQ dann tatsächlich die Position der Poti´s "gemerkt" und abgespeichert, und da die Poti´s motorgetrieben waren, wurde dann beim Abruf des Presets die Potistellung mithilfe der Motoren wiederhergestellt. Natürlich kann man das Ding auch manuell einstellen. Irgendwie muss man die eigenen Presets ja einstellen 
Das kennt man auch in den 80igern von den damaligen Top-Modellen unter den Mischpulten, bei denen man ebenfalls Presets abspeichern konnte. Dort wurden die Fader dann auch motorgetrieben bewegt.
und das für 200 € ? will sehn !!!! 200 € wäre vollkommen OK für so ein Ding. Wirklich was aufregendes ist das ja nun wirklich nicht... ein normaler EQ mit ein paar Mini-Motoren und einem vorsintflutlichen Mini-Speicherbausteinchen Wirklich aufregende Technik is das nicht... eigentlich auch nix anderes als ein fernsteuerbares Motorpoti bei einem Hifi-Verstärker, nur eben ein paar mehr davon.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - fibbser - 22.01.2010
(22.01.2010, 21:52)hifiologe schrieb: [
wie das wohl klingt ? klick!!!!
.
Die Damaligen von MB Quart sollen wohl echt super gewesen sein.
Allerdings habe ich mal von einem haken gelesen (Alzheimer lässt grüßen )
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - piccohunter - 22.01.2010
(22.01.2010, 21:55)fibbser schrieb: Interessiert mich auch, wer so Teile herstellte (unabhängig von den 200 Klöppen)
Im Hifi-Bereich kenne ich persönlich keine, früher habe ich welche in der PA-Technik gesehen... ist aber schon ewig her, heute geht das alles viel einfacher und günstiger digital.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - hifiologe - 22.01.2010
(22.01.2010, 21:57)fibbser schrieb: (22.01.2010, 21:52)hifiologe schrieb: [
wie das wohl klingt ? klick!!!!
.
Die Damaligen von MB Quart sollen wohl echt super gewesen sein.
Allerdings habe ich mal von einem haken gelesen (Alzheimer lässt grüßen )
die frage ist , wie laut geht dat ?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - fibbser - 22.01.2010
Gute Frage.
Ich kann mich nur erinnern, dass die als Kugel in LS saßen, die groß, schwarz und teuer waren.
Imho ein Topmodel von MB Quart in der zweiten Hälfte der 80er
Quatsch, Magnat war es
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - JustCinema - 22.01.2010
(22.01.2010, 20:55)Stones schrieb: Geil, die deutsche Mannschaft hat es geschafft. 
Jo sie haben es geschafft wenn auch nur knapp
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - hifiologe - 22.01.2010
(22.01.2010, 22:07)Kryptonier_1983 schrieb: (22.01.2010, 20:55)Stones schrieb: Geil, die deutsche Mannschaft hat es geschafft. 
Jo sie haben es geschafft wenn auch nur knapp 
hey!!!!!!!
darf ja wohl bitten unsere hifi konversation mit sowas unwichtigen nicht zu stören .
.
(22.01.2010, 22:02)fibbser schrieb: Gute Frage.
Ich kann mich nur erinnern, dass die als Kugel in LS saßen, die groß, schwarz und teuer waren.
Imho ein Topmodel von MB Quart in der zweiten Hälfte der 80er
Quatsch, Magnat war es
![[Bild: MP02-klein.gif]](http://www.plasmatweeter.de/images/magnat/MP02-klein.gif)
hmmm - muss ich mich fast schämen , kenn ich net .
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - JustCinema - 22.01.2010
Aber das ist doch nicht unwichtig
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - hifiologe - 22.01.2010
(22.01.2010, 22:10)Kryptonier_1983 schrieb: Aber das ist doch nicht unwichtig 
naja ...
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 22.01.2010
Genau Christian.Durch den Gewinn der Handballnationalmannschaft kann
man doch jetzt erst recht den guten Klang so richtig genießen, Matthias.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - fibbser - 22.01.2010
Magnat Ionen-HT
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - JustCinema - 22.01.2010
(22.01.2010, 22:12)Stones schrieb: Genau Christian.Durch den Gewinn der Handballnationalmannschaft kann
man doch jetzt erst recht den guten Klang so richtig genießen, Matthias.
Genau so sehe ich das auch 
Ich werde mich jetzt auch gleich mit einer Flasche Rotwein vor meine Anlage hauen
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 22.01.2010
Sowas in der Art verbaut auch Elac:
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - hifimann994646 - 22.01.2010
aber nicht auf die anlage kippen sonst spielt sie schräg  
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - fibbser - 22.01.2010
Stefan: Das von Elac ist m.W.n. eine Art "Rundumbändchen"
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - JustCinema - 22.01.2010
(22.01.2010, 22:16)hifimann994646 schrieb: aber nicht auf die anlage kippen sonst spielt sie schräg   
Das werde ich schon nicht Chris
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 22.01.2010
Und bitte Pappbecher verwenden, Christian.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - JustCinema - 22.01.2010
Richtig Stefan
|