RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 21.10.2018
Dann wäre ich erheblich lieber wie der eiserne Gammler gekleidet:
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 21.10.2018
(21.10.2018, 20:57)PMPO schrieb: Mich würde ja echt mal interessieren, wie sich so was tragen lässt... jetzt ohne scheiß... das muss doch Stock steif sein... oder ???
Nicht umsonst wirkt der Brite so steif.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 21.10.2018
Morgen gibt es eine ordentliche HighEnd-Session bei einem Freund mit dicker McIntosh-Anlage.
Wir testen diversen Goldohrenkram wie Tonbasen, Kabel und anderes Gelumpe.
Ob ich vorher noch beim HNO meine Goldohren säubern lassen sollte ...
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 21.10.2018
Etwa in Hamburg?
Ehrlich gesagt, Oliver:
Dieses Thema wurde bereits vor über einem Jahrzehnt im Hifi-Forum bis zum Excess durchgekaut.
Wünsche euch dennoch viel Vergnügen. 
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 22.10.2018
Tea-Time.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 22.10.2018
Keiner mehr zugegen? 
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 22.10.2018
Gerade zur Türe reingekommen.
Hatte einen guten Tag bei Jazz, Whisky & McIntosh.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 22.10.2018
OOOHO - doch noch jemand am Leben.
Sei gegrüßt, Oliver.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 22.10.2018
Bin erschöpft vom McIntosh-Heben.
Die Endstufe hatte 58 kg !
Da weiß man was man hat.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 22.10.2018
ja - das ist schon etwas anderes, als die leichten PA-Verstärker.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 22.10.2018
Auch sonst wurde ordentlich Masse bewegt.
Etwa 150kg an Schiefer- & Granitplatten.
Die heutige Anlage wiegt insgesamt etwa 400kg.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 23.10.2018
Weggepennt ?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 23.10.2018
Guten Morgen.
Ehrlich gesagt war ich gestern Nacht dann müde.
Aber was will man denn mit Schiefer - und Granit mit 150 kg Gewicht?
Okay - gab oder gibt es nicht Schieferboxen oder verbessert dies die Akustik?
Fischer& Fischer baut Boxen aus Schiefer - ist mir gerade noch eingefallen.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Peter Wind - 23.10.2018
...Vroemen auch...
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 23.10.2018
Hast recht, Peter.
Aber sind Schiefernboxen nun gegenüber herkömmlichen Boxen klanglich im Vorteil?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Peter Wind - 23.10.2018
... ob klanglich oder nicht liegt an den Chassis ... Schiefer hat aber Masse und eine hohe innere Dämpfung (Struktur/Schieferschichten) und ist besser geeignet als Beton oder Marmor ...
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 23.10.2018
Die Lautsprecher waren B&W 802, die Elektronik von McIntosh und dazu gab es reichlich "Tonbasen"
aus Granit und Schiefer.
Die Auswirkungen des Tauschs derselben aber waren tatsächlich hörbar.
Gehört wurde primär mit einem Fat Bob von Transrotor und einem Van den Hul Kolibri.
Also analog vom Feinsten. ... und das um die 6000€ teure Kolibri hat es in sich !
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 23.10.2018
Heute bist aber früh dran - sehr löblich.
Wie haben dir denn die BMW 802 D klanglich gefallen, Oliver?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 23.10.2018
Schon recht ordentlich, aber viel zu teuer.
Für deutlich über 10.000 € erwarte ich einfach mehr.
Ich habe vorhin ordentlich die Sau rausgelassen, d.h. Yello mit 100dB + Subwoofer.
Einfach nur geil, was hier mit meinem Studiosetup geht.
Und das deutlich billiger als mit jeder HiFi-Technik.
Highendige HiFi-LS tendieren gerne auch dazu, alles irgendwie gut klingen zu lassen.
Klingt aber Alles irgendwie gut, ist dies stets ein Hinweis darauf, daß die Anlage
Schönklang produziert. Eine wirkliche Beurteilung einer Aufnahme ist dann schon gar nicht
mehr möglich.
Selbstverständlich klingen bei mir auch akustische Jazzaufnahmen prima.
Da frage ich mich wirklich, ob ich tatsächlich noch aufrüsten soll.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 23.10.2018
Oliver - du erscheinst gar klanglich studiotechnisch ein wenig verseucht zu sein.
Bei JM Lab z.B. klingen schlechte Aufnahmen z.B. auch sehr schlecht, während gute Aufnahmen fantastisch klingen.
Will damit sagen, dass es auch im Home-Hifi-Bereich durchaus ehrlich klingende Boxenhersteller gibt, die
ebenso nichts beschönigen.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Peter Wind - 23.10.2018
Aufrüsten, darüber würde ich an deiner Stelle höchstens bei einer neuen Wohnung nachdenken ...
Ich denke auch nicht dran obwohl die LS schon 12 Jahre (Front&Center) auf dem Buckel haben ...
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 23.10.2018
Wenn ich mal so mit typischen 50.000 € HighEnd-Anlagen vergleiche stehe ich verdammt gut da.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 23.10.2018
Jeder so, wie es ihm am besten gefällt.
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Accu_Lover - 23.10.2018
Alle gleichzeitig in Betrieb ?
RE: Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller - Stones - 23.10.2018
Warten wir die Canton Reference 9 K Nachfolgerin ab.
Laut Canton soll sie dann ja viele Elemente der Studio, die im Taunus steht , haben.
|